Top 10 Alben

Ansicht von 15 Beiträgen - 991 bis 1,005 (von insgesamt 1,534)
  • Autor
    Beiträge
  • #4594409  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    mog:waiHinter Birdengine verbirgt sich Lawry Joseph Tilbury aus Brighton,[…]
    Ansonsten: Ja, ‚Lo-Fi-Kram‘ läuft bei mir fast ausschließlich. Ab einem gewissen Grad der Produktionsstärke bekomme ich Ausschlag. ; )

    Ich danke Dir! Klingt interessant (also das gute „interessant“)!

    Man merkt es. ;-)

    redbeansandrice
    mit den dial sessions hast du natürlich recht, wollte die nicht rauslassen, aber in einer albenliste haben die nichts verloren, ganz klar musik aus der prä-album-ära, irgendwie verpennt; hab ich ersetzt; meine liste… fühl mich ja ein bißchen pseudointelektuell, dass ich fruscella und lasha drin hab statt miles davis und ornette coleman (lasha war der sänger von coleman’s schülerband… fruscella ist so album wo zuschauer auf der bühne zigaretten schnorren – dagegen ist davis irgendwie gekünstelt, auch wenn die musik in vieler hinsicht perfekter ist) … aber ich liebe diese alben irgendwie mehr, auch wenn ich nie behaupten würde, sie wären „wichtiger“…

    ich bin ja im wesentlichen hier, weil ich mit meinem musikgeschmack unzufrieden bin, bin mal gespannt was ich in einem jahr höre…

    :lol:

    Wieso unzufrieden? Dafür gibt es doch gar keinen Grund.

    Interessant, was Du den mir unbekannten Alben schreibst. Den Vorwurf des Gekünzelten in Bezug auf Miles Davis halte ich jedoch für etwas dubios. Kennst Du die Aufnahmen vom Plugged Nickel 1965? Da passiert im Grunde genau das, das Publikum ruft, Gläser klirren, Leute unterhalten sich und die Musiker auf der Bühne schaffen die großartigste Livemusik, die man sich vorstellen kann!

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4594411  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    nail75
    Wieso unzufrieden? Dafür gibt es doch gar keinen Grund.

    Interessant, was Du den mir unbekannten Alben schreibst. Den Vorwurf des Gekünzelten in Bezug auf Miles Davis halte ich jedoch für etwas dubios. Kennst Du die Aufnahmen vom Plugged Nickel 1965? Da passiert im Grunde genau das, das Publikum ruft, Gläser klirren, Leute unterhalten sich und die Musiker auf der Bühne schaffen die großartigste Livemusik, die man sich vorstellen kann!

    so ein bißchen mehr anschluss zur gegenwart in der musik, die ich höre, fänd ich zum beispiel nett… im moment hätte ich am ehesten up the bracket hineingetan, von alben, die zu meinen aktiven hörerzeiten rauskamen – und das kann es irgendwie nicht gewesen sein… mehr folk fänd ich auch gut :lol:

    lasha/simmons ist vielleicht ein kandidat für das niedlichste album des free jazz…

    meine nächste runde mit miles davis werd ich auf jeden fall mitte der sechziger jahre beginnen… (plugged nickel hab ich nur einmal teilweise gehört… aber diese anderen live alben tokyo/berlin/in europe, die mag ich so ziemlich am liebsten von davis)

    krieg davis im moment nicht so gut in den griff, dieser toughe typ und dann diese verletzliche musik – find ich im moment einfach nicht so 100% überzeugend, also, ohne gefühle macht die musik keinen sinn, aber ich nehm ihm die gefühle nicht ab… dass seine alben enorm einflussreich waren, dass das im wesentlichen ein guter einfluss war, geschenkt; aber als lyrische Trompeter („lyrische stimmen an der trompete“) überzeugen mich zB Kenny Dorham und Tony Fruscella deutlich mehr… bei gekünstelt hatte ich vor allem an die alben mit gil evans gedacht, die ich mal sehr geliebt hab, und im prinzip auch immer noch mag, irgendwie… aber nimm das nicht zu ernst, ist alles noch ziemlich unausgegoren, wenn ich 50 bin, werd ich das sehr viel klarer und radikaler sagen, oder eben nicht mehr…;-)

    --

    .
    #4594413  | PERMALINK

    minos

    Registriert seit: 02.06.2008

    Beiträge: 10,745

    SandheadRoseblood hatte, wenn ich mich recht erinnere, früher gewaltige Scheuklappen, da würde ich nicht von Verbiegen sprechen, falls die jetzt weg sein sollten.

    Für mich hörte sich das so an, als wenn Roseblood Musik, die er schon kannte und die für ihn ungenießbar war, heute (meint) zu seinen Favoriten zählt (zählen zu müssen). Darauf bezog ich Verbiegen. Vielleicht ist es bei mir auch falsch rübergekommen. Sei’s drum! :-)

    --

    #4594415  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MinosIch kann mir nicht vorstellen, dass ich Musik die ich überhaupt nicht mag (verabscheue), mal gut finde, auch wenn sie hier noch so hoch im Kurs steht.

