Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musikbewertung und Diskussionskultur
-
AutorBeiträge
-
Elmo Zillerweil hier kaum jemand ist, der Kunst erkennen kann, wenn sie nicht von Hunderttausenden vorher als Kunst definiert wurde
Ach so! Deswegen verkaufen Scott Walker und Matana Roberts so viele Platten!
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wie passen Scott Walker und Matana Roberts zu den Beatles?
Und was hat Kunst mit Verkaufszahlen zu tun?--
Elmo Zillerwie passen Scott Walker und Matana Roberts zu den Beatles?
Und was hat Kunst mit Verkaufszahlen zu tun?Weil wir hier ja alle nur Kunst erkennen können, wenn sie von „Hundertausenden“ vorher als solche erkannt wurde.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ich schrieb absichtlich „kaum jemand“. Aber du hast Recht, du warst damit nicht gemeint.
--
captain kiddFür innere Glücksgefühle ist sicher nicht dieses Forum zuständig. In diesem aktuellen Fall wollte ich einfach einem User zur Seite springen, der hier wegen seiner Meinung, nun ja, diskriminiert wurde. Von Leuten übrigens, die dann einen (schlechten) Songtext abgefeiert haben, der Toleranz gegenüber Andersdenkenden predigt. Wie absurd ist das denn?
Nun hyperventilisierst Du aber wirklich. Zu behaupten, dass Choosefruit „diskriminiert“ wurde, ist grober Unfug. Die Zitate möchte ich gerne sehen, die das belegen sollen. Und „Call The Doctor“ „predigt“ auch nicht „Toleranz“, da zieht vielmehr jemand die Grenzlinie zwischen dem eigenen Denken und Empfinden und dem der Mehrheitsgesellschaft (PS: der US-Gesellschaft des Jahres 1996, um konkret zu sein). Mag ja sein, dass in Deiner Welt Sexismus schon lange überwunden und kein Thema mehr ist, über das sich zu singen lohnt, aber das ist dann eben Deine sehr persönliche Welt, in der „Wahrhaftigkeit“ (eins Deiner Lieblingswörter) von Leuten wie Dagobert und Wanda repräsentiert wird. Ein bißchen postmodern irritierte Männlichkeit halt mit einem Schuss Romantik und bloß nicht zu verbindlich in den Aussagen.
Alles ebengerade rückwärtsgewandte Musik.
Die Musik, die Du feierst, bewegt sich doch sämtlich ebenfalls in altbewährten Bahnen, da höre ich nicht einen Ton, den ich nicht schon woanders gehört hätte. „Rückwärtsgewandt“ und „retro“ sind bei Dir auch nur beliebig einsatzbare Begriffsjoker.
--
Herr RossiNun hyperventilisierst Du aber wirklich. Zu behaupten, dass Choosefruit „diskriminiert“ wurde, ist grober Unfug. Die Zitate möchte ich gerne sehen, die das belegen sollen. Und „Call The Doctor“ „predigt“ auch nicht „Toleranz“, da zieht vielmehr jemand die Grenzlinie zwischen dem eigenen Denken und Empfinden und dem der Mehrheitsgesellschaft (PS: der US-Gesellschaft des Jahres 1996, um konkret zu sein). Mag ja sein, dass in Deiner Welt Sexismus schon lange überwunden und kein Thema mehr ist, über das sich zu singen lohnt, aber das ist dann eben Deine sehr persönliche Welt, in der „Wahrhaftigkeit“ (eins Deiner Lieblingswörter) von Leuten wie Dagobert und Wanda repräsentiert wird. Ein bißchen postmodern irritierte Männlichkeit halt mit einem Schuss Romantik und bloß nicht zu verbindlich in den Aussagen.
Die Musik, die Du feierst, bewegt sich doch sämtlich ebenfalls in altbewährten Bahnen, da höre ich nicht einen Ton, den ich nicht schon woanders gehört hätte. „Rückwärtsgewandt“ und „retro“ sind bei Dir auch nur beliebig einsatzbare Begriffsjoker.
+1
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!captain kiddIn diesem aktuellen Fall wollte ich einfach einem User zur Seite springen, der hier wegen seiner Meinung, nun ja, diskriminiert wurde. Von Leuten übrigens, die dann einen (schlechten) Songtext abgefeiert haben, der Toleranz gegenüber Andersdenkenden predigt.
