Umfrage – Top Ten 2006 – Die besten Alben des Jahres

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage – Top Ten 2006 – Die besten Alben des Jahres

Ansicht von 15 Beiträgen - 526 bis 540 (von insgesamt 878)
  • Autor
    Beiträge
  • #5408833  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    Bauer Ewald
    (Spricht das eigentlich unter Soulkennern gegen das Album?).

    Aus der Richtung hab ich keine Gegenstimmen vernommen. Bin selbst noch „Soul-Azubi“ und finde das Album auch sehr zugänglich.

    Mick67Der Mann war ein Gott.

    Ja, ist bislang auch mein liebster Soul-Sänger.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5408835  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Dick Laurentselbst den Podcast musste ich abbrechen…

    Warum wundert mich das jetzt nicht ;-)

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #5408837  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    chocolate milk
    Sollte oder muß man dies schätzen? Oder darf man auch sagen „sorry mir gibt das Album wirklich gar nicht“?

    Die Mehrheit der RS-Kritiker sieht es offensichtlich genauso. Für mich die Überraschung des Jahres, ich hatte vor Erscheinen vermutet, es würde Album des Jahres werden.

    --

    #5408839  | PERMALINK

    phoenix

    Registriert seit: 28.12.2005

    Beiträge: 738

    Bauer Ewald8) Candi Staton – His Hands

    Forumshype. Sterbenslangweiliges Album das sich allenfalls als Hintergrundmusik eignet, wenn man gerade besseres zu tun hat. Als Album kann ich das irgendwie nicht ernst nehmen.

    --

    Love will pay the bills
    #5408841  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Dick Laurentselbst den Podcast musste ich abbrechen…

    :lol:

    Hör auf, sonst lach ich mich noch scheckig.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5408843  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Herr RossiDie Mehrheit der RS-Kritiker sieht es offensichtlich genauso. Für mich die Überraschung des Jahres, ich hatte vor Erscheinen vermutet, es würde Album des Jahres werden.

    Nach dem Krankenwagen doch wohl aber nicht mehr, oder? :-)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5408845  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    Herr RossiFür mich die Überraschung des Jahres, ich hatte vor Erscheinen vermutet, es würde Album des Jahres werden.

    Du empfindest es als Musik, oder wie nimmst du es wahr? Und warum warst du der Meinung es würde Album des Jahres werden? Nur wegen seines anders seins? Oder wegen eines ganz anderen Grundes?

    --

    #5408847  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    chocolate milk[…] Man bekommt in diesem Forum oftmals das Gefühl vermittelt man habe keine Ahnung von Musik wenn man insbesondere das „The Drift“ nicht schätzt. […] Ist es tatsächlich Kunst? Oder ist es nur eine Anreihung von Geräuschen? Sollte oder muß man dies schätzen? Oder darf man auch sagen „sorry mir gibt das Album wirklich gar nicht“?

    Aus meiner Sicht: natürlich und man soll sogar. Es geht ja nicht darum, zu einer einheitlichen Meinung zu gelangen (und das wird man glücklicherweise auch nicht).
    Die Fragen sind nicht leicht zu beantworten. Ich habe jedenfalls volles Verständnis, wenn einem das Album nichts gibt, denn es ist ein sehr extremes vollständig kompromissloses Werk, das sich fast hermetisch vom Zuhörer abschließt. Man muss es akzeptieren oder verwerfen, ansonsten hat man kaum eine Wahl. Und es ist zudem ein Album, das – selbst wenn es einem gefällt – eher Ehrfurcht einflöst anstatt dass man es dauernd hört. Im Jazzbereich fällt mir „Ascension“ von John Coltrane als im Charakter vergleichbares Werk ein. Für Liebhaber von musikalischen Grenzerfahrungen und Extremen.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5408849  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    chocolate milk

    Leute die eine Meinung gegen dieses Album äussern werden, meiner Meinung nach, beschnitten.

    Um Himmels willen! Ich hoffe doch sehr daß Du Dich da täuschst, choco.

    chocolate milk
    Sollte oder muß man dies schätzen? Oder darf man auch sagen „sorry mir gibt das Album wirklich gar nicht“?

    Natürlich darf man das sagen! (Wenn man es vorher gehört hat…)

    --

    #5408851  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    Bauer Ewald Und keiner der Tracks ist zu lang!

    Doch!

    (Und das schönste Artwork des Jahres)

    :bier:

    Insgesamt eine sehr schöne Auswahl. Einiges ist mir dieses Jahr auch ans Herz gewachsen (Newsom, Nastasia, Yorkston). Anderes kenne ich überhaupt nicht (die Candi Staton muss ich mir jetzt aber endlich mal anhören…). Mit wieder anderem kann ich gar nichts anfangen (Walker).

