Sternchen galore – jetzt auch für HITCHCOCK!

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Filme Sternchen galore – jetzt auch für HITCHCOCK!

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 296)
  • Autor
    Beiträge
  • #1068257  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Eigentlich schade, dass niemand für das außerordentlich gute „Rope“ stimmt! Für mich einer seiner besten!
    Und wo ist in der Aufstellung „Immer Ärger mit Harry“ geblieben??

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1068259  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    sehr schwer DEN Lieblings Hitch zu nennen. Für mich ist Psycho der beste. North by northwest mit dem grandiosen Cary Grant ist aber ebenbürtig, genauso wie Vertigo mit dem ebenfalls grandiosen Jimmy Stewart.
    Von seiner England Zeit kenne ich zu wenig, werde es aber in 2006 verstärkt nachholen.

    Ach ja, „die Vögel“ gefiel mir noch nie.

    --

    #1068261  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Heute mal wieder den vielleicht schlechtesten Hitchcock Film geshen. TORN CURTAIN. Klischehafte Inszenierung, langweiliger, zuweilen absurder Plot, platte Nebenhandlung und fehlender oder schlechter Score, nach dem Zerwürfnis mit Bernhard Herrmann = Langeweile pur

    --

    #1068263  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    „Der Unsichtbare Dritte“ knapp vor „Das Fenster zum Hof“
    Immer das Getue mit den Originaltiteln hier – nervig (ist man dadurch irgendwie Besonders?)- Was weiss ich wie „Immer Ärger mit Harry“ im Original hies, wäre aber glaub ich Platz drei.
    (Ist dieser Film mit James Stewart und Doris Day, wo der kleine Sohn entführt wird und nachher dieses Attentat beim Paukenschlag stattfinden soll eigentlich auch von Hitchcock?)

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #1068265  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    TheMagneticField“Der Unsichtbare Dritte“ knapp vor „Das Fenster zum Hof“
    Immer das Getue mit den Originaltiteln hier – nervig (ist man dadurch irgendwie Besonders?)- Was weiss ich wie „Immer Ärger mit Harry“ im Original hies, wäre aber glaub ich Platz drei.
    (Ist dieser Film mit James Stewart und Doris Day, wo der kleine Sohn entführt wird und nachher dieses Attentat beim Paukenschlag stattfinden soll eigentlich auch von Hitchcock?)

    Ja, das war „Der Mann, der zuviel wusste“.

    Übrigens vollste Zustimmung was die Original-Titel anbelangt.
    Das nervt mich auch maßlos. :bier:

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #1068267  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Wieso soll man Filmtitel nich im Original nennen? Sie heißen ja nun mal so. Sehe nicht ein, wieso ich die oft so dusseligen deutschen Titel benutzen sollte. Ich übersetzte ja auch keine Albumtitel und gerade bei Hitchcock sind die Originaltitel eigentlich ziemlich geläufig und werden auch in den meißten Fällen nach wie vor im Vorspann verwendet.

    --

    #1068269  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    BullittWieso soll man Filmtitel nich im Original nennen? Sie heißen ja nun mal so. Sehe nicht ein, wieso ich die oft so dusseligen deutschen Titel benutzen sollte. Ich übersetzte ja auch keine Albumtitel und gerade bei Hitchcock sind die Originaltitel eigentlich ziemlich geläufig und werden auch in den meißten Fällen nach wie vor im Vorspann verwendet.

    Ok dann versuche ichs dir zu erklären:

    1) Auch ich bin der Meinung, das sehr viele, wenn nicht die überwiegende Mehrheit der Filmtitel dusselig ins deutsche übersetzt wurden, und ich bin prinzipiell dafür einfach beim Originaltitel zu bleiben

    2) ist dies leider nicht der Fall und somit treten die Filme nun mal mit den, seien sie noch so dusseligen, deutschen Titeln in das Bewusstsein der meisten Konsumenten. Eben dies ist bei Albumtiteln nicht der Fall,womit der Vergleich mehr als hinkt.