    Doch, so etwas passiert. Ich konnte bis vor einigen Jahren gar nichts mit härterer Rockmusik anfangen – „Helter Skelter“ von den Beatles war da schon das Höchste der Gefühle. Mittlerweile habe ich eine ansehnliche Sammlung an Hard Rock, Stoner Rock, Punk und Doom Metal-Alben. ;)

    --

    #4594417  | PERMALINK

    roseblood

    Registriert seit: 26.01.2009

    Beiträge: 7,089

    MinosDas hört sich für mich jetzt aber zu sehr nach gewaltsamen Zurechtbiegen an. […] Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich Musik die ich überhaupt nicht mag (verabscheue), mal gut finde, auch wenn sie hier noch so hoch im Kurs steht. […]

    SandheadRoseblood hatte, wenn ich mich recht erinnere, früher gewaltige Scheuklappen, da würde ich nicht von Verbiegen sprechen, falls die jetzt weg sein sollten.

    MinosFür mich hörte sich das so an, als wenn Roseblood Musik, die er schon kannte und die für ihn ungenießbar war, heute (meint) zu seinen Favoriten zählt (zählen zu müssen). Darauf bezog ich Verbiegen. Vielleicht ist es bei mir auch falsch rübergekommen. Sei’s drum! :-)

    Wie Sandhead schon richtig schrieb, meine Scheuklappen waren gewaltig.
    Ich fing erst im August 2005 an mich intensiv mit Musik zu beschäftigen. Meine ersten Alben waren von Dylan, The Beatles, Led Zeppelin, Cream, The Kinks, The Rolling Stones und so weiter. Und diese Kaufweise hielt auch gut und gerne 2 Jahre an. Ich ging eben mit der Überzeugung ans Durchstöbern der Musik, dass ich alles, was nach 1975 produziert wurde, erst einmal in Frage stellen musste. Die Sechziger waren für mich omnipräsent, vielleicht auch, weil ich in dieser Beziehung stark von meinem Vater beeinflusst wurde und mich auch beeinflussen lassen wollte. Hörte ich bei einer Band hallende Drums, Synthies oder irgendetwas, was nicht nach einer Sechzigerproduktion klang, war diese Musik für mich unhörbar. Als ich zum ersten Mal bewusst „Another Girl, Another Planet“ hörte, saßen meine Scheuklappen derart fest, dass ich mich nicht weiter für die Band und Musik interessierte, obwohl mir der Track sehr gefiel. Er war eben aus 1978, es war eine andere Musikbewegung,… you know. Auch über The Smiths oder The Jesus And Mary Chain schüttelte ich nur den Kopf und fragte mich ernsthaft, wie man an soetwas Gefallen finden könne. Irgendwann kamen dann VU ins Spiel. Obwohl ich beim Lesen über diese Musik nichts fand, was eigentlich den Weg geht, welchen ich bisher ging, war ich trotzdem neugierig. Die Velvets stellten nahezu all meine Gedanken auf den Kopf. Obwohl diese Musik genauso alt war, wie die, die ich stets hörte, schlugen sie völlig andere, mir neue Richtungen ein. Ihre Musik wirkte auf einer Art frisch, unverbraucht, regelrecht interessant. Ebenso empfand ich beim Garage-Rock, den ich schrittweise entdeckte. Diese Musik verschaffte mir erst den Zugang zu der zweiten Hälfte der 70er, den 80ern oder auch 90ern.
    Sicherlich blendet man beim Beginn des Entdeckens auch unbewusst (oder auch bewusst) Musik aus, um somit ein überschaubares und vor allem konsumierbares Feld vorzufinden.

    Minos
    Auch werde ich den/die ein oder andere(n) meiner heutigen Favoriten hoffentlich niemals verleugnen oder mir vormachen, sie nicht mehr so zu mögen, weil sie hier einen sehr schweren Stand haben. Sollte das so kommen, dann… s. o.

    Ich höre meine Erstkäufe immer noch sehr gern, wenn auch nicht mehr so oft. Trotzdem habe ich nach all dem Weiterentdecken nie den Bezug zu dieser Musik verloren und würde auch nie den Bezug leugnen.

    --

    #4594419  | PERMALINK

    rockin_bluesman

    Registriert seit: 22.08.2009

    Beiträge: 100

    1. Peter Gabriel – Car
    2. Genesis – Nursery Cryme
    3. Who – Who’s next
    4. Led Zeppelin – Physical Graffiti
    5. Frank Zappa – One Size fits all
    6. Yes – Fragile
    7. R.e.m. – Fables of the Reconstruction
    8. John Frusciante – Empyrean
    9. 16 Horsepower – Secret South
    10.Grace Jones – Hurricane

    Zumindest zur Zeit…

    --

    Ich stelle mir vor, ich bin ein Wochenendseminar.
    #4594421  | PERMALINK

    ruiner

    Registriert seit: 20.08.2009

    Beiträge: 318

    Meine momentane Top 10:

