Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › The Necks – minimal jazz from down under
-
AutorBeiträge
-
irrlichtGeil, da gibt es noch zwei weitere Bootlegs. https://livejazzlounge.com/tag/thenecks/
Kurzer Zwischenruf: Exzellentes Material, alle drei Aufnahmen. Ich hatte bei Bootlegs mit deutlich schwächerem Sound gerechnet, der steht den offiziellen Live-Releases aber im Grunde nicht nach.
G’s brauchen die Sachen natürlich sowieso alle, aber das „Stockholm“ Konzert ist wirklich mit das Beste, was ich bisher von den Necks gehört habe.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
Werbungdanke @irrlicht,
den bimhus-mitschnitt höre ich gerade. das sind natürlich alles orte, an denen radiomitshcnitte üblich sind, das café oto hat sogar ein eigenes label. im bimhuis war ich leider noch nie, aber es ist ja bekannt, dass die akustik dort super ist.
--
die necks mit blick aufs wasser. sirenen aus der ferne, von einem leise gestrichenen bass. schwebendes becken, klaviergeklimper im pianissimo. wind in der takelage. stellt sich als eine art intro heraus, denn das klavier bleibt auf einem akkord hängen und plötzlch startet ein motor, stampft eine maschine, und der hintergrund verwirbelt. die schläge plötzlich schneller, dann in doppelter geschwindigkeit, dann noch eine dopplung, dann tickt die uhr aus. schwindel, tatsächlich. schließlich fällt auch der akkord auseinander, die linke hand rutscht unter den bass. statt der motoren spielen sie jetzt die effekte der bewegung, die wasseroberfläche sozusagen. irgendwann wird der bass nicht mehr gestrichen und das klavier ist all over the place und das set nimmt seinen necks-üblichen gang. irendwo, unter den wirbeln, bleibt das maschinelle stampfen spürbar. die letzte pointe ist der spiritual jazz: swanton und abrahams finden das pendel aus zwei akkorden. BIMHUIS VERTIGO (2015).
--
vorgartendanke @irrlicht, den bimhus-mitschnitt höre ich gerade. das sind natürlich alles orte, an denen radiomitshcnitte üblich sind, das café oto hat sogar ein eigenes label. im bimhuis war ich leider noch nie, aber es ist ja bekannt, dass die akustik dort super ist.
Ich meinte weniger die Akustik im Raum, sondern dass ich davon ausging, dass das klanglich einfach minderwertige Tonaufnahmen sind, im Sinne von Handyaufnahme. Solche Bootlegs gibt es ja zuhauf. Dem ist aber nicht so.
Schöne Statements zu den Werken übrigens wie immer
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIn der Abenddämmerung am offenen Balkonfenster The Necks hören.
Danke @irrlicht und @vorgarten.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)friedrichIn der Abenddämmerung am offenen Balkonfenster The Necks hören.
das klingt stimmungsvoll. und wie hat der prenzlauer berg reagiert?
--
vorgarten
friedrichIn der Abenddämmerung am offenen Balkonfenster The Necks hören.
das klingt stimmungsvoll. und wie hat der prenzlauer berg reagiert?
Gelassen, sehr gelassen. Habe The Necks gehört, während ich in kurzer Hose und T-Shirt am Zeichentisch saß und gelegentlich einen Blick aus dem Fenster warf. Draußen sangen die Amseln. Die Zeit glitt sanft dahin, das Licht veränderte sich und die Musik ebenso.
Ach so: Eine Reaktion vom Rest des P-Bergs ist mir nicht bekannt.
zuletzt geändert von friedrich--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)da ich ja gerade wieder eine necks-phase habe, frage ich mich schon, ob meine nachbar*innen mich langsam für bekloppt erklären. ich hör das ja nicht gerade leise. aber wahrscheinlich denken sie, dass das immer das gleiche stück ist.
--
vorgarten da ich ja gerade wieder eine necks-phase habe, frage ich mich schon, ob meine nachbar*innen mich langsam für bekloppt erklären. ich hör das ja nicht gerade leise. aber wahrscheinlich denken sie, dass das immer das gleiche stück ist.
Meine hier werden in diesem Jahr auch noch dauerbeschallt.
Falls nicht gehört: „Follower“ von Abrahams ist auch sehr empfehlenswert.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonvorgartenda ich ja gerade wieder eine necks-phase habe, frage ich mich schon, ob meine nachbar*innen mich langsam für bekloppt erklären. ich hör das ja nicht gerade leise. aber wahrscheinlich denken sie, dass das immer das gleiche stück ist.
:-D
Da habe ich ein etwas besser sozialverträgliches Hörverhalten.
