Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Wetten, dass › Antwort auf: Wetten, dass
sparch
pheebeeIch hab auch teilweise mal zugesehen, aber ich finde doch dieses Format ziemlich abgehalftert und auch öde.
Dafür was er dann aber doch wieder sehr erfolgreich. Wenn der Programmdirektor des ZDF nicht von selbst darauf kommt, dass man so was ein Mal im Jahr machen kann, sollte er seinen Job wechseln. Im Grunde war doch auch alles wie immer: Gottschalk gibt den Hallodri auf dem Sofa, die Witze flach wie eh und je, die Gespräche sinnfrei, die Wetten originell (Darts) bis komplett bescheuert (Klobürste) und am Ende wurde wieder gut überzogen. Und ich muss gestehen, mich hat es unterhalten. Natürlich ist das eine Sendung für Nostalgiker, die das schon früher geschaut haben. Dass man damit kein neues Publikum erschließen kann, dürfte klar sein.
Alles richtig. Und ich will auch gar nicht verhehlen, dass ich Wetten, dass… vor ca. 15 bis 25 Jahren auch mit anderen Augen sah als heute. Kulenkampff war der Showmaster der Generation meiner Eltern und Gottschalk der unsrigen. Für die Kinder war das eben ein Ereignis, das wir Eltern gerne geteilt haben. Ich war aber sowieso immer eher Team Carrell als Gottschalk. Und anschließend gab’s auf RTL dann meistens Boxen mit Maske oder den Klitschkos (dann ohne die Kids, versteht sich).
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.