    3) weiß ich persönlich nicht wobei es sich z.B bei „Lifeboad“, „To catch a thief“, „Spellbound“ oder „I confess“ – ich gebe zu sogar bei „Rear window“ musste ich überlegen. Für jeden Titel zu googeln dazu fehlt mir Muse und Zeit.

    und

    4) hab ich tatsächlich den Eindruck als wolle man mehr und mehr ein elitäres Flair der Cineasten kreiren, das den „normalen Filminteressierten so ein wenig aussen vor lässt (damit sprech ich nicht dich persönlich an, sondern einen allgemeinen von mir gefühlten Trend )

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #1068271  | PERMALINK

    river

    Registriert seit: 21.10.2004

    Beiträge: 887

    TheMagneticField nervig (ist man dadurch irgendwie Besonders?)

    Ja. Ich komme mir dadurch schon irgendwie cooler vor.

    --

    #1068273  | PERMALINK

    flash

    Registriert seit: 18.11.2005

    Beiträge: 3,067

    Würde es sich lohnen, dafür einen Thread aufzumachen? ;-)
    Stimmt, Magnetic Field, geht mir genauso. Bei einigen Titeln weiss ich überhaupt nicht worum es sich handelt. Und dafür jedesmal zu imdb gehen?

    --

    #1068275  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    TheMagneticFieldOk dann versuche ichs dir zu erklären:

    1) Auch ich bin der Meinung, das sehr viele, wenn nicht die überwiegende Mehrheit der Filmtitel dusselig ins deutsche übersetzt wurden, und ich bin prinzipiell dafür einfach beim Originaltitel zu bleiben

    2) ist dies leider nicht der Fall und somit treten die Filme nun mal mit den, seien sie noch so dusseligen, deutschen Titeln in das Bewusstsein der meisten Konsumenten. Eben dies ist bei Albumtiteln nicht der Fall,womit der Vergleich mehr als hinkt.

    3) weiß ich persönlich nicht wobei es sich z.B bei „Lifeboad“, „To catch a thief“, „Spellbound“ oder „I confess“ – ich gebe zu sogar bei „Rear window“ musste ich überlegen. Für jeden Titel zu googeln dazu fehlt mir Muse und Zeit.

    und

    4) hab ich tatsächlich den Eindruck als wolle man mehr und mehr ein elitäres Flair der Cineasten kreiren, das den „normalen Filminteressierten so ein wenig aussen vor lässt (damit sprech ich nicht dich persönlich an, sondern einen allgemeinen von mir gefühlten Trend )

    Dann sind wir im Prinzip ja einer Meinung. Ist eine deutsche Unsitte, Filmtitel zu übersetzten. In anderen europäischen Ländern werden Filme nicht mal synchronisiert. Der Albumtitelvergleich war provokativ gemeint, weil ich mich schon lange darüber ärgere.
    Bei Hitchcock hätte ich allerdings wirklich vermutet, dass die Originaltitel auch der breiten Öffentlichkeit bekannt sind. Die neu aufgelegten Hitchcock DVD Boxsets verwenden z.B. wieder die Originaltitel auf dem Cover, also Spellbound anstatt Ich kämpfe um Dich und Notorious für Berüchtigt etc. Bei Der unsichtbare dritte ist der Originaltitel immerhin noch auf der DVD abgedruckt aber insgesamt wird bei fast allen, auch bei Rear Window, der Original Vorspann mit Originaltitel gezeigt. Nur bei Cocktail für eine Leiche taucht der Originaltitel glaub ich nicht mal da auf.
    Aber ich sehe schon ein, wer einen der Filme vor 10 Jahren mal unter dem deutschen Titel im TV gesehen hat, kann sich heute nicht mehr an den Originaltitel aus dem Vorspann erinnern. Vielleicht kann man es ja zukünftig so machen, wie ich schon im Hitchcock-Sternchen Thread, in dem man beide Titel aufführt, so weiß jeder was gemeint ist und der englische Titel wird nicht unter den Teppich gekehrt. (habe ich unten mal reinkopiert)
    Hm, ein elitäres Flair sollte damit sicherlich nicht erzeugt werden. Das entsteht hier höchstens, wenn wieder mal jemand unbedacht einen renomierten Filmklassiker lobt und dann irgendwelche B-Movies aus Timbuktu aus den 30er Jahren um die Ohren gehauen bekommt, den natürlch kein Mensch kennt, der aber soo viel besser ist;-)

