Madison Cunningham – Who Are You Now

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Madison Cunningham – Who Are You Now

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beiträge
  • #10924015  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,193

    Das bereits im August erschienene Debut-Album hat meine Aufmerksamkeit im Nachbarforum angezogen und nach ein paar Spins bin ich recht begeistert. Cunningham ist mit 22 Jahren kein Neuling mehr, hat schon vor dem LP Debut EPs veröffentlicht und war u.a. auch mit Andrew Bird auf Tour. Als Einflüsse werden Fiona Apple, Joni Mitchell und beim Gesang Jeff Buckley erwähnt, aber das würde die Erwartungen vielleicht in eine falsche Richtung führen. Sie komponiert für mich eingängige Melodien, in Songs die immer einen gewissen Flow haben, aber bei näherer Betrachtung dann doch etwas vertrackt sind.

    Da Madison schon seit dem 7. Lebensjahr Gitarre spielt und durch den Einfluß des Elternhauses viele andere Künstler kennengelernt hat, ist ihr Debut schon eine ausgefeilte Produktion, stilistisch sehr abwechslungsreich und mit einem tollen Sound gesegnet. Genug des Gelabers: einfach reinhören:

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    Highlights von Rolling-Stone.de
      Werbung
      #10924095  | PERMALINK

      go1
      Gang of One

      Registriert seit: 03.11.2004

      Beiträge: 5,747

      Danke fürs Eröffnen. Ich habe Madison Cunningham durch Chris Thiles Radioshow Live From Here kennengelernt, in der sie oft aufgetreten ist, sowohl mit Coverversionen als auch mit eigenen Songs (so wie etwa auch Aoife O’Donovan, Sarah Jarosz, Sara Watkins oder Gaby Moreno). Von daher war ich lange vor Veröffentlichung schon gespannt auf das Album. Die erste Single, „Pin It Down“, hat mich dann aber aus der Bahn geworfen; mit dieser funk-infizierten Nummer bin ich bis heute nicht warm geworden. (Woran es liegt? I can’t pin it down…). Ab „Song in My Head“ gefällt das Album aber auch mir: eine hörenswerte Singer/Songwriter-Platte mit guten Songs und (überwiegend) spannenden Aufnahmen. Deiner Einschätzung kann ich mich anschließen: die Tracks sind eingängig und wohlgeformt, aber zugleich ein bisschen vertrackt – sophisticated. Und das Album insgesamt ist abwechslungsreich und klingt gut. „Song in My Head“ würde ich auch zu den Höhepunkten zählen.

      --

      To Hell with Poverty
      #10924107  | PERMALINK

      kinkster
      The Fall Guy

      Registriert seit: 12.10.2012

      Beiträge: 52,988

      Danke für den Tipp, hört sich sehr sehr gut an, werde ich auf alle Fälle in ganzer Länge reinhören.

      --

      Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 18.09.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 45: Yacht Rock #02
      #10924117  | PERMALINK

      go1
      Gang of One

      Registriert seit: 03.11.2004

      Beiträge: 5,747

      Mach das mal, Kinkster; ich bin gespannt, was Du davon hältst.

      Ich denke, der Thread hier kann auch ein paar Live-Aufnahmen vertragen. Der erste Song des Albums, den ich gehört habe, war wohl „L.A. (Looking Alive)“, der muntere Song über die Musikindustrie, und zwar in dieser Version aus dem Herbst 2018:

      Im Frühjahr spielte sie dann den schönen Song „Dry as Sand“:

      Und kurze Zeit später war sie mit „Bound“ in der Show, einem ruhigen, versonnenen, poetischen Song, den sie zusammen mit Tyler Chester und Joe Henry geschrieben hat, und der mir geradezu klassisch vorkommt:

      Im Sommer gab es dann „Song in My Head“ zu hören – auch gut, obgleich mir der finale Höhepunkt in der Studioversion noch besser gelungen scheint:

      --

      To Hell with Poverty
      #10924129  | PERMALINK

      go1
      Gang of One

      Registriert seit: 03.11.2004

      Beiträge: 5,747

      krautathausAls Einflüsse werden Fiona Apple, Joni Mitchell und beim Gesang Jeff Buckley erwähnt, aber das würde die Erwartungen vielleicht in eine falsche Richtung führen.

