Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ-Liveversionen: Die CD von MitchRyder › Re: TZ-Liveversionen: Die CD von MitchRyder
Lieber Mitch,
ich habe soeben über eine Stunde an meinem Kommentar zu Deiner CD geschrieben, schicke den Text ab. „Invalid Session“ hiess es und alles war weg.
Schöne Sch…., jetzt kann ich alles noch einmal machen. Da mir Deine CD aber super gefällt, fällt mir dies nicht schwer.
Allerdings stellt mich Deine CD vor die Problematik, mich auf der einen Seite als Nichtkenner outen zu müssen, auf der anderen Seite Dir mitzuteilen, dass viele Titel absolut hevorragend sind.
Peter Gabriel zum Beispiel gehört zu denen, die wohl immer eine Super Live-Performance bieten. Ethnische/Geschichtliche Problematiken gehören
wohl immer zum Interessensgebiet des Herrn Gabriel, aber trotzdem ist es nie die Musik gewesen, die mich in den Bann ziehen konnte. Wer weiss, was noch kommt…**
Leonhard Cohen ist auch so einer. Allerdings kannte ich von Ihm bisher gar nichts. Seine Country lastige Musik ist auch nicht ganz mein Ding, aber ich werde mich auf jeden Fall in Form einer Compilation demnächst bessern…**
Mitch Ryder. Jetzt wist Du mich steinigen. Mit Ihm kann ich noch weniger Anfangen. Tut mir Leid. Ist mir zu Soft und zu langsam…aber da ich zu wenig von Ihm kenne, liege ich bestimmt mal wieder voll daneben. Wenn´s so ist, Entschuldigung…*
Ganz anders Rio Reiser. Seine Art und Weise, Gedanken in Worte zu fassen, war einzigartig. Dafür liebe ich ihn. Schade, dass ich ihn nie Live erleben durfte…die Lücke, die er hinterlassen hat, wird so schnell nicht geschlossen.*****
Zu Gerd Köster kann ich nur sagen, dass ich seine Bob Dylan Adaption, zwar witzig, aber nicht besonders gut gelungen finde. Ganz im Gegensatz zum zweiten Song, welchen ich überaus gelungen finde. Eine wunderbare Ballade, die unter die Haut geht. Steht auf meiner Einkaufsliste…****
Jetzt wird´s echt peinlich; Das Dritte Ohr spielen schon über 30 Jahre lang den Blues, und ich Dussel kenne sie nicht. Dies wird sich ab sofort ändern.
Sie bestätigen definitiv, dass auch Weisse den Blues haben können.*****
Genau wie Charlie Musselwhite und David Lindley, aber das wissen die meisten ja sowieso. Die Konzerte gehören zum Besten, was man sich antun kann, hätte man nur mehr Geld und Zeit…David Lindley ist mir in bester Erinnerung von einem Konzert auf der Loreley (hab´ich aber nur im TV gesehen), als er in einer JamSession zusammen mit Rory Gallagher und Bap etc. auf einem Stuhl sitzend Gitarre spielte. Ein komischer Kauz scheint er zu sein, aber musikalisch über alles erhaben.*****
Die Krönung sind ja wohl die Clancy Brothers. Diemöchte ich mal Live sehen. Am besten in einem Irischen Pub, mit einem feuchten Guiness und meiner Frau im Arm…Träume sind Schäume.*****
Danke für diese Aufnahme, Mitch !
--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]