Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage: Die besten Alben der 1960er
-
AutorBeiträge
-
Du übertreibst gewaltig beim Beatles/Stones-Vergleich, Wolfgang.
Klingt schon nach Daltrey und anderen, die in den Stones lediglich eine halbwegs gute Blues-Cover-Band sahen/sehen. Nein!!
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungbeatgenrollDu übertreibst gewaltig beim Beatles/Stones-Vergleich, Wolfgang.
Klingt schon nach Daltrey und anderen, die in den Stones lediglich eine halbwegs gute Blues-Cover-Band sahen/sehen. Nein!!
Nimm mal die Fan Brille ab, mein Lieber. Das einzige, was die Stones neues ihn ihren Sound haben einfließen lassen, waren damals die Discolastigen Songs, sonst war da nix progressives und neues, alles nach Schema F.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryRäusper. Naja. Ähem.
--
I want you, I want you, I want you so bad. Honey, I want youContre la guerre
No Beatles, Stones or Dylan nach 21 Listen auf der Pole. Mit dieser heißen Info entlasse ich euch in die Nacht.
--
The Black Saint and the Sinner Lady dürfte ziemlich gut liegen, soweit ich das wahrgenommen habe, ist ja auch ein tolles Album
--
out of the bluejesseblueBemerkenswert, dass bei der 70s Hard-Rock- und Prog-Gemeinde durch die Bank die Beatles sehr hoch im Kurs stehen.
für manche gilt ja „sgt. pepper“ als eines der ersten prog-alben…. und „helter skelter“ oder „i’m down“ sind nicht so weit vom hardrock entfernt…
zuletzt geändert von jimmydean--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)The 13th Floor Elevators wurden noch nicht genannt, oder?
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)wolfgang
beatgenrollDu übertreibst gewaltig beim Beatles/Stones-Vergleich, Wolfgang.
Klingt schon nach Daltrey und anderen, die in den Stones lediglich eine halbwegs gute Blues-Cover-Band sahen/sehen. Nein!!
Nimm mal die Fan Brille ab, mein Lieber. Das einzige, was die Stones neues ihn ihren Sound haben einfließen lassen, waren damals die Discolastigen Songs, sonst war da nix progressives und neues, alles nach Schema F.
Progressiv ist nicht immer gleich gut, auch wenn das in deiner Musikwelt so sein sollte.
Die Stones haben halt ganz andere Qualitäten und die haben sie eigentlich immer gut bis sehr gut eingesetzt.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gipettoThe 13th Floor Elevators wurden noch nicht genannt, oder?
Doch, von mir!
--
plattensammler
gipettoThe 13th Floor Elevators wurden noch nicht genannt, oder?
Doch, von mir!
und von mir …
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Wahnsinnig schwierig, aber versuchen wir es mal:
1. John Coltrane – A Love Supreme
2. John Coltrane – Crescent
3. Charles Mingus – Charles Mingus Presents Charles Mingus
4. Miles Davis – Miles Smiles
5. Cecil Taylor – Live at the Café Montmartre
6. Eric Dolphy – Out to Lunch!
7. Charles Mingus – Black Saint and the Sinner Lady
8. Miles Davis – In a Silent Way
9. Duke Ellington/Charles Mingus/Max Roach – Money Jungle
10. Bob Dylan – Blonde on Blonde11. Albert Ayler Trio – Spiritual Unity
12. Ornette Coleman – Change of the Century
13. Max Roach- We Insist! Max Roach’s Freedom Now Suite
14. The Band – The Band
15. The Jimi Hendrix Experience – Electric Ladyland
16. Ornette Coleman – Live at the Golden Circle Vol. 1
17. Serge Gainsbourg – Gainsbourg Confidentiel
18. James Brown – Live at the Apollo, Volume II
19. Glenn Gould – Bach: The Two and Three Part Inventions (Inventions and Sinfonias)
20. Eddie Harris & Les McCann – Swiss Movement—
CBNC:
Jacques Brel – Ces Gens-là
James Brown – Live at the Apollo
John Carter & Bobby Bradford Quartet – Flight for Four
Ray Charles – Genius + Soul = Jazz
Ornette Coleman – Live at the Golden Circle Vol. 2, This Is Our Music, Free Jazz
John Coltrane – Coltrane „Live“ at The Village Vanguard, Meditations, Africa/Brass
Sam Cooke – Night Beat
Leonard Cohen – Songs of Leonard Cohen
Bob Dylan – Highway 61 Revisited
Roberta Flack – First Take
Aretha Franklin – Soul ’69
Serge Gainsbroug – Gainsbourg Percussions
Bobby Gentry – Ode to Billie Joe
Herbie Hancock – Maiden Voyage
Andrew Hill – Point of Departure, Judgment!
Pete La Roca – Basra
Mankunku Quartet – Yakhal‘ Inkomo
Jackie McLean – It’s Time!
Charles Mingus – Blues & Roots, Tijuana Moods, Mingus Plays Piano
Hank Mobley – Soul Station
Otis Redding – Otis Blue: Otis Redding Sings Soul
Sam Rivers – Contours
Arthur Rubinstein – Schubert: Sonata in B-Flat (Op. Posth.)
Wayne Shorter – Speak No Evil
The Soul Jazzmen – Inhlupeko Distress
The Rolling Stones – Beggar’s Banquet
Nina Simone – Nina Simone Sings the Blues
Dusty Springfield – Dusty in Memphis
Horace Tapscott Quintet – The Giant Is Awakened
Cecil Taylor – Conquistador!, Unit Structures
Van Morrison – Astral Weeks
Velvet Underground – White Light/White Heat
Larry Young – Unity… Art Pepper, Joe Harriott, Stan Getz, Bill Evans, George Russell, Marion Brown, Archie Shepp, Bill Dixon, Chris McGregor, Spontaneous Music Ensemble …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch glaube, ich weiß welches Album (bisher) vorne liegt.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Meine Nr. 1 wird ja echt niemanden überraschen
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbajimmydean
plattensammler
gipettoThe 13th Floor Elevators wurden noch nicht genannt, oder?
Doch, von mir!
und von mir …
Sehr schön, Danke. Bei mir hätte das Debüt möglicherweise Chancen auf eine Platzierung.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)gipetto
jimmydean
plattensammler
gipettoThe 13th Floor Elevators wurden noch nicht genannt, oder?
Doch, von mir!
und von mir …
Sehr schön, Danke. Bei mir hätte das Debüt möglicherweise Chancen auf eine Platzierung.
Die Elevators sind gesetzt. Entweder die Erste oder die Zweite. Aus Gründen höheren Irrsinns wohl die Erste.
Die Seeds sollten auch öfter genannt werden. Und zwar das beste Fake/Nonfake-Livealbum aller Zeiten: Raw & Alive. Oder die Erste mit ca. zwölfmal Pushin‘ Too Hard, oder die Zweite mit noch etwas trippigerem Punk und der fünfzehnminütigen Teenagepettinghymne Up In Her Room (auf Raw & Alive allerdings noch etwas besser).
-
Schlagwörter: Beste Alben, Fave Albums, Sechziger, Sixties, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.