Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Gong – 25th Birthday Party (1/2)
Gong – Gong in the 70’s
Procol Harum – Shine On Brightly
Procol Harum – A Salty Dog--
Highlights von Rolling-Stone.de„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Kritik: „Abba: Voyage“ in London: Was die Abbatare können, was sie nicht können
John Carpenter im Interview: „Ich mache den neuen ‚Halloween‘-Soundtrack“
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
Werbungonkel-tom
sokrates
onkel-tom
sokrates
beatgenroll
sokrates Badfinger – No Dice No Dice war ein Wiederhören nach über zehn Jahren. Die Beatles-Bezüge in der Story um die Platte können nicht verhehlen, dass die Musik nicht so gut ist wie die der Fab Four…
Hey, Du stellst da aber ziemlich hohe Ansprüche!!
Geoff Emerick hat produziert, McCartney hat ihnen vorher einen Hit geschrieben, Lennons späterer Saufkumpan Harry Nilsson hat den einzig wirklich guten Song auf dem Album beigesteuert – das schafft eine gewisse Nähe und Erwartungshaltung, würde ich sagen.
@sokrates Harry Nilson hat (später) eine Cover Version von „Without You“ aufgenommen. Geschrieben haben den Song Ham und Evans.
Ach, echt? Wieder was gelernt.
Wobei die Cover Version das Original weit übertrifft.
Welche – die von Badfinger oder Nilsson? Die Badfinger-Fassung geht ja am Ende mit der Orgel stark in Richtung White Shade of Pale. Da würde ich Nilsson, den ich sonst überhaupt nicht vertragen kann, wohl noch vorziehen.
03. März 2022
1 mal
Billy Joel – 52nd Street
Falco – 3
Singles:
Revolverheld – Lass Uns Gehen
Scorpions – Rock Believer
Vance Joy – Missing Piece
Vance Joy – Don’t Fade
John Mellencamp – Wasted DaysTja, der Rock Believer ist doch recht nostalgisch geraten. Ich glaube, ich greife onch mal auf die starken Platten Ende Siebziger-Mitte Achtziger zurück. Wasted Days übertrifft den Depressionsfaktor allerdings bei Weitem – gute Güte, und Springsteen tut noch mit.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsVan Morrison – A Sense Of Wonder
Grobschnitt – 2010 Live
Genesis – A Trick Of The Tail
JPL – Sapiens Chapitre 2/3: Deus ex Machina
Grobschnitt – Ballermann
Graham Parker – 12 Haunted Episodes--
Frank Zappa
– Joe’s Garage, Act I (1979)
– Joe’s Garage Act II & III (1979)
Clannad – Clannad 2 (1974)
Prince – Xpectation (2003)
Tim Buckley – Happy Sad (1969)--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk Frank Zappa – Joe’s Garage, Act I (1979) – Joe’s Garage Act II & III (1979)
Gibts beim Franky schon Erkenntnisse!??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
klausk Frank Zappa – Joe’s Garage, Act I (1979) – Joe’s Garage Act II & III (1979)
Gibts beim Franky schon Erkenntnisse!??
War froh als ich die drei Joe‘s durch hatte. Bin nicht unbedingt ein Freund seiner ausufernden und teils auch obszönen Erzählgeschichten. Das ist mir too much. Wird sich bei den drei Alben auch in der Bewertung niederschlagen. Ich habe so meine drei Lieblingsalben von ihm.
Bin heute ziemlich Notebook gestresst. Seit gestern Teilausfall einer internen Festplatte von insgesamt drei. Heute Totalcrash, komme nicht mehr hochgebootet. Nach neun Jahren (damals Top-Ausstattung). Zum Glück bin ich etwas paranoid und habe etliche externe Festplatten mit Sicherheitskopien aller Daten (einschließlich 38000 berufliche Dateien), tausende Bilder und vor allen Dingen Zehntausende meiner Musikdateien. Aber trotzdem ist‘s sehr nervig und beansprucht viel vertane Zeit. Ach ja, bin schon beim Online-Konfigurieren, fertige Notebooks kommen mir nicht ins Haus. Bin da schon sehr anspruchsvoll.--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird04. März 2022
1 mal
Daft Punk – Random Access Memories
Everything Everything – Re-Animator
Midnight Oil – Resist
Junip – Junip
Rainbow – Long Live Rock’n’RollResist sehr erfreulich, und Long Live Rock’n’Roll hat auch Spaß gemacht.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramssokrates Resist sehr erfreulich, und Long Live Rock’n’Roll hat auch Spaß gemacht.
Na, endlich mal wieder gute Musiknachrichten.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollShadow Gallery – „Carved in stone“
Big Thief – „Dragon new warm mountain I believe in you“
Dolly Parton, Linda Ronstadt & Emmylou Harris – „Trio“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rolltalkinghead2
onkel-tom… Wobei die Cover Version das Original weit übertrifft.
Stimmt! Hast du damals in der Disco dazu auch mit einer netten Frau im Arm schmachtend „Stehblues“ getanzt?
Nicht ausgeschlossen.
Zuletzt liefen:
Amos Lee – Dream land (2x)
Fairport Convention – „Babbacombe“ Lee (2x)
Fairport Convention – Rising For The Moon (2x)
Fariport Convention – Angel Delight (sx)
Madrugada – Chimes At Midnight (2x)
Spoon – Lucifer On The Sofa
Lawrence Maxwell – Ballad Of Miles*Danke @themagneticfield Ja, das ist definitiv was für mich.
Höre mir die anderen Tipps am WE auch noch an.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.sokrates Welche – die von Badfinger oder Nilsson? Die Badfinger-Fassung geht ja am Ende mit der Orgel stark in Richtung White Shade of Pale. Da würde ich Nilsson, den ich sonst überhaupt nicht vertragen kann, wohl noch vorziehen.
Die Badfinger Version ist die Originalversion. Und Nilsson veredelt den Song mit seinen großartigen Vocals.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.beatgenroll
sokrates Resist sehr erfreulich, und Long Live Rock’n’Roll hat auch Spaß gemacht.
Na, endlich mal wieder gute Musiknachrichten.
Klar, sonst könnte ich ja auch aufhören.
cloudy@sokrates
Wie war das Wiederhören mit „Falco 3“?Ganz gut. Amadeus und Jeannie sind natürlich herausragende Singles, auch heute noch. Übel nehme ich ihm die völlig unnötige Coverversion von Looking for Love. Da hört man übrigens auch ganz gut, dass das Studio nicht so gut war. Das Cars-Original ist wesentlich besser produziert.
onkel-tom
sokrates Welche – die von Badfinger oder Nilsson? Die Badfinger-Fassung geht ja am Ende mit der Orgel stark in Richtung White Shade of Pale. Da würde ich Nilsson, den ich sonst überhaupt nicht vertragen kann, wohl noch vorziehen.
Die Badfinger Version ist die Originalversion. Und Nilsson veredelt den Song mit seinen großartigen Vocals.
Gott ist das kompliziert. Ich hatte Dich so verstanden, dass es ein Original von Ham und Evans (?) gäbe. Aber jetzt haben wir es glaube ich.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsHam und Evans war das Songwriterduo bei BADFINGER. Um DIE Band ist es wirklich schade. Deren Karriere stand leider unter keinem günstigen Stern. Und Harry Nilsson geht für mich überhaupt nicht.
--
sol lucet omnibuspinkgenesis Und Harry Nilsson geht für mich überhaupt nicht.
Aber ein paar gute Lieder hatte er doch. Und „Without you“ war sein absoluter Überflieger.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.