Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Little Feat
-
AutorBeiträge
-
Na, das bezog sich nicht auf den Sound der beiden Gruppen, eher auf die absolute Spitzenqualität der Musik und der Musiker. Die Band ist für mich einfach ne Art Maszstab – die absolut beste Rock-Gruppe aller Zeiten
Zum zweiten Punkt… das hab ich nachgeschwatzt, geb ich zu – kenn sie noch zu wenig, um da selber ein Urteil zu haben – abschliessendes Urteil eh nicht – gebe gerne zu, wenn ich mich mal geirrt habe!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Albumcover aller Zeiten
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Werbunggypsy tail windNa, das bezog sich nicht auf den Sound der beiden Gruppen, eher auf die absolute Spitzenqualität der Musik und der Musiker. Die Band ist für mich einfach ne Art Maszstab – die absolut beste Rock-Gruppe aller Zeiten
Okay, hier kann ich Dir folgen.
gypsy tail wind
Zum zweiten Punkt… das hab ich nachgeschwatzt, geb ich zu – kenn sie noch zu wenig, um da selber ein Urteil zu haben – abschliessendes Urteil eh nicht – gebe gerne zu, wenn ich mich mal geirrt habe!
Akzeptiert.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?BgigliIch war „entsetzt“, als ich dieses kleine, mehr als günstige Cd-Paket entdeckte. Ich habe mir damals all die Originalen US-Pressungen besorgt, die ich für kein Geld der Welt hergeben werde. Natürlich ist es schön, dass Du das alles so günstig erworben hast, aber wenn ich bedenke, wieviel Mühe es mich gekostet hat, sie damals zu bekommen und dann die ganzen „Sounds“-Schwärmereien dabei gelesen zu haben: unwiederholbar, unwiederbringlich! Kann mir heute noch die Tränen in die Augen treiben, wenn ich diese Platten höre. Bei Lowell George kann ich nicht objektiv sein.
Kann ich sehr gut nachvollziehen! Bin zwar zu jung, um das selber noch im grossen Stile mit raren LPs erlebt zu haben, aber das passierte mir doch auch schon einige Male (mit CDs halt).
Ich betrachte diese Billig-Sets (diejenigen von Sony/BMG sind ja fast doppelt so teuer, aber auch immer noch ziemlich billig) als gute Möglichkeit, neue Bands oder MusikerInnen kennenzulernen. Wenn’s dann ernster wird kauf ich mir am Ende meistens eh noch mehr dazu! Bei den Feat scheint man allerdings damit und mit „Waiting for Columbus“ die beste Zeit abgedeckt zu haben.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbawaOkay, hier kann ich Dir folgen.
Schön!
waAkzeptiert.
Danke… dachte schon beim Tippen, dass ich da Blödsinn rauslasse :roll:
Aber mein Enthusiasmus geht manchmal mit mir durch… die Band (bzw. die Vorführung von „The Last Waltz“ im Kino) war letzten Frühling (also 2009) DER grosse Augen- und Ohrenöffner, der mich nach einem halben Leben (in meinem Fall 15 Jahren, in denen ich zu 98% Jazz gehört hab) zum Rock zurück bzw. dem Rock wieder nähergebracht hat.
Und die Feats sind hier wohl die nächste wirklich grossartige Entdeckung für mich. Dazwischen liegen andere Neu- und Wiederentdeckungen wie Neil Young, Joni Mitchell, Emmylou Harris, Dr. John, Grateful Dead, Talking Heads, Velvet Underground, The Byrds… manches davon ist auch grossartig (versteht sich ja von selbst!) aber The Band und jetzt Little Feat find ich ganz, ganz gross!--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDas sind sie ja auch, obwohl ich im Zweifel The Band den Vorzug geben würde. Waiting For Columbus ist aber auch eines meiner liebsten Livealben.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.RIP Richie Hayward. May the four winds blow you safely home!
--
R.I.P.
War abzusehen seit der letztjährigen Diagnose; ging ja dann aber doch sehr schnell.@tela
Warum hast Du ein Grateful Dead-Songzitat genommen? Besteht da eine Verbindung?--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Ist ein schönes Zitat und fand ich passend.
--
Ja, das stimmt. Der ganze Text des Liedes ist schön.
