Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ-Liveversionen: Die CD von MitchRyder
-
AutorBeiträge
-
Kurz erstmal die Trackliste:
1. Peter Gabriel – Slow Marimbas
2. Peter Gabriel – Solsbury Hill
3. Peter Gabriel – San Jacinto
4. Leonard Cohen – Heart with no companion
5. Mitch Ryder – Berlin
6. Rio Reiser – Land in Sicht
7. Rio Reiser – Laß uns ein Wunder sein
8. Gerd Köster – Muse pfeife inne Wind
9. Gerd Köster – Der Herr da im Spiegel
10. Das Dritte Ohr – Vollmond
11. Das Dritte Ohr – Let´s work together
12. Das Dritte Ohr – Snatch it back and hold it
13. Charlie Musselwhite – Christo Redemptor
14. David Lindley – On the road again
15. Clancy Brothers – Reilly´s daughter
16. Clancy Brothers – The Moonshiner
17. Clancy Brothers – Tim Finnegan´s WakeAusgegangen von dem letzten Konzert welches ich besuchen würde, fing ich mit Peter Gabriel an. 1. + 2. sind auf der Secret World Live CD. 3. auf der Gabriel plays Live. Von einem schönen Stück zu einer Ballade von Leonard Cohen ist es nicht weit. Und dann zu der Liveversion „Berlin“ von Mitch Ryder… jepp und Berlin, da wären wir dann bei Reiser… ein guter Freund aus gemeinsamen Tour Zeiten war dann der Jächt Köster… und Blues in deutsch ist einfach geil, aber das die dann auch auf englisch es können… jepp wo wir dann bei Charlie wären… und Lindley mit einem Klassiker… tja, und welche Roads sind wohl die geilsten… die aus Irland natürlich… und mit einem guten Kilkenny beenden wird das Ganze dann.
Prost
Mitch
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungMitch,
ich habe an Deiner Zusammenstellung aus Zeitgründen nur vorbeifliegen können, sei mir bitte nicht böse, aber ich denke, dass ich kommenden Sonntag die Zeit haben werde, mich ausführlich zu äussern… :twisted:
--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]Lieber Mitch,
ich habe soeben über eine Stunde an meinem Kommentar zu Deiner CD geschrieben, schicke den Text ab. „Invalid Session“ hiess es und alles war weg.
Schöne Sch…., jetzt kann ich alles noch einmal machen. Da mir Deine CD aber super gefällt, fällt mir dies nicht schwer.
Allerdings stellt mich Deine CD vor die Problematik, mich auf der einen Seite als Nichtkenner outen zu müssen, auf der anderen Seite Dir mitzuteilen, dass viele Titel absolut hevorragend sind.
Peter Gabriel zum Beispiel gehört zu denen, die wohl immer eine Super Live-Performance bieten. Ethnische/Geschichtliche Problematiken gehören
wohl immer zum Interessensgebiet des Herrn Gabriel, aber trotzdem ist es nie die Musik gewesen, die mich in den Bann ziehen konnte. Wer weiss, was noch kommt…**
Leonhard Cohen ist auch so einer. Allerdings kannte ich von Ihm bisher gar nichts. Seine Country lastige Musik ist auch nicht ganz mein Ding, aber ich werde mich auf jeden Fall in Form einer Compilation demnächst bessern…**
Mitch Ryder. Jetzt wist Du mich steinigen. Mit Ihm kann ich noch weniger Anfangen. Tut mir Leid. Ist mir zu Soft und zu langsam…aber da ich zu wenig von Ihm kenne, liege ich bestimmt mal wieder voll daneben. Wenn´s so ist, Entschuldigung…*
Ganz anders Rio Reiser. Seine Art und Weise, Gedanken in Worte zu fassen, war einzigartig. Dafür liebe ich ihn. Schade, dass ich ihn nie Live erleben durfte…die Lücke, die er hinterlassen hat, wird so schnell nicht geschlossen.*****
Zu Gerd Köster kann ich nur sagen, dass ich seine Bob Dylan Adaption, zwar witzig, aber nicht besonders gut gelungen finde. Ganz im Gegensatz zum zweiten Song, welchen ich überaus gelungen finde. Eine wunderbare Ballade, die unter die Haut geht. Steht auf meiner Einkaufsliste…****
Jetzt wird´s echt peinlich; Das Dritte Ohr spielen schon über 30 Jahre lang den Blues, und ich Dussel kenne sie nicht. Dies wird sich ab sofort ändern.
