Re: Musikbewertung und Diskussionskultur

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musikbewertung und Diskussionskultur Re: Musikbewertung und Diskussionskultur

#9597959  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,242

captain kiddFür innere Glücksgefühle ist sicher nicht dieses Forum zuständig. In diesem aktuellen Fall wollte ich einfach einem User zur Seite springen, der hier wegen seiner Meinung, nun ja, diskriminiert wurde. Von Leuten übrigens, die dann einen (schlechten) Songtext abgefeiert haben, der Toleranz gegenüber Andersdenkenden predigt. Wie absurd ist das denn?

Nun hyperventilisierst Du aber wirklich. Zu behaupten, dass Choosefruit „diskriminiert“ wurde, ist grober Unfug. Die Zitate möchte ich gerne sehen, die das belegen sollen. Und „Call The Doctor“ „predigt“ auch nicht „Toleranz“, da zieht vielmehr jemand die Grenzlinie zwischen dem eigenen Denken und Empfinden und dem der Mehrheitsgesellschaft (PS: der US-Gesellschaft des Jahres 1996, um konkret zu sein). Mag ja sein, dass in Deiner Welt Sexismus schon lange überwunden und kein Thema mehr ist, über das sich zu singen lohnt, aber das ist dann eben Deine sehr persönliche Welt, in der „Wahrhaftigkeit“ (eins Deiner Lieblingswörter) von Leuten wie Dagobert und Wanda repräsentiert wird. Ein bißchen postmodern irritierte Männlichkeit halt mit einem Schuss Romantik und bloß nicht zu verbindlich in den Aussagen.

Alles ebengerade rückwärtsgewandte Musik.

Die Musik, die Du feierst, bewegt sich doch sämtlich ebenfalls in altbewährten Bahnen, da höre ich nicht einen Ton, den ich nicht schon woanders gehört hätte. „Rückwärtsgewandt“ und „retro“ sind bei Dir auch nur beliebig einsatzbare Begriffsjoker.

--