    Der Mieter (The Lodger) ****
    Bergab (Downhill) *** 1/2
    Der Mann, der zuviel wußte (The Man Who Knew Too Much) 1934 ****
    39 Stufen (39 Steps)****
    Der Geheimagent (Secret Agent) ***
    Sabotage (Sabotage) ****
    Jung und unschuldig (Young And Innocent) **** 1/2
    Eine Dame verschwindet (The Lady Vanishes) **** 1/2
    Rebecca (Rebecca) ****
    Verdacht (Suspicion) ****
    Saboteure (Saboteur) *** 1/2
    Im Schatten des Zweifels (Shadow Of A Doubt) *****
    Ich kämpfe um dich (Spellbound) *** 1/2
    Berüchtigt (Notorious) ****1/2
    Der Fall Paradin (The Paradine Case) ****
    Cocktail für eine Leiche (Rope) **** 1/2
    Bei Anruf Mord (Dial M For Murder) ****1/2
    Das Fenster zum Hof (rear Window) *****
    Über den Dächern von Nizza (To Catch A Thief) ****1/2
    Immer Ärger mit Harry (Trouble With Harry) ****
    Der Mann, der zuviel wußte (The Man Who Knew To Much) ****
    Vertigo *****
    Der unsichtbare Dritte (North By Northwest) *****
    Psycho *****
    Die Vögel (The Birds) ****
    Marnie ***1/2
    Der zerrissene Vorhang (Torn Curtain) **1/2
    Frenzy **1/2
    Familiengrab (Family Plot) ***1/2

    --

    #1068277  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Bedankt ;-)

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #1068279  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Gerade einen schönen Link entdeckt Vertigo Then And Now. Die Schauplätze aus dem Film damals und heute.

    --

    #1068281  | PERMALINK

    cassavetes

    Registriert seit: 09.03.2006

    Beiträge: 5,771

    TheMagneticField4) hab ich tatsächlich den Eindruck als wolle man mehr und mehr ein elitäres Flair der Cineasten kreiren, das den „normalen Filminteressierten so ein wenig aussen vor lässt (damit sprech ich nicht dich persönlich an, sondern einen allgemeinen von mir gefühlten Trend )

    „Elitär“ und „Kino“ gehen nicht zusammen. Beim besten Willen nicht.
    Ich erfühle auch keinen derartigen Trend.
    Klar, ab und zu will sich immer mal wieder einer wichtig machen, aber das sollte man einfach locker nehmen.

    @ Bullitt
    Für Filmempfehlungen aus Timbuktu bin ich immer dankbar.

    Zum Thema: „Vertigo“ und „Fenster zum Hof“ werde ich mir irgendwann in den nächsten Jahren auch mal ansehen. Ich denke, die könnten mir gefallen.

    #1068283  | PERMALINK

    soulster

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,955

    TheMagneticField(damit sprech ich nicht dich persönlich an, sondern einen allgemeinen von mir gefühlten Trend )

    diesen ‚trend‘ prangerst du hier doch schon seit jahren an. der grund könnte ja ganz vielleicht & evtl. auch bei dir zu finden sein (damit spreche ich dich selbstverständlich keinesfalls persönlich an… harhar).

    --

    but I did not.
    #1068285  | PERMALINK

    melodynelson
    L'Homme à tête de chou

    Registriert seit: 01.03.2004

    Beiträge: 6,004

    Mal wieder ein paar der ganz alten gesehen

    Der Mann, der zuviel wußte *****
    Der Geheimagent ***1/2
    Sabotage ***
    Jung und unschuldig ***
    Eine Dame verschwindet *****
    Rebecca *****
    Ich kämpfe um dich ***
    Der Fremde im Zug ****
    Bei Anruf Mord ***1/2
    Das Fenster zum Hof *****
    Über den Dächern von Nizza ***1/2
    Immer Ärger mit Harry **
    Der Mann, der zuviel wußte ***
    Vertigo *****
    Der unsichtbare Dritte *****

    Psycho *****
    Die Vögel ****1/2
    Marnie ***
    Frenzy ***1/2
    Familiengrab ***

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 296)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.