Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage: Die besten Alben der 1960er
-
AutorBeiträge
-
01. The Beatles – Revolver
02. The Velvet Underground – The Velvet Underground & Nico
03. The Beach Boys – Pet Sounds
04. The Beatles – Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band
05. The Kinks – The Kinks Are The Village Green Preservation Society
06. Leonard Cohen – Songs Of Leonard Cohen
07. The Beatles – Rubber Soul
08. The Beatles – Help!
09. Bob Dylan – Bringing It All Back Home
10. Nancy Sinatra & Lee Hazlewood – Nancy & Lee
11. The Beatles – The Beatles
12. Love – Forever Changes
13. Johnny Cash – At San Quentin
14. The Kinks – Something Else By The Kinks
15. The Kinks – Face To Face
16. The Velvet Underground – The Velvet Underground
17. Simon & Garfunkel – Bookends
18. Neil Young – Everybody Knows This Is Nowhere
19. The Stooges – The Stooges
20. The Move – Move
--
Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungZu „A Love Supreme“:
Oder man geht bei Trane chronologisch vor. Wenn man so seiner Entwicklung folgt, die ja bemerkenswert ereignisreich, aber eben auch wunderbar nachzuvollziehen ist, sollte man letztendlich gut gewappnet sein für „A Love Supreme“, ja, es geht sogar vieles darin auf.Ist allerdings eine Mammutaufgabe, das braucht Zeit, Geduld und Aufmerksamkeit. Aber wohl nur Wenige würden sagen, dass das nicht lohnt.
--
Der Threadtitel lautet „Die besten Alben…“. Wenn meinetwegen einige Alben der Beatles oder der Stones vor Dylan liegen, sollte man es auch so posten. Sonst müsste der Threadtitel ein anderer sein. Und wenn ich nur die Lieblingsplatte eines Künstlers des betreffenden Jahrzehnts poste obwohl die nachfolgenden noch vor der besten Platte des anderen liegen, kann man nur sagen: Thema verfehlt!
--
pinball-wizard… keines der Alben in meiner Top20 kannte ich schon in meiner Kindheit oder Jugendzeit. Klar stehen die Alben bei mir schon ziemlich sicher dort oben(je weiter oben, desto sicherer). Aber wer weiß, ob ich in den nächsten Jahren nicht noch das eine oder andere Album aus den 60ern entdecke, das einiges bei mir umstößt (aus anderen Jahrzehnten natürlich genauso).
Was man nicht kennt, listet man nicht und wenn was hinzukommt, aktualisiert man die Liste, wenn man das für erforderlich hält. So geht’s doch jedem, der sich damit beschäftigt, auch noch nach fast 60 Jahren Musikkonsum. Der Knackpunkt war aber doch, wie @onkel-tom bereits korrekt anmerkte, dass nur das auserkorene Topalbum eines Acts und eines Jahrzehnts gelistet wird und damit 20 Alben von 20 verschiedenen Acts. Im Sinne der Umfrage ist das nicht zwingend deckungsgleich. Dagegen wäre eine Top 20 mit nur Alben eines Acts kompatibler. Stören tut’s mich hingegen eher weniger. Jede/r soll die Alben listen, die er/sie für richtig hält. Und wenn’s eine Top 20 der Bremer Stadtmusikanten ist.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdEinfach Listen mit den Idle Race posten, das ist dann immer richtig…..
--
l'enfer c'est les autres...cycleandaleEinfach Listen mit den Idle Race posten, das ist dann immer richtig…..
Sind das die Bremer Stadtmusikanten?
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryEs sollten persönliche Faves gelistet werden. Ob dies nun historisch wichtige Alben sind oder obskure Fußnoten, die keiner kennt bleibt doch jedem selber überlassen. Es gibt auch Menschen die interessieren sich besonders für eine Band und listen dann naturgemäß mehr Alben ihrer Lieblinge als andere, die weniger den Fokus auf eine(n) Artist/Band legen sondern mehr auf bestimmte Alben verschiedener Musiker.
@fevers-and-mirrors: Das wäre das Optimum. „Africa/Brass“ käme als Einstieg dennoch sehr gelegen, da es so starke einprägsame Melodien hat und auch rhythmisch heutigen/jüngeren Hörgewohnheiten schmeichelnder daherkommt als z.B. „Blue Train“.