Sie bestätigen definitiv, dass auch Weisse den Blues haben können.*****
Genau wie Charlie Musselwhite und David Lindley, aber das wissen die meisten ja sowieso. Die Konzerte gehören zum Besten, was man sich antun kann, hätte man nur mehr Geld und Zeit…David Lindley ist mir in bester Erinnerung von einem Konzert auf der Loreley (hab´ich aber nur im TV gesehen), als er in einer JamSession zusammen mit Rory Gallagher und Bap etc. auf einem Stuhl sitzend Gitarre spielte. Ein komischer Kauz scheint er zu sein, aber musikalisch über alles erhaben.*****
Die Krönung sind ja wohl die Clancy Brothers.Diemöchte ich mal Live sehen. Am besten in einem Irischen Pub, mit einem feuchten Guiness und meiner Frau im Arm…Träume sind Schäume.*****
Danke für diese Aufnahme, Mitch !--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]Naja… Kaja… im großen und ganzen wohl eine ausgewogene CD, die auch was für dich parat hatte :D … nur mit Mitch liegst du falsch… das Stück selbst ist mit das langsamste, was er je gemacht hatte, aber es war halt Live :D … bei Gelegenheit hör in: The old man springs a boner rein. Das wäre dann der richtige Sound für dich :D
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deO.K. Mitch ich werde es beherzigen… :sauf:
--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]Dies ist an sich nur so etwas wie eine „Eingangsbestätigung“, damit Du weißt, dass Dein Ding nicht in der Wüste, sonder korrekt bei mir gelandet ist.
Ich habe die ersten 7 Titel heute mal im Auto gehört. Sobald ich mich konkreter dazu äußern kann, kommt ein zuverlässiges Feedback.
--
Alles klar dougsahm :twisted:
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deHallo Mitch, jetzt kommt ein sehr differenziertes Meinungsbild zu Deiner Zusammenstellung. Ich bin hin- und hergerissen und versuche dies im Einzelnen kurz zu begründen.
Grundsätzliche Anmerkung: Ich hege die Vermutung, dass Deine Zusammenstellung durch persönliche Konzerterlebnisse geprägt sind (was natürlich völlig ok ist) aber demjenigen der nicht dabei war einen anderen Blickwinkel gibt.
1.Peter Gabriel – Slow Marimbas
Damit geht schon los. Wenn man erwartungsvoll auf einen Auftritt wartet, sicherlich spannend. Auf einer CD langweilig. *2.Peter Gabriel – Solsbury Hill
Einer meiner Lieblingssongs von PG. Stehe dem ganzen Genesis/Phil Collins/Peter Gabriel Umfeld an sich ambivalent gegenüber. Nur die schnellen dynamischen Sachen gefallen mir. Das gehört dazu. ****1/23.Peter Gabriel – San Jacinto
Hier nun der unsägliche Kontrast für mich. Entsetzliches Keyboard-Geklimper. *4. Leonard Cohen – Heart with no companion
Leonard Cohen habe ich bisher immer emotional abgelehnt, weil die Mädchen in der Gymnasium-Oberstufe (die Pickeligen) auf der Gitarre mit Stirnfalten dauernd Like a Bird On The Wire gesungen haben. Das ist aber mein Problem. Der Song ist schön. Das Live-Element ist allerdings nicht zu hören. Trotzdem ***1/25. Mitch Ryder – Berlin
Mitch Ryder ist das Gegenteil. Zu ihm habe ich ein sehr wohlwollendes Verhältnis. Habe in Anfang der 80er mehrmals Live gesehen. Ich weiß noch als Führerscheinneuling bin ich mal nach Weißenohe bei Nürnberg gefahren. Das lauteste Konzert, das ich je erlebte ! Als ich danach den Zündschlüssel umdrehte konnte ich nicht hören, ob der Motor läuft oder nicht. Berlin ist für mich musikalisch (nicht textlich !) an sich einer der schwächeren Titel der damaligen Zeit. Er gewinnt aber dennoch an Tiefe, wenn man in mehrfach hintereinander hört. ***1/2 für den Titel. ***** für Mitch Ryder6. Rio Reiser – Land in Sicht
Ist mir textlich etwas zu missionarisch. Musikalisch etwas zu beliebig. **7. Rio Reiser – Laß uns ein Wunder sein
Schöner Song in durchschnittlicher Live-Interpretation, deshalb ***8. Gerd Köster – Muse pfeife inne Wind
Sowas mag ich ! Gossenhauer persönlich verarbeitet. Volle Punktzahl *****9. Gerd Köster – Der Herr da im Spiegel.
