Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Umfrage – Die 20 besten Tracks von Neil Young
-
AutorBeiträge
-
Liste Nr. 59 kommt von @stormy-monday.
Bei den Alben „After the Gold Rush“ und „On the Beach“ mit jeweils vier Nennungen ganz vorne.
„After the Gold Rush“ – nach den Listen von @klausk und @zzyzx – zum dritten Mal auf dem Platz an der Sonne.
[„Cowgirl in the Sand“ habe ich in der Version von „Live at Massey Hall 1971“ gewertet, weil diese Version der Aufnahme auf „4 Way Street“ für mein Dafürhalten am nächsten kommt.
Von „Ohio“ kenne ich unter Neil Youngs Namen keine elektrische Version. Also habe ich hier die bisher bestplatzierte Version genommen, die wieder aus „Live at Massey Hall 1971“ stammt.
Von „Helpless“ standen die Liveversionen von „Live at Massey Hall 1971“ und „Unplugged“ zur Auswahl. Deinem Wunch entsprechend ist es zum dritten Mal auf „Live at Massey Hall 1971“ hinausgelaufen.]Die Nennung von „Helpless“ wird mit einem Cover gewürdigt.
Ein Song, der unzählige Male gecovert wurde. Eines der frühesten Cover stammt von Buffy Sainte-Marie, auf ihrem 71er-Album „She Used to Wanna Be a Ballerina“ enthalten.Buffy Sainte-Marie – Helpless
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Highlights von Rolling-Stone.de40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Werbungyaiza01 Like an Inca 02 Hitchhiker 03 Without Rings 04 Alabama 05 Ordinary People 06 Cortez the Killer 07 Hey Hey, My My (Into the Black) 08 Shock and Awe 09 Revolution Blues 10 Ambulance Blues 11 Powderfinger 12 Throw your Hatred down 13 Peace and Love 14 See the Sky about to rain 15 Sugar Mountain 16 Like a Hurricane 17 The Needle and the Damage done 18 Birds 19 Transformer Man (unplugged) 20 Light a Candle
Originelle Liste. Freue mich über Without Rings, einer seiner stärksten Songs der letzten 20 Jahre.
--
and now we rise and we are everywhere01. Rockin‘ In the Free World (Electric)
02. Powderfinger
03. Cortez the Killer (Weld)
04. Over and Over
05. Crime In the City (Sixty To Zero Pt. I)
06. Shots
07- Mideast Vacation
08. Alabama
09. Southern Pacific (A Treasure)
10. Thrasher
11. Families
12. Down By the River (Live At the Fillmore East)
13. Bound For Glory (A Treasure)
14. White Line
15. Touch the Night
16. Unknown Legend (Dreamin‘ Man Live 1992)
17. Human Highway
18. Eldorado
19. Pocahontas
20. Albuquerque--
What? Me Worry? // Top 20 Listennikodemus
yaiza01 Like an Inca 02 Hitchhiker 03 Without Rings 04 Alabama 05 Ordinary People 06 Cortez the Killer 07 Hey Hey, My My (Into the Black) 08 Shock and Awe 09 Revolution Blues 10 Ambulance Blues 11 Powderfinger 12 Throw your Hatred down 13 Peace and Love 14 See the Sky about to rain 15 Sugar Mountain 16 Like a Hurricane 17 The Needle and the Damage done 18 Birds 19 Transformer Man (unplugged) 20 Light a Candle
Originelle Liste. Freue mich über Without Rings, einer seiner stärksten Songs der letzten 20 Jahre.
Originell in der Tat, auf den den oder anderen Track muss man für eine Top 20 erstmal kommen.. Aber „originell“ ist ja nicht der eigentliche Sinn einer Top 20…
Sind aber klasse Tracks dabei, vor allem Nr. 5, 7, 12, 16 und 18.--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollmagicmatthes 11. Families
Nur wenige Überschneidungen mit meiner Liste… darüber hinaus ein heißer Anwärter auf den Dissens-Titel.
„Families“ war sehr lange in meiner Vorauswahl, habe den dann rausgelassen, weil mir der Track zu kurz geraten ist.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollmozza
magicmatthes 11. Families
Nur wenige Überschneidungen mit meiner Liste… darüber hinaus ein heißer Anwärter auf den Dissens-Titel.
