Stanley Kubrick

Ansicht von 15 Beiträgen - 286 bis 300 (von insgesamt 416)
  • Autor
    Beiträge
  • #958817  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Sonic JuiceDer Verzicht aufs Waten durchs Reisfeld, Tigersprünge aus dem Dschungel und hohe Wellen sehe ich hier als Gewinn – und auch als ästhetische Abgrenzung zu den Genre-Vorläufern.

    Na, „Full Metal Jacket“ tappt aber in eine ganze Garnision halbseidener Touristenansichten von Schlachtfeldern: Schicker 60’s Soundtrack, johlende Soldaten in fetzigen Helicoptern, die Reisfelder mit Gewehrsalven bedecken, bärbeißige Vietcongs, die ihre scharfen kleinen Schwestern in Gebäuderuinen an GIs verhöckern („no boom boom with soul brother“; Jau, Stanley!), das wirkt alles eher wie die „Police Academy“ im Auslandseinsatz, denn ernsthafter Einschnitt in der filmästhetischen Darstellung von Kriegsschauplätzen. Taugt ja vielleicht unter Umständen zum Geilmachen in provinziellen Bundeswehrkasernen, bedient aber für den Rest der Population doch eher die untersten Schubladen filmischen Ausdrucks. Finde ich, noch recht ausgeglichen durchatmend und bemüht ausgewogen schreibend.

    Wie dem auch sei. Das aktualisierte Kubrick Ranking:

    01. The Killing * * * * *
    02. Dr. Strangelove * * * * *
    03. Killer’s Kiss * * * * 1/2
    04. Barry Lyndon * * * *
    05. Eyes Wide Shut * * * 1/2
    06. Lolita * * *
    07. Spartacus * * *
    08. A Clockwork Orange * * 1/2
    09. The Shining * 1/2
    10. 2001: A Space Odyssey *
    11. Full Metal Jacket *
    12. Paths Of Glory *

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #958819  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Napoleon Dynamite Schicker 60’s Soundtrack, johlende Soldaten in fetzigen Helicoptern, die Reisfelder mit Gewehrsalven bedecken, bärbeißige Vietcongs, die ihre scharfen kleinen Schwestern in Gebäuderuinen an GIs verhöckern („no boom boom with soul brother“; Jau, Stanley!), das wirkt alles eher wie die „Police Academy“ im Auslandseinsatz, denn ernsthafter Einschnitt in der filmästhetischen Darstellung von Kriegsschauplätzen.

    Für diese Art der Argumentation bietet der Film sicherlich genug Angriffsfläche im ersten und zweiten Drittel; sobald das Platoon allerdings dann auf Streife durch die Ruinenlandschaft geht (und um diesen Abschnitt ging es mir ja eingangs), trifft Deine Kritik m.E. nicht mehr.

    PS: Für den sterilen Kubrick hast Du ja alles in allem erstaunlich viele Sterne übrig, hatte Deine Opposition da als fundamentaler in Erinnerung.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #958821  | PERMALINK

    fonque

    Registriert seit: 01.06.2008

    Beiträge: 771

    Napoleon Dynamite
    08. A Clockwork Orange * * 1/2
    09. The Shining * 1/2
    10. 2001: A Space Odyssey *
    11. Full Metal Jacket *

    Die Welt ist eine Scheibe!

    --

    "I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)
    #958823  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    FonqueDie Welt ist eine Scheibe!

    Wow! Was für eine Begründung! Hut ab!

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #958825  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Na, „Full Metal Jacket“ tappt aber in eine ganze Garnision halbseidener Touristenansichten von Schlachtfeldern: Schicker 60’s Soundtrack, johlende Soldaten in fetzigen Helicoptern, die Reisfelder mit Gewehrsalven bedecken, bärbeißige Vietcongs, die ihre scharfen kleinen Schwestern in Gebäuderuinen an GIs verhöckern („no boom boom with soul brother“; Jau, Stanley!), das wirkt alles eher wie die „Police Academy“ im Auslandseinsatz, denn ernsthafter Einschnitt in der filmästhetischen Darstellung von Kriegsschauplätzen. Taugt ja vielleicht unter Umständen zum Geilmachen in provinziellen Bundeswehrkasernen, bedient aber für den Rest der Population doch eher die untersten Schubladen filmischen Ausdrucks. Finde ich, noch recht ausgeglichen durchatmend und bemüht ausgewogen schreibend.

