Mick Jagger – Goddess In The Doorway

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Dekaden-Forum Noughties Mick Jagger – Goddess In The Doorway

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 54)
  • Autor
    Beiträge
  • #1768981  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,406

    AnnaMax: Sexdrive ist von den Stones! Die letzte Aufnahme mit Bill Wyman, die auf dem „Flashpoint“-Livealbum als neuer Song mit Highwire angefügt wurde! Aber Wandering Sprit hat ja auch tolle tanzbare Nummern, die erste Single „Sweet thing“, „Use me“ (das großartige Duett mit Lenny Kravitz), …

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1768983  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,597

    „Sex Drive“ war die Rückseite von „Highwire“, jener SINGLE also, die als Kommentar zum Golfkrieg schnell aufgenommen und noch schneller veröffentlicht wurde. Dass die beiden Cuts dann etliche Monate später für LP-Bores nochmal verwertet wurden, tut nichts zur Sache.

    --

    #1768985  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,406

    Originally posted by tops@18 Feb 2004, 11:41
    „Sex Drive“ war die Rückseite von „Highwire“, jener SINGLE also, die als Kommentar zum Golfkrieg schnell aufgenommen und noch schneller veröffentlicht wurde. Dass die beiden Cuts dann etliche Monate später für LP-Bores nochmal verwertet wurden, tut nichts zur Sache.

    Sexdrive war NICHT die B-Seite von Highwire, tops!
    Auf Highwire waren Liveversionen von „Play with fire“, „I just wanna make love to you“ und „2000 light years from home“, sowie die Albumversion auf den verschiedenen Singleveröffentlichungen zu finden.
    Sexdrive wurde sogar in US/Japan/Europa (Nicht im UK!) als eigene Single mit verschiedenen Remixes als B-Seiten veröffentlicht, allerdings erst lang nach der Flashpoint-Veröffentlichung!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #1768987  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    kann es sein, dass es cd-single und 7″ unterschiedliche rückseiten hatten?

    --

    FAVOURITES
    #1768989  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,406

    Originally posted by otis@18 Feb 2004, 13:35
    kann es sein, dass es cd-single und 7″ unterschiedliche rückseiten hatten?

    Nein. In diesem Fall nicht.
    Auf der 7″ von Highwire ist 2000 light years mit dabei und auf der Sexdrive ein Remix.

    Ganz genau:
    7″:
    Rolling Stones
    Highwire / 2000 Light Years… (38-73742)

    7″:
    Rolling Stones
    Sexdrive -single edit / Dirty Hands Mix (657334-7)

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #1768991  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nach kurzem googeln (ich hab zwar keine Ahnung, suche aber grade Ablenkung vom Arbeiten…) steht es hier 1:0 für tops!

    --

    #1768993  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,468

    Ergänzend:

    Sexdrive auch im UK als 7″ (Mai 1991 – 38-73789):

    Side A: Sexdrive
    Side B: Undercover Of The Night

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #1768995  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,597

    Wer hätte das gedacht, nun wird es doch noch interessant. Also, Jan, folgendes.
    1. Das first release von „Highwire“, das mit dem Aufdruck RUSH RELEASE, hatte als Rückseite „Sexdrive“ . Ich meine natürlich die 7inch.
    2. Die 7inch-Ausgabe mit Pic-Sleeve (genauer: Art-Sleeve) erschien dann mit „2000 Light Years From Home“ in einer Live-Version und mit dem verräterischen Hinweis „Adapted from the forthcoming LP „Flashpoint“.
    3. „Sex Drive“ erschien dann in vielen Territorien als Single-A-Seite, aber ohne „Highwire“. Man vermutete damals nicht zu unrecht, dass die Antikriegsbotschaft in manchen Teilen der Welt nicht gut ankommen würde. Es gab deshalb auch Zoff zwischen den Stones und Sony.
    4. „Highwire“ war ursprünglich als Single-only-release geplant und das wäre sicher auch das coolste gewesen, aber Sonys „reluctance to promote the single properly“ (Text aus dem damaligen Stones-Communique) führte dann dazu, daß man den Track auch noch auf „Flashpoint“ packte. Die LP erschien dann übrigens mit dem Sticker „featuring the hit singles 'Highwire' and 'Sex Drive'“.
    5. Deine obigen Informationen beziehen sich offenbar auf CD-releases. Von denen ich naturgemäß nichts weiß. Andere Baustelle, anderer Planet, anderes Universum.

    --

    #1768997  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,406

    Nee, die Infos stammen von einer Seite, die auch Vinyl-Veröffentlichungen der Stones auflistet. http://www.musicmachine.com/stones.htm
    Ist denn dieser „Rush release“ jemals veröffentlicht worden (ich meine in den Handel gekommen?) oder war das eine Vorabpressung, die nur wenigen zugute kam?