„Families“ war sehr lange in meiner Vorauswahl, habe den dann rausgelassen, weil mir der Track zu kurz geraten ist.Nein, der ist genau richtig- lange Tracks gibt’s ja genug von ihm, da tut manchmal auch was kurzes prägnantes gut…
--
What? Me Worry? // Top 20 Listenmagicmatthes Nein, der ist genau richtig- lange Tracks gibt’s ja genug von ihm, da tut manchmal auch was kurzes prägnantes gut…
Du hast nicht Unrecht… ich bin auch kein Freund von Longtracks an sich… aber so 4 Minuten etwa, also normale Länge, wären schon besser gewesen. Vielleicht bin ich auch zu streng, ich werte öfters mal ab, wenn ein Track entweder für mein Empfinden zu kurz oder zu lang geraten ist.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollmozza … Vielleicht bin ich auch zu streng, ich werte öfters mal ab, wenn ein Track entweder für mein Empfinden zu kurz oder zu lang geraten ist.
Und wo verbleibt da die Qualität??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollmozza
magicmatthes Nein, der ist genau richtig- lange Tracks gibt’s ja genug von ihm, da tut manchmal auch was kurzes prägnantes gut…
Du hast nicht Unrecht… ich bin auch kein Freund von Longtracks an sich… aber so 4 Minuten etwa, also normale Länge, wären schon besser gewesen. Vielleicht bin ich auch zu streng, ich werte öfters mal ab, wenn ein Track entweder für mein Empfinden zu kurz oder zu lang geraten ist.
Dass mir ein Track zu kurz ist, habe ich eher selten, zu lang schon eher. Da werte ich dann auch ab, wenn ich das Gefühl habe, dass da ein Track unnötig in die Länge gezogen wird. Wegen Überlänge ist bei mir kurz vor Ende ‚Ordinary People‘ aus der Liste geflogen, den Du ja in Deiner Top 20 hast.
--
What? Me Worry? // Top 20 Listen@nikodemus mit Liste Nr. 60.
„After the Gold Rush“ und „Zuma“ mit jeweils vier Tracks ganz vorne.
Nochmals zwei Premieren: „Philadelphia“ aus dem Soundtrack des gleichnamigen Jonathan Demme-Films sowie – erstaunlicherweise erst jetzt – „Campaigner“. Auch „Lookin‘ for a Love“ (aus „Zuma“) erst zum zweiten Mal dabei.„Mellow My Mind“ ist bei @nikodemus auf Platz 17 gelandet.
Die australische Singer-Songwriterin Emma Swift hat im Jahr 2018 ein Cover des Songs aufgenommen. Leider nur digital veröffentlicht.Emma Swift – Mellow My Mind
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)beatgenroll
mozza … Vielleicht bin ich auch zu streng, ich werte öfters mal ab, wenn ein Track entweder für mein Empfinden zu kurz oder zu lang geraten ist.
Und wo verbleibt da die Qualität??
Die Qualität spielt natürlich die größte Rolle. Aber die Spielzeit berücksichtige ich auch. Ein Lied braucht eine gewisse Spielzeit, um sich zu entfalten.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollmagicmatthes Dass mir ein Track zu kurz ist, habe ich eher selten, zu lang schon eher. Da werte ich dann auch ab, wenn ich das Gefühl habe, dass da ein Track unnötig in die Länge gezogen wird. Wegen Überlänge ist bei mir kurz vor Ende ‚Ordinary People‘ aus der Liste geflogen, den Du ja in Deiner Top 20 hast.
Im Falle von „Ordinary People“ habe ich die gewaltige Länge als bewusstes Stilmittel zur Emphase der Botschaft des Songs aufgenommen. Es entwickelt einen Sog, der auch u. a. durch die Wiederholungen (auch im Text) bedingt ist.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollDanke Stefane für das Mellow My Mind Cover, kannte ich nicht. Das Intro und das Solo haben eine schöne Späte-Beatles Färbung
--
and now we rise and we are everywhere01) Cortez The Killer
02) Slip Away
03) Danger Bird
04) Words (Between The Lines Of Age)
05) Thrasher
06) Don’t Be Denied
07) Through My Sails
08) Throw Your Hatred Down
09) Big Time
10) It’s A Dream
11) I’m The Ocean
12) Razor Love
13) Don’t Cry No Tears
14) Music Arcade
15) Depression Blues
16) Rockin‘ In The Free World [Electric]
17) Change Your Mind
18) Hey Hey, My My (Into The Black)
19) One Of These Days
20) Like A Hurricane--
Den Kindern geht es gut und sie lassen grüßen.go1
latho@ go1 Schöne Liste. Wobei ich die Faszination von Hey Hey My My (egal welche Version) nicht verstehen kann, ich finde den Song einfach schwach.
