Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Was liest der Forumianer im Moment?
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
irrlicht
soulpope
Nachlesen ….
Das wollte ich mir demnächst auch noch kaufen. Gerne mal berichten.
Präzise erzählte Dystopie über den Kampf gegen das Vergessen (müssen) …. in einer Welt, in welcher sich immer mehr Menschen nix merken wollen wohl ein Kampf der bereits aus diesem Grund Realität geworden ist ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungDanke
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
irrlicht Danke
Gerne …. wirklich lesenswert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ernest Hemingway – Der alte Mann und das Meer.
Während der Abiturzeit hatte ich einen beeindruckenden Deutschlehrer. Er war großer Fan von Hemingway und damals habe ich Fiesta, Wem die Stunde schlägt und Der alte Mann und das Meer hintereinander weggelesen.
Jetzt, rund 30 Jahre später, hatte ich mal wieder Lust auf dieses Buch und es ist schon seltsam, dass ich es aus einem anderen Winkel lese. Die Erinnerungen zumindest waren anders….
--
„Das Alphabethaus“ – Jussi Adler Olsen
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)„C86 & All That: The Creation of Indie in Difficult Times“ – Neil Taylor
--
Slept through the screening but I bought the DVD
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)shanks
„C86 & All That: The Creation of Indie in Difficult Times“ – Neil TaylorWo konntest Du das kaufen? Wurde es wieder aufgelegt?
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM„Marlow“, der siebte Band der Babylon Berlin Reihe von Volker Kutscher
„Sophie Scholl. Biographie“ von Barbara Beuys
„Spiel im Dasein. Eine Rückblende“ von Marcel Ophüls
zuletzt geändert von scorechaser--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Caprascorechaser„Marlow“, der siebte Band der Babylon Berlin Reihe von Volker Kutscher
Frage wie sind die Krimis in Buchform?
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Antwort: Absolut großartig und einfach besser als die Serie. Ich habe im November, als der 2. Lockdown losging, mit „Der nasse Fisch“ angefangen, und bin jetzr schon beim 7. Band. Sehr fesselnd geschrieben, unglaublich dichtes Berlinbild der 30er Jahre und es ist „faszinierend“ die Veränderungen zu sehen, die Deutschland in der Zeit durchmacht. Absolute Empfehlung!
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CaprascorechaserAntwort: Absolut großartig und einfach besser als die Serie. Ich habe im November, als der 2. Lockdown losging, mit „Der nasse Fisch“ angefangen, und bin jetzr schon beim 7. Band. Sehr fesselnd geschrieben, unglaublich dichtes Berlinbild der 30er Jahre und es ist „faszinierend“ die Veränderungen zu sehen, die Deutschland in der Zeit durchmacht. Absolute Empfehlung!
Die Bücher werden ja vor der Serie geschrieben, klingt gut bisher hab ich nur den tollen Comic von „Der nasse Fisch“… da werde ich mal reinlesen.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18kinkster
scorechaserAntwort: Absolut großartig und einfach besser als die Serie. Ich habe im November, als der 2. Lockdown losging, mit „Der nasse Fisch“ angefangen, und bin jetzr schon beim 7. Band. Sehr fesselnd geschrieben, unglaublich dichtes Berlinbild der 30er Jahre und es ist „faszinierend“ die Veränderungen zu sehen, die Deutschland in der Zeit durchmacht. Absolute Empfehlung!
Die Bücher werden ja vor der Serie geschrieben, klingt gut bisher hab ich nur den tollen Comic von „Der nasse Fisch“… da werde ich mal reinlesen.
Ja, genau, die Serie basiert ja auf den Büchern von Kutscher.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra -
Schlagwörter: Kulturgut, Lesetagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.