Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Tom Petty & The Heartbreakers
-
AutorBeiträge
-
ach ja, wenn jemand in 2 stunden noch wach ist: live video webcast vom bonnaroo festival. schaue grade oysterhead, die qualität ist erstaunlich.
http://blueroom.att.com/events/bonnaroo.phpHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungbegeisterte Kritik vom bonnaroo festival:
http://www.tompetty.com/lastdj_newsdetail.php?section=announcements&id=7763
I Need to know, „Stop Draggin‘ My Heart Around“ und Insider mit Stevie Nicks – da wird man wirklich neidisch.
ich kram also mal diesen thread raus…. :zitter:
von wann ist denn das?
http://www.youtube.com/watch?v=l24DFbedbJ0
Tom Petty am Bass, am besten zu sehen so ab anderthalb Minuten….
--
JanPP
sehr sehr unwahrscheinlich.
aber live ohne lynne klingen sie 10mal besser. :PUnd – gähn – hatten wir diese müßige Diskussion um Lynne’s Stellenwert nicht schon zur Genüge? Über Geschmack… <_< Offensichtlich nicht, wenn Du subjektiv behauptest, bestimmte tolle Songs seien von Jeff Lynne klanglich "versaubeutelt" worden, dabei aber unterschlägst, dass Jeff Lynne zu 50% die Autorenrechte an diesen Songs besitzt. Solches Vorgehen ist schon ein starkes Stück. Da stellen sich mir die Nackenhaare leicht mal senkrecht!
--
Übrigens, wurde schon erwähnt, dass Anfang Juni „Highway Companion“ als Expanded Edition erscheint. Mit den zwei Outtakes plus zwei Demoversionen.
--
Nö, danke für den Hinweis!
--
Uncle Jeffrey Da stellen sich mir die Nackenhaare leicht mal senkrecht!
Das wäre doch mal eine schöne Gelegenheit für ein userpic, oder?
Uncle JeffreyOffensichtlich nicht, wenn Du subjektiv behauptest, bestimmte tolle Songs seien von Jeff Lynne klanglich „versaubeutelt“ worden, dabei aber unterschlägst, dass Jeff Lynne zu 50% die Autorenrechte an diesen Songs besitzt. Solches Vorgehen ist schon ein starkes Stück.
Verstehe den vermeintlichen Widerspruch nicht. Lynne kann doch Co-Autor sein und dann den tollen Song produktionstechnisch „versaubeuteln“. Hat er doch bewiesen, dass das problemlos möglich ist. Um das klarzustellen: Ich halte Lynne für einen fähigen Produzenten, aber einiger seiner Stilelemente, gerade die, die er bei den Orbison/Wilburys/Petty/Beatles so überzogen eingesetzt hat:
– Pauken auf 4und und 1 beim Chorus
– absteigende Moll-Tonleitern
– Distortion auf der Snare
– 4 Westerngitarrenspuren
nerven auf Dauer gewaltig. Highway Compainion finde ich z.B. von der Produktion her sehr geschmackvoll, auch Brainwashed fand ich sehr gelungen – man darf also hoffen, dass diese Phase Ende der 80s/Anfang der 90s für ihn stilistisch passe ist.--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueJan WöDas wäre doch mal eine schöne Gelegenheit für ein userpic, oder?
Verstehe den vermeintlichen Widerspruch nicht. Lynne kann doch Co-Autor sein und dann den tollen Song produktionstechnisch „versaubeuteln“. Hat er doch bewiesen, dass das problemlos möglich ist. Um das klarzustellen: Ich halte Lynne für einen fähigen Produzenten, aber einiger seiner Stilelemente, gerade die, die er bei den Orbison/Wilburys/Petty/Beatles so überzogen eingesetzt hat:
– Pauken auf 4und und 1 beim Chorus
– absteigende Moll-Tonleitern
– Distortion auf der Snare
– 4 Westerngitarrenspuren
nerven auf Dauer gewaltig. Highway Compainion finde ich z.B. von der Produktion her sehr geschmackvoll, auch Brainwashed fand ich sehr gelungen – man darf also hoffen, dass diese Phase Ende der 80s/Anfang der 90s für ihn stilistisch passe ist.Es geht hier nicht um einen gedanklich konstruierten bzw. angenommenen Widerspruch, sondern darum, dass zwei separate Sachverhalte/Wertungen angeführt werden, wobei bei dem einen – „den tollen Songs“ einfach unterschlagen wird, dass Jeff Lynne an einer ganzen Latte von Songs auf den Alben Full Moon Fever und Into The Great Wide Open einen erheblichen Anteil als Co-Komponist hat. Die andere Wertung lautet „produktionstechnisch versaubeutelt“. Suggeriert wird – da man dies aus der Formulierung so ableiten muß -, dass Lynne die schönen Songs von Petty (für die dieser allein verantwortlich zeichnet) „versaubeutelt“ hat. Es geht also um Auslassungen zu Lasten desjenigen, den man negativ kritisiert. Dass ist so, als unterdrückte man vor Gericht wohlweislich Beweismittel, die den Angeklagten entlasten bzw. ein deutlich geringeres Strafmaß nach sich ziehen würden.
