Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage 2008 – Die besten Alben des Jahres
-
AutorBeiträge
-
Ob poppig oder nicht, die Platte hat Attitüde.
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbung01. Carrie Rodriguez – She Ain’t Me
02. Black Mountain – In The Future
03. Sarabeth Tucek – s/t
04. Gary Louris – Vagabounds
05. Amy Macdonald – This Is The Life
06. Cat Power – Jukebox
07. Jeavestone – Spices, Species & Poetry Petrol
08. Martha Wainwright – I Know You’re Married But I Got Feelings Too
09. Beardfish – Sleeping In Traffic: Part 2
10. Thea Gilmore – Liejacker01: *****
02 – 05: **** 1/2
06 – 10: ****--
sugaree09. Neil young – chrome dreams ii
vÖ. 2007
--
songbirdJa, ich würde vermuten, dass die Platte für dich eine Spur zu poppig ist.
wobei „no you didn’t, no you don’t“ einer der allerpoppigsten songs ist… (und sowieso einer der besten, wenn nicht der beste)
eine ganz große nummer? ist dieses british/lad rock mit northern attitude ding nicht durch? weibliches electro-zeugs ist doch jetzt angesagt, oder nicht? da müssen sich dann sogar arctic monkeys was einfallen lassen…
bin derweil am überlegen, entgegen meiner guten (?) vorsätze, vorjahreslisten im folgejahr nicht mehr zu editieren, ob Tommy and The Whale’s Shot For The Moon es nicht doch wert wären, in der gleichen liste wie Noah and The Whale aufgeführt zu werden… gutes album! nicht nur wegen der bläser (auf einem pop-album… ohne attitüde… und northern schon gar nicht… nicht mal britisch, obwohl stimmlich ein wenig an jamie cullum erinnernd).
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecracker
eine ganz große nummer? ist dieses rock mit northern attitude ding nicht durch? weibliches electro-zeugs ist doch jetzt angesagt, oder nicht?Ja, war das nicht die Quintessenz aus dem von grandandt geposteten Artikel einer englischen Zeitung (Guardian vielleicht?): Bands als no-future Konzept gegen die unaufhaltsam empordrängenden Elektro-Frauen? Auch wenn die Courteeners beileibe kein Klassikerformat haben, nehme ich ihren Rotz und ihre – sicher schon woanders mal gehörten, aber nicht weniger charmanten vorgetragenen – Geschichten doch jeden Tag lieber, als alles Kommende von Lady GaGa (oder wie auch immer ihr moniker ist).
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]dengelvÖ. 2007
Und das kann man auch noch gleich von Sugarees Nr. 3 und 5 sagen!;-)
Klasse in der Tat seine Nr. 9!!!:dance:--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDer arme Sommer, der das hier alles auswerten muss/will. Dieses Jahr knacken wir wohl die 100er Grenze. :wow:
--
and now we rise and we are everywhere— Portishead – Third
— Oasis – Dig Out Your Soul
— Laura Marling – Alas I Cannot Swim
— The Duke Spirit – Neptune
— Pop Levi – Never Never Love
— Boris – Smile
— Opeth – Watershed
— Ryan Adams – Cardinology
— Nick Cave & The Bad Seeds – Dig!!! Lazarus Dig!!!
— Black Mountain – In The FutureIch kaufe echt wenig Aktuelles. Gerade mal so zehn Alben zusammengeklaubt.
--
1 The Hold Steady – Stay Positive
2 Randy Newman – Harps & Angels
3 Niels Frevert – Du kannst mich an der Ecke rauslassen
4 Vampire Weekend – V.W.
5 Fleet Foxes – F.F.
6 Last Shadow Puppets – The Age of the Understatement
7 Kings of Leon – Only by the Night
8 Nils Lofgren – The Loner
9 John Mellencamp – Life, Death, Love & Freedom
10 Brian Wilson – Lucky old SunSchmerzlich verzichtet auf Tomte, DTH u.a.
--
Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we dieEdit
--
Ain't never been cool.Jay.Ja, war das nicht die Quintessenz aus dem von grandandt geposteten Artikel einer englischen Zeitung (Guardian vielleicht?): Bands als no-future Konzept gegen die unaufhaltsam empordrängenden Elektro-Frauen? Auch wenn die Courteeners beileibe kein Klassikerformat haben, nehme ich ihren Rotz und ihre – sicher schon woanders mal gehörten, aber nicht weniger charmanten vorgetragenen – Geschichten doch jeden Tag lieber, als alles Kommende von Lady GaGa (oder wie auch immer ihr moniker ist).