    Animal Collective – Merriweather Post Pavilion
    The Notwist – Neon Golden
    Daft Punk Alive 2007
    Weezer – Das Blaue Album
    Nick Cave & The Bad Seeds – And No More Shall We Part
    Faith No More – King For A Day Fool For A Lifetime
    Blumfeld – L´Etat Et Moi
    Tocotronic – Digital Ist Besser
    Justice – A Cross The Universe
    Beirut – Gulag Orkestar

    --

    #4594423  | PERMALINK

    negative-approach

    Registriert seit: 17.03.2009

    Beiträge: 1,595

    Meine 10 Lieblingalben, ohne zwingende Reihenfolge:

    Johnny Thunders & The Heartbreakers – LAMF
    David Bowie – The Rise & Fall Of Ziggy Stardust
    Iggy Pop – The Idiot
    The Stooges – Funhouse
    Iggy & The Stooges – Raw Power
    Joy Division – Unknown Pleasures
    Joy Division – Closer
    Pink Floyd – The Piper At The Gates Of Dawn
    The Kids – s/t
    The Velvet Underground – The Velvet Underground & Nico

    --

    I'm talkin' 'bout love who are the mystery girls?
    #4594425  | PERMALINK

    mina

    Registriert seit: 01.10.2009

    Beiträge: 18

    meine top ten momentan wäre wie folgt: (ohne reihenfolge)

    björk – post
    björk – greatest hits
    placebo – meds
    placebo – sleeping with ghosts
    la roux – la roux
    gossip – music for men
    jupiter jones – holiday in catatonia
    jupiter jones – entweder geht diese scheußliche tapete oder ich
    david guetta – one love
    dredg – catch without arms

    --

    Viel zu weit von dir entfernt, viel zu weit um klar zu sehen, viel zu weit ums zu begreifen, viel zu nah ums zu verstehen.
    #4594427  | PERMALINK

    tisc

    Registriert seit: 18.05.2008

    Beiträge: 453

    polygon window – surfing on sine waves
    aphex twin – selected ambient works II
    autechre – amber
    plastikman – musik
    basic channel – bcd-2
    squarepusher – ultravisitor
    sleep – dopesmoker
    earth – earth 2
    isis – in the absence of truth
    dizzee rascal – boy in da corner

    --

    #4594429  | PERMALINK

    jaga

    Registriert seit: 25.10.2009

    Beiträge: 3

    1. Joy Division – Unknown Pleasures
    2. Joy Division – Closer
    3. The Pixies – Surfer Rosa & Come On Pilgrim
    4. The Clash – London Calling
    5. Nirvana – Nevermind
    .
    .
    .
    Das muss ich noch einmal überdenken… Dazu muss ich sagen: Ich bin ein Kind der Neuzeit, d.h. 1994 wurde ich geboren, welche Tatsache ich bereue. Der Grund: Die oben aufgeführten Top-Alben der 70/80/90er Jahre!

    --

    #4594431  | PERMALINK

    dobby92

    Registriert seit: 28.07.2009

    Beiträge: 276

    Momentan:

    1. Blonde on Blonde – Bob Dylan
    2. Rubber Soul – The Beatles
    3. Revolver – The Beatles
    4. Highway 61 Revisited – Bob Dylan
    5. Beggars Banquet – The Rolling Stones
    6. Abbey Road – The Beatles
    7. Exile on Main St. – The Rolling Stones
    8. Born to Run – Bruce Springsteen
    9. The Queen is Dead – The Smiths
    10.(What’s the Story) Morning Glory? – Oasis

    --

    #4594433  | PERMALINK

    kritiker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 385

    Nick Drake – Five Leaves Left
    Joanna Newsom – Ys
    Townes Van Zandt – Townes Van Zandt
    Beth Gibbons & Rustin Man – Out of Season
    Townes Van Zandt – Our Mother the Mountain
    Beck – Sea Change
    Patrick Wolf – Wind in the Wires
    Rachel Unthank & The Winterset – The Bairns
    Element of Crime – Romantik
    Bob Dylan – Blonde On Blonde

    --

    #4594435  | PERMALINK

    rollingstones

    Registriert seit: 19.07.2006

    Beiträge: 281

    ohne reihenfolge:

    the rolling stones – beggars banquet (1968)
    the rolling stones – sticky fingers (1971)
    the rolling stones – exile on main street (1972)
    böhse onkelz – hier sind die onkelz (1995)
    böhse onkelz – E.I.N.S. (1996)
    blink-182 – enema of the state (1999)
    blink-182 – take off your pants and jacket (2001)
    ramones – rocket to russia (1977)
    counting crows – august and everything after (1993)
    the black crowes – shake your money maker (1990)

    --

    I swear I'd treat you like a queen ...
    #4594437  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Die Top 10 von Papst Benedikt (Reihenfolge nicht bekannt):

    Oasis – (What’s The Story) Morning Glory
    Pink Floyd – Dark Side of the Moon
    Michael Jackson – Thriller
    The Beatles – Revolver
    Paul Simon – Graceland
    Santana – Supernatural
    David Crosby – If I Could Only Remember My Name
    Fleetwood Mac – Rumours
    Donald Fagen – Nightfly
    U2 – Achtung Baby

    Alle Achtung.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
Ansicht von 15 Beiträgen - 991 bis 1,005 (von insgesamt 1,534)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.