Von welchen „Leuten“ ist hier die Rede? Offenbar von Randolph und mir, denn wir beide waren die einzigen, die etwas zu den lyrics von „Call the Doctor“ gesagt haben. Wir haben den Text freilich nicht „abgefeiert“; uns ist es um etwas anderes gegangen, wie jeder nachlesen kann. Und der Text „predigt“ auch nichts, wie Herr Rossi schon festgestellt hat. Aber für captain kidd kommt es wohl nicht so sehr auf Genauigkeit an. Von daher mag auch Krautathaus mitgemeint sein, obwohl der gar nichts über die lyrics gesagt hat. Und was haben diese „Leute“ nun getan? Sie sollen einen User (choosefruit) wegen seiner Meinung „diskriminiert“ haben – eine schwere Beschuldigung. Dumm nur, dass sie völlig aus der Luft gegriffen ist, dass nicht der geringste Beleg für diese Behauptung existiert. Aber mit solchen Verdrehungen muss man wohl rechnen, wenn captain kidd gerade auf einem Provo-Trip herumtrollt. Dass er sich dabei selbst als „Rächer der Enterbten“ vorkommt, als Verteidiger der Erniedrigten und Benachteiligten, ist immerhin lustig.
Elmo Zillervielleicht hat Go1 ne Linksammlung zum Thema?
Hängt Dir immer noch die Erderwärmungs-Diskussion nach, alte Nachteule? Wenn’s Dir lieber ist, kann ich in Zukunft, statt Links zum Weiterlesen zu posten, auch gleich ausführlich aus Lehrbüchern zitieren…
--
To Hell with Poverty
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Go1Hängt Dir immer noch die Erderwärmungs-Diskussion nach, alte Nachteule? Wenn’s Dir lieber ist, kann ich in Zukunft, statt Links zum Weiterlesen zu posten, auch gleich ausführlich aus Lehrbüchern zitieren…
es ist ja hier im Thread nicht anders. Ich lese nunmal lieber Beiträge/Meinungen von Usern als verlinkte Beiträge von „Experten“. Die finde ich bei Interesse nämlich auch von alleine…
--
Kommt ja wohl aufs Thema an. Wenn es um Naturwissenschaften geht, ist meine persönliche „Meinung“ nunmal unerheblich.
--
To Hell with Poverty
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Puh, jetzt schon 21 Seiten.
Popcorn Anyone?
Choosefruit, Clau und der Kapitän haben die Nase eindeutig vorn!
Ich habe selten eine so stringent und überzeugende Argumentationslinie wie jetzt hier von Clau gelesen. Den emotionalen Unterstützungspart des Kapitäns fand ich überzeugender als den der Gegenseite.
Ob Choosefruit jetzt diskriminiert wurde, oder von einigen „Experten“ nur belächelt wurde, macht jetzt nicht den wirklich großen Unterschied, Rossi. Ich kann den starken Begriff Diskriminierung vom Kapitän jedenfalls nachvollziehen. Da haben wir eben andere Ansichten zur Verwendung mancher Begriffe.
--
--
talking head
Ich habe selten eine so stringent und überzeugende Argumentationslinie wie jetzt hier von Clau gelesen.Bisher ist noch nicht mal ein Beispiel genannt worden, das eine Form der Diskriminierung enthält. Hier steht ein nicht unerheblicher Vorwurf im Raum, und der sollte schon mal begründet sein.
Wenn man natürlich wie du alles in einen Topf schmeißt, ist halt alles Diskriminierung und gleichzeitig nichts.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykotalking headPuh, jetzt schon 21 Seiten.
Und inzwischen sind tatsächlich auch wohl alle eingetroffen, die mitreden möchten/sollten/können. Eine stringente Argumentationslinie also. Alter Falter. Die Dinge sind geklärt. Endlich.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killWenn captain kidd der Meinung sein sollte, er könnte mir mal eben schnell vorwerfen, einen User diskriminiert zu haben, dann hat er sich geschnitten. Entweder belegt er diesen Vorwurf anhand dessen, was ich geschrieben habe, oder er nimmt ihn wieder zurück. Put up or shut up. Und das dürfte in diesem Fall auf „shut up“ hinauslaufen, denn ich habe Äußerungen kritisiert und Verhaltensweisen, aber nicht choosefruits Charakter oder seine Persönlichkeit.
--
To Hell with Poverty -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.