    --

    #5408853  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    nail75Aus meiner Sicht: natürlich und man soll sogar. Es geht ja nicht darum, zu einer einheitlichen Meinung zu gelangen (und das wird man glücklicherweise auch nicht).
    Die Fragen sind nicht leicht zu beantworten. Ich habe jedenfalls volles Verständnis, wenn einem das Album nichts gibt, denn es ist ein sehr extremes vollständig kompromissloses Werk, das sich fast hermetisch vom Zuhörer abschließt. Man muss es akzeptieren oder verwerfen, ansonsten hat man kaum eine Wahl. Und es ist zudem ein Album, das – selbst wenn es einem gefällt – eher Ehrfurcht einflöst anstatt dass man es dauernd hört. Im Jazzbereich fällt mir „Ascension“ von John Coltrane als im Charakter vergleichbares Werk ein. Für Liebhaber von musikalischen Grenzerfahrungen und Extremen.

    Du bist also der Meinung man darf, man sollte seine Meinung gegenüber „The Drift“ erheben, wenn einem danach ist? Dem kann doch keiner standhalten! (Ausser Dick Laurent, der anscheinend drei Herzwände besitzt, Wiederstandskraft= 3 Bären).

    Ich stimme dir zu, entweder man liebt diese Album oder nicht.

    Bauer Ewald Um Himmels willen! Ich hoffe doch sehr daß Du Dich da täuschst, choco.

    Natürlich darf man das sagen! (Wenn man es vorher gehört hat…)

    Gut, gut Herr Ewald. Wer weiß, was demnächst im „The Drift-Thread passiert…

    --

    #5408855  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    FaspotunInsgesamt eine sehr schöne Auswahl.

    Ich stimme zu. Mir gefällt, dass Bruce Springsteen und Will Oldham gewürdigt werden. Einige Alben kenne ich zwar gar nicht, wie Staton und Yorkston, die werde ich mir mal anhören müssen.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #5408857  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Schon ne ganz spannende Mischung, Ewald. Deine Erläuterungen sind auch recht hilfreich bei der Einordnung deiner Auswahl. Trotzdem kann ich das eine oder andere nur sehr bedingt nachvollziehen. Aber zum Glück sind wir eben nicht alle gleich und hören auf die gleiche Art mit dem gleichen Background. Überschneidungen zu meiner Liste sind jedoch möglich. Ich muss ja noch so viel hören und vergleichen. Werde sicher erst auf den letzten Drücker abgeben.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5408859  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    MikkoSchon ne ganz spannende Mischung, Ewald. Deine Erläuterungen sind auch recht hilfreich bei der Einordnung deiner Auswahl. Trotzdem kann ich das eine oder andere nur sehr bedingt nachvollziehen. Aber zum Glück sind wir eben nicht alle gleich und hören auf die gleiche Art mit dem gleichen Background. Überschneidungen zu meiner Liste sind jedoch möglich. Ich muss ja noch so viel hören und vergleichen. Werde sicher erst auf den letzten Drücker abgeben.

    Sehr richtig, Mikko. Welche exakten Probleme hast du mit Bauer Ewalds Top 10?

    --

    #5408861  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    MistadobalinaNach dem Krankenwagen doch wohl aber nicht mehr, oder? :-)

    Der weckte erste leise Zweifel.;-)

    chocolate milkDu empfindest es als Musik, oder wie nimmst du es wahr? Und warum warst du der Meinung es würde Album des Jahres werden? Nur wegen seines anders seins? Oder wegen eines ganz anderen Grundes?

    Allein aufgrund des Mythos Scott Walker war ich davon ausgegangen. Meine erste bewusste Begegnung war die RS-Rezension zu „Tilt“ anno 95, die klang so ehrfurchtgebietend, dass es sich mir eingeprägt hat, obwohl ich „Tilt“ erst vorletztes Jahr gehört habe. Ich fand es dann gar nicht mal sooo verstörend, „Farmer In The City“ ist sogar, nunja, eingängig ;-), aber letztlich hab ich es dann nach einigen Versuchen erstmal unter „interessante Erfahrung“ verbucht. Die Diskussion über „The Drift“ habe ich mit Interesse verfolgt, aber ich habe das Album nicht gehört und kann daher weder Krankenwagen noch Sterne versenden.
    Es ist halt so: Ich entdecke lieber Tiefen und Abgründigkeiten im Trivialen, als dass ich mich mit „ernsthafter“ Kunst auseinandersetzen mag. Meine Prüfungen in Germanistik hab ich auch nicht mit Goethe und Mann bestritten, sondern mit Wilhelm Busch, dem Eulenspiegelroman und dergleichen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 526 bis 540 (von insgesamt 878)

Das Thema „Umfrage – Top Ten 2006 – Die besten Alben des Jahres“ ist für neue Antworten geschlossen.