Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage – Top Ten 2006 – Die besten Alben des Jahres
-
AutorBeiträge
-
Mick67Ja, okay, das geht mir auch so. Die Masse an Veröffentlichungen führt leider dazu, daß man das eine oder andere liegenlassen muß und mag es noch so gut sein.
MistadobalinaFür die Schule?
PS. Es gibt genug Alben, die ich schlecht bewerte. Aber wenn ich keinen Zugang zu einem Album finde, muss es doch nicht schlecht sein.
:bier:
für die schule oder die strafvollzugsanstalt oder so.
@ghost of sin .. sehr schön, wie du das gemacht hast. dafür gibt’s eine glatte 1.
ich werde mir auch mal ein paar kommentare (zu meinen favourites) einfallen lassen…. damit deine platten in die forums-liste aufgenommen werden können, müsstest du sie allerdings in eine reihenfolge bringen, oder?--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MistadobalinaAber wenn ich keinen Zugang zu einem Album finde, muss es doch nicht schlecht sein.
aber wenn ein Album schlecht ist, könnte es doch auch am falschen Zugang liegen? Vielleicht ist sogar Morrissey in Wirklichkeit schlecht, du findest es aber mit dem falschen Zugang gut!
--
Dick Laurentaber wenn ein Album schlecht ist, könnte es doch auch am falschen Zugang liegen? Vielleicht ist sogar Morrissey in Wirklichkeit schlecht, du findest es aber mit dem falschen Zugang gut!
Mensch Dick, Du schaffst es immer wieder mich zum Lachen zum bringen! Yeah! :sonne:
--
How does it feel to be one of the beautiful people?MistadobalinaKeine Ahnung. Einige habe ich auch wieder verkauft.
Nächstes Jahr wird erstmal gespart.
bei mir wäre, ob der Menge an 3-5 Sterne Alben wieder gemeckert worden
(wie du verkaufst auch gg)
Rest per PN--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Dick Laurentaber wenn ein Album schlecht ist, könnte es doch auch am falschen Zugang liegen? Vielleicht ist sogar Morrissey in Wirklichkeit schlecht, du findest es aber mit dem falschen Zugang gut!
Wobei sich aber die Frage stellt, was ist der falsche und was der richtige Zugang…
--
You can't fool the flat man!@Ghost of Sin
vorbildlich, wie du das machst mit den Kommentaren. Auch die Liste ist nicht unspannend.
@mista
die umfangreiche Liste mit den Sternen finde ich sehr interessant. Aber mindestens so interessant ist, was alles nicht drin ist.
@Dickie
natürlich ist eine Bewertung auch immer subjektiv. Aber sie folgt wenigstens nachvollziehbaren Kriterien (sollte wenigstens so sein). Voraussetzung dafür ist aber eine mehr oder weniger intensive Beschäftigung mit dem zu Bewertenden. Ideal wäre natürlich, wenn neben den Sternen auch immer noch ein oder zwei Sätze erläuternder Natur stünden.
Wenn aber der Zugang zu und/oder das Interesse an einer Platte fehlt, kann eine nachvollziehbare Bewertung nicht stattfinden. Ich kann doch nicht sagen, die letzte Take That Platte ist scheisse, hab sie aber nicht oder nur mal so kurz nebenbei gehört. Ich muss doch, gerade wenn ich eine Platte schlecht bewerte, das auch inhaltlich begründen können. Nur zu sagen, die gefällt mir nicht, oder ich finde keinen Zugang, das reicht für eine negative Bewertung nicht aus.
Oder wolltest du uns einfach nur mitteilen, dass sowieso alles vollkommen subjektiv und egal ist? Dann frage ich mich allerdings, was wir hier, dich eingeschlossen, eigentlich tun?--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Top Ten 2006
Howe Gelb – ‚Sno Angel Like You ****1/2
Candi Staton ****1/2
M. Ward – Post-War ****1/2
Erin McKeown – Sing you sinners ****1/2
Hanne Hukkelberg – Rykestrasse 68 ****1/2
Joanna Newsom – Ys ****1/2
Johnny Cash – American V ****1/2
Nina Nastasia – On Leaving ****
Ryan Adams – 29 ****
Donald Fagen – Morph The Cat ****der Rest:
http://www.rollingstone.de/forum/showpost.php?p=995657&postcount=1323
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoÜbrigens, Dickie, wenn hier jemand schreibt „ich finde keinen Zugang zu dem Album XY“, darfst du das getrost mit „ich hab keinen Bock darauf“ übersetzen. Es geht also gar nicht um falschen oder richtigen Zugang, sondern nur um die Lust, sich mit einer Platte zu beschäftigen. Ansonsten s.o.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!ghost of sin
DUKE SPIRIT – SONGS FROM THE DEEP FOREST: Beste Songs: „Last night I nearly died“, „No cover up“, „This could be my last day“
Die Band nennt sich Duke Special.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Banana JoeWobei sich aber die Frage stellt, was ist der falsche und was der richtige Zugang…
eben das war ja auch gemeint. Und ich behaupte: es gibt weder den einen, noch den anderen.
Mikkonatürlich ist eine Bewertung auch immer subjektiv. Aber sie folgt wenigstens nachvollziehbaren Kriterien (sollte wenigstens so sein). Voraussetzung dafür ist aber eine mehr oder weniger intensive Beschäftigung mit dem zu Bewertenden. Ideal wäre natürlich, wenn neben den Sternen auch immer noch ein oder zwei Sätze erläuternder Natur stünden.
