Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
-
AutorBeiträge
-
mikko@pipe-bowl The Soundtrack Of Our Lives produzieren einen großartigen Sound zwischen Oasis und melodischem Hard Rock, wie ihn diverse andere schwedische Bands bieten. Überhaupt stehen TSOOL in einer Tradition skandinavischen und australischen Rocks der 80er Jahre, der seinerseits von den Sixties inspiriert ist. Tolle Melodien, oft eher getragen; feine Gitarren- und Orgel-Parts. Auch der Gesang ist sehr schön. Ich verstehe gar nicht, wie man diese Band nicht mögen kann, wenn man ansonsten melodischen Gitarrenrock schätzt, wie ich es bei Dir ja durchaus vermute.
@mikko: Es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich mitunter die Wahrnehmungen sein können. Denn grundsätzlich vermutest Du in Sachen melodischer Gitarrenrock ja richtig. Aber das, was Du hier beschreibst, habe ich nicht gefunden. Tolle Melodien? Na ja. Der Sänger sprach mich zudem nie an. Das rauschte an mir alles vorbei. Einzelne Tracks mögen ganz nett gewesen sein, auf Albumlänge hat mich nichts so angesprochen, dass ich es haben wollte.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gipetto
bullschuetz […] und warum du selber ihn derart überragend zwingend findest, dass du jeden, der das anders sieht, gleich mit musikfremd psychologisierenden Ad-Personam-Adjektiva wie „gottesfuerchtig“ oder „autoritaetshoerig“ heimsuchst?
Das ist doch klassische Sokrates-Art, wie er sie eher früher als später in jeder Diskussion über Musik anwendet.
Das mag schon sein, aber es ist doch keine Art, jemandem, bloß weil er einen anderen Standpunkt vertritt, die eigenständige Denkfaehigkeit abzusprechen und Autoritaetshoerigkeit zu unterstellen. Und etwas seltsam finde ich es auch, wenn man prophylaktisch mal alle, die zufällig auch nicht der eigenen Meinung sind, als „Filterblase“ diskreditiert. Ich meine, da bleibt ja nur noch ein einziger übrig, der souverän, frei und unfehlbar sein Urteil spricht… Ist das womöglich der Zweck der rhetorisch dubiosen Strategie? Mit sachlicher Argumentation hat das jedenfalls nichts zu tun
In der Sache frage ich mich halt, inwiefern ein Vergleich mit Simon naeherliegen soll als mit irgendeinem von etwa 200, 2000 oder 20 000 anderen angefolkten Singer/Songwritern mit Akustikgitarre? Gibt es da irgendwas Benennbares in Ton, Stimmung, kompositorischem Ansatz, Haarfarbe, Körpergröße, Phrasierung, Melodiefuehrung, textlichen Sujets, das eine ganz besonders enge Wahlverwandtschaft von Sheeran ausgerechnet zu Simon begründet, @sokrates?
--
onkel-tom
klausk
onkel-tom
klauskIch habe lediglich die 2008er Communion, ist eine 2CD (sorry tom). Meine Anspieltipps wären von der CD 2: Lost Prophets In Vain, Songs Of The Ocean und The Passover.
Wieso sorry?
Weil’s eine DoppelCD ist
Hilf mir, ich steh auf dem Schlauch. Ich hab die auch im Bestand… was genau meinst du?
Grübel …was meine ich? Ich meinte, eigentlich nur zu berichten, dass ich von der Band ein Album habe und dass ich die o. g. Songs ganz gut fand. Und dass dieses Album recht lang ist, was Dir ja bekanntlicherweise nicht immer so behagt. Oder steh‘ ich jetzt auf dem Schlauch?
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdAch so.
_Du wirst es nicht glauben aber hier hat mich die Länge gar nicht gestört.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.sokrates … Ich wollte online-empfehlungsmäßig sagen: Leuten, die gern Paul Simon hören, gefällt auch Ed Sheeran.
Schöne These, an mir aber falsifizierbar. Ed ist mir schnurz, Kategorie Joe Cocker.
Paul Simon hat einige wunderbare Sachen gemacht, garantiert einer mit dem ich was anfangen kann.
--
onkel-tomAch so.
_Du wirst es nicht glauben aber hier hat mich die Länge gar nicht gestört.
Hei da hätte ich nun wirklich nicht mit gerechnet. Gut.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdbullschuetz
gipetto
bullschuetz […] und warum du selber ihn derart überragend zwingend findest, dass du jeden, der das anders sieht, gleich mit musikfremd psychologisierenden Ad-Personam-Adjektiva wie „gottesfuerchtig“ oder „autoritaetshoerig“ heimsuchst?
Das ist doch klassische Sokrates-Art, wie er sie eher früher als später in jeder Diskussion über Musik anwendet.
Das mag schon sein, aber es ist doch keine Art, jemandem, bloß weil er einen anderen Standpunkt vertritt, die eigenständige Denkfaehigkeit abzusprechen und Autoritaetshoerigkeit zu unterstellen. Und etwas seltsam finde ich es auch, wenn man prophylaktisch mal alle, die zufällig auch nicht der eigenen Meinung sind, als „Filterblase“ diskreditiert. Ich meine, da bleibt ja nur noch ein einziger übrig, der souverän, frei und unfehlbar sein Urteil spricht… Ist das womöglich der Zweck der rhetorisch dubiosen Strategie? Mit sachlicher Argumentation hat das jedenfalls nichts zu tun.
