Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage: Die besten Studio-Alben von Bob Dylan
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
jesseblueDie Multiplikationsmethode klingt komplizierter als sie ist. Angenommen, es gäbe nur 2 Alben zum auswerten, X und Y. X landete in der Gesamtliste mit 200 Points auf Platz 1 und Y mit 100 Points auf Platz 2. Dann wird bei der Berechnung lediglich die Platzierung umgekehrt (bei einer 10er Liste wie bei dieser Umfrage bekommt Platz 1 den Faktor 10, Platz 2 den Faktor 9,…) und mit der Gesamtpunktezahl multipliziert. Hättest du Y auf 1 und X auf 2 in deiner Liste gesetzt, würdest du somit auf 400 Punkte kommen (2 x 100 (=200) für Y und 1 x 200 (=200) für X). Ein anderer User, der X auf 1 und Y auf 2 in seiner Liste setzte, hätte 500 Punkte (2 x 200 (=400) für X und (1 x 100 (=100) für Y) erreicht und wäre in der Horst-Heini-Liste vor dir. Haha, das überzeugt Zappa ganz sicher von der Einfachheit der Auswertung. Highlights von Rolling-Stone.de- „Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
 WerbungJa, wenn es noch nie selbst probiert wurde, klingt das wirklich wie eine Fremdsprache. Und vor der Horst-Heini-Auswertung hatte ich auch den größten Respekt. Als ich im Frühjahr die VU-Umfrage durchführte, testete ich zuvor an älteren Umfragen, ob ich das Prinzip verstanden hatte und meine Berechnungen mit den Berechnungen früherer Umfragen übereinstimmten. -- Mir graut, was den mathematischen Teil angeht, schon vor meiner Umfrage im Januar (Elliott Smith – bitte vormerken/-hören!) … -- wahr jesseblueDie Multiplikationsmethode klingt komplizierter als sie ist. Angenommen, es gäbe nur 2 Alben zum auswerten, X und Y. X landete in der Gesamtliste mit 200 Points auf Platz 1 und Y mit 100 Points auf Platz 2. Dann wird bei der Berechnung lediglich die Platzierung umgekehrt (bei einer 10er Liste wie bei dieser Umfrage bekommt Platz 1 den Faktor 10, Platz 2 den Faktor 9,…) und mit der Gesamtpunktezahl multipliziert. Hättest du Y auf 1 und X auf 2 in deiner Liste gesetzt, würdest du somit auf 400 Punkte kommen (2 x 100 (=200) für Y und 1 x 200 (=200) für X). Ein anderer User, der X auf 1 und Y auf 2 in seiner Liste setzte, hätte 500 Punkte (2 x 200 (=400) für X und (1 x 100 (=100) für Y) erreicht und wäre in der Horst-Heini-Liste vor dir. Haha, das überzeugt Zappa ganz sicher von der Einfachheit der Auswertung. 
 Ich habe auch glasige Augen bekommen…-- If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.wahr jesseblueDie Multiplikationsmethode klingt komplizierter als sie ist. Angenommen, es gäbe nur 2 Alben zum auswerten, X und Y. X landete in der Gesamtliste mit 200 Points auf Platz 1 und Y mit 100 Points auf Platz 2. Dann wird bei der Berechnung lediglich die Platzierung umgekehrt (bei einer 10er Liste wie bei dieser Umfrage bekommt Platz 1 den Faktor 10, Platz 2 den Faktor 9,…) und mit der Gesamtpunktezahl multipliziert. Hättest du Y auf 1 und X auf 2 in deiner Liste gesetzt, würdest du somit auf 400 Punkte kommen (2 x 100 (=200) für Y und 1 x 200 (=200) für X). Ein anderer User, der X auf 1 und Y auf 2 in seiner Liste setzte, hätte 500 Punkte (2 x 200 (=400) für X und (1 x 100 (=100) für Y) erreicht und wäre in der Horst-Heini-Liste vor dir. Haha, das überzeugt Zappa ganz sicher von der Einfachheit der Auswertung. Oh ja, erinnert mich an dunkelste Mathestunden, aber die waren meistens dunkel… -- „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102jackofhMir graut, was den mathematischen Teil angeht, schon vor meiner Umfrage im Januar (Elliott Smith – bitte vormerken/-hören!) … Yeeeeeah. -- and now we rise and we are everywhere
- 
		
Schlagwörter: Bob Dylan
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.





