Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage: Die besten Alben der 1960er
-
AutorBeiträge
-
talkinghead2 [….] außer mir wird kein weiterer Teilnehmer Tschaikowsky nominieren
Vom Rest lasse ich mich lieber bei der Auswertung überraschen.
Wer weiß… aber wenn du noch Strawinsky, Chopin, Mahler und den ein oder anderen Marsch als Einspielung aus den 60er-Jahren listest, dann könnte es mit einem weiteren Titel hinhauen.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollHighlights von Rolling-Stone.deGeorge Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Rocky IV und Rambo II: Lang lebe Amerika!
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
Diese 10 Gitarren veränderten die Welt
Werbungmozza
talkinghead2 [….] außer mir wird kein weiterer Teilnehmer Tschaikowsky nominieren
Vom Rest lasse ich mich lieber bei der Auswertung überraschen.
Wer weiß… aber wenn du noch Strawinsky, Chopin, Mahler und den ein oder anderen Marsch als Einspielung aus den 60er-Jahren listest, dann könnte es mit einem weiteren Titel hinhauen.
Mit Chopin und insbesondere Mahler kann ich so rein garnichts anfangen und für den Horst habe ich zu viele konsensfähige Alben in der Liste
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!soulpope
…. und Sinatra/Jobim/Ogerman sollte früher oder später sickern ….
Jobim/Ogerman sickert bei mir ja schon seit vielen Jahren. Aber Sinatra sickert halt gar nicht, da kann auch Ogerman nichts machen.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
wahr
soulpope …. und Sinatra/Jobim/Ogerman sollte früher oder später sickern ….
Jobim/Ogerman sickert bei mir ja schon seit vielen Jahren. Aber Sinatra sickert halt gar nicht, da kann auch Ogerman nichts machen.
Aha ok …. alternativ könnte man noch Frank Sinatra mit dem Count Basie Orchestra „Live At The Sands“ in 1966 einbringen .. Frank Sinatra halt etwas schwer einzuordnen und (auch) für mich nicht Musik die immer geht ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)talkinghead2
mozza
talkinghead2 [….] außer mir wird kein weiterer Teilnehmer Tschaikowsky nominieren
Vom Rest lasse ich mich lieber bei der Auswertung überraschen.
Wer weiß… aber wenn du noch Strawinsky, Chopin, Mahler und den ein oder anderen Marsch als Einspielung aus den 60er-Jahren listest, dann könnte es mit einem weiteren Titel hinhauen.
Mit Chopin und insbesondere Mahler kann ich so rein garnichts anfangen und für den Horst habe ich zu viele konsensfähige Alben in der Liste
Horst Mahler?…. hmmm!
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +272331. The Beach Boys – Pet Sounds
2. Leonard Cohen – Songs of Leonard Cohen
3. Bob Dylan – Bringing it all Back Home
4. The Beatles – Help!
5. Van Morrison – Astral Weeks
6. James Carr – You Got My Mind Messed Up
7. The Velvet Underground – The Velvet Underground and Nico
8. The Beatles – Abbey Road
9. Simon & Garfunkel – Sounds Of Silence
10. The Kinks – Face To Face11. Bob Dylan – Highway 61 Revistied
12. Jackson C. Frank – Jackson C. Frank
13. The Kinks – Are The Village Green Peservation Society
14. Jefferson Airplane – Surrealistic Pillow
15. The Bobby Fuller Four – I Fought The Law
16. Wilson Pickett – The Exciting Wilson Pickett
17. Toots & The Maytals – Sweet And Dandy
18. The Sonics – Here Are The Sonics
19. Led Zeppelin – I
20. The Beatles – Revolveredit.
zuletzt geändert von geitonas--
pink-nice3
talkinghead2
mozza
talkinghead2 [….] außer mir wird kein weiterer Teilnehmer Tschaikowsky nominieren
Vom Rest lasse ich mich lieber bei der Auswertung überraschen.
Wer weiß… aber wenn du noch Strawinsky, Chopin, Mahler und den ein oder anderen Marsch als Einspielung aus den 60er-Jahren listest, dann könnte es mit einem weiteren Titel hinhauen.
Mit Chopin und insbesondere Mahler kann ich so rein garnichts anfangen und für den Horst habe ich zu viele konsensfähige Alben in der Liste
Horst Mahler?…. hmmm!
Lieber Pinky, ich kenne mich mit Klassik ein klein wenig aus. Du anscheinend garnicht, sonst hättest du diesen Scheißwitz unterlassen.
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!talkinghead2
pink-nice3
talkinghead2
mozza
talkinghead2 [….] außer mir wird kein weiterer Teilnehmer Tschaikowsky nominieren
Vom Rest lasse ich mich lieber bei der Auswertung überraschen.
Wer weiß… aber wenn du noch Strawinsky, Chopin, Mahler und den ein oder anderen Marsch als Einspielung aus den 60er-Jahren listest, dann könnte es mit einem weiteren Titel hinhauen.
Mit Chopin und insbesondere Mahler kann ich so rein garnichts anfangen und für den Horst habe ich zu viele konsensfähige Alben in der Liste
Horst Mahler?…. hmmm!