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.snowball-jackson
@fevers-and-mirrors: Das wäre das Optimum. „Africa/Brass“ käme als Einstieg dennoch sehr gelegen, da es so starke einprägsame Melodien hat und auch rhythmisch heutigen/jüngeren Hörgewohnheiten schmeichelnder daherkommt als z.B. „Blue Train“.ja sehe ich auch so, die mittlere phase ist wohl der beste einstieg… ich könnte zum einstieg auch „ole“ empfehlen, das finde ich auch eher „leicht“ (was nicht heissen soll, das es nicht klasse ist)
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
jimmydean
snowball-jackson @fevers-and-mirrors: Das wäre das Optimum. „Africa/Brass“ käme als Einstieg dennoch sehr gelegen, da es so starke einprägsame Melodien hat und auch rhythmisch heutigen/jüngeren Hörgewohnheiten schmeichelnder daherkommt als z.B. „Blue Train“.
ja sehe ich auch so, die mittlere phase ist wohl der beste einstieg… ich könnte zum einstieg auch „ole“ empfehlen ….
❤❤❤ !!!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)ach, hätte ich meine Liste doch einfach kommentarlos eingestellt…
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
asdfjkloe ach, hätte ich meine Liste doch einfach kommentarlos eingestellt…
Alles guad 🥸 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)1. John Coltrane- live at the village vanguard
2. Oliver Nelson-The blues and the abstract truth
3. Ellington/ Mingus/ Roach- money jungle
4. Pete La Roca- Basra
5. Albert Ayler- spiritual unity
6. Charles Mingus- the black saint and the sinner lady
7. Duke Ellington- far east suite
8. Jan Johannson- jazz pa ryska
9. Alan Shorter Orgasm
10. Kenny Dorham- Whistle Stop
11. Nina Simone- pastel blues
12. Don Cherry- eternal rhythm
13. Thelonious Monk-…. with John Coltrane
14. John Coltrane-Africa/Brass
15. Charles Mingus- presents Charles Mingus
16. Duke Ellington- and his mother called him Bill
17. Marion Brown Quartet
18. Willie Dixon with Memphis Slim- Willie’s Blues
19. John Lee Hooker- It serve you right to suffer
20. Ornette Coleman- this is our Musicund die knapp gescheiterten
21. Don Cherry- Complete Communion
22. Miles Davis- In Berlin
23. Lee Morgan-Search for the new land
24. Otis Redding- Otis Blue
25. Nina Simone- forbidden fruit
26. Duke Ellington & John Coltrane
27. John Coltrane- crescent
28. Leonard Cohen- songs of Leonard Cohen
29. Johnny Cash- at folsom prison
30. Neil Young- everybody knows this is nowhereMangels kompletter Aktualisierung meiner ganzen 60-er Listen, hier die 20 Favoriten mit Stand von vor 10 Jahren inklusive einiger Nachrücker, welche ich schlicht vergessen habe(Blues und Ornette Coleman) sowie einiger Blue Note Scheiben die im Zuge der dortigen Umfrage hinzu kamen. Habe bestimmt mehr als 400 Zugänge seit dem und nicht eine der Listen upgedatet. In den 60ern haben es die Nicht-Jazz Scheiben schwer auf Top-Positionen zu kommen. Es ist bei mir das Jahrzent mit den meisten ***** überhaupt, wobei ich da ja auch viel zu großzügig mit umgehe. Wären alle Zugänge drin, würde die Top 20 fast nur aus Jazz bestehen, einzig Nina Simone hätte mit Pastel Blues einen Platz darin sicher….vielleicht schaff ich als Rentner mal eine komplette Aktualisierung mit wahrscheinlich noch mehr Zugängen bis dahin….
zuletzt geändert von lotterlotta--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!dengelDer Threadtitel lautet „Die besten Alben…“. Wenn meinetwegen einige Alben der Beatles oder der Stones vor Dylan liegen, sollte man es auch so posten. Sonst müsste der Threadtitel ein anderer sein. Und wenn ich nur die Lieblingsplatte eines Künstlers des betreffenden Jahrzehnts poste obwohl die nachfolgenden noch vor der besten Platte des anderen liegen, kann man nur sagen: Thema verfehlt!
Prima, dass du weiter versuchst, anderen ihre Auswahlkriterien vorzugeben.
Mir erscheint eine representative Auswahl deutlich schlüssiger. „Fasse das Beste der 60er in 20 Alben zusammen“. Oder „du darfst zukünftig nur noch 20 Alben aus den 60ern behalten und hören.“
Würde man mich mit der Pistole auf der Brust fragen „nenne die 20 besten Alben aus den 60ern oder ich erschiesse dich“, könnte ich nur 20 Alben des Übergenies nennen. Na gut, 19. Ein anderes Album ist dann doch gesetzt.
--
Schöne, hochwertige und schlüssige Auswahl mit guter Erläuterung @lotterlotta
--
Ich gebe keine Kriterien vor. Wenn 20 Platten eines Interpreten alle anderen in den Schatten stellen, ok. Dann fallen andere halt herunter. Warum sollte ich dann von anderen Künstlern eine Platte in die Liste nehmen? Sonst wird ja der Threadtitel ad absurdum geführt!
--
-
Schlagwörter: Beste Alben, Fave Albums, Sechziger, Sixties, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.