Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage – Top Ten 2006 – Die besten Alben des Jahres
-
AutorBeiträge
-
TheMagneticFieldok ich nehm die Colsplay-Hälfte
Dann wäre doch Cord was für dich!
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungfirecrackers aber worauf freut mista sich? auf the view, die sich auch the libertines reborn hättten nennen können. oder the libertines with a scottish accent
was mich natürlich überhaupt nicht stört, denn letzlich zählen die songs (und für mista ja auch, wie sie schreibt. hm, irgendwie drehen wir uns im kreise), und das was die einzelne band aus ihnen macht
Ich habe nichts dagegen, wenn Bands wie die Libertines klingen, sofern sie eigenständig klingen und nicht wie pure Imitationen. Der Unterschied ist wirklich das Song-Writing. Alles was ich von The View gehört habe, fand ich kompositorisch hervorragend. Und bisher ging das auch jedem so, den ich mit den Singles beglückt habe.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)@ firecracker
Ich tipp dir das Review von Mulholland morgen mal ab. Muss erst noch das Heft rauskramen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Mistadobalina@ firecracker
Ich tipp dir das Review von Mulholland morgen mal ab….
:wow: auf einer IBM Kugelkopf Schreibmaschine?
--
Mick67:wow: auf einer IBM Kugelkopf Schreibmaschine?
Nee, wieso? Ich tippe normalerweise direkt in den Computer.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaNee, wieso? Ich tippe normalerweise direkt in den Computer.
Das sollte auch eher ein Scherz sein. Ich würde doch heutzutage nichts mehr abtippen? Hast Du keinen Scanner?
--
Mick67Das sollte auch eher ein Scherz sein. Ich würde doch heutzutage nichts mehr abtippen? Hast Du keinen Scanner?
Nö, brauch ich nicht. Und das Review ist ja nicht lang.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)schön, würde mich freuen, wenn du sie in irgend einer weise ins netz stellst. könntest sie ja auch vorlesen und den ton aufzeichnen.
MistadobalinaIch habe nichts dagegen, wenn Bands wie die Libertines klingen, sofern sie eigenständig klingen und nicht wie pure Imitationen. Der Unterschied ist wirklich das Song-Writing. Alles was ich von The View gehört habe, fand ich kompositorisch hervorragend. Und bisher ging das auch jedem so, den ich mit den Singles beglückt habe.
klar, sagt ja sogar die sun, dass the view super sind.
The View set to thrill in 2007
January 01, 2007
THE VIEW are a raucous indie four-piece from Dundee who started getting major attention at the back end of last year — largely thanks to PETE DOHERTY asking them to play support for BABYSHAMBLES.
The band have got the tunes to match their swagger, unlike lots of other post-LIBERTINES garage bands.
Album Hats Off To The Buskers will be out later this month.
They should have risen to become a major festival band by the summer.
da kann gar nichts mehr schiefgehen.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
firecrackerstimmt, das tun sie nicht. höchstens ein bischen wie larrikin love (..)
dieses ganze Namedropping zeigt schon, da bekommt momentan jede Schülerband in UK nen Plattenvertrag. Schön, dir und manch anderen macht es Spaß, sich da durchzuhören, ich verspüre wirklich nicht das geringste Interesse mehr dazu. Die Referenzen sind wirklich zu eng gesteckt, die einen ein bischen mehr Clash, die anderen ein bischen Smiths, die nächsten etwas mehr Jam oder was auch immer. Das alles mit einem guten Song und gaaaanz viel unfertigem hintendran. Aber Energie, yeah!
--
MistadobalinaUnd was Dylan betrifft, so nehme ich es ihm wirklich übel, dass er die Quellen seiner Songs verschweigt und sie als seine Kompositionen ausgibt – ist das Gesamtergebnis auch noch so hörenswert.