    Wie immer eine ziemlich seltsame Kritik. Wenn dir Filme nicht gefallen, die mehr als 10 Zuschauer hatten, sag es doch einfach so wie es ist. Aber die „Fetzigkeit“ der Hubschrauber zu kritisieren ist ja wohl das dümmste, was ich seit langen in Filmkritiken gelesen habe. Auch deine Kritik am Soundtrack greift meiner Meinung nach nicht, auch wenn er sicher nicht besonders originell ist. Und den Dünnpfiff über die Szene mit der Prostituierten kann ich eigentlich nur verzeihen, weil ich mal davon ausgehe, daß du noch nie in einem Kriegs- oder Krisengebiet warst. Mir sind in Sierra Leone minderjährige Mädchen (eher 10- als 16- jährige übrigens) ganz ähnlich angeboten worden. Das ist wie in Amsterdam mit den Dealern, du wirst diese Zuhälter kaum los, die waren sehr penetrant. Habe dann irgendwann behauptet, schwul zu sein, worauf mir sofort gesagt wurde, der kleine Bruder sei selbstverständlich auch zu haben. Mach daraus mal einen „ernsthaften Einschnitt in der filmästhetischen Darstellung von Kriegsschauplätzen“, was immer das sein soll, aber bitte ohne Plattitüden. Bin sehr gespannt… Überhaupt, du kritisierst Kubricks Stil?! Und schreibst dann solche Sätze: „bedient aber für den Rest der Population doch eher die untersten Schubladen filmischen Ausdrucks“. Das ist kein Stil, das klingt, als wolle jemand gerne im Club der großen Geister mitspielen, kann es aber leider nicht. Was macht man dann? Ein wenig den Mainstream verachten, das kommt immer gut an und erhöht natürlich den eigenen Coolness-Faktor…

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #958827  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Yeah, endlich mal eine Kubrick Verteidigung, die es in sich hat! Du weißt doch aber auch, wie es für uns Zivildienstpfeifen ist: Man kommt nicht so schnell in Kriegsgebiete, krisengebeutelt ist die eigene Arbeitsstätte eher selten, von etwaig zu absolvierenden Erfahrungen mit 10-jährigen Prostituierten mal ganz zu schweigen. Da hat man eben viel Zeit zum Fernsehen und meint dann irgendwann, man könne das alles selber viel besser machen. Aber ich nehme es mir mal vor, alright: In den Semesterferien (Studium, noch so eine Lebensflucht) mache ich mal die große Runde, Sierra Leone, Alter, das wird was. Finde ja sogar vielleicht ein paar Diamanten dabei, dann müßte ich nämlich auch kein BAFÖG mehr beziehen. Nur leider schon mal eines vorne weg: Meinen unstillbaren Hass auf das Mainstream Kino, diese ganzen Blockbuster, Schnulzen und Krawallreisser aus Hollywood wird das auch nicht zum Erlischen bringen können. Niemals, Mensch.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #958829  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Napoleon DynamiteNa, „Full Metal Jacket“ tappt aber in eine ganze Garnision halbseidener Touristenansichten von Schlachtfeldern: Schicker 60’s Soundtrack, johlende Soldaten in fetzigen Helicoptern, die Reisfelder mit Gewehrsalven bedecken, bärbeißige Vietcongs, die ihre scharfen kleinen Schwestern in Gebäuderuinen an GIs verhöckern („no boom boom with soul brother“; Jau, Stanley!), das wirkt alles eher wie die „Police Academy“ im Auslandseinsatz, denn ernsthafter Einschnitt in der filmästhetischen Darstellung von Kriegsschauplätzen. Taugt ja vielleicht unter Umständen zum Geilmachen in provinziellen Bundeswehrkasernen, bedient aber für den Rest der Population doch eher die untersten Schubladen filmischen Ausdrucks. Finde ich, noch recht ausgeglichen durchatmend und bemüht ausgewogen schreibend.

    Kann ich alles nicht nachvollziehen. Insbesondere der Teil der Ausbildung gehört zum Grandiosesten, was ich jemals in einem Film gesehen habe. Die Vietnam-Geschehnisse mögen einen Tick schwächer sein, transportieren aber auf jeden Fall die Entmenschlichung der Protagonisten (Teil 2) sowie das verwirrende und widersprüchliche Kriegsszenario in glaubhafter Weise.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #958831  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    @Napoleon Dynamite
    Auch Wehrdienstverweigerer, wie schön, da haben wir also auch was gemeinsam. Man muß eben weder Soldat noch (Katastrophen-)Tourist sein, um nach Siera Leone oder andere schlimme Gegenden zu geraten. Sowas passiert auch Rot-Kreuzlern, THWlern und anderen mehr.
    Und mit einem hast du, wenn ich deinen ersten Satz richtig verstehe, auch recht: mein Posting von vorhin ist auch keine stilistische Meisterleistung. Wer im Glashaus sitzt, sollte wohl nicht mit Steinen werfen. Ich entschuldige mich für die tatsächlich unpassende und beleidigende Form meiner „Kritik“. Tut mir leid, dich teils persönlich angegriffen zu haben. Ich neige leider ab und an dazu, über zu reagieren.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #958833  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    nail75Kann ich alles nicht nachvollziehen.

