The Strokes | The New Abnormal

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten The Strokes | The New Abnormal

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 124)
  • Autor
    Beiträge
  • #11072455  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 91,760

    Wir sind ein freies Land, Du kannst in einem Atemzug nennen was Du willst, jb.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11072507  | PERMALINK

    claque

    Registriert seit: 09.01.2020

    Beiträge: 311

    Der Thread gehört überhaupt nicht geschlossen, denn er ist ein Strokes-Thread, clau!
    Das Sequencing der Platte ist ein genialer Streich, weil die melodiös stärksten Songs erst auf der zweiten Seite und zum Schluss zu finden sind. Davor finden wir erstklassige Songs, die in dieser Qualität und Umsetzung nicht zu erwarten waren. Klingt wie ein mehr als gelungenes Revival!
    Ab „At The Door“ ändert sich das gewaltig. Die Musik entfaltet nicht nur vier Ohrwürmer, die mit höchstens drei Spins pro Tag Nachfragen bei den Sendern auslösen wird.  Deren forcierte Umsetzung seitens des Produzenten euphorisiert die Band, die sich hörbar der Musik hingibt. Das klingt und ist selbst dann überwältigend, wenn man nebenbei etwas anderes tut. Allerspätestens sinkt die Zeitung 90 Sekunden vor Schluss, um noch einmal alles von vorn zu hören, weil man glaubt, dass man etwas verpasst hat. Man hat!

    zuletzt geändert von claque

    --

    #11072561  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 62,504

    Das ist ja fast ein Liebesbrief, @claque.

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #11072665  | PERMALINK

    franky-four-fingers

    Registriert seit: 10.10.2015

    Beiträge: 763

    pipe-bowlThe Libertines>Arctic Monkeys>The Strokes>Mando Diao>The Kooks>Franz Ferdinand

    B.R.M.C. könnte man da auch noch mit aufführen. Und man sollte noch erwähnen, dass viele, wenn nicht sogar alle, dieser Bands Oasis als großen Einfluss anerkennen.

    --

    #11072691  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 62,504

    Stimm! B.R.M.C. passt dahin, gehört dahin.

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #11072713  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 91,760

    franky-four-fingersB.R.M.C. könnte man da auch noch mit aufführen.

    Könnte man, passen aber so gar nicht dazu.

    franky-four-fingersUnd man sollte noch erwähnen, dass viele, wenn nicht sogar alle, dieser Bands Oasis als großen Einfluss anerkennen.

    Und natürlich die Stone Roses und Blur.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #11072717  | PERMALINK

    ianage
    Ianage

    Registriert seit: 08.09.2018

    Beiträge: 964

    clauUnd natürlich die Stone Roses und Blur.

    Und natürlich The Smiths.

    --

    #11072781  | PERMALINK

    franky-four-fingers

    Registriert seit: 10.10.2015

    Beiträge: 763

    clau

    franky-four-fingersB.R.M.C. könnte man da auch noch mit aufführen.

    Könnte man, passen aber so gar nicht dazu.

    franky-four-fingersUnd man sollte noch erwähnen, dass viele, wenn nicht sogar alle, dieser Bands Oasis als großen Einfluss anerkennen.

    Und natürlich die Stone Roses und Blur.

    In diese ohnehin recht heterogene Liste können die schon rein. Dass diese Bands in Interviews Blur oder die Stone Roses mal als Vorbild oder Einfluss erwähnt haben, ist mir nicht bekannt, kann ich aber freilich nicht ausschließen.

    --

    #11072787  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 12,877

    august-ramone
    Stimm! B.R.M.C. passt dahin, gehört dahin.

    Musikalisch eine ganz andere Baustelle. Shoegaze. Allein schon vom Sound ist das Effektpedalmassaker des Mopedclubs nicht mit dem entkernten Sound des Strokes-Debüt zu vergleichen. Der B.R.M.C.– Erstling ist mir persönlich dabei deutlich näher als Is This It.

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #11072831  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 91,760

    Also bitte, BRMC sind doch kein Shoegaze…

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #11072835  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 12,877

    clau
    Also bitte, BRMC sind doch kein Shoegaze…

    Per Definiton nicht, das stimmt. Aber die Einflüsse sind unverkennbar. Meinetwegen streiche diesen Begriff und dann passt mein Einwurf.

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #11072843  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 33,938

    pipe-bowlThe Libertines>Arctic Monkeys>The Strokes>Mando Diao>The Kooks>Franz Ferdinand

    Damit ihr mit dem Quatsch nicht durchkommt

    Franz Ferdinand > The Rifles > Mando Diao > The Strokes > The Kooks > Arctic Monkeys > The Libertines

    zuletzt geändert von themagneticfield

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #11072851  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 91,760

    themagneticfield>The Libertines

    Ey!

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #11072853  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 85,461

    Seinerzeit wurden ja eher Television als Vorbild der Strokes genannt, was auch nur so halb passt, aber immer noch besser als Britpop-Bands. Soundreduktion, Garagenästhetik und lässige Beiläufigkeit waren nicht wirklich der Markenkern von Oasis & Co. – Für mich sind The Strokes, The Libertines und The White Stripes das Triumvirat, das aus ganz unterschiedlichen stilistischen Traditionen kommend die 90s-Ära von Britpop und (Post-)Grunge beendet hat. Leider folgte dem nur eine Welle zunehmend mediokrer The-Bands. In den USA übernahm Emo, während sich das UK der New Wave Of New Wave verschrieb. Am Ende der 2000s war dann das Jungs-mit-Gitarren-Thema erstmal durch. Mal sehen was die 2020s bringen.;)

    --

    #11072855  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 70,129

    @themagneticfield: hier das (fast) richtige Zeichen für Deine Reihe: <

    Sehr heterogen ist das Gemisch inzwischen. Aber das fing ja schon damit an, dass die Strokes für etwas verantwortlich gemacht wurden, mit dem sie eher nichts zu tun hatten.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 124)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.