Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
-
AutorBeiträge
-
IrrlichtDas hat manches Mal ja tatsächlich schon geholfen, stimmt schon. Ich bin darüber allerdings selbst verwundert, wo Klavier eigentlich das Instrument ist, das mir schon von jeher am nächsten war. Bin aber natürlich auch so herrlicher Anfänger im Bereich Jazz, vielleicht auch nicht direkt der einfachste Einstieg.
Aber auch kein sonderlich abwegiger. Wenn man Jazz nicht gewöhnt ist, muss man ihn sich häufig erarbeiten. Oder man kann die Musik einfach nicht ausstehen. Man sollte ich aber nicht zwingen, Musik soll ja Spaß machen.:-)
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
Werbungicculus66… weit über Fehmarn hinaus!
Kurz hinter Fehmarn fing aber schon die DDR an, ich glaube da hörte seine Wirkung schon auf, oder?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Blitzkrieg BettinaKurz hinter Fehmarn fing aber schon die DDR an, ich glaube da hörte seine Wirkung schon auf, oder?
Auch in der DDR gab es Hendrix-Fans. Frag mal Frank Schäfer. Der hat sich damit wohl auch befasst.
--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)RosebloodWas mich oft verwundert, dass von einigen diese unter „Hippie“ fallende Rockmusik notorisch abgelehnt wird, aber bei Hendrix eine Ausnahme gemacht wird.
Verstehe diese Aussage in keiner Weise. Rockmusik und „Hippies“ haben nichts miteinander zu tun. Zu Hochzeiten des Hippietums gab es die von mir gering geschätzte Rockmusik noch nicht. Und Hendrix nun in eine reihe mit Led Zep oder Purple, also in die reine Rockecke zu stellen, ist auch kaum nachvollziehbar.
Sicher hatte der Hardrock a la Purple oder Zep seine Wurzeln, u.a. bei Hendrix, bei den Yardbirds (Page!!). Aber Hendrix jetzt zum klassischen Rocker zu machen, ist doch sehr daneben. Sein Spiel war immer von großer rhythmischer Finesse, das Backing seiner Experience nicht weniger.Ich verstehe etwas ganz anderes nicht: Wie kann ein R. Plant, dessen Gesang in meinen Ohren unerträglich ist, der eine dosierte Phrasierung kaum kennt, wie kann der letzten Monat eine CD unter seinem Namen für MOJO autorisieren, die nun wirklich gute Tracks enthält. Er müsste sich beim Anhören derselben doch in Grund und Boden schämen angesichts seiner eigenen Darbietungen.
--
FAVOURITES@icculus, Sicher, aber bei dem Stichwort „Hippie“ denken die meisten Leute doch eher an „Woodstock“ als an die Insel mit der Vogelfluglinie, oder?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.otisVerstehe diese Aussage in keiner Weise. Rockmusik und „Hippies“ haben nichts miteinander zu tun. Zu Hochzeiten des Hippietums gab es die von mir gering geschätzte Rockmusik noch nicht. Und Hendrix nun in eine reihe mit Led Zep oder Purple, also in die reine Rockecke zu stellen, ist auch kaum nachvollziehbar.
ich hab Roseblood auch nicht gut verstanden, aber auf jeden Fall ganz anders… (eher so: Wie kann man Jefferson Airplane (?), Pretty Things (?) ablehnen, aber Hendrix mögen?)
--
.otisVerstehe diese Aussage in keiner Weise. Rockmusik und „Hippies“ haben nichts miteinander zu tun. Zu Hochzeiten des Hippietums gab es die von mir gering geschätzte Rockmusik noch nicht. Und Hendrix nun in eine reihe mit Led Zep oder Purple, also in die reine Rockecke zu stellen, ist auch kaum nachvollziehbar.
Sicher hatte der Hardrock a la Purple oder Zep seine Wurzeln, u.a. bei Hendrix, bei den Yardbirds (Page!!). Aber Hendrix jetzt zum klassischen Rocker zu machen, ist doch sehr daneben. Sein Spiel war immer von großer rhythmischer Finesse, das Backing seiner Experience nicht weniger.Hendrix ist also kein Rock, weil Du ihn magst? Anstatt Hendrix dem Rock abspenstig machen zu wollen, um Deine Vorurteile zu retten, solltest Du vielleicht mal Deine Definition von Rock überarbeiten.
