Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Herbert Grönemeyer – Was muss muss (Disc 1), 2008
The Slowest Train In The World ‐ 765 , 992
Motörhead – Iron Fist, 1982
--
"Meine Rolle in der Gesellschaft besteht wie die eines jeden Künstlers oder Dichters darin, das auszuleben und auszudrücken, was wir alle fühlen, und nicht etwa darin, den Leuten vorzuschreiben, was sie zu fühlen haben - nicht als Prediger, nicht als Führer, sondern als Spiegelbild von uns allen. John LennonHighlights von Rolling-Stone.deAtompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
A-ha-Songwriter Pål Waaktaar im Interview: „’Take On Me‘ hat alle Türen geöffnet, aber …“
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
WerbungVan Morrison – Astral Weeks (1968)
Death – Symbolic (1995)
Neurosis – A Sun That Never Sets (2001)
The Ramones – Rocket to Russia (1977)
Such a Surge – Under Pressure (1995)
Gojira – From Mars to Sirius (2005)
Special ED – Revelations (1995)
Pink Floyd – Meddle (1971)
Method Man – Tical (1994)--
It´s better to burn out than fade awaypfingstluemmelPREZIDENT & DRUNKN MASTERS – Rabatz
Viel Prezi derzeit, wie kommts?
Ansonsten geil, Disarstar zu lesen, das Album habe ich auch auf der Wunschliste. Und Dissidenten liest man auch sehr selten hier.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonrockyron Such a Surge – Under Pressure (1995)
Menno, die wäre bei mir nach gut drei Jahren auch mal wieder an der Reihe. Immerhin führe ich sie bei ****-. Habe als Zweite noch die „Agoraphobic phobes“.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBig Big Train – „Grimspound“
Magnum – „The serpent rings“
Chris Isaak – „Wicked game“
Arjen Anthony Lucassen – „Songs no one will hear“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
rockyron Such a Surge – Under Pressure (1995)
Menno, die wäre bei mir nach gut drei Jahren auch mal wieder an der Reihe. Immerhin führe ich sie bei ****-. Habe als Zweite noch die „Agoraphobic phobes“.
Ist ein wahrer Klassiker. Von Anfang bis Ende top. Ich hab nur noch die „Der Surge Effekt“. Auch sehr schön. Wäre geil wenn die mit der Under Pressure auf Jubiläums Tour gehen würden
--
It´s better to burn out than fade awayrockyron Ist ein wahrer Klassiker. Von Anfang bis Ende top. Ich hab nur noch die „Der Surge Effekt“. Auch sehr schön. Wäre geil wenn die mit der Under Pressure auf Jubiläums Tour gehen würden
Sooo gewaltig? Habe ich bisher was verpasst?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDonnerstag:
Gary Moore – Corridors of Power
Saga – Saga
Joe Cocker – Sheffield Steel
Van Morrison – The Best Of Van Morrison
Joe Jackson – Big World
Led Zeppelin – Live EP--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 02.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 47: At the Movies #03irrlicht
pfingstluemmelPREZIDENT & DRUNKN MASTERS – Rabatz
Viel Prezi derzeit, wie kommts? Ansonsten geil, Disarstar zu lesen, das Album habe ich auch auf der Wunschliste. Und Dissidenten liest man auch sehr selten hier.
Prezident spielt Anfang Oktober in meiner Stadt und ich überlege dort aufzukreuzen. Wollte vorher noch ein wenig die Kenntnisse seiner Diskographie auffrischen. Hoffe jetzt leider auf möglichst wenige Tracks von Rabatz…
Disarstar mag das Herz am rechten, also am linken, Fleck haben, seine Musik scheint mir leider ziemlich generisch. Teilweise ist das schon die Bushido-Richtung im Sound: Flächig-düster, klackende Snares – und ein recht monotoner Flow. Inhaltlich stimme ich zu, musikalisch holt es mich nicht ab.
Dissidenten könnten interessant sein, wenn diese schlimme 80er-Pop/Rock-Produktion nicht alles verhunzen würde. Bin bei knappen drei Sternen.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmel Prezident spielt Anfang Oktober in meiner Stadt und ich überlege dort aufzukreuzen. Wollte vorher noch ein wenig die Kenntnisse seiner Diskographie auffrischen. Hoffe jetzt leider auf möglichst wenige Tracks von Rabatz…
Ich bin bei „Alles ist voll von Göttern“ in die Pause, die ist großartig, die Sachen danach haben mich beim Querhören auch nicht mehr ganz so erreicht.
Disarstar mag das Herz am rechten, also am linken, Fleck haben, seine Musik scheint mir leider ziemlich generisch. Teilweise ist das schon die Bushido-Richtung im Sound: Flächig-düster, klackende Snares – und ein recht monotoner Flow. Inhaltlich stimme ich zu, musikalisch holt es mich nicht ab.
Ich muss sagen, dass ich ja eine größere Schwäche für diesen Sound habe, einer der frühsten Favs war – kein Witz – „Von der Skyline zum Bordstein zurück“ . Der Vibe zieht bei mir eigentlich immer, daher mag ich auch Takt32, Vega und eben auch Disarstar sehr.
Dissidenten könnten interessant sein, wenn diese schlimme 80er-Pop/Rock-Produktion nicht alles verhunzen würde. Bin bei knappen drei Sterne.
Leider wahr. Ich kenne sehr viel von denen, aber wirklich gut ist fast nichts.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon@irrlicht: Ja, es sind schon die späteren Bushido-LPs, die herhalten müssen. Dem Sound fehlt spürbar das Rauhe der Alben auf Aggro Berlin. Und der spätere Sound wurde von so ziemlich jedem und seiner Mutter totgeritten. Natürlich lehnt sich Disarstar auf Hamburger Aufstand auch an neuere Soundentwürfe an, das bleiben aber Schlenker und Verzierungen.
Die orientalischen, nordafrikanischen Einflüsse retten Sahara Elektrik vor der Beliebigkeit. Mir leuchtet nur nicht ein, warum man eine World Music-Platte wie generischen Deutschrock dieser Zeit (1984) produziert.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmel Die orientalischen, nordafrikanischen Einflüsse retten Sahara Elektrik vor der Beliebigkeit. Mir leuchtet nur nicht ein, warum man eine World Music-Platte wie generischen Deutschrock dieser Zeit (1984) produziert.
Das Meisterwerk in dem Sektor gibt es ja dann bei Shalabi Effect. Kennst Du das eigentlich?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonGestern:
Rainhard Fendrich – Wien bei Nacht (1985)
V.A. – Funky Funky – The Best in Funk (1995)
Mike Batt & Friends – Tarot Suite (1979)
John Wetton – Concentus II – The Live Collection – CD 1 (1994/2025)--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryWishbone Ash – „Bare bones“
Uriah Heep – „The magician’s birthday“
Such A Surge – „Under pressure“
Marvin Gaye – „Here, my dear“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
Such A Surge – „Under pressure“
Marvin Gaye – „Here, my dear“
2 tolle Alben!
--
It´s better to burn out than fade away -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.