Re: TZ-Liveversionen: Die CD von MitchRyder

#985325  | PERMALINK

dougsahm
Moderator

Registriert seit: 26.08.2002

Beiträge: 17,863

Hallo Mitch, jetzt kommt ein sehr differenziertes Meinungsbild zu Deiner Zusammenstellung. Ich bin hin- und hergerissen und versuche dies im Einzelnen kurz zu begründen.

Grundsätzliche Anmerkung: Ich hege die Vermutung, dass Deine Zusammenstellung durch persönliche Konzerterlebnisse geprägt sind (was natürlich völlig ok ist) aber demjenigen der nicht dabei war einen anderen Blickwinkel gibt.

1.Peter Gabriel – Slow Marimbas
Damit geht schon los. Wenn man erwartungsvoll auf einen Auftritt wartet, sicherlich spannend. Auf einer CD langweilig. *

2.Peter Gabriel – Solsbury Hill
Einer meiner Lieblingssongs von PG. Stehe dem ganzen Genesis/Phil Collins/Peter Gabriel Umfeld an sich ambivalent gegenüber. Nur die schnellen dynamischen Sachen gefallen mir. Das gehört dazu. ****1/2

3.Peter Gabriel – San Jacinto
Hier nun der unsägliche Kontrast für mich. Entsetzliches Keyboard-Geklimper. *

4. Leonard Cohen – Heart with no companion
Leonard Cohen habe ich bisher immer emotional abgelehnt, weil die Mädchen in der Gymnasium-Oberstufe (die Pickeligen) auf der Gitarre mit Stirnfalten dauernd Like a Bird On The Wire gesungen haben. Das ist aber mein Problem. Der Song ist schön. Das Live-Element ist allerdings nicht zu hören. Trotzdem ***1/2

5. Mitch Ryder – Berlin
Mitch Ryder ist das Gegenteil. Zu ihm habe ich ein sehr wohlwollendes Verhältnis. Habe in Anfang der 80er mehrmals Live gesehen. Ich weiß noch als Führerscheinneuling bin ich mal nach Weißenohe bei Nürnberg gefahren. Das lauteste Konzert, das ich je erlebte ! Als ich danach den Zündschlüssel umdrehte konnte ich nicht hören, ob der Motor läuft oder nicht. Berlin ist für mich musikalisch (nicht textlich !) an sich einer der schwächeren Titel der damaligen Zeit. Er gewinnt aber dennoch an Tiefe, wenn man in mehrfach hintereinander hört. ***1/2 für den Titel. ***** für Mitch Ryder

6. Rio Reiser – Land in Sicht
Ist mir textlich etwas zu missionarisch. Musikalisch etwas zu beliebig. **

7. Rio Reiser – Laß uns ein Wunder sein
Schöner Song in durchschnittlicher Live-Interpretation, deshalb ***

8. Gerd Köster – Muse pfeife inne Wind
Sowas mag ich ! Gossenhauer persönlich verarbeitet. Volle Punktzahl *****

9. Gerd Köster – Der Herr da im Spiegel.
Ich kann damit nichts anfangen. Persönliche intellektuelle Gedanken musikalisch austauschbar dargeboten. *

10. Das Dritte Ohr – Vollmond
Hab ich auch Probleme mit. Absoluter 08/15 Blues mit dem Text, den eine Abi-Abschlußklasse hätte entwickeln können. Live dabei OK. Als Konserve nein. *1/2

11. Das Dritte Ohr – Let´s work together
Die Substanz des Songs rettet den 2. Stern. Aber Blues muß doch dreckig sein. Die Gitarre, das Schlagzeug sowie der Gesang (mit für mich unerträglichen deutschen Akzent) sind gut gelernt und technisch versiert. Das Herz fehlt. Wie sang Mitch Ryder „Ain’t Nobody White can sing The Blues“. Na ja, ist überpointiert, aber die Schwarzen haben immer noch einen Vorsprung. **

12. Das Dritte Ohr – Snatch it back and hold it
Hier ist die Gitarre schön ungewöhnlich. Harmonika konventionell. Gesang wieder zu deutsch. Kann nur Durchschnitt rauskommen. ***

13. Charlie Musselwhite – Christo Redemptor
Gefällt mit sehr gut. Falls Du mehr von Charlie Musselwhite hast, wäre ich sehr daran interessiert. Besitze nur die Taking Care Of Business von 1971. ****1/2

14. David Lindley – On the road again
Der Song an sich ist Legende. Der Gesang ist unterdurchschnittlich. Die Technik von David Lindley ist überdurchschnittlilch. Sein Blues-Feeling ist durchschnittlich. Aber insgesamt gut zu hören ***1/2

15. Clancy Brothers – Reilly´s daughter
16. Clancy Brothers – The Moonshiner
17. Clancy Brothers – Tim Finnegan´s Wake
Bis auf die Pogues habe ich noch nichts gefunden, was ich an Irland mag. Subjektiv *

War mal wieder eine formidable Gelegheit sich über die Auswahl Andere persönlich Gedanken zu machen. Und es war sogar ein Unbekannter *****er dabei. Hat sich also gelohnt. Meine Bemerkungen sind sicher etwas überpointiert, aber ich wollte differenzieren.

Mich wundert nur eins, dass Du nicht mehr Shouter im Sinne von Mitch Ryder reingeommen hast. Und Mitch Ryder ebenfalls mit einer langsamen Nummer ?

--