Den Lautstärkepegel habe ich an die örtliche Gepflogenheiten angepasst. Im anderen Zimmer sah sich die Gefährtin außerdem gerade einen Krimi an. Auch das galt es zu berücksichtigen.
War eine ganz schöne Situation: Die Musik der Necks füllt den Raum und die Zeit ohne sich aufzudrängen, fließt zuerst ruhig dahin und erzeugt dann auch mal Turbulenzen. Konnte mich gut damit treiben lassen.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Ich will das jetzt auch alles hören, danke, vorgarten. (Ich müsste bei meinen derzeitigen zeitlichen und nervlichen Kapazitäten eher Richtung Minutemen- oder Ramones-Stücke gehen als hin zu einstündigen, volle Konzentration erfordernden Aufnahmen, aber…)
Bei Chris Cutlers Label und Mailorder gibt es übrigens viele der Necks-CDs für 5 GBP (Mindestabnahme 4 Stück, portofrei):
https://www.rermegacorp.com/mm5/merchant.mvc?Session_ID=3b14cc343bf16fe943785e40c31fbc66&Store_Code=RM&Screen=SRCH--
God told me to do it.ich höre gerade Stockholm und ärgere mich , The Necks nicht bei ihren enjoyjazz-konzerten besucht zu haben!
zuletzt geändert von lotterlotta--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!danke euch für die kommentare. necks-cds für 5 pfund, da sollte man zuschlagen. leider ist wieder nicht PIANO BASS DRUMS dabei, fehlt auch in der box.
abrahams neues soloalbum fehlt mir noch, @irrlicht. das davor, APPEARANCE, mochte ich sehr gerne. ich tendiere gerade dazu, in die andere richtung zu gehen, abrahams & swantons erste band, the benders, die anfang/mitte der 80er einen ziemlich heißen postbop gespielt haben, wie @redbeansandrice mal herausgefunden hat.
und die ewige frage live und/oder studio… das studioalbum SEX war zuerst, dann erst der versuch, das live zu übertragen. mittlerweile gibt es keine live-alben mehr, weil die band selbst nicht hinterherkommt mit dem durchhören der live-tapes, weil der raum, der ja immer mitspielt, sich nicht überträgt – und weil es einfach was anderes ist, die entwicklung mitzuerfahren oder sie auf einer aufnahme zu analysieren. das beschreiben swanton und buck alles hier (habe ich selbst erst gestern entdeckt).
wären sie bei ecm, wäre die lösung: wir bringen einfach mal alles raus, was ihr während einer tour gespielt habt, egal, ob da schlechte abende dabei waren. auf sowas hoffe ich ja noch.
was auch noch in dem interview herauskommt, ist der bezug zur jazztradition. swanton:
In answer to your question about what musicians we hold in high regard, I would definitely say Alice Coltrane. John Coltrane too, for his journeys into ecstatic music, and his investigations of non-Western idioms. Charlie Haden’s focus on the beauty of one note is philosophically a big driver for me, and also, his sustained octave thrumming technique as a means of maintaining forward rhythmic propulsion without any harmonic movement was something that I feel I have tried to let inform my whole concept of my role as bassist in The Necks.
zwei neue gedanken, die mir beim wiederhören gekommen sind:
1. dass sie – bei aller individuellen virtuosität – nicht versuchen, originell, genialisch, besonders zu sein – das ist so ziemlich das genaue gegenteil zum jarrett-trio. wiederholung, druck rausnehmen, aushalten als reaktion auf die vorstellung, dass sich musik von sich aus bewegen will.
2. wie viel man über das format jazz-klaviertrio bei ihnen begreift – wie sich klänge und resonanzen ergänzen können, ohne sich im weg zu stehen (finde ich bei klavier und bass immer ein problem), welche spezifischen sounds sich da ergeben können – und das funktioniert natürlich vor allem, weil jeder einzelne von ihnen einen individuellen zugang zu seinem instrument hat. und dabei sind sie ja noch nicht mal eine working band im eigentlichen sinn, da sie sich im jahr nur zu gemeinsamen konzerten und aufnahmen sehen, kommt immer was neues dazu, aus den erfahrungen der solo-projekte dazwischen.
--
Spannend, beide Punkte! Das mit Haden, dem einzelnen Ton, leuchtet natürlich auch unmittelbar ein.
Und danke für den Hinweis @hat-and-beard – hab da gerade zugeschlagen und hoffe, dann endlich mal mit dem Heimhören von The Necks anzufangen … das ist ja seit dem Start dieses Threads ein aufgeschobenes Projekt
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbawas hast du bestellt?
--
-
Schlagwörter: The Necks
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.