Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Steven Wilson – Hand. Cannot. Erase.
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.musicNein, er wird bestimmt die „Demon“ meinen.
Ach ja, ich habe die Demon-LP erst seit kurzem, sie ist aber wohl schon einige Monate alt (hatte ich wohl nicht mitbekommen).
Gazpacho schaffen es, mit sparsamer, oft karger Instrumentierung, intensive Stimmungen zu erzeugen.Das fehlt mir bei der neuen Steven Wilson etwas…
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungDie Buch Edition ist schon der Hammer, man versinkt regelrecht darin. Da hat man sich sehr viel Mühe gegeben. Value for money.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wolfgangDie Buch Edition ist schon der Hammer, man versinkt regelrecht darin. Da hat man sich sehr viel Mühe gegeben. Value for money.
Das glaube ich gerne, aber nachdem ich mich ein wenig mit dem thematischen Hintergrund beschäftigt habe (einsamer Tod der Joice Vincent) vermag ich diese Thematik in der musikalischen Umsetzung kaum zu erkennen. Weniger wäre da m. E. mehr gewesen…
--
jottklasDas glaube ich gerne, aber nachdem ich mich ein wenig mit dem thematischen Hintergrund beschäftigt habe (einsamer Tod der Joice Vincent) vermag ich diese Thematik in der musikalischen Umsetzung kaum zu erkennen. Weniger wäre da m. E. mehr gewesen…
ich verstehe jetzt nicht so ganz, was du meinst.
in der musikalischen umsetzung geht es nicht primär um das schicksal von joyce vincent, sondern um isolation -selbst gewählte wie auch vielleicht erzwungene gleichermassen- im allgemeinen. wilson kam auf das thema, weil er den doku-film dreams of a life gesehen hatte, in dem der fall vincent behandelt wird.wo wäre bei dem album jetzt weniger mehr gewesen ?
es ist schon weniger, wenn man den fall vincent nur als „inspiration“ für steven wilson ansieht.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.jottklasNachdem ich zuerst noch 4 Sterne geben wollte, habe ich leider nochmal die neue Gazpacho-LP aufgelegt…
Und die liegt konzeptionell zwar in der Nähe, der Gesang schon geht für mich allerdings gar nicht. Und bei der Instrumentierung bin ich mit Steven Wilson ebenfalls wesentlich besser bedient.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Pheebeeich verstehe jetzt nicht so ganz, was du meinst.
in der musikalischen umsetzung geht es nicht primär um das schicksal von joyce vincent, sondern um isolation …
wo wäre bei dem album jetzt weniger mehr gewesen ?Ich bin kein Musikkritiker und tue mich etwas schwer, meine Schwierigkeiten mit diesem Album zu beschreiben.
Mir wird einfach zu oft der „Prog-Rock-Stempel“ benutzt, viele Gitarrensoli und Bombast-Attacken sind m. E. überflüssig. Das Gesamtkonzept hätte ruhiger und düsterer gehalten werden können. Um 20 Minuten gekürzt bzw. auf das Wesentliche konzentriert hätte ich sicher einen * mehr vergeben.Aber das ist nur meine persönliche Meinung (die sich auch nach mehrfachem Hören noch ändern kann)…
--
jottklas…. und Bombast-Attacken sind m. E. überflüssig. Das Gesamtkonzept hätte ruhiger und düsterer gehalten werden können.
So ganz kann ich da nicht widersprechen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.jottklasIch bin kein Musikkritiker und tue mich etwas schwer, meine Schwierigkeiten mit diesem Album zu beschreiben.
Mir wird einfach zu oft der „Prog-Rock-Stempel“ benutzt, viele Gitarrensoli und Bombast-Attacken sind m. E. überflüssig. Das Gesamtkonzept hätte ruhiger und düsterer gehalten werden können. Um 20 Minuten gekürzt bzw. auf das Wesentliche konzentriert hätte ich sicher einen * mehr vergeben.Aber das ist nur meine persönliche Meinung (die sich auch nach mehrfachem Hören noch ändern kann)…
okay, jetzt weiß ich was du meinst.
ja, natürlich ist diese progrock-schiene etwas, mit dem man klar kommen muss/sollte. aber dafür ist wilson ja nunmal auch bekannt. ich hab das jetzt z.b. auch so ungefähr erwartet. ein komplexes werk.wobei: noch düsterer als der vorgänger wäre sicher schon schwierig geworden und wenn ich steven wilson richtig verstanden habe, dann wollte er auch nichts durchweg düsteres schaffen, sondern der tragik des ausgangsthemas auch etwas positives, lebensbejahendes hinzufügen. im rahmen seiner möglichkeiten hat er das a.m.s. auch getan. das album ist für mich jetzt kein depressives werk über eine tote frau. deshalb vielleicht weniger jazz-lastig, dafür aber der versuch aus der sichtweise einer frau zu schreiben, weiblicher co-gesang, schülerchor und streicher.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.wolfgangDie Buch Edition ist schon der Hammer, man versinkt regelrecht darin. Da hat man sich sehr viel Mühe gegeben. Value for money.
Yeahhh….hab noch eines ergattern können…mal sehen wie es ist.
jottklas
Mir wird einfach zu oft der „Prog-Rock-Stempel“ benutzt, viele Gitarrensoli und Bombast-Attacken sind m. E. überflüssig. Das Gesamtkonzept hätte ruhiger und düsterer gehalten werden können. Um 20 Minuten gekürzt bzw. auf das Wesentliche konzentriert hätte ich sicher einen * mehr vergeben.Aber das ist nur meine persönliche Meinung (die sich auch nach mehrfachem Hören noch ändern kann)…
Finde ich ganz und gar nicht….die für mich ist das Werk rundherum gelungen (*****+)….deswegen muss auch das Buch ran (der Rabe war mir zu viel krikelkrakel.)
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“jottklasWeniger wäre da m. E. mehr gewesen…
Einspruch. Das Album findet von A bis Z aus der ersten Person heraus statt. Wir haben ein ständiges Umschalten von Realität und Erinnerungen. Und da kommen eben auch psychische Belastung, Alkohol, Entfremdung, Wut und Verzweiflung vor.
Würest Du bei „Russian On Ice“ auch auf die Idee kommen, dass weniger mehr wäre?Für mich macht gerade der Umstand das Album so dicht, dass die musikalische Umsetzung hier tatsächlich mal in jeder verdammten Minute für mich nachvollziehbar bleibt.
Bei welchem Konzeptalbum hat man das schon? Frag mich mal, ob ich „Lamb Lies Down“ verstanden habe?--
Close to the edge Frag mich mal, ob ich „Lamb Lies Down“ verstanden habe?
Tony Banks hat einmal gesagt, das die Story keiner in der Band kapiert hat, wie sollte das dann der Hörer?
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryDas Album bei laut.de
Reget 9
Als gäbe es keine Platte nach dieser wirft Wilson verschwenderisch mit Ideen um sich und kreiert einen verrissenen und dunklen Giganten, gespickt mit virtuosen Soloausbrüchen. Adam Holzman legt ein monumentales Moogsolo vor, nur um danach von Govans beeindruckensten Beitrag getoppt zu werden. Ein Track, der schlichtweg nicht von dieser Welt stammt.
http://www.laut.de/Steven-Wilson/Alben/Hand.-Cannot.-Erase.-94807
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“SW spricht über das Album….. und Yes
http://www.digitaltrends.com/features/interview-steven-wilson-on-high-res-hand-cannot-erase/
--
btw…..die Bilder der Super-Duper-Version sind auch alle auf der DVD der Normal-Version .
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Ein Monolith!!!!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.