Ich verstehe etwas ganz anderes nicht: Wie kann ein R. Plant, dessen Gesang in meinen Ohren unerträglich ist, der eine dosierte Phrasierung kaum kennt, wie kann der letzten Monat eine CD unter seinem Namen für MOJO autorisieren, die nun wirklich gute Tracks enthält. Er müsste sich beim Anhören derselben doch in Grund und Boden schämen angesichts seiner eigenen Darbietungen.
Ja, genau. Und er sollte sich schämen, weil er so viele Fans hat.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.otisUnd Hendrix nun in eine reihe mit Led Zep oder Purple, also in die reine Rockecke zu stellen, ist auch kaum nachvollziehbar. Hardrock a la Purple oder Zep.
Alleine wie Du hier Zep und Purple immer wieder in eine relativ kleine Schublade steckst, zeigt, dass Du bei Rock, obwohl Du ihn ja nicht per se für schlecht hältst, sondern ihn nur nicht an Deine Ohren lassen willst (so ähnlich las ich es hier letztens – korrigier mich wenn ich falsch liege) überhaupt nicht differenzieren willst/kannst. Für mich hatten Purple und Led Zep völlig unterschiedliche Ansätze/Ursprünge und mischen auch deutlich unterschiedliche Zutaten.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killnail75Hendrix ist also kein Rock, weil Du ihn magst? Anstatt Hendrix dem Rock abspenstig machen zu wollen, um Deine Vorurteile zu retten, solltest Du vielleicht mal Deine Definition von Rock überarbeiten.
Welche Vorurteile?
Wie soll Hendrix dem Rock abspenstig gemacht werden können. Was ein Quatsch.
Zu seinen Zeiten gab es ihn noch kaum, sprach kaum jemand davon. Als DP in Rock rauskam, starb er gerade. Mit dem „Rock“ ging es dann aber erst richtig los. Ab da wurde er als solcher medial richtig vermarktet.
Was hatte also Hendrix mit dieser Variante zu tun?
Rock ist für mich recht einfach zu definieren: Straighte Beats, ohne viel „Swing“, und das bei allen Beteiligten. Ich will hier gar nicht von Breitbein-Rock und irgendwelchen Macho-Posen reden. Die stumpfe Straightness reicht mir. Ich mag auch partout z.B. Live at Leeds nicht, obwohl ich die frühen Who verehre.Oben gab es einen Link zu LZ’s Travelling Riverside Blues, welches mich wirklich ratlos machte. Abgesehen von den für mich völlig unmöglichen Bonzo-Drums (er weiß eigentlich gar nicht, wie er „begleiten“ soll), spielt Page auch recht uninspiriert und groove-frei die Gitarre . Das soll kein Rock sein, klar, aber es zeigt die Limitierung der Rockband LZ. Als solche war sie sicher gut, aber eben ganz und gar nichts für mich.
Nochmal Hendrix: Hendrix war zu keiner Zeit ein klassischer Rocker (auch nicht im Nachhinein). Dafür waren die großen Songs viel zu langsam und die schnellen hatten reichlich Roll. Wo also soll er der großer Rocker gewesen sein? Dass er mehr musikalische und gefühlte Rock-Power aus seiner Gitarre herauszuholen verstand wie wohl nie wieder jemand nach ihm, ist davon unberührt. Aber Power ist nicht Rock.
--
FAVOURITESKurz und schmerzvoll:
AC/DC, Status Quo, Phil Collins, Plempleminem, Mötorhead, Snoop Dog, Burzum, Venom – plus ein Haufen beknackter BlackMetaltypen, Gangstaraper und Pornorapper.
Bei letzteren mag ich allerdings die Videos. Besonders die von Snoop(Kotz)Dog :lol:
--
Gib jemand Macht und du erkennst seinen wahren CharakterotisWelche Vorurteile?
Wie soll Hendrix dem Rock abspenstig gemacht werden können. Was ein Quatsch.Eben!
