Top Ten Western

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 288)
  • Autor
    Beiträge
  • #5188903  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    fargohat auf jedenfall mit „Duck, You Sucker“ eine der coolsten englischen Titelübersetzungen.
    Ich sehe ich muss mich endlich mehr mit John Ford beschäftigen!

    „Duck, you sucker“ ist die englische Titelübersetzung? Wußte ich gar nicht… in der Tat sehr cool… :-)

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5188905  | PERMALINK

    zed

    Registriert seit: 07.07.2008

    Beiträge: 453

    Eine Auswahl der 30 besten Western (mit Texten) hat Images hier getroffen. Gefällt mir ganz gut, einiges kenne ich aber nicht. Lohnen sich die Western aus den 20ern wirklich?

    --

    #5188907  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    1. Johnny Guitar (Nicholas Ray)
    2. Il Buono, il brutto, il cattivo. (Sergio Leone)
    3. C’era una volta il West (Sergio Leone)
    4. The Assassination of Jesse James by the Coward Robert Ford (Andrew Dominik)
    5. Per qualche dollaro in più (Sergio Leone)
    6. Forty Guns (Samuel Fuller)
    7. Per un pugno di dollari (Sergio Leone)
    8. High Noon (Fred Zinnemann)
    9. Red River (Howard Hawks)
    10. Rio Bravo (Howard Hawks)

    all zu viele western kenn ich aber noch nicht.

    --

    #5188909  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,031

    Top Ten. Viele davon habe ich mehrmals angeschaut.

    One-Eyed Jacks (mindestens 5 x gesehen)
    Giant (3 x)
    Rio Bravo (mindestens 4x gesehen)
    Viva Zapata ! (2 x )
    Giu la testa/ Todesmelodie (2 x)
    River Of No Return (3x )
    Pulverdampf und heiße Lieder/Love Me Tender (2x )
    Pat Garrett & Billy The Kid (2 oder 3 x)
    The Ox-Bow Incident (1- 2 x ?) +
    Butch Cassidy and the Sundance Kid (2x)

    +The Ox-Bow Incident und ein Paar andere Western aus den 40ern würde ich gerne erneut ansehen.Z.B. auch Red River.

    --

    #5188911  | PERMALINK

    zed

    Registriert seit: 07.07.2008

    Beiträge: 453

    grobschablone@Zed
    Ich denke, dass manche Leute alt mit kultig und gut verwechseln, weshalb in der Liste auch nur alte Western vorkommen. Natürlich sind viele davon Vorreiter ihres Genres, aber das Remake „Todeszug nach Yuma“ ist nun mal einfach ein cool gemachter Western,. auch wenn 2007 drübersteht.

    Die ganz ollen Dinger aus den 20ern können mich jedenfalls nicht mehr vom Hocker hauen und ich kenn jede Menge von den ollen Western von Gestern in schwarzweiß aus meinen Kindertagen. Die meisten find ich heut verstaubt.

    Ja, befürchte auch, dass das eher altbackenes Zeug sein dürfte. Wobei die Liste auch einen anderen Ansatz verfolgt und nicht die „besten“, sondern die einflussreichsten und wichtigsten drin hat. Filmhistorisch und so ist die Auswahl und das Fehlen neuerer Filme, die nur in Ausnahmefällen dem Western Neues abgewinnen können, dann wohl vertretbarer.

    Und Remakes sind so eine Sache, Spätwestern sind das ja schon nicht mehr, bestenfalls können sie die Originale gelungen kopieren, schlimmstenfalls sind’s halt Hollywoodblockbuster mit Pferden und Hüten. Das Yuma Remake fand ich aber auch gar nicht so schlecht, der neue Jesse James fehlt mir noch.

    --

    #5188913  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,115

    ZedEine Auswahl der 30 besten Western (mit Texten) hat Images hier getroffen. Gefällt mir ganz gut, einiges kenne ich aber nicht. Lohnen sich die Western aus den 20ern wirklich?

    Iron Horse von Ford habe ich hier (nur noch nicht gesehen), sieht vom ersten Eindruck sehr gut aus. Die Liste geht in Ordnung (die 20er Jahre-Western kenne ich nicht), auch wenn ich auf Italo-Western verzichtet hätte (und auf Gutmenschen-Western High Noon).
    Und bei Erbarmungslos hört sie zu recht auf, weil Dominiks Jesse James zwar gut, aber nicht überragend ist. Und über Mangolds Yuma-Remake verliere ich besser kein Wort, mein Blutdruck ist hoch genug.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #5188915  | PERMALINK

    zed

    Registriert seit: 07.07.2008

    Beiträge: 453

    lathoUnd über Mangolds Yuma-Remake verliere ich besser kein Wort, mein Blutdruck ist hoch genug.

    Ok, werde nicht weiter nachfragen :-)

    Ich fand ihn nicht wirklich gut, aber auch nicht so schlecht, dass ich mich darüber aufgeregt hätte (überflüssig ist er wahrscheinlich schon), so **1/2 bis ***.

    --

    #5188917  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,115

    ZedOk, werde nicht weiter nachfragen :-)

    Ich fand ihn nicht wirklich gut, aber auch nicht so schlecht, dass ich mich darüber aufgeregt hätte (überflüssig ist er wahrscheinlich schon), so **1/2 bis ***.