Ich kann damit nichts anfangen. Persönliche intellektuelle Gedanken musikalisch austauschbar dargeboten. *10. Das Dritte Ohr – Vollmond
Hab ich auch Probleme mit. Absoluter 08/15 Blues mit dem Text, den eine Abi-Abschlußklasse hätte entwickeln können. Live dabei OK. Als Konserve nein. *1/211. Das Dritte Ohr – Let´s work together
Die Substanz des Songs rettet den 2. Stern. Aber Blues muß doch dreckig sein. Die Gitarre, das Schlagzeug sowie der Gesang (mit für mich unerträglichen deutschen Akzent) sind gut gelernt und technisch versiert. Das Herz fehlt. Wie sang Mitch Ryder „Ain’t Nobody White can sing The Blues“. Na ja, ist überpointiert, aber die Schwarzen haben immer noch einen Vorsprung. **12. Das Dritte Ohr – Snatch it back and hold it
Hier ist die Gitarre schön ungewöhnlich. Harmonika konventionell. Gesang wieder zu deutsch. Kann nur Durchschnitt rauskommen. ***13. Charlie Musselwhite – Christo Redemptor
Gefällt mit sehr gut. Falls Du mehr von Charlie Musselwhite hast, wäre ich sehr daran interessiert. Besitze nur die Taking Care Of Business von 1971. ****1/214. David Lindley – On the road again
Der Song an sich ist Legende. Der Gesang ist unterdurchschnittlich. Die Technik von David Lindley ist überdurchschnittlilch. Sein Blues-Feeling ist durchschnittlich. Aber insgesamt gut zu hören ***1/215. Clancy Brothers – Reilly´s daughter
16. Clancy Brothers – The Moonshiner
17. Clancy Brothers – Tim Finnegan´s Wake
Bis auf die Pogues habe ich noch nichts gefunden, was ich an Irland mag. Subjektiv *War mal wieder eine formidable Gelegheit sich über die Auswahl Andere persönlich Gedanken zu machen. Und es war sogar ein Unbekannter *****er dabei. Hat sich also gelohnt. Meine Bemerkungen sind sicher etwas überpointiert, aber ich wollte differenzieren.
Mich wundert nur eins, dass Du nicht mehr Shouter im Sinne von Mitch Ryder reingeommen hast. Und Mitch Ryder ebenfalls mit einer langsamen Nummer ?
--
Naja… missioniert mit Mitch habe ich ja nun im Forum genug :lol:
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deUm mal kurz beide Reaktionen zusammen zufassen… es gibt für jeden etwas, was er für sich aus der CD ziehen kann. So war sie auch von mir konzipiert. Wenn ich mich auf eine Richtung festgelegt hätte, so wären viel von dieser CD enttäuscht gewesen.
Diesen Mitch Ryder Titel habe ich aus einem Grund hinein genommen… die ihn kennen, wissen was er für geilen Rock & Roll, Soul und Blues macht. Die ihn nicht kennen, die haben diese Musik bisher abgelehnt, sonst würden sie ihn ja auch kennen.
Das Ryder aber absolut vielschichtig ist, daß zeigt dieser Titel… hätte ja auch einen Country oder Folktitel nehmen können :D , z.B. Into the blue--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deHi Mitch, früher als erwartet kam vor ein paar Tagen Deine Cd in den Briefkasten geschneit.
Also, hier meine Rückmeldung:
1. Peter Gabriel – Slow Marimbas
2. Peter Gabriel – Solsbury Hill
3. Peter Gabriel – San Jacinto
> Geht mir ähnlich wie dougsahm, Solsbury Hill ist toll, das davor und danach ist nicht mein Ding.
4. Leonard Cohen – Heart with no companion
> Schönes Lied. Mag ich.
