Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Neue LPs › Meine neueste LP
-
AutorBeiträge
-
Die kommende Umfrage zum Anlass genommen mal die CD zu ersetzen:
BRUCE SPRINGSTEEN – The Rising (Columbia US, 2002)
--
Slept through the screening but I bought the DVDHighlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungCAN – Live in Stuttgart 1975 (triple orange vinyl)
--
Texas – Hi
My Bloody Valentine – Isn’t Anything; Loveless; mbvNach jeweils einem Durchgang der My Blood Valentine-Alben steht fest, daß es noch einiges an Weiterhören verlangen wird um festzustellen, ob das alles genial oder Murks ist. Zumindest habe ich mehrmals die Downloads gegengehört, um einen defekten Plattenspieler/-nadel) bzw. Boxen ausschließen zu können.
Von Texas gefällt mir eigentlich nur das White On Blonde-Album. War ein spontaner Kauf, mal sehen.--
… heute aus dem Plattenladen
My Bloody Valentine – Loveless (DeLuxe Edition)
--
Ich habe irgendwo gelesen, dass es die Rarities/Singles-Sammlung ebenfalls auf Vinyl geben soll, habe sie aber bis jetzt nicht entdecken können. Gibt’s die nur im einer Box?
zuletzt geändert von latho--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.karmacomaTexas – Hi My Bloody Valentine – Isn’t Anything; Loveless; mbv Nach jeweils einem Durchgang der My Blood Valentine-Alben steht fest, daß es noch einiges an Weiterhören verlangen wird um festzustellen, ob das alles genial oder Murks ist. Zumindest habe ich mehrmals die Downloads gegengehört, um einen defekten Plattenspieler/-nadel) bzw. Boxen ausschließen zu können. Von Texas gefällt mir eigentlich nur das White On Blonde-Album. War ein spontaner Kauf, mal sehen.
Ich musste über deinen Beitrag ein wenig schmunzeln, denn mir erging es genauso als ich „Loveless“ das erste Mal vor ca. 28 Jahren hörte. „Loveless“ war wohl damals mein bis dato radikalstes Klangerlebnis und ich weiß noch, dass ich felsenfest annahm meine Pressung würde eiern.
Aber das alles ergibt durchaus Sinn: dieser Mix aus synthetischen Sounds, verhallten Formen, Lärm, vernebelten Vocals. Die Soundästhetik ist so grundsätzlich anders, dass sie heute noch verstören kann. Ähnlich wie wohl auch Werke von Velvet Underground oder explizit Beefheart’s „Trout Mask Replica“. Für mich nach wie vor ein Meisterwerk.
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.atom
hat-and-beardZum Tone Poet-RI von „Passing Ships“, das hier auch schon einige gekauft haben, gibt es bei Discogs mehrere Kommentare, die Verzerrung melden. Kann das jemand bestätigen oder das Gegenteil berichten?
Bei mir gibt es Verzerrungen am Ende von „Passing Ships“ sowie im gesamten „Plantation Bag“.
Meine Ausgabe von „Passing Ships“ ist erst gestern angekommen. Teils massive Verzerrungen auf fast der gesamten zweiten Hälfte der ersten Seite. Auch welche auf der zweiten Seite. Die zweite LP habe ich mir dann gespart, keine Lust mehr. Das ist wirklich sehr ärgerlich.
--
@ewaldsghost: Ärgerlich, dass es dich ebenfalls erwischt hat. Ich habe meine zurück geschickt und erstmal auf ein Ersatzexemplar verzichtet.
Neu:
CAN – Live in Stuttgart 1975--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...karmacomaTexas – Hi
My Bloody Valentine – Isn’t Anything; Loveless; mbv
Nach jeweils einem Durchgang der My Blood Valentine-Alben steht fest, daß es noch einiges an Weiterhören verlangen wird um festzustellen, ob das alles genial oder Murks ist. Zumindest habe ich mehrmals die Downloads gegengehört, um einen defekten Plattenspieler/-nadel) bzw. Boxen ausschließen zu können.
Von Texas gefällt mir eigentlich nur das White On Blonde-Album. War ein spontaner Kauf, mal sehen.Ist alles genial. Sensationell genial.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?clau
karmacomaTexas – Hi
My Bloody Valentine – Isn’t Anything; Loveless; mbv
Nach jeweils einem Durchgang der My Blood Valentine-Alben steht fest, daß es noch einiges an Weiterhören verlangen wird um festzustellen, ob das alles genial oder Murks ist. Zumindest habe ich mehrmals die Downloads gegengehört, um einen defekten Plattenspieler/-nadel) bzw. Boxen ausschließen zu können.
Von Texas gefällt mir eigentlich nur das White On Blonde-Album. War ein spontaner Kauf, mal sehen.Ist alles genial. Sensationell genial.
Ok. Ich drehe den Regler dann mal ganz auf und schaue was passiert.
--
Paul Weller – Fat Pop Volume 1 (yellow vinyl)
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMHorace Tapscott- Dial „B“ For Barbara (Pure Pleasure)
Billy Harper Quintet- Antibes’75 (SAM)--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.CAN – Live In Stuttgart 1975
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Emily Kinney – The Supporting Character (pastel blue/signed)
zuletzt geändert von themagneticfield
Mike Cooley, Patterson Hood & Jason Isbell – Live At Shoals Theatre, June 15, 2014 (4-LP-Box)
Taylor Swift — Evermore
Karen Matheson — Still Time
Del Amitri – Fatal Mistakes
Dota – Wir Rufen Dich Galaktiks
David Kauffman & Eric Caboor – Songs From Suicide Bridge
Fairport Convention – Unhalfbricking
Fairport Convention – Liege & Lief--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!themagneticfield
David Kauffman & Eric Caboor – Songs From Suicide BridgeWow, @themagneticfield.
Großartige Platte, die ich bei Dir eher nicht erwartet hätte.Wunderbarer Loner Acid Folk, der eigentlich mehr nach Anfang der Siebziger als nach 1984 klingt.
Habe David Kauffman und Eric Caboor erst über „Kiss Another Day Goodbye“ kennengelernt, das auf der Compilation „Wayfaring Strangers: Lonesome Heroes“ enthalten war, die 2009 auf dem Numero Label veröffentlicht wurde.
Und dann hat es ja nochmal ein paar Jahre gedauert, bis das Vinyl-Reissue von „Songs from Suicide Bridge“ erschienen ist.1989 und 1992 haben David Kauffman und Eric Caboor unter dem Namen The Drovers zwei weitere gemeinsame Alben aufgenommen.
themagneticfield
Fairport Convention – Unhalfbricking
Fairport Convention – Liege & LiefHattest Du die Platten noch nicht, oder handelt es sich um ein „Upgrade“?
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus) -
Schlagwörter: hrC33rpm, LPs, Neue LPs, neue Platten, Release Kalender, Vinyl
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.