Auch ich genieße Kunst gerne mit Fußnoten. Auf Gemälden, bei Musik, bei Statuen, das Schönste ist immer das Zusatzheft mit den Inspirationen des Künstlers. „Kunst ist Bürokratie“ sage ich immer.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Herr RossiEs sammeln sich einfach im Laufe der Jahre zuviele Favoriten an, die zuviele „Pflichtkäufe“ nach sich ziehen. Wenn ich Alben kaufe, möchte ich gerne etwas für mich Unverbrauchtes hören.
Da ist viel dran, obwohl ich Dir das Cash-Album wirklich ans Herz legen will. ;)
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Dick Laurentdieses ganze Namedropping zeigt schon, da bekommt momentan jede Schülerband in UK nen Plattenvertrag. Schön, dir und manch anderen macht es Spaß, sich da durchzuhören, ich verspüre wirklich nicht das geringste Interesse mehr dazu. Die Referenzen sind wirklich zu eng gesteckt, die einen ein bischen mehr Clash, die anderen ein bischen Smiths, die nächsten etwas mehr Jam oder was auch immer. Das alles mit einem guten Song und gaaaanz viel unfertigem hintendran. Aber Energie, yeah!
Bleib‘ mal locker, du mußt dir das The Holloways Album und all die englischen Schülerbands mit Plattenvertrag ja gar nicht anhören (mußt du wirklich nicht). An Energie ansich, kann ich nichts schlechtes finden. Natürlich kann nicht mehr viel wirklich Neues kommen, es gab schließlich alles schon einmal, wir schreiben 2007 und nicht 1907. Das was neue Bands in meinen Augen ausmacht ist die Art der Kombination von schon eben Dagewesenem. Selbst die alten Künstler die neues Material auf den Markt schmeissen, kopieren sich selbst (mit Ausnahme von Scott Walker, The Drift ist definitiv mal was anderes). Ich will gar nicht bei jedem neuen Album das ich zu hören bekomme ultra Neues hören. Nö. Und ja, ich bin hin und wieder mit dem Mittelmaß sehr zufrieden, denn auch Mittelmaß kann in der Lage sein mir, dem Hörer, etwas zu geben.
Und deine Aussage „das alles mit einem guten Song und gaaaanz viel unfertigem hintendran“ ist viel zu allgemein. Die willst doch nicht ernsthaft behaupten, diese Aussage träfe auf jegliche britische Newcomerband zu?
--
Dick Laurentdieses ganze Namedropping zeigt schon, da bekommt momentan jede Schülerband in UK nen Plattenvertrag. Schön, dir und manch anderen macht es Spaß, sich da durchzuhören, ich verspüre wirklich nicht das geringste Interesse mehr dazu. Die Referenzen sind wirklich zu eng gesteckt, die einen ein bischen mehr Clash, die anderen ein bischen Smiths, die nächsten etwas mehr Jam oder was auch immer. Das alles mit einem guten Song und gaaaanz viel unfertigem hintendran. Aber Energie, yeah!
Das ist mal ein Statement, das ich sofort unterschreibe!
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!chocolate milkUnd deine Aussage „das alles mit einem guten Song und gaaaanz viel unfertigem hintendran“ ist viel zu allgemein. Die willst doch nicht ernsthaft behaupten, diese Aussage träfe auf jegliche britische Newcomerband zu?
Auf fast jede.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!nail75Da ist viel dran, obwohl ich Dir das Cash-Album wirklich ans Herz legen will. ;)
Es ist bestimmt großartig und sicher auch mindestens zehn weitere ältere Cash-Alben, die ich noch nicht kenne und noch im Laufe der Zeit kennenlernen werde. Aber nach American III+IV, zwei Boxen (Love God Murder und Unearthed), einem randvollen Best Of-„Twofer“ – sowie einem Weihnachtsalbum
– ist mein Appetit erstmal gestillt.
--
-
Schlagwörter: 2006, die besten Alben des Jahres, Umfrage
Das Thema „Umfrage – Top Ten 2006 – Die besten Alben des Jahres“ ist für neue Antworten geschlossen.