Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Sammlung katalogisieren mit Discogs & Co.
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
jjhum
Ich beziehe mich vor allem auf die Pressungen von „The Clash“, die außerhalb von Discogs von allen Sammlern als holländisch eingestuft werden.
Dachte ich mir schon ;)
und da würde ich dich als Kenner einstufen.Fairer Weise gestehe ich ein, dass es eine Mammutaufgabe ist, diese Datenbank zu pflegen und dass es natürlich einige Fehler gibt.
soweit ich weiß, ist dies keine spezielle „Staff“ Angelegenheit, sondern liegt in der Verantwortung und im Interesse des einzelnen Users, und dies kann sicher (wie du zT vermutest) auch Eigennutz sein.
Einige Leute dort nehmen es auch persönlich, wenn man ihre Submissions in Frage stellt oder korrigiert.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Coldplay-Songs, die kaum einer kennt
„Where The Wild Roses Grow“: Kylie Minogues Wiedergeburt als Wasserleiche
Das ultimative Who’s Who im Krautrock – von Can bis Novalis
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Die zehn besten Alben von Elvis Presley
Janis Joplin: Leben und Tod der Hippie-Legende
WerbungAnders war es z.B. in UK oder Spanien – sie haben weiterhin die CBS Platten noch bis in die 80er gepreßt
Ja, genau. Andere Plattenfirmen haben die Platten deutlich gekennzeichnet, entweder mit Distributionshinweisen der anderen Länder oder mit mehreren BIEM- Ländercodes. Bei CBS gab es ab und zu (jedenfalls bei „The Clash“) Aufkleber, woran man dann eine „Exportplatte“ erkennen kann. Diese werden unter Sammlern aber auch als zb. „dutch pressing for Export to France“ gelistet.
Na ja. Luxussorgen.--
jjhumAnders war es z.B. in UK oder Spanien – sie haben weiterhin die CBS Platten noch bis in die 80er gepreßt
Ja, genau. Andere Plattenfirmen haben die Platten deutlich gekennzeichnet, entweder mit Distributionshinweisen der anderen Länder oder mit mehreren BIEM- Ländercodes. Bei CBS gab es ab und zu (jedenfalls bei „The Clash“) Aufkleber, woran man dann eine „Exportplatte“ erkennen kann. Diese werden unter Sammlern aber auch als zb. „dutch pressing for Export to France“ gelistet.
Na ja. Luxussorgen.genau und – solche „Luxusorgen“ werden mehr und mehr zu meinem Sammelgebiet ! :lol:
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!What’s your collection worth?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.