Lieber Pinky, ich kenne mich mit Klassik ein klein wenig aus. Du anscheinend garnicht, sonst hättest du diesen Scheißwitz unterlassen.
Apropos Mahler. Da habe ich noch eine schöne Anekdote auf Lager. Ray Davies und sein Bruder Dave unterhielten sich über ihre musikalischen Vorlieben und Ray meinte, er würde Mahler schätzen, darauf fragte ihn sein Bruder, ob er den Cricketspieler Robin Marlar meine. Ja ja, die Davies Brüder…
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryjesseblueZu welchen Alben der Sechziger, die als Klassiker zählen, findet ihr überhaupt keinen Zugang oder könnt eventuell den Status auch gar nicht nachvollziehen?
Kick Out The Jams von MC5. Den Titeltrack liebe ich. Deswegen habe ich mir nach Kennenlernen auch rasch das Album gekauft. Doch der Rest – und ich habe es unzählige Male versucht – prallt so an mir ab. Da ist nichts, was mich berührt. Und ich fürchte, das wird auch nichts mehr.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 10.04..2025, 20:00 Uhr - My Mixtape #161 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinDas finde ich schade, @pinball-wizard, aber so ist das manchmal mit bestimmten Alben.
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!pinball-wizard
jesseblueZu welchen Alben der Sechziger, die als Klassiker zählen, findet ihr überhaupt keinen Zugang oder könnt eventuell den Status auch gar nicht nachvollziehen?
Kick Out The Jams von MC5. Den Titeltrack liebe ich. Deswegen habe ich mir nach Kennenlernen auch rasch das Album gekauft. Doch der Rest – und ich habe es unzählige Male versucht – prallt so an mir ab. Da ist nichts, was mich berührt. Und ich fürchte, das wird auch nichts mehr.
Ja, das geht mir ganz ähnlich.
latho
redbeansandriceIch hab die Stones noch nicht verstanden, Dylan, Beatles, Byrds, Beach Boys sitzen, Leonard Cohen, Doors, ja klar, Tropicalismo und Bossa, Jazz sowieso, Tim Buckley, Velvet Underground, Scott Walker Brothers, Syd Barrett Pink Floyd, Canterbury, The Move, klare Sachen, Soul bin ich noch am Anfang aber kommt… Aber die Stones
Vielleicht als Empfehlung, dass du chronologisch vorgehst (ist ja oft der gängigste Weg)? Die ersten Stones-Alben (oder Singles) fallen ja gerne mal zuungunsten der End-60er/Früh-Siebziger unter den Tisch, aber man sieht da doch erste Bewegung: zum einen das folk-hafte Reproduzieren von R’n’B-Musik vs. dem Drang, einen eigenen Sound zu entwickeln. Das führt immer weiter, zu einem mehr und mehr differenziertem Band-Sound, der aber immer von den verschiedenen Persönlichkeiten geprägt ist, zunächst Jones vs. Jagger/Richards, später der traditionelle Bewahrer Richards vs. den Zeitgeist-Aufnehmer Jagger. Das führt zu einer Reise, die sich, kaum überraschend gegen Ende der 60er dem Psychedelischen nähert, um dann, nach (vor allem kommerziellem) Misserfolg wieder auf die traditionelle Schiene zu springen. Dabei sich aber immer mehr in Richtung eines eignen Sounds entwickelt. Das ist schon spannend, wie ich finde.
vielen Dank – ich werde das beim naechsten Anlauf beherzigen!
--
.talkinghead2
pink-nice3
talkinghead2
mozza
talkinghead2 [….] außer mir wird kein weiterer Teilnehmer Tschaikowsky nominieren
Vom Rest lasse ich mich lieber bei der Auswertung überraschen.
Wer weiß… aber wenn du noch Strawinsky, Chopin, Mahler und den ein oder anderen Marsch als Einspielung aus den 60er-Jahren listest, dann könnte es mit einem weiteren Titel hinhauen.
Mit Chopin und insbesondere Mahler kann ich so rein garnichts anfangen und für den Horst habe ich zu viele konsensfähige Alben in der Liste
Horst Mahler?…. hmmm!
Lieber Pinky, ich kenne mich mit Klassik ein klein wenig aus. Du anscheinend garnicht, sonst hättest du diesen Scheißwitz unterlassen.
Stock im Arsch?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233Nach 40 Listen trennen die Plätze 1-3 nur 5 Punkte, die Plätze 1-4 17 Punkte und die Plätze 1-6 48 Punkte. Noch keine Umfrage, bei der ich Auswerter war, ist derart eng und spannend gewesen. Zumindest nach jetzigem Stand.
--
geitonas
12. Jackson C. Frank – Jackson C. FrankWären meine Würfel etwas anders gefallen… Das Album war auch bei mir bis zum Schluss in der engeren Verlosung. Freut mich, dass es den Weg in deine Liste geschafft hat.
--
-
Schlagwörter: Beste Alben, Fave Albums, Sechziger, Sixties, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.