Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
-
AutorBeiträge
-
SkraggyNa und? Das ändert doch nichts daran, dass es immer wieder diverse Bands gibt, die das bereits Gesagte mit ordentlichem Feuer wiederholen. Reicht doch. Zumal die Interpretation bereits bekannter Inhalte durchaus zu etwas Eigenem, Wiedererkennbarem werden kann.
Man kann es auch knapp formulieren: Innovationen interessieren mich nicht die Bohne, so lange sich mit dem Bekannten spaßig die Ohren durchblasen lassen.
Das ist ja auch vollkommen legitim, mich interessiert das eben nicht.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
Werbungnail75Das ist ja auch vollkommen legitim, mich interessiert das eben nicht.
Ist ja auch in Ordnung. Ich verstehe den Standpunkt halt nicht wirklich. Du verweigerst dich Platten neueren Datums und hörst nur die alten Schinken, weil die vor 40 Jahren mal der heiße Scheiß waren? Die Betonung liegt auf „waren“. So wegweisend die Scheiben von Zep & Co. auch waren, so sehr sie auch die Blaupausen für die späteren Jahzehnte gelegt haben mögen, das ändert doch nichts dara, dass junge Bands in den letzten Jahrzehnten sich diese Blaupausen zu eigen gemacht und in deren Rahmen tolle Musik komponiert haben.
Innovation als Qualitätskriterium für Musik? Nein danke. Da würde ich seit Beginn meines Interesses nur die immer gleichen alten Schinken hören. Langweilig wäre das mit der Zeit.--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsSkraggyIst ja auch in Ordnung. Ich verstehe den Standpunkt halt nicht wirklich. Du verweigerst dich Platten neueren Datums und hörst nur die alten Schinken, weil die vor 40 Jahren mal der heiße Scheiß waren?
„Verweigern“ in dem Sinn, dass ich sie nicht mag und nicht höre: Ja!
Und bei mir sind die „alten Schinken“ extrem gut gealtert, die Bedeutung von einer Menge Musik aus jüngerer Zeit hat sich hingegen in unterschiedlichem Maß relativiert.Die Betonung liegt auf „waren“. So wegweisend die Scheiben von Zep & Co. auch waren, so sehr sie auch die Blaupausen für die späteren Jahzehnte gelegt haben mögen, das ändert doch nichts dara, dass junge Bands in den letzten Jahrzehnten sich diese Blaupausen zu eigen gemacht und in deren Rahmen tolle Musik komponiert haben.
Diese tolle Musik ist an mir komplett vorbeigegangen. Ich kenne natürlich bei weitem nicht alles, aber letztlich gefällt mir das, was ich gehört habe, nicht.
Nenn mir doch mal ein paar Beispiele von großartigen Rockbands aus den letzten 30 Jahren, die ich kennen sollte und ggf. schreibe ich etwas dazu.Innovation als Qualitätskriterium für Musik? Nein danke. Da würde ich seit Beginn meines Interesses nur die immer gleichen alten Schinken hören. Langweilig wäre das mit der Zeit.
Nein, Qualität als Kriterium.
Nur weil ich ein Album komplett unter Wasser aufnehme, was fraglos innovativ wäre, wird es dadurch nicht gut. Was innovativ war, wird oft erst in der Rückschau klar.--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75 Die Rockmusik hatte ihren Höhepunkt in den 1970ern und was danach kam, war weniger interessant bis völlig belanglos. Natürlich gibt es Ausnahmen, da könnte man Grunge nennen oder die großen amerikanischen Indie-Rock-Bands der 80er, aber letztlich war 1977 im Bereich der Rockmusik alles gesagt, seitdem wird nur noch wiederholt.
sehe ich ähnlich wie Du!
seit dem Alternative Rock der frühen 90er kam nichts besonderes neues mehr.
Die „alten Originale“ bleiben unerreicht, Ausnahmen bestätigen die Regel.--
life is a dream[/SIZE]Nail, dir jetzt Bands aufzuzählen wird herzlich wenig bringen. Entweder du kennst sie nicht oder sie sind Genres zuzurechnen, bei denen dir dein Party-Trauma im Weg steht.;-) Du weißt welche Sparte ich meine. Ich für meinen Teil finde immer wieder aktuelle Bands, die bei mir die gleiche Begeisterung entfachen, wie die alten Recken damals. Klar, die Begeisterung wird weniger, da man einfach viel kennt mit den Jahren. Trotzdem, die Perlen sind da draußen. Man muss sie halt suchen (wollen).
Ach so, ein aktuelles Beispiel hätte ich noch: Vanderbuyst. Stilistisch alles schon mal da gewesen, nix neues also. Aber den Jungs hört man zu jeder Zeit an, dass sie Spaß in den Backen haben. Knallige Songs können sie auch schreiben. Mehr ist für mich erst mal nicht wichtig.Mit der Qualität als Kriterium ist das natürlich so eine Sache. Klar, du und ich beschäftigen uns lange genug mit Musik, um bei diversen Künstlern zügig sagen zu können, ob die von denen fabrizierten Songs Mist sind oder nicht. Wir würden da auch sicherlich eine große Schnittmenge finden.
Nun ist es aber bei dir schon so, dass du gewisse Sparten mehr oder weniger kategorisch ablehnst, teils aufgrund von Erfahrungen mit Hörern dieser Richtungen, teils aufgrund bloßem Nicht-Gefallens. Besonders bei erstem bist du für sogenannte Qualitätskrierien nicht empfänglich, da dir deine persönliche Abneigung im Wege steht. Bei mir sieht es mit der ein oder anderen Richtung sicherlich ähnlich aus.
