Listig … der Listendiskussionsthread

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Listig … der Listendiskussionsthread

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 200)
  • Autor
    Beiträge
  • #12225119  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    jesseblueVielleicht passt mein Gedanke / meine Frage hier: Listen gehören bekanntlich zur Forums-Folklore. Doch würden wir ohne Forum Musik anders konsumieren? Hätten wir ohne Forum ein identisches Hörschema und -prinzip? Würden wir ohne Forum ebenso wochenlang Musik nach bestimmten Kriterien (beispielsweise Best of 2023, Best of 1970s, Best of Act XY, persönliche Top-Alben) hören und bewerten? Oder tun wir das letztendlich nur der hiesigen Mitteilung und Kommunikation wegen?

    Du hast High Fidelity nicht gelesen?

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12225121  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,991

    Ein Leben ohne Listen ist ein halbes Leben.

    --

    #12225123  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,564

    Das Buch High Fidelity war okay, aber die Platten darin waren zum großen Teil Käse. ;-)

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12225125  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    wolfgang

    onkel-tomIch mache Listen tatsächlich erst, seit ich hier angemeldet bin. Ohne den Vergleich und die Diskussion würde ich es wahrscheinlich gar nicht machen oder zumindest deutlich weniger/seltener. Hab aber viel Spaß dabei.

    