Ich konzediere, dass Lynne in den 80er/90ern als Produzent ein bißchen auf eingefahrenen Gleisen gearbeitet hat. Das war/ist für mich auch nicht so prickelnd. Ich wünschte mir selbst, dass er seine Studio-Zaubereien der 70er-Jahre mit ELO wieder entdecken würde. Seine Arbeit als Produzent auf Highway Companion finde ich aber sehr gelungen.
--
Um noch mal meine Argumentation deutlich zu machen, die hier teilweise aufgegriffen wird:
JanPP bekundete, dass Lynne Pettys schöne Songs seines Albums „versaubeutelt “ habe. Er impliziert damit, dass Petty mit fertigen Songs ankam, ihm Lynne als Produzent aufgedrängt wurde und Lynne sich über den Geschmack von Petty hinwegsetzte, so nach dem Motto: Tom, wenn du Erfolg haben willst, brauchst du meinen Radiopopsound, also sei still und lass mich mal machen.
Diese Sichtweise ist aber falsch aus mehreren Gründen:
1.) Es gibt mehrere Quellen, die belegen, dass Petty Lynne als Produzenten wollte. Er war begeistert von Jeffs Arbeit für George Harrison und wurde aktiv. Er wollte Jeff unbedingt, und ER wollte auch diesen Sound. Somit hat Jeff Petty nichts aufgezwungen. Petty wollte in den Charts Erfolge feiern und zugleich künstlerisch anspruchsvoll bleiben, und Lynne schien ihm dafür der richtige Mann zu sein.
2.) Petty kam nicht mit fertigen Songs an. Die Songs wurden gemeinsam entwickelt, und viele von Jeff mitgeschrieben. Das heisst im Umkehrschluss: ohne Lynne auch nicht DIESE Songs und Melodien.
--
ach, Leute, ihr nervt langsam mit euren akademischen Analysen. ist mir doch piepegal, wer letztendlich dafür verantwortlich ist. Für mich ist jedenfalls klar, dass Petty die wohl besten Alben seiner Karriere gemacht hat, als Lynne endlich weg war, mit Wildflowers und She’s the one. und selbst „Echo “ sagt mir im Sound mehr zu als FM Fever und Into…
Himmel – ist doch klar das Petty Lynne als Produzenten wollte und es ist bekannt, dass Lynne an den Songs beteiligt war. Ich denke das können Jan und Jan schon unterscheiden. Die beiden Alben sind sicher so wie sie Petty damals wollte. Ich hätte mir auch einen anderen Sound gewünscht aber dies ist doch ein Streit um Pettys Bart…
--
?JanPP…und selbst „Echo “ sagt mir im Sound mehr zu als FM Fever und Into…
Sound hin, Sound her. Ich lege FM Fever und ITGWO immer noch genauso gern auf wie Wildflowers.
--
@ JanPP
Ich mag „Wildflowers“ auch, und sogar „The Last DJ“. Finde im übrigen, dass „Highway Companion“ durchaus ein wenig in die Richtung von „Wildflowers“ geht. Verstehe deshalb auch nicht so, warum manche bemängeln, dass es zu wenig Rock sei. Also, „Wildflowers“ ist auch nicht gerade ein „Rockalbum“, von 1 oder 2 Songs abgesehen. Im übrigen sind beides Soloalben, stehen also in keiner Verpflichtung an den Heartbreakers-Sound. Das nächste Heartbreakers-Album soll ja ohnehin bald folgen.
--
http://www.metalsucks.net/?p=1039
Poison covern „I need to know“
For those not in the know, you need to know: Poison is preparing to release an entire album of classic rock covers, including Tom Petty’s “I Need to Know.” I don’t know how long I can hold on.
--
grad mal ein bisschen gestöbert und ein kurzes, aber schöne Konzert von 1980 gefunden:
http://ickmusic.com/index.php/2007/05/18/heartbreakers-friday/ -
Schlagwörter: Tom Petty, Tom Petty & the Heartbreakers
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.