In letzter Konsequenz gehe ich so weit und unterstelle mal (sowohl dir als auch mir), dass die Qualität dann als Kriterium bemüht wird, wenn es darum geht, die eigene Ingoranz oder das plumpe Etwas-einfach-mal-beschissen-finden“ zu kaschieren. Außerdem kann man durchaus auch Mist mal ganz dolle finden.--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer Tagsferrysehe ich ähnlich wie Du!
seit dem Alternative Rock der frühen 90er kam nichts besonderes neues mehr.
Die „alten Originale“ bleiben unerreicht, Ausnahmen bestätigen die Regel.Früher sind auch alle viel vernünftiger Auto gefahren. Und die jungen Leute von heute können auch gar nicht mehr richtig zupacken. Ach ja, technisch richtig gute Fußballspieler hat es schon seit mindestens 20 Jahren nicht mehr gegeben, heute alles nur noch Athletik.
--
RotwalFrüher sind auch alle viel vernünftiger Auto gefahren. Und die jungen Leute von heute können auch gar nicht mehr richtig zupacken. Ach ja, technisch richtig gute Fußballspieler hat es schon seit mindestens 20 Jahren nicht mehr gegeben, heute alles nur noch Athletik.
So isses.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.ferrysehe ich ähnlich wie Du!
seit dem Alternative Rock der frühen 90er kam nichts besonderes neues mehr.
Die „alten Originale“ bleiben unerreicht, Ausnahmen bestätigen die Regel.Oh, ich ahne, dass da Beifall aus der falschen Ecke kommt. Wir reden nur von Rock, im Sinne von classic rock, nicht von aktueller Popmusik an sich. Nur damit das klar ist. Früher war nicht alles besser, sondern nur die Rockmusik.
Skraggy
Nun ist es aber bei dir schon so, dass du gewisse Sparten mehr oder weniger kategorisch ablehnst, teils aufgrund von Erfahrungen mit Hörern dieser Richtungen, teils aufgrund bloßem Nicht-Gefallens. Besonders bei erstem bist du für sogenannte Qualitätskrierien nicht empfänglich, da dir deine persönliche Abneigung im Wege steht. Bei mir sieht es mit der ein oder anderen Richtung sicherlich ähnlich aus.Musikfans sind eben keine wertneutralen Beurteilungsmaschinen, sondern Menschen mit Prägungen und Vorlieben. Ich habe ein gewisses Bedürfnis, Rockmusik zu hören, das ist sicherlich geringer als Deines, aber viel größer als das von Herrn Rossi. Mein Bedarf wird durch diese Klassiker gedeckt, ich habe nur begrenzten Sinn nach mehr. „Mehr“ will ich in anderen Bereichen der Popmusik oder im Jazz. Insofern ist es eben wirklich so: Jeder hat seine Urteile und Vorurteile.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75 Nur damit das klar ist. Früher war nicht alles besser, sondern nur die Rockmusik.
Hätte nie gedacht, das ich Dir auch mal recht geben darf:-)
--
Puma, auch für Dich die letzten 10-20 Jahre zuuu wenig dabei!??
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.musicPuma, auch für Dich die letzten 10-20 Jahre zuuu wenig dabei!??
Ja mit Sicherheit. Es gibt noch viel verborgene Schätze aus dem 70ern, die interessanter sind zu entdecken. Würde mir wünschen, es gäbe heute auch noch Bands, die an die Originale von damals heranreichen, aber da gibts leider nicht den Hauch einer Chance.
--
pumafreddyJa mit Sicherheit. Es gibt noch viel verborgene Schätze aus dem 70ern, die interessanter sind zu entdecken. Würde mir wünschen, es gäbe heute auch noch Bands, die an die Originale von damals heranreichen, aber da gibts leider nicht den Hauch einer Chance.
Nein, so pessimistisch sehe/höre ich es beileibe nicht. Auch in den 90ern und Zeros gab es genügend gute/sehr gute Musik.:-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.musicNein, so pessimistisch sehe/höre ich es beileibe nicht. Auch in den 90ern und Zeros gab es genügend gute/sehr gute Musik.:-)
Ja klar. Guns n roses, REM oder Joe Bonamassa ist Super. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber dennoch wage ich mal zu behaupten, das Du allein aus den 70ern mehr CD’s hast, als alles was danach kam.
--
pumafreddy… aber dennoch wage ich mal zu behaupten, dass Du allein aus den 70ern mehr CD’s hast, als alles was danach kam.
Klar, die 70er sind und waren schon immer mein Fave-Jahrzehnt. Was ich hier auch schon oft bekundete. Sage und schreibe 59 Alben meiner aktuellen TOP100 stammen aus diesem Jahrzehnt. Weiter hinten ist es schon ausgeglichener.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicNein, so pessimistisch sehe/höre ich es beileibe nicht. Auch in den 90ern und Zeros gab es genügend gute/sehr gute Musik.:-)
Es ging aber gerade nicht um Musik, sondern um Rock – das sind zwei verschiedene Dinge ….
Ansonsten hast Du recht. Gerade 2010 war wieder ein gutes Jahr mit vielen neuen Künstlern.
--
-
Schlagwörter: e-juice lines
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.