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #1768999  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,597

    Klar, kam im UK raus, wie gesagt mit dem Aufdruck RUSH RELEASE auf weißem Loch-Sleeve. Man musste sich beeilen, weil am Golf bereits Bomben flogen. Als dann die „reguläre“ Single ein paar Tage später nachgeschoben wurde, mit diesem simplen Art-Sleeve (mit dem Ausrufezeichen), kam sie zwar mit derselben Bestellnummer, aber mit anderer Rückseite. Hintergrund nochmals: Sony gefiel die Idee nicht, Stones-Studio-Aufnahmen als Singles only zu veröffentlichen. Es ist einfach nicht genug Geld damit zu machen. Labels bringen, Scott sei's geklagt, Singles primär als Marketing Tools für LPs heraus (seit den 70ern bereits). Also überlegte Herr Sony, wie er mehr Profit aus diesen zwei Studio-Cuts pressen könnte (never mind the war) und kam auf den Trichter, erstens ZWEI Singles daraus zu machen und sie ferner auch noch als Kaufanreiz für eine LIVE-LP zu nutzen. Verfahrene Situation. Was man daraus ablesen kann, ist die schiere Unmöglichkeit für Künstler, mit einer Single schnell auf den Markt zu kommen, ohne Zweit- und Drittverwertungsmanöver durch die Plattenfirma. Nicht einmal die Stones!

    --

    #1769001  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,406

    Ja aber tops, Du wirst doch zugeben müssen, dass man wenn man von Veröffentlichungen spricht, sich auf die „reguläre“ Single, die es auch im Laden gab, bezieht. In welcher Auflage kamen denn die Rush Releases raus? Die gingen doch wohl nur an Radiostations und Promoter, oder?

    Mit der Einschätzung, dass eine reine Studiosingle ohne Album für diese Tracks viel cooler gekommen wäre, bist Du nicht allein, das sehe ich auch so! Und auf die „Flashpoint“ hätten sie mal lieber 2000 light years (mit Übergang in Sympathy!), Play with fire und I just wanna make love to you mit raufnehmen sollen! Wäre die bei weitem bessere Veröffentlichungspolitik gewesen!

    Und niteowl, mich würde mal sehr interessieren, was Du ergooglet hast!
    Ich habe auch gegooglet, weil ich wissen wollte, in welchen Variationen die Highwire-Singe (habe selber 2 verschiedene!) noch so erschienen ist und bin dabei NICHT auf die weiße-Rush-Release-Pressung gestoßen.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #1769003  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,597

    Jan,

    Ich habe versucht, es zu erklären. Die GRUNDIDEE war, ein Anti-Kriegs-Statement rauszuhauen. Dafür hat man zwei Tracks aufgenommen. Zwei deshalb, weil eine Single eine Rückseite braucht. DANN setzte sich das KALKÜL von Gevatter Sony durch, daraus zwei Singles zu machen und die dann auch noch via LP zu verwerten. Für mich ist die Original-Single „Highwire“/“Sexdrive“ die maßgebliche, wiewohl sie nur in geringer Auflage (ich würde schätzen 1000 oder 2000 copies) unter die Leute kam.
    Binsenweisheit: Wer seine Informationen ausschließlich dem Internet verdankt, darf sich nicht wundern, wenn er schiefliegt. Was da als harte Fakten verkauft wird, sind oftmals bestenfalls Gerüchte. Man kommt ja aus dem Kopfschütteln gar nicht heraus, wenn man etwa im All Music Guide o.ä. unterwegs ist. Informationstechnisch ist das russisches Roulette.
    Finally, was ich oben sagen wollte und was ja auch Deine Quellen bestätigen: „Highwire“ und „Sexdrive“ sind 45s und nur zur kompletteren Verwertung als Anhängsel auf eine Live-LP gepackt worden. I rest my case.

    --

    #1769005  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,406

    Deine Erklärung ist ja auch sehr aufschlussreich, tops und ich habe sie auch verstanden. Nur wollte ich für den Teil der Musikhörerschaft reden, die NICHT das Glück hat, eins der 1000-2000 Whitelabel-Exemplare zu besitzen. Da ich damals auch schon sehr interessiert hinter allen Stonesveröffentlichungen her war, habe ich meine Infos auch nicht einfach nur nachgegooglet, sondern auf Basis des eigenen Wissens versucht zu vervollständigen. Ist mir ja auch gelungen, zum nicht-unerheblichen Teil durch Deinen Input.
    Aber impliziere nicht, dass ich mein Wissen nur dem Internet verdanke, jedenfalls nicht was Stones anbelangt!
    Rest your case and I'll rest mine – you did well and I am fine!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #1769007  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    jan, es geht nicht um white-label-exemplare!! keineswegs, sondern, wenn ich das richtig verstanden habe, um eine ganz normale im laden käufliche single.
    da schlägt mein sammler- und jägerherz natürlich höher.

    --

    FAVOURITES
    #1769009  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,597

    Wollte nichts implizieren. Aber lass doch mal hören, was Deine Quellen zu anderen Stones-Legenden sagen. Nehmen wir als Beispiel – immerhin ist das ein Jagger-Thread – die Single „Hard Woman“. Ein wirkliches Mysterium, wie es scheint. Mir selbst liegen nur zwei (gedruckte) Beweise dafür vor, dass es dieses Wunderwerk gibt. Oh, und natürlich diverse Exemplare der 45 selbst. Was meint denn Mr.Google?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 54)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.