Zu seinen Zeiten gab es ihn noch kaum, sprach kaum jemand davon. Als DP in Rock rauskam, starb er gerade. Mit dem „Rock“ ging es dann aber erst richtig los. Ab da wurde er als solcher medial richtig vermarktet.
Was hatte also Hendrix mit dieser Variante zu tun?Er hat sie erfunden! Der Name kam später.
Rock ist für mich recht einfach zu definieren: Straighte Beats, ohne viel „Swing“, und das bei allen Beteiligten.
Die meisten würden Rock vermutlich eher über die Gitarrenarbeit definieren. Und darin führt vieles (nicht alles, aber vieles) auf Hendrix zurück.
Nochmal Hendrix: Hendrix war zu keiner Zeit ein klassischer Rocker (auch nicht im Nachhinein). Dafür waren die großen Songs viel zu langsam und die schnellen hatten reichlich Roll. Wo also soll er der großer Rocker gewesen sein?
Indem er die Grundlagen dafür legte, was danach kam. Er erfand mit dem Experience die „Rockband“.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.pipe-bowlAlleine wie Du hier Zep und Purple immer wieder in eine relativ kleine Schublade steckst, zeigt, dass Du bei Rock, obwohl Du ihn ja nicht per se für schlecht hältst, sondern ihn nur nicht an Deine Ohren lassen willst (so ähnlich las ich es hier letztens – korrigier mich wenn ich falsch liege) überhaupt nicht differenzieren willst/kannst. Für mich hatten Purple und Led Zep völlig unterschiedliche Ansätze/Ursprünge und mischen auch deutlich unterschiedliche Zutaten.
Ich halte Rock nicht per se für schlecht, ich akzeptiere die meiste Rockmusik nicht für mich. Ist ein Unterschied.
Natürlich hatten DP und LZ unterschiedlich Ansätze.
Du kannst mir glauben, dass mir damals beim ersten Hören von April und Lalena die Ohren noch genauso offen abstanden wie bei dem Break in Whole Lotta Lovin‘. Das war neu, das war für mich ungehört, das fixte an, wie ich musikalisch noch kaum angefixt worden war. Dann aber ging es weiter und man hörte, wohin es führte, immer weiter in die Überrumpelung meiner Ohren und meines musikalischen Fühlens. Da mochte ich dann nicht mehr mitPS: Habe gestern wieder die erste Nice-LP gehört, auf ihr deutlichen Pre-Hardrock gehört und vor allem Pre-prog. Aber es war das alles noch nicht. Es war noch im Versuchsstadium, es hatte noch nichts fett selbstsicher Breitbeiniges, wie später dann. Kein We Will Rock You! (Wie furchtbar allein dieser Anspruch). Es hatte noch unglaublich viel naiv Liebenswertes, obwohl ich den selbstgefälligen ELP-Emerson abgrundtief verabscheue.
--
FAVOURITESnail75
Die meisten würden Rock vermutlich eher über die Gitarrenarbeit definieren. Und darin führt vieles (nicht alles, aber vieles) auf Hendrix zurück.Indem er die Grundlagen dafür legte, was danach kam. Er erfand mit dem Experience die „Rockband“.
Ersteres mag sein, spricht in keiner Weise für seine Epigonen.
Die Exerience sei die Erfindung der Rockband gewesen. Meinetwegen, dann aber auch ihr Glanz- und Endpunkt.
Sonst ist alles doch ganz anders.
Bis auf wenige Tracks findest du auf der ersten LP (von Axis gar nicht zu reden) kaum straight durchgehaltene Beats. Das bricht sich ständig, da ist immer Bewegung, keinerlei „stumpfe“ Gradlinigkeit. Und die Rock-Attitüde war auch nicht da.--
FAVOURITESnail75Er hat sie erfunden! Der Name kam später.
Ach komm, mich rockt Mozart jedesmal aufs neue, von Holst ganz zu sprechen. Immerhin hat Falco der Wahrheit ins Auge gesehen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonotis, wieso magst Du dann den doch meist recht breitbeinigen Rock von Morrissey? Weil er als Typ obendrauf eben nicht Rock verkörpert? Aber die Band dahinter spielt Rock. Manchmal sogar Schweinerock.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Schlagwörter: e-juice lines
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.