      Sie hat halt selbst in Interviews gesagt, dass diese Künstler ihr besonders viel bedeuten. Joni Mitchell hat sicher hie und da ihre Spuren hinterlassen, den Einfluss von Fiona Apple meine ich bei „Trouble Found Me“ heraushören zu können, und was Jeff Buckley angeht, den sie nicht nur als Sänger, sondern auch als Songwriter schätzt, so gibt es ja ihre Coverversion von „Lover, You Should Have Come Over“:

      Einige Monate lang hat sie jeden Mittwoch eine Coverversion auf ihren YouTube-Kanal hochgeladen – und ich fand sie fast alle hörenswert. Seit das Album draußen ist, hat sie aber nicht mehr die Zeit gefunden, das fortzuführen. In der Woche nach dem Jeff-Buckley-Cover hat sie zum Beispiel einen meiner Lieblingssongs gecovert, „Love Hurts“ von Felice und Boudleaux Bryant, zusammen mit Joey Ryan von den Milk Carton Kids:

      --

      To Hell with Poverty
      #10924135  | PERMALINK

      kinkster
      The Fall Guy

      Registriert seit: 12.10.2012

      Beiträge: 52,988

      Sehr sehr fein auch die Live Tracks, nach meinen Recherchen hat sie bis jetzt ein reguläres Album veröffentlicht, was man sonst findet waren Maxis und Singles die es als Download gibt/gab?

      --

      Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 18.09.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 45: Yacht Rock #02
      #10924163  | PERMALINK

      go1
      Gang of One

      Registriert seit: 03.11.2004

      Beiträge: 5,747

      kinksterSehr sehr fein auch die Live Tracks, nach meinen Recherchen hat sie bis jetzt ein reguläres Album veröffentlicht, was man sonst findet waren Maxis und Singles die es als Download gibt/gab?

      Ich glaube schon. Vor dem Album gab es digitale Singles und EPs sowie eine 7-Inch: Beauty Into Clichés.

      Das ist die Studioversion:

      Und auf der Bühne klingt das zum Beispiel so (Live From Here, 13.01.2018):

      --

      To Hell with Poverty
      #10924183  | PERMALINK

      krautathaus

      Registriert seit: 18.09.2004

      Beiträge: 26,193

      go1

      krautathausAls Einflüsse werden Fiona Apple, Joni Mitchell und beim Gesang Jeff Buckley erwähnt, aber das würde die Erwartungen vielleicht in eine falsche Richtung führen.

      Sie hat halt selbst in Interviews gesagt, dass diese Künstler ihr besonders viel bedeuten. Joni Mitchell hat sicher hie und da ihre Spuren hinterlassen, den Einfluss von Fiona Apple meine ich bei „Trouble Found Me“ heraushören zu können, und was Jeff Buckley angeht, den sie nicht nur als Sänger, sondern auch als Songwriter schätzt, so gibt es ja ihre Coverversion von „Lover, You Should Have Come Over“:

      Erstmal das letzte Video im Eingangspost in die offensichtlichste Jeff-Buckley-Referenz „Something To Believe In“ getauscht, da hatte ich einen Link leider doppelt.

      Nach dem ersten Durchgang hatte ich Jeff Buckley gleich im Sinn, der z.B. in dem tollen Interview der „Build“ Serie mehrfach erwähnt wird:

       

      --

      “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
      #10924355  | PERMALINK

      go1
      Gang of One

      Registriert seit: 03.11.2004

      Beiträge: 5,747

      Ich habe Jeff Buckleys Werk wohl nicht genug verinnerlicht, um das aufzuspüren – bei „Something to Believe In“ hätte ich eher in Richtung Great American Songbook gedacht.

      Ja, gutes Interview. Ich finde interessant, was sie über Einflüsse und den Umgang damit sagt: „Influences are like a crush you have to get over at some point“. Und dass sie Jeff Buckley und Joni Mitchell bewundert, es aber bewusst zu vermeiden versucht, zu sehr nach ihnen zu klingen, denn: „If you try to be someone else, you’ll always be second-best“.

      --

      To Hell with Poverty
      #10924363  | PERMALINK

      krautathaus

      Registriert seit: 18.09.2004

      Beiträge: 26,193

      go1Ich habe Jeff Buckleys Werk wohl nicht genug verinnerlicht, um das aufzuspüren – bei „Something to Believe In“ hätte ich eher in Richtung Great American Songbook gedacht. Ja, gutes Interview. Ich finde interessant, was sie über Einflüsse und den Umgang damit sagt: „Influences are like a crush you have to get over at some point“. Und dass sie Jeff Buckley und Joni Mitchell bewundert, es aber bewusst zu vermeiden versucht, zu sehr nach ihnen zu klingen, denn: „If you try to be someone else, you’ll always be second-best“.

      Der Satz hat mir auch sehr gut gefallen. Sie ist eine ehr sympathische Persönlichkeit, von der man sicherlich noch einiges erwarten kann.