5. Mitch Ryder – Berlin
> Sorry, aber bei diesen 80s-Keyboardsounds muss ich kotzen. Da hilft auch die Grundsympathie für Mitch nichts. Du hast ja erklärt, warum Du diesen Titel genommen hast, ich habe als ich die CD das erste mal gehört habe, (es war leider keine Trackliste dabei – ist die verloren gegangen?) Mitch überhaupt nicht erkannt und nur gedacht: Fürchterlich!!!
6. Rio Reiser – Land in Sicht
7. Rio Reiser – Laß uns ein Wunder sein
> Volle Punktzahl, keine Frage! :twisted:
8. Gerd Köster – Muse pfeife inne Wind
9. Gerd Köster – Der Herr da im Spiegel
> Auch einer meiner Lieblinge. „Der Herr da im Spiegel“ ist allerdings ein Song, der mir nicht viel sagt. Da werden für mich viel zu viele Methaphern aneinander geklebt, das kann Köster viiiieeeel besser!
10. Das Dritte Ohr – Vollmond
11. Das Dritte Ohr – Let´s work together
12. Das Dritte Ohr – Snatch it back and hold it
> Bei dieser Band ist das Prädikat „kulitg“ wirklich angemessen. Ich muss allerdings sagen, dass ich Blues lieber etwas dynamischer, origineller, leidenschaftlicher liebe als das, was das 3. Ohr hier bringt. Das ist alles sooo vorhersehbar und musikalisch zu statisch. Der dritte Song gefällt mir am besten.
13. Charlie Musselwhite – Christo Redemptor
> Tolles Intro. Schön gefühlvoll aufgebaut. Aber irgendwann muss es jetzt doch losgehen. Hmmmm…. Schon 3 Minuten Intro. Jetzt gleich. Nee noch nicht. Jetzt, oder? Hups – Schon zuende? :roll:
14. David Lindley – On the road again
> Dafür geht’s hier gleich los. Lindley slidet über die Saiten, dass es eine Freude ist. Seinen Gesang mag ich nicht so gern, aber spielen kann er! :gitarre:
15. Clancy Brothers – Reilly´s daughter
16. Clancy Brothers – The Moonshiner
17. Clancy Brothers – Tim Finnegan´s Wake
Irish Folk ist nicht soooo mein Ding, aber die Clancys sind schon klasse in ihrem Metier. Zwei der Songs kannte ich sogar schon. Doch, das ist echt, das ist stimmig! :twisted:Also, mit der Wahl des Mitch Ryder-Songs wirst Du Dir hier wohl keine Freunde machen, wage ich zu orakeln. Oder macht NiteOwl hier in dem Zirkel auch mit? :D
Egal, es war ja einiges dabei, was ich mag! :)--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Also, mit der Wahl des Mitch Ryder-Songs wirst Du Dir hier wohl keine Freunde machen, wage ich zu orakeln. Oder macht NiteOwl hier in dem Zirkel auch mit? :D
Ich bin zwar nicht in diesem TZ und kenne Berlin nur als Studioversion, aber mir gefällt das Stück gut.
--
Also, mit der Wahl des Mitch Ryder-Songs wirst Du Dir hier wohl keine Freunde machen, wage ich zu orakeln. Oder macht NiteOwl hier in dem Zirkel auch mit? :DIch bin zwar nicht in diesem TZ und kenne Berlin nur als Studioversion, aber mir gefällt das Stück gut.
Danke Herbert :twisted:
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deWie gesagt, ich bin beileibe kein Mitch-Kritiker. IM GEGENTEIL.
Aber man muß ihn schon kennen, um diesen Song irgendwie schätzen zu können.
Mein 6-jähriger Sohn wird heute wie jeden Freitag vom Flötenunterreicht heimkommen. Genau solche Melodien hat er als Hausaufgabe zu üben :roll:
Wirklich wirklich ambivalent: Einerseits banal, andererseits habe ich den Song eben durch diesen TZ immer wieder mal summend im Ohr.
Ging mir vor 20 Jahren schon mal genauso.
Ist schon in Ordnung.
:twisted:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mein 6-jähriger Sohn wird heute wie jeden Freitag vom Flötenunterreicht heimkommen. Genau solche Melodien hat er als Hausaufgabe zu üben :roll:
:twisted:Eindeutig ein Hinweis auf die Klasse des Stückes ! :twisted:
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.