Wenn aber der Zugang zu und/oder das Interesse an einer Platte fehlt, kann eine nachvollziehbare Bewertung nicht stattfinden. Ich kann doch nicht sagen, die letzte Take That Platte ist scheisse, hab sie aber nicht oder nur mal so kurz nebenbei gehört. Ich muss doch, gerade wenn ich eine Platte schlecht bewerte, das auch inhaltlich begründen können. Nur zu sagen, die gefällt mir nicht, oder ich finde keinen Zugang, das reicht für eine negative Bewertung nicht aus.
Oder wolltest du uns einfach nur mitteilen, dass sowieso alles vollkommen subjektiv und egal ist? Dann frage ich mich allerdings, was wir hier, dich eingeschlossen, eigentlich tun?Übrigens, Dickie, wenn hier jemand schreibt „ich finde keinen Zugang zu dem Album XY“, darfst du das getrost mit „ich hab keinen Bock darauf“ übersetzen. Es geht also gar nicht um falschen oder richtigen Zugang, sondern nur um die Lust, sich mit einer Platte zu beschäftigen. Ansonsten s.o.
Natürlich bleibe ich dabei, dass hier alles subjektiv ist. Man kann ja auch Subjektives begründen und beschreiben, und genau das machen wir doch hier. Nur ist es ein Trugschluss zu glauben, es würde dadurch objektiver.
Ich bewerte doch hier nicht die technische Ausführung der Harfenzupfer oder ähnliche „objektive“ Kriterien. Oder machst du sowas?Wenn man sich ein Album anhört, dann setze ich grundsätzliches Interesse voraus. Fehlt einem dann der Zugang (was ich ja für normal und nachvollziehbar halte), dann kann man das durchaus in einer Bewertung/Besternung ausdrücken. Gerne auch mit Kommentar wie „Scott Walker – kein Zugang – Kunstkacke – *„. Wo ist da das Problem?
(ich verstehe natürlich, dass Mista so etwas meint wie „aus Respekt gegenüber dem Künstler/Werk möchte ich dieses Album aufgrund fehlenden Zugangs nicht beurteilen“, ich halte es nur für falsch. Was sind denn ***-Alben? Guten Zugang gefunden und Album schlecht gefunden? Oder vielleicht schlechten Zugang gefunden? Wo ist der Unterschied zwischen „Zugang finden“ und „beurteilen“?)
--
Dick Laurent(ich verstehe natürlich, dass Mista so etwas meint wie „aus Respekt gegenüber dem Künstler/Werk möchte ich dieses Album aufgrund fehlenden Zugangs nicht beurteilen“, ich halte es nur für falsch. Was sind denn ***-Alben? Guten Zugang gefunden und Album schlecht gefunden? Oder vielleicht schlechten Zugang gefunden? Wo ist der Unterschied zwischen „Zugang finden“ und „beurteilen“?)
Erstmal: Drei Sterne-Alben sind bei mir keine schlechten Alben – sie sind durchschnittlich gut (oder schlecht – ganz wie du willllst :-)) Ich kenne wie gesagt genug Alben, von denen ich meine, dass ich sie beurteilen kann und die weniger als drei Sterne von mir bekommen.
Es gibt keinen schlechten oder guten Zugang. „Einen Zugang zu finden“ ist für mich die Vorstufe zu einer fundierten Beurteilung.
Mikko hat völlig Recht: bei manchen Alben fehlt es mir an Interesse, mich ausgiebig mit zu beschäftigen. Ich bin eben eine alte Pop-Tante – Folk, Country und Americana haben es z.B. bei mir schwer. Der fehlende Zugang resultiert auch aus meinen Lebensumständen und persönlichen Vorlieben: alles Ländliche ist mir fremd – hier in D und auch anderswo.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ich versteh ja deine Begründung. Ich verstehe nur nicht die fehlende Konsequenz, dies in Sterne umzusetzen.
(aber egal, bevor wir hier zum 30.mal die objektiv/subjektiv Geschichte aufwärmen…)
--
KrautathausTop Ten 2006
Howe Gelb – ‚Sno Angel Like You ****1/2
Candi Staton ****1/2
M. Ward – Post-War ****1/2
Erin McKeown – Sing you sinners ****1/2
Hanne Hukkelberg – Rykestrasse 68 ****1/2
Joanna Newsom – Ys ****1/2
Johnny Cash – American V ****1/2
Nina Nastasia – On Leaving ****
Ryan Adams – 29 ****
Donald Fagen – Morph The Cat ****
(…)die nummer 1 war so zu erwarten. ist aber auch ein tolles album. ansonsten beurteile ich 2-7 etwas schlechter. bei den letzten drei alben liegen wir gleich auf.
Die Top Ten ist eine Top Twelve – diese Zwölf würde ich nicht missen wollen:
1 Duke Special – Songs from the Deep Forest ****1/2
2 The Divine Comedy – Victory for the Comic Muse ****1/2
3 Nits – Les Nuits ****1/2
4 Rivo Drei – Yeah! Jawoll! Und überhaupt! ****1/2
5 Dixie Chicks – Taking the Long Way ****
6 Blumfeld – Verbotene Früchte ****
7 Lloyd Cole – Antidepressant ****
8 Calexico – Garden Ruin ****
9 Cat Power – The Greatest ****
10 Red Hot Chili Peppers – Stadium Arcadium ****
11 Candi Staton – His Hands ****
12 Nerina Pallot – Fires ***1/2Ferner liefen:
http://www.rollingstone.de/forum/showpost.php?p=1029100&postcount=1652--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsEs wird bei mir daraus hinlaufen, dass Duke Special vorne ist. Die Liste kommt in den nächsten Tagen
--
Du die Schwalbe, wir der Sommer! -
Schlagwörter: 2006, die besten Alben des Jahres, Umfrage
Das Thema „Umfrage – Top Ten 2006 – Die besten Alben des Jahres“ ist für neue Antworten geschlossen.