      --

      “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
      #11016169  | PERMALINK

      go1
      Gang of One

      Registriert seit: 03.11.2004

      Beiträge: 5,747

      Leider habe ich Madison Cunningham noch nicht im Konzert erlebt; da erfreut es mich gerade, dass The Current einen Auftritt von ihr am 14.02.20 in St. Paul, Minnesota, dokumentiert hat (als Opener für Calexico und Iron & Wine, eine schöne Kombination): eine dreiviertel Stunde, meist im Trio (Gitarre, Bass, Schlagzeug), plus ein Track im Quartett mit Keyboarder und einer solo, keine große Show, nur die Musik, durchaus subtil, und ein paar Ansagen – und das genügt, denn ich mag nicht nur ihre Songs und ihren Gesang, sondern auch ihr Gitarrenspiel, das hier zur Geltung kommt. Höhepunkt war für mich die stimmungsvolle Darbietung von „Higher Ground“ (nicht auf dem Album), aber auch „L.A.“ kam wie immer gut – einer ihrer besten Songs. (Der Auftritt des Haupt-Acts ist ebenfalls dokumentiert, aber den habe ich noch nicht gesehen.)

      Set List:
      „Beauty Into Clichés“
      „Dry As Sand“
      „Trouble Found Me“
      „Pin It Down“
      „Higher Ground“
      „I Close My Eyes“
      „L.A.“
      „Something To Believe In“
      „All At Once“

      --

      To Hell with Poverty
      #11096023  | PERMALINK

      go1
      Gang of One

      Registriert seit: 03.11.2004

      Beiträge: 5,747

      Mitte Januar hat Madison Cunningham ja noch ein Outtake aus den Sessions für Who Are You Now veröffentlicht, „No One Else to Blame“. Ich komme darauf, weil sie gestern eine neue „Live from Home“-Version davon auf ihrem YouTube-Kanal hochgeladen hat, und weil der Song – formvollendet und klassisch elegant – mir gerade mit jedem Hören besser gefällt.

      Hier die neue Aufnahme:

      Am 28. Januar hatte sie den Song auch schon mal live im Paste-Studio in New York City vorgestellt, ebenfalls solo:

      Und hier ist die Studioversion, mit zwei Gitarren, Bass und Percussion:

      Lyrics:
      How long can you make the joke
      Before it makes you cry?
      Before you ask your brother why
      He’s a bully in denial
      Blaming you all the while
      For when your dad left the frame
      And there was no one else to blame

      How long can you take the smoke
      Before you have to lie to yourself?
      Well you say you’re on your last
      Cigarette pack
      But you’re not a 1950’s ad
      I hate to say
      It’s just another thing to blame

      For the burden and the stress
      For the heartache and the mess
      You entertain
      You put your money down
      On which part of you is next
      To slip down the drain
      With nothing, nowhere and no-one
      No-one else to blame

      Another stick catches the spoke
      But no one sees you fly
      You’re gonna take the ground in style
      Go down in leather and crocodile
      Find some laundry pins and hang up a smile
      Walk down another useless aisle

      Well when will you confess
      You find rest
      In someone else’s shame
      Optimism at its best
      Is just an educated guess
      And it all looks the same
      With nothing, nowhere and no one
      No one else to blame
      With nothing, nowhere and no one
      No one else to blame

      --

      To Hell with Poverty
      #11576573  | PERMALINK

      go1
      Gang of One

      Registriert seit: 03.11.2004

      Beiträge: 5,747

      Das hat mir gerade gut gefallen: Madison Cunningham live at Coolidge Park in Chattanooga, Tennessee, 12.09.21 – vor ihrem Auftritt beim Moon River Music Festival hat sie drei Songs für das Paste Magazine gespielt, und zwar „Beauty Into Clichés“, „Dry as Sand“ und „Broken Harvest“, in Triobesetzung mit Gitarre, Bass und Schlagzeug (Livestream, guter Sound). Zwischen den Songs fragte Brad Wagner sie erst nach ihrem Pedal-Board und dann nach ihrer Zusammenarbeit mit Chris Thile.


       

      „Broken Harvest“, nachdenklich und world-weary, ist noch recht neu (kam im Februar raus) – in seiner Studioversion ist das einer meiner Lieblingstracks des laufenden Jahres, ein starker Song in einem faszinierenden Klanggewand.

      --

      To Hell with Poverty
      #11887435  | PERMALINK

      krautathaus

      Registriert seit: 18.09.2004

      Beiträge: 26,193

      Hab mir grad Cunninghams neues Album „Revealer“ bestellt, das ich fast übersehen hätte…wo waren nur meine Gedanken? Hört sich insgesamt schon super an und freu‘ mich riesig. Was für eine unglaubliche Musikerin sie ist, sieht man hier:

      Wie kann die das spielen und gleichzeitig so singen? Ein Rätsel.*

      Dieser Titel ist wunderbar melancholisch:

      * dieser Profigitarrist ist von ihren technischen Fähiugkeiten am Beispiel von „Pin it down“ auch sehr begeistert:

      --

      “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
      #11887471  | PERMALINK

      snowball-jackson

      Registriert seit: 09.11.2008

      Beiträge: 3,255

      Gute Frau. Als Songwriterin mir allerdings immer ein Tick  zu clever und zu bombastisch was die Verwertung von Ideen angeht. Aber tolle Stimme und auch eine begnadete Gitarristin.

      --

      Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.
    Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)

    Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.