    Gehörst ja auch nicht zu „den Wissenden“. ;-)

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #958835  | PERMALINK

    itasca64

    Registriert seit: 07.07.2007

    Beiträge: 2,636

    —  2001: A Space Odyssey *****
    —  The Killing *****
    —  Barry Lyndon *****
    —  Dr. Strangelove *****
    —  A Clockwork Orange *****
    —  Paths Of Glory *****
    —  Lolita ****1/2
    —  Spartacus ****
    —  The Shining ****
    —  Full Metal Jacket ****
    —  Eyes Wide Shut *

    --

    .
    #958837  | PERMALINK

    fonque

    Registriert seit: 01.06.2008

    Beiträge: 771

    scorechaserWow! Was für eine Begründung! Hut ab!

    Nun, motörwolf hat eigentlich schon alles gesagt.

    Hier will jemand ganz offensichtlich als intellektuell-elitistischer Höhenflieger auffallen, scheitert aber mit einer desaströsen Bauchlandung der es an stichhaltigen Argumenten voll und ganz mangelt.

    --

    "I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)
    #958839  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    FonqueNun, motörwolf hat eigentlich schon alles gesagt.

    Genau:

    motö Wer im Glashaus sitzt, sollte wohl nicht mit Steinen werfen. Ich entschuldige mich für die tatsächlich unpassende und beleidigende Form meiner „Kritik“.

    Du kannst es aber gerne auch nochmal sagen.

    Inhaltlich trifft Napos Kritik natürlich, wenn auch nicht auf die vollen 116 Minuten. Und obwohl man FMJ schlecht als Kriegsverherrlichung misinterpretieren kann, lief er natürlich in den Rekrutenstuben der Bundeswehrkasernen auf heavy rotation – wegen der „coolen Sprüche“, dem „geilen Soundtrack“ und den fetzigen Hubschraubern („Der Unterschied, auf Männer oder Kinder zu schießen? Man muss anders vorhalten!“, höhöhö). (Yessir, Gefreiter Juice saß auch dabei.)
    Gleichwohl muss man m.E. zugestehen, dass der unvereinbare Widerspruch zwischen den einzelnen Kapiteln durchaus reizvoll ist und das ja schon in der Idee höchst widerspprüchliche Genre des Anti(?)-Kriegs-Films besser auf den Punkt als der episch-patriotische Dreck von „Deer Hunter“ – und die einzelne Scharfschützen-Szene eindringlicher und aussagekräftiger ist als alles in und von „Platoon“ über „Saving Private Ryan“ bis „The Thin Red Line“. Die Ausbildung auf Parris Island ist sozusagen warsploitation höchster Kunstfertigkeit und dürfte immerhin zu den pointenreichsten, schärfsten und temporeichsten Minuten von Kubrick zählen, der Drill Sergeant ist eine der prägnanten Typen der Film-80er und stampft, wenn schon, alle hundert Teile von Police Academy in Grund und Boden (wenn das die Messlatte sein soll, und warum auch nicht). Toller Film.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #958841  | PERMALINK

    glimmer-twins

    Registriert seit: 28.07.2005

    Beiträge: 848

    Sonic JuiceYessir, Gefreiter Juice saß auch dabei.

    Yessir, Gefreiter Frank und Gefreiter Dynamite haben schon für den nächsten Berlin Besuch von so einem Private Schneewittchen wie dir härteste Kernseife in ihre Socken gestopft. Das wird toll!

    --

    "Entschuldigung, aber Sie können nur alle 2 Sekunden eine neue Suche starten. Sie müssen noch 1 Sekunden warten, bevor Sie eine neue Suche starten können."
    #958843  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Is that the thanks I get
    for loving you?!

    (Jeff Tweedy)

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #958845  | PERMALINK

    glimmer-twins

    Registriert seit: 28.07.2005

    Beiträge: 848

    Was verdammt nochmal soll diese Mickey-Maus-Scheiße?! Wer ist dieser Arschficker der gerade sein Todesurteil unterschrieben hat? Niemand, hä?

    --

    "Entschuldigung, aber Sie können nur alle 2 Sekunden eine neue Suche starten. Sie müssen noch 1 Sekunden warten, bevor Sie eine neue Suche starten können."
Ansicht von 15 Beiträgen - 286 bis 300 (von insgesamt 416)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.