In Franklin’s tower the four winds sleep
Like four lean hounds the lighthouse keep
Wildflower seed in the sand and wind
May the four winds blow you home again--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Hab neulich den Film“Leaves of Grass“ gesehen. Kann man als nette Homage an die Coen-Brüder abtun, kann man getrost vergessen, aber eine Szene sorgte bei mir für ein inzwischen sehr dankbares Aha-Erlebnis. Edward Norton, der eine Doppelrolle spielt, setzt seinen „Zwilling“ auf Gras und legt „Sailin Shoes“ auf. Richtig, Little Feat standen schon lange auf meiner wagen Liste des Abzuarbeitenden und so fand das einige Einträge voraus genannte Boxset mit den fünf ersten Alben für lächerliche 10 Euro Einzug. Sagt was ihr wollt, aber das glückselige Grinsen bekommt ihr so schnell nicht aus meinem Gesicht! Und da ist ja weiß Gott noch mehr. „Waiting for Columbus“ ist schon auf dem Weg. Vielmehr als genial bleibt bei Alben wie „Sailin Shoes“ und „Dixie Chicken“ wohl kaum zu sagen.
--
Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.FilterVielmehr als genial bleibt bei Alben wie „Sailin Shoes“ und „Dixie Chicken“ wohl kaum zu sagen.
Stimmt. Freut mich, daß Du sie entdeckt hast. Freu Dich auf die „Columbus“.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Rhino mal wieder…
http://www.allmusic.com/album/rad-gumbo-the-complete-8230–mw0002614378
http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/Little-Feat-Complete-Warner-Bros-Years-1971-1990/hnum/3933515Wer bis jetzt noch Lücken hatte: Jetzt gibt´s keine Entschuldigung mehr.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lowell George, Bill Payne, Roy Estrada and Ritchie Hayward sind hier mit an Bord. Fiel mir zu meinen „Rare Groove“ Zeiten in die Hände, still groovy.
--
Hier noch ein Tip für alle LITTLE FEAT Fans…

Die LP „THE MASTER“ des Jazzschlagzeugers CHICO HAMILTON wurde 1973 auf dem Label Stax veröffentlicht. Die Aufnahmen wurde zusammen mit der Band LITTLE FEAT eingespielt und sind einfach fantastisch.
--
Wolle62Hier noch ein Tip für alle LITTLE FEAT Fans…

Die LP „THE MASTER“ des Jazzschlagzeugers CHICO HAMILTON wurde 1973 auf dem Label Stax veröffentlicht. Die Aufnahmen wurde zusammen mit der Band LITTLE FEAT eingespielt und sind einfach fantastisch.
Ich hatte die mal. Die Aufnahmen haben etwas Jam-Session Charakter. Groovt gut, aber ich habe die Aufnahmen darüber hinaus als etwas daddelig in Erinnerung. Vielleicht täusche ich mich aber auch. Das hier klingt jedenfalls sehr gut. Maybe it’s the groove, not the song.
Ich habe seit langem eine alte Vinyl von Feats Don’t Fail Me Now im Schrank stehen, die ich eigentlich immer sehr mochte. Vor ein-zwei Wochen habe ich Feats Spätwerk aus der Zeit mit dem damals leider schon immer mehr abbauenden Lowell George – also die letzten drei Studioalben und das Live Album Waiting For Columbus – auf dem Flohmarkt aus der Grabbelkiste gezogen. Vor allem das Cover von The Last Record Album finde ich unwiderstehlich.
In die 3 Alben vor Feats Don’t Fail Me höre ich mich gerade rein.
Nach Feats Don’t Fail Me Now haben sie aber leider schon ziemlich abgebaut. Auf FDFMN gibt es ganz großartige Momente. Die ganze erste Seite ist vielleicht das beste, was sie je gemacht haben. Die Band auf dem Zenit ihres Könnens. Spanish Moon ist göttlich! Und auch die zweite Seite ist eigentlich nicht übel: das jazzige Gedudel hat noch das rechte Maß und das 10-minütige Medley der alten Gassenhauer Cold, Cold, Cold und Tripe Face Boogie geht richtig ab. Aber damit deutet sich auch schon an, dass ihnen die guten Songs ausgehen und sie auf altes Material zurückgreifen müssen. Von da an ging’s bergab.
Traurig und für mich unverständlich, dass Lowell George, der zu diesem Zeitpunkt mit seiner Band in voller Blüte stand, von da an so abbaute und am Ende ein tragisches Ende fand.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.