Ja, Guardian, und nein, von mir gepostet. Dass es auch für die dreitausendsiebenhundertsechsundachzigste „rotzige“ britische Gitarrenband, die Alltagsgeschichten erzählt, weiterhin Hörer geben wird, will ich gerne glauben. Ich war selbst mal Britpop-Fan, aber Bands wie die Courteneers finde ich nur noch langweilig. Wenn im UK sich das Interesse der Plattenfirmen und der Medien endlich mal anderen Themen zuwendet, ist das absolut zu begrüßen. (Ausgerechnet Lady Gaga in den Vordergrund zu stellen, halte ich alllerdings für einen Fehler des Artikels.)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr RossiJa, Guardian, und nein, von mir gepostet. Dass es auch für die dreitausendsiebenhundertsechsundachzigste „rotzige“ britische Gitarrenband, die Alltagsgeschichten erzählt, weiterhin Hörer geben wird, will ich gerne glauben. Ich war selbst mal Britpop-Fan, aber Bands wie die Courteneers finde ich nur noch langweilig. Wenn im UK sich das Interesse der Plattenfirmen und der Medien endlich mal anderen Themen zuwendet, ist das absolut zu begrüßen.
Ach Rossi. Hast Du Dich jemals für einen musikalische Richtung länger als eine Saison interessiert? Ausser für ABBA, natürlich?
--
songbirdAch Rossi. Hast Du Dich jemals für einen musikalische Richtung länger als eine Saison interessiert?
Hast Du Dich je weiterentwickelt?
Meine Britpop-Phase währte immerhin von 1994 bis ca. 2000. Danach kamen dann außer den Libertines nicht mehr viele neue Bands aus dieser Richtung, die mich begeistert haben, die eine oder andere tolle Single vielleicht, aber nichts, bei dem ich das Gefühl hatte, näher einsteigen zu müssen. Der ganze „New Wave Of New Wave“-Hype hat mich auch eher kalt gelassen. Davon spricht ja auch kein Mensch mehr. Was nicht bedeutet, es gäbe keine interessante Popmusik aus dem UK mehr, im Gegenteil. Für mich stellt der verstärkte Trend zum Electro-Pop auch durchaus einen Rückbezug zum Beginn meines Musikinteresses Anfang der 80er her. Und auch schon etwas länger habe ich eine eindeutige Präferenz für weibliche Stimmen. Neue Bands mit Kerlen am Mikrofon haben es bei mir grundsätzlich schwer. Das wird sich auch in den nächsten Jahren nicht ändern.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herr Rossi
Meine Britpop-Phase währte immerhin von 1994 bis ca. 2000. Danach kamen dann außer den Libertines nicht mehr viele neue Bands aus dieser Richtung, die mich begeistert haben, die eine oder andere tolle Single vielleicht, aber nichts, bei dem ich das Gefühl hatte, näher einsteigen zu müssen. Der ganze „New Wave Of New Wave“-Hype hat mich auch eher kalt gelassen. Davon spricht ja auch kein Mensch mehr..Mir egal, ob irgendjemand von der Musik spricht, die mich interessiert. Je weniger, desto besser.
Denke, du bist dann beim nächsten Band-Hype wieder dabei. Jungs mit Gitarren. Aber frag mich dann nicht, was in der Zwischenzeit passiert ist.--
songbirdMir egal, ob irgendjemand von der Musik spricht, die mich interessiert.
Ist mir auch nicht wichtig. Ich fand es nur interessant, dass der Trend sich dorthin bewegt, wo ich schon längst bin. Ich teile gerne.
Aber frag mich dann nicht, was in der Zwischenzeit passiert ist.
Nun gut, wenn zwischenzeitlich Marginalien wie The Courteneers beste neue Band waren, werde ich das verkraften können.;-)
--
-
Schlagwörter: 2008, Alben, die besten Alben des Jahres, Jahresliste
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.