    Wahnsinnig lahm, nur gebrauchte Bilder und Themen, verqueres Drehbuch und die Schauspieler spielten Klischees, Mangold ist ein Loser. Irgendwo bei * *.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #5188919  | PERMALINK

    dmitri

    Registriert seit: 23.08.2008

    Beiträge: 49

    FifteenJugglers
    1. The Searchers (John Ford)
    2. C’era una volta il West (Sergio Leone)
    3. Rio Bravo (Howard Hawks)
    4. Pat Garrett And Billy The Kid (Sam Peckinpah)
    5. My Darling Clementine (John Ford)
    6. Stagecoach (John Ford)
    7. The Man Who Shot Liberty Valance (John Ford)
    8. Il buono, il brutto, il cattivo (Sergio Leone)
    9. High Noon (Fred Zinnemann)
    10. River Of No Return (Otto Preminger)

    Gar nicht übel. Die Top 3 dürfte hinhauen. „My Darling Clementine“ und „Liberty Valance“ halte ich für sehr gute Filme mit minimalen Vorbehalten. „Stagecoache“ ist mir da viel lieber.

    „High Noon“ finde ich nicht so toll wie seinen Ruf, aber er ist auch nicht so schlecht wie seine Kritiker behaupten.

    Der Rest ist top.

    Tüftle selber mal an so einer Liste.

    --

    Did you ever see a man with no heart Baby, that was me
    #5188921  | PERMALINK

    stanleykowalski

    Registriert seit: 18.04.2006

    Beiträge: 184

    Meine Lieblingswestern

    – Red River (Howard Hawks 48)
    – The Searchers (John Ford 56)
    – Once upon a Time in the West (Sergio Leone 68)
    – Butch Cassidy and the Sundance Kid (George Roy Hill 69)
    – The Ballad of Cable Hogue (Sam Peckinpah 69)
    – Little Big Man (Arthur Penn 70)
    – Wild Rovers (Blake Edwards 71)
    – Jeremiah Johnson (Sidney Pollack 72)
    – Ulzana´s Raid (Robert Aldrich 72)

    Shane wäre dabei,wenn ein anderer als Ladd die Hauptrolle gespielt hätte. Der Zwerg ärgert mich jedesmal.:roll:

    und die,die ich für die besten halte

    – Red River (Howard Hawks 48)
    – The Gunfighter (Henry King 50)
    – Shane (George Stevens 52)
    – The Searchers (John Ford 56)
    – The Man who shot Liberty Valance (John Ford 61)
    – Once upon a Time in the West ((Sergio Leone 68)
    – Butch Cassidy and the Sundance Kid ((George Roy Hill 69)
    – The Wild Bunch (Sam Peckinpah 69)
    – Pat Garret and Billy the Kid (Sam Peckinpah 72)
    – Uniforgiven (Clint Eastwood 92)

    --

    #5188923  | PERMALINK

    stanleykowalski

    Registriert seit: 18.04.2006

    Beiträge: 184

    DukeBlasphemie !!! Zur Strafe bitte sämtliche Folgen von Unsere kleine Farm anschauen !

    Shane ist schon ziemlich rührselig, aber verdammt gut rührselig. Die Szene als Shane und sein Gastgeber den Baum ausmachen ist schon toll. Ich muß gestehen, daß ich bei diesem Film schon einige Tränen verdrücken mußte. Ist mir sonst nur passiert, als der alte Sheriff in Pat Garrett von Peckinpah tödlich getroffen am See niederkniet und seinen Traum vom Schiff begraben muß.

    Bis auf die Szene, als das Mädchen aus der Apokalypse vorliest und Herr Eastwood just in diesem Moment am Fenster vorbereitet, fand ich Pale Rider doch seltsam steril.

    An Shane gibbet nur die Besetzung zu kritisieren…..Alan Ladd geht gar nicht.
    Ansonsten ein großartiger Western.

    Montgomery Clift war wohl erste Wahl…..aber wer hätte zu der Zeit besser gepasst??

    Peck,Lancaster,Holden……….??

    --

    #5188925  | PERMALINK

    stanleykowalski

    Registriert seit: 18.04.2006

    Beiträge: 184

    FifteenJugglersDer Hosenscheißer hätte meinetwegen am Spieß geröstet werden können. :roll:

    Hast du den Film im OT gesehen…..denn die Synchronstimme des Kleinen ist wirklich fast so unerträglich wie die von Timmy,dem Herchen von Lassie.:lol:

    --

    #5188927  | PERMALINK

    xaver-enzler

    Registriert seit: 25.07.2008

    Beiträge: 50

    – Für eine Handvoll Dollar
    – Für ein paar Dollar mehr
    – Zwei glorreiche Halunken
    – Spiel mir das Lied vom Tod
    – Todesmelodie
    – Leichen pflastern seinen Weg
    – Mercenario, der Gefürchtete
    – Lasst uns töten, Companeros
    – The Wild Bunch
    – Erbarmungslos

    --

    #5188929  | PERMALINK

    rotwal

    Registriert seit: 16.12.2007

    Beiträge: 1,035

    01 Zwei glorreiche Halunken
    (Abstand)
    02 Der mit dem Wolf tanzt
    03 Rio Bravo
    04 Spiel mir das Lied vom Tod
    05 Die glorreichen sieben
    06 Django
    07 Leichen pflastern seinen Weg
    08 Young Guns I & II
    09 Pat Garret jagt Billy the Kid
    10 Erbarmungslos

    --

    #5188931  | PERMALINK

    juergen-willi

    Registriert seit: 10.05.2007

    Beiträge: 2,289

    Meine aktuelle TOP TEN (Western)

    Dead Man (Jim Jarmush, 1995)
    Unforgiven (Clint Eastwood, 1992)
    Rio Bravo (Howard Hawks, 1959)
    The Searchers (John Ford, 1956)
    Shane (George Stevens, 1953)
    Winchester 73 (Anthony Mann, 1950)
    Red River (Howard Hawks, 1948)
    My Darling Clementine (John Ford, 1946)
    Stagecoach (John Ford, 1939)
    The Big Trail (Raoul Walsh, 1930)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 288)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.