Danke. Was hast Du gegen den Song? Der ist prägnant und unvergesslich. Und der Text tut, was er soll, nämlich ein Gefühl und eine Haltung zu vermitteln – mehr müssen Popsongs im Prinzip nicht machen, und man kann bis in alle Zukunft diskutieren, ob es besser ist, auszubrennen als zu verblassen. Ich mochte auch immer das Gitarrenspiel in der Akustikversion – beinahe hätte ich noch „My My, Hey Hey (Out of the Blue)“ nominiert, aber in so eine Top 20 geht ja kaum was rein, da war nur Platz für die elektrische Version. Die ist mind-blowing wegen des dicken, verzerrten Gitarrensounds – als mir der Track erstmals zu Ohren kam, war ich Teenager und hatte nie etwas derartiges gehört; und beim Wiederhören stelle ich fest, dass mich die Aufnahme bis heute elektrisiert. Im Gegenzug ist mir die Aufnahme von „Don’t Be Denied“ auf Time Fades Away, die Du in Deiner Liste hast, zu schwerfällig, um sie in meiner Top 20 oder Top 30 zu listen. Am meisten verblüfft bei dieser Umfrage hat es mich allerdings, „Love Is a Rose“ an der Spitze einer Liste zu sehen (die definitive Version dieses Songs ist für mich halt die von Linda Ronstadt).
Ich mochte den Song noch nie, mir leiert da zuviel, ich finde den Refrain unoriginell, hat mich nie gepackt, mir fehlen da im Writing und im Spiel noch Ideen. Neil hat ja eine ganze Menge solcher Skizzen, aber im Gegensatz zu Hey Hey… baut er sonst zB irgendwelche Gitarrenfiguren ein und schon steht da ein Neil Young-Song. So wie bei Don’t Be Denied – der ist auch einfach, aber da haut es Neils autobiographischer Text über das Nicht-Verschwinden und Selbstbehauptung raus. Und die schöne Gitarre dazu, dann reicht’s für die Top 20.
Zustimmung zu Lindas Version, aber das ist/war ja ihre Spezialität: die definitive Version abzuliefern (Desperado zB).wahr
Heart Of Gold ist nicht schlecht, aber es ist verbrannt. Es ist der Song, den sich Classic Rock gegriffen und zu Tode genudelt hat, auf den die Rock-Formatradios Neil Young reduziert haben. Sie haben sich einzig diesen Song genommen und die anderen unzähligen, mindestens genauso guten Songs ignoriert, weil ihnen Neil Young schnurzegal ist. Sie haben Neil Young zu einem weinerlichen Folkie gemacht, der mal einen Nummer 1 Hit hatte, nur darauf kam es an, ohne Rücksicht darauf zu nehmen, dass das nur eine unter vielen Facetten seines Outputs ist. Und deswegen gehört Heart Of Gold jetzt ihnen. Sie haben den Song zerstört, weil sie alles andere von Neil Young ausgeblendet haben. Hätte ich Heart Of Gold in meine Liste aufgenommen, hätte ich das Gefühl gehabt, das alles zu unterstützen. Neil Young hat mal in den 70ern ein Konzert gegeben, wo er das Publikum gefragt hat, ob sie Heart Of Gold kennen würden. Es kam ein großes „Yeah!“ zurück. Darauf er: „Und wo ward ihr, als On The Beach rauskam?“ (Aus der Erinnerung rekapituliert, stand in der Neil Young-Story eines alten Rock Session-Buchs – vielleicht sagte er auch Tonight’s The Night statt On The Beach, ich müsste es mal nachlesen).Grandioser Klagegesang über die kulturelle Verwüstung durch Formatradio! Der Schluss ist einfach: nicht hinhören. Mir sagen mittlerweile die Stationsnamen hier in der Gegend schon nichts mehr.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words. -
Schlagwörter: Ben Keith, Beste Tracks, beste_Tracks, Billy Talbot, Crazy Horse, Danny Whitten, Fave Tracks, Frank Sampedro, International Harvesters, Jack Nitzsche, Neil Young, Nils Lofgren, Promise of the Real, Ralph Molina, The Bluenotes, The Santa Monica Flyers, The Stray Gators, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.