Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage: Die besten Tracks von Nina Simone
-
AutorBeiträge
-
stardogIch werde den Zeitraum der Umfrage unbedingt benötigen, um eine repräsentative Liste erstellen zu können.
….das geht mir nicht anders, wird darauf hinaus laufen das albenranking anzupassen und auch im track by track thread bewertungen einzustellen. mein albenranking von damals war noch sehr viel bauchgefühl, weiß jetzt schon , dass einige alben zulegen werden…..nina ist für mich ein all time favorit, wovon ich allerdings noch eine menge andere habe….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungStelle dir einfach vor Du wärest ein Gitarrist, müsstest für den kurzfristig ausgefallenen Al Schackman bei Nina Simone einspringen, aber vorher noch in wenigen Tagen ein bißchen vom Repertoire lernen (und würdest dann auch mit ihr proben und live mit ihr spielen). Was wäre dann wirklich schwerer: So eine Aufgabe, oder diese Umfrage mit den 20 liebsten Stücken? Du schaffst das schon!
--
pfingstluemmel@herr-rossi: Kanntest du My Baby Just Cares for Me vor dem unsäglichen Einsatz im Werbe-TV für Parfüm und Mayonnaise? Ich kann’s leider nicht ohne diesen Ballast hören.
Nein, für mich war das die Erstbegegnung mit Nina Simone. Also weniger die Werbespots als die Tatsache, dass sie dadurch einen Hit hatte. Aus dem Blick der Öffentlichkeit war sie da längst verschwunden. Ich erinnere mich eher an den Animationsclip mit den Knetfiguren, den ich immer noch ganz gelungen finde.
Für Nina war das die perfekte Chance zum richtigen Zeitpunkt, als sie sich mit Unterstützung von Freunden und durch ärztliche Betreuung gesundheitlich wieder gefangen hatte und auf Tournee gehen konnte. Natürlich weigerte sie sich, eine Nostalgie-Juxebox zu sein, und präsentierte den Song mit einem neuen Klavierarrangement (Montreaux 1987):
--
mozzaEtwas hurtig im Stream nachhören empfinde ich nicht als sinnvoll.
In höherer Geschwindigkeit? Bis zu zweifach geht’s auf Youtube. Auf Spotify (mit Gratis-Account) gar nicht, wenn ich das richtig sehe.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecracker
mozzaEtwas hurtig im Stream nachhören empfinde ich nicht als sinnvoll.
In höherer Geschwindigkeit? Bis zu zweifach geht’s auf Youtube. Auf Spotify (mit Gratis-Acccount) gar nicht, wenn ich das richtig sehe.
Oha! Und dann womöglich noch einzelne Tracks skippen…
--
Going down in Kackbratzentownherr-rossi
pfingstluemmel@herr-rossi: Kanntest du My Baby Just Cares for Me vor dem unsäglichen Einsatz im Werbe-TV für Parfüm und Mayonnaise? Ich kann’s leider nicht ohne diesen Ballast hören.
Nein, für mich war das die Erstbegegnung mit Nina Simone. Also weniger die Werbespots als die Tatsache, dass sie dadurch einen Hit hatte. Aus dem Blick der Öffentlichkeit war sie da längst verschwunden. Ich erinnere mich eher an den Animationsclip mit den Knetfiguren, den ich immer noch ganz gelungen finde. Für Nina war das die perfekte Chance zum richtigen Zeitpunkt, als sie sich mit Unterstützung von Freunden und durch ärztliche Betreuung gesundheitlich wieder gefangen hatte und auf Tournee gehen konnte. Natürlich weigerte sie sich, eine Nostalgie-Juxebox zu sein, und präsentierte den Song mit einem neuen Klavierarrangement (Montreaux 1987): <iframe title=“Nina Simone My Baby Just Cares For Me Live Montreux“ src=“https://www.youtube.com/embed/8r0EcX4Ae4Q?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
genau darüber staunte miles davis, weil sie etwas völlig anderes am piano zum bekannten text spielte…
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!@thelonica klar schaff ich das! nur ob ich dann auch damit zufrieden bin….?
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!mozza
lotterlotta mich würde halt interessieren auf welcher grundlage die einzelnen hier ihre listen abgeben.
Das ist sicherlich nicht unwesentlich, mich interessiert das auch bei Umfragen generell. Wenn ich mich bei einer Umfrage beteiligt, kenne ich mindestens 75% der veröffentlichten Alben über einen längeren Zeitraum gut bis sehr gut. Ansonsten ist mir das zu stückwerkartig. Etwas hurtig im Stream nachhören empfinde ich nicht als sinnvoll. Du bist ja mit deiner Nina Simone-Sammlung hervorragend aufgestellt und atom ebenso. Ich bin aus der Nummer ganz klar raus, denn ich habe / kenne exakt null Alben von Nina Simone
Das sehe ich anders. Wenn ich von einem Künstler nur wenige Songs kenne, bietet mir der Stream die großartige Möglichkeit die Palette zu erweitern. Das kann von einigen Songs um eine Liste zu komplettieren reichen oder das gesamte Repertoire des Künstlers zu erleben. Und manchmal wir sogar eine große Liebe daraus, siehe The Fall oder The Coral.
--
lotterlotta… mich würde halt interessieren auf welcher grundlage die einzelnen hier ihre listen abgeben. von den von @.herr-rossi genannten 32 zu lebzeiten mit zustimmung veröffentlichen alben liegen mir 31 vor, plus die vö von 2021 und 2023.
Von den 32 … fehlt Dir zufällig auch „Live & Kickin'“, wie mir @lotterlotta?
Vermutlich müsste man zu den Alben noch „Nina Simone with Strings“ dazurechnen, oder? Da sind soweit ich weiss allesamt Aufnahmen aus der Colpix-Zeit drauf, die auf keinem anderen Album zu finden sind und 1966 ist beim Aufnahmezeitraum Anfang der Sechziger auch nicht so weit weg.
In Sachen Live-Alben blicke ich nicht durch, sowas wie „Live at Berkeley“ (sofern offiziell, vom Ex-Ehemann herausgebracht) zählte vielleicht auch?
Ich hab gestern meine CDs zusammengesucht und dabei auch gemerkt, dass auf den RCA-Compilations „Young, Gifted and Black“ sowie „Just Like a Woman“ noch je eine sonst nicht zu findende alternative Version zu finden ist, trotz der RCA-Albums-Box, die die sonstigen Bonustracks anderer CD-Reissues und der gerade genannten Compilations sonst beinhaltet. (Die RCA-Zeit bietet nicht annähernd so viele Bonustracks wie es sie aus der Colpix-Zeit gibt, für die es ja kürzlich auch eine CD-Box gab, „Blackbird“, 2024, Cherry Red, 8 CD).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Vermutlich müsste man zu den Alben noch „Nina Simone with Strings“ dazurechnen, oder? Da sind soweit ich weiss allesamt Aufnahmen aus der Colpix-Zeit drauf, die auf keinem anderen Album zu finden sind und 1966 ist beim Aufnahmezeitraum Anfang der Sechziger auch nicht so weit weg.So wie ich es verstanden habe, wurden die Aufnahmen für diese Veröffentlichung mit Streichern overdubbed (daher „… with strings“). Die Originalaufnahmen der Non-Album-Tracks für Colpix finden sich auf mehreren Compilations, u.a. The Colpix Singles von 2018.
„Live at Berkely“ zählt die Wiki-Diskographie zu den Additional album releases, die ohne Ninas Beteiligung zustande kamen.
Nominiert werden dürfen natürlich auch Tracks aus diesen Veröffentlichungen, ich wollte angesichts des unübersichtlichen Katalogs nur auf den „Kanon“ der quasi autorisierten Werke hinweisen.
--
Danke, das mit den nachträglichen ergänzten Streichern hab ich glaub ich gelesen (gestern, im Booklet der erwähnten „blackbird“-Box
), was es mit den „additional album releases“ bei Wikipedia auf sich hat, hatte ich noch nicht gecheckt, zumal der Grossteil dort ja hundskommune Compilations sind. Die Frage, was als (autorisiertes) Album gilt und was nicht, ist halt nochmal eine andere, aber hier ja zum Glück irrelevant. Und dass das alles nominiert werden darf, hattest Du ja klar gemacht, finde ich auch richtig!
Ergänzt Du im ersten Post gelegentlich noch einen Index zu den bereits eingereichten Listen?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba@gypsy-tail-wind, nein live&kickin fehlt nicht mehr, einzig auf die colpix compi sings billie… habe ich verzichtet.
die nina simone with strings ist, nicht falsch verstehen, eine resterampe. da nur noch 4 tracks für das geplante letzte colpix album aufgenommen wurden, reichte das nicht aus! man nahm also altes material dazu und dann die streicher im overdub…voila, nina simone with strings erblickte dann in 1966 das licht der welt….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!@lotterlotta Welches der 32 aus der Hauptalbenliste bei Wikipedia fehlt Dir denn?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba…aus dieser sogenannten hauptalbenliste fehlen mir dann sogar drei, nina’s back, let it be me und live at ronnie scott’s. bei letzterer hoffe ich auf ein reissue auf vinyl, bei den anderen beiden bin ich etwas unschlüssig ob man sie braucht.
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Alles nachvollziehbar @lotterlotta… ich hab die halt bequem auf billigen CDs. Lohnt denn „Live & Kickin“?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Nina Simone, Umfrage
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.