Ich wollte @sokrates mit meiner Aussage nicht verteidigen. Ganz im Gegenteil. Diese pathologische Unart seinerseits, die Du offenbar genau so empfindest, wie auch ich sie auffasse, geht mir in diesem Forum schon lange auf den Senkel.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)@ den altgriechischen Philosophen, dessen Name oft missbräuchlich verwendet wird: Ich hau jetzt einfach mal ein: „Du Ahnungsloser“, „Du Experte!“ raus und damit ist der Drops gelutscht, die Messe gelesen, Ende im Gelände, etc. Du weißt, was ich meine
Mick- Modus aus.
--
I want you, I want you, I want you so bad. Honey, I want youContre la guerre
kinkster
pinball-wizard
mikko
sokratesUm auf meine ursprüngliche Idee zurückzukommen. Ich wollte online-empfehlungsmäßig sagen: Leuten, die gern Paul Simon hören, gefällt auch Ed Sheeran.
Ein deutlicher Beweis, dass solche online Empfehlungen nicht funktionieren.
Genau. Ich mag einiges von Paul Simon – mit Ed Sheeran kann man mich jagen.
You must even try harder …
Nieeeemals. Werde auf der Arbeit im Dudelfunk, wo er regelmäßig läuft, schon genug mit dem gefoltert. Ed Sheeran? Sucks!
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 27.03.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #160 - Alternative Pleasures Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein@bullschuetz, @gipetto, vielen Dank für Euren Beistand. Ich kenne @sokrates ja nun auch schon länger aus diesem Forum. Sein Hang, die eigene Meinung zum Maßstab aller Dinge zu machen und dabei Leute mit anderen Vorstellungen in musikalischer Hinsicht für etwas minderbemittelt zu halten, hat mich anfangs auch gestört. Inzwischen nehme ich das so hin. Er meint es wohl nicht böse. Er ist halt so. Ich kenne seine Vorlieben und seine Rezeptionsweise, glaube ich, inzwischen ganz gut. Ich kann ihn also einschätzen und weiß was ich von seinen Aussagen zu halten habe. Ab und an versuche ich ihn aus der Reserve zu locken. Klappt eigentlich nie. Er ist zu aalglatt, oder er kneift irgendwann.
zuletzt geändert von mikko--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!bullschuetz
gipetto
bullschuetz […] und warum du selber ihn derart überragend zwingend findest, dass du jeden, der das anders sieht, gleich mit musikfremd psychologisierenden Ad-Personam-Adjektiva wie „gottesfuerchtig“ oder „autoritaetshoerig“ heimsuchst?
In der Sache frage ich mich halt, inwiefern ein Vergleich mit Simon naeherliegen soll als mit irgendeinem von etwa 200, 2000 oder 20 000 anderen angefolkten Singer/Songwritern mit Akustikgitarre? Gibt es da irgendwas Benennbares in Ton, Stimmung, kompositorischem Ansatz, Haarfarbe, Körpergröße, Phrasierung, Melodiefuehrung, textlichen Sujets, das eine ganz besonders enge Wahlverwandtschaft von Sheeran ausgerechnet zu Simon begründet, @sokrates?
Ich glaube die sind beide ziemlich klein
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~hotblack-desiato Ich glaube die sind beide ziemlich klein
Möglicher Algorithmus:
Ihnen könnten auch Musik von Marc Bolan und Filme mit Tom Cruise gefallen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpinball-wizard
kinkster
pinball-wizard
mikko
sokratesUm auf meine ursprüngliche Idee zurückzukommen. Ich wollte online-empfehlungsmäßig sagen: Leuten, die gern Paul Simon hören, gefällt auch Ed Sheeran.
Ein deutlicher Beweis, dass solche online Empfehlungen nicht funktionieren.
Genau. Ich mag einiges von Paul Simon – mit Ed Sheeran kann man mich jagen.
You must even try harder …
Nieeeemals. Werde auf der Arbeit im Dudelfunk, wo er regelmäßig läuft, schon genug mit dem gefoltert. Ed Sheeran? Sucks!
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 25.03.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 36: Mixed Tape #15Sheeran ist weit davon weg einer meiner Favoriten zu sein aber bei weitem nicht so schlimm wie jetzt hier gerade wieder getan wird. Manchmal kann ich sokrates ansatzweise sogar verstehen ohne aber seine „radikalen“ Ansichten zu teilen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.kinkster
pinball-wizard
kinkster
pinball-wizard
mikko
sokratesUm auf meine ursprüngliche Idee zurückzukommen. Ich wollte online-empfehlungsmäßig sagen: Leuten, die gern Paul Simon hören, gefällt auch Ed Sheeran.
Ein deutlicher Beweis, dass solche online Empfehlungen nicht funktionieren.
Genau. Ich mag einiges von Paul Simon – mit Ed Sheeran kann man mich jagen.
You must even try harder …
Nieeeemals. Werde auf der Arbeit im Dudelfunk, wo er regelmäßig läuft, schon genug mit dem gefoltert. Ed Sheeran? Sucks!
Und die Leute in meinem Umfeld, die Ed Sheeran mögen, die mögen auch Helene Fischer.Mit Paul Simon brauch ich denen aber nicht zu kommen. Zufall – oder gibts da einen plausiblen Zusammenhang?
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 27.03.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #160 - Alternative Pleasures Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein -
Schlagwörter: e-juice lines
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.