Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE Januar 2009
-
AutorBeiträge
-
KritikersLieblingNo way.
Och menno. Ich kann schweigen!
--
Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnHighlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MozzaOch menno. Ich kann schweigen!
Erniedrige dich doch nicht so…. sind wahrscheinlich Deutschrocker, 3. Liga.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Declan MacManusKein Vorurteil, sondern ein Urteil über einen Text, den ich gelesen habe. Ein gewaltiger Unterschied!
es ist doch so: du magst Stuckrad-Barre nicht. Das ist ok, unabhängig davon, ob es für dich oder für Stuckrad-Barre spricht. Deine geschilderte Erwartungshaltung an WD-Artikel (man könnte sie auch Vorurteile nennen, da du sie vor Lesen des entsprechenden Artikels hast) hast du sicher auch bei Stuckrad-Barre Artikeln. Auch das ist ok – nur sollten die Argumente dann hinterher stimmen. „Selbstreferentiell“ ist in diesem Sinne weder ein gutes noch ein schlechtes Argument für ein angebliches „Nichts“, es ist einfach ein misslungener Versuch, deine Abneigung in Worte zu packen!
--
songbirdErniedrige dich doch nicht so…. sind wahrscheinlich Deutschrocker, 3. Liga.
Wer weiß….
Mit deinem Avatar schlägst du meinen :roll: um Längen
--
Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnMick67** für ein Oasis Album geht gar nicht.
Doch das geht.
--
Dick Laurentes ist doch so: du magst Stuckrad-Barre nicht. Das ist ok, unabhängig davon, ob es für dich oder für Stuckrad-Barre spricht. Deine geschilderte Erwartungshaltung an WD-Artikel (man könnte sie auch Vorurteile nennen, da du sie vor Lesen des entsprechenden Artikels hast) hast du sicher auch bei Stuckrad-Barre Artikeln. Auch das ist ok – nur sollten die Argumente dann hinterher stimmen. „Selbstreferentiell“ ist in diesem Sinne weder ein gutes noch ein schlechtes Argument für ein angebliches „Nichts“, es ist einfach ein misslungener Versuch, deine Abneigung in Worte zu packen!
Nichts als Unterstellungen, Dick! Ich habe keineswegs eine grundsätzliche Abneigung gegen Stuckrad-Barre. Und auf der anderen Seite ist Doebeling für mich kein Heiliger.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Dominick BirdseyDoch das geht.
Nein, das geht wirklich nicht.
--
Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnDeclan MacManus
Tatsächlich? Was lässt für dich Stuckrad besser wegkommen?Mir gefällt sein Schreibstil einfach besser. Humorig, fahrig, ausschweifend. So wie ich.
MozzaOch menno. Ich kann schweigen!
Ich auch.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.KritikersLiebling
Ich auch.
Feigling!!
--
Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnDas hat mit Feigheit nichts zu tun, sondern mit Diskretion.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Declan MacManusDas hat mit Feigheit nichts zu tun, sondern mit Diskretion.
Dann hätte er es gar nicht erst erwähnen müssen. So wirkt es wie Herumgepose.
--
Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehnAch was. Es diente der Veranschaulichung und passte wunderbar zum Thema.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Declan MacManusAch was. Es diente der Veranschaulichung und passte wunderbar zum Thema.
Ja. Und nach dem Motto: Ich weiß was, dass ihr nicht wisst.
--
Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept / Keine Lust um aufzustehn
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MistadobalinaWohl wahr. WD’s Oasis-Artikel in dem Kasten fand ich zu persönlich. Solche Histörchen interessieren mich überhaupt nicht. Wenn schon, dann muss mich das wenigstes in gewisser Weise amüsieren. Bei Stuckrad-Barre war das der Fall.
Stuckrad-Barre schreibt darüber, wie er ganz lässig mal eben vor Knuts Gehege mit der Promo-Dame von Westernhagen telefoniert oder mit Willander auf die Schnelle die erste Grönemeyer-CD bei Drospa kauft. Das ist überflüssige Selbstinszenierung, die dem Artikel in keinster Weise dient und wahrscheinlich nur die eigene Distanz und Coolness illustrieren soll. Amüsiert hat mich daran gar nichts und mit dem eigentlichen Thema hat es auch nichts zu tun. Nicht einmal entfernt. Doebelings Berichte über Gallaghers Angriff und die Diskussionen in der RS-Redaktion dagegen illustrieren zum einen den lahmarschigen Argwohn, mit dem Oasis bis „Wonderwall“ in Deutschland begegnet wurde und zum anderen Noel Gallaghers Wandel vom Proleten zum Medien-Profi, der ganz nebenbei als Hörer und Fan eine extrem positive Entwicklung durchgemacht hat, von der so mancher im Forum leider weit entfernt ist.
--
@ nail75
Der Beitrag von S-B hätte vielleicht noch an einigen Stellen gekürzt und zusammengestrichen werden müssen, so wirkt er tatsächlich etwas langatmig und aufgesetzt, verliert dadurch. Andererseits: Schreib mal für den Rolling Stone über Grönemeyer und Westernhagen, halbwegs ausgewogen, dass sie dir nicht von irgendeiner Seite sofort an die Gurgel springen. Ist gar nicht so einfach.
Ich weiß nicht, was passiert wäre, hätte man WD über die beiden schreiben lassen, so etwas wie „Ausgewogenheit“ hätte da sicher keinen Platz gehabt. Hätte vielen im Forum sicher gefallen.
S-B hat nun versucht, etwas ausgewogener und „gerechter“ zu schreiben, indem er einige Platten und Songs gelobt hat (nur sehr wenige, soweit ich mich erinnere). Ist doch okay. Vielleicht ist er Oktober-Geborener so wie ich, eine Waage-Natur, ich weiß es nicht.
Aber ob nun intendiert oder nicht: Im Endeffekt hat er sie doch voll lächerlich gemacht und mich mehrere Male auflachen lassen – mehr will ich gar nicht. Du kannst jetzt einwenden, dass das vielleicht gar nicht an S-B lag, dass sich Grönemeyer und Westernhagen immer schon ganz von selber lächerlich machen, ganz gleichgültig, was man über sie schreibt – vielleicht ist das so.
Dass er in früher Jugend die Songtexte von Westernhagen und Grönemeyer auswendig gelernt haben will, wird ihm sicher keiner abnehmen, hat er sich aus den Fingern gesogen. Gerade diese Passagen waren aber auch ein guter Beitrag zur Nostalgie-Diskussion hier in der Orthographie-Hölle.--
-
Schlagwörter: 2009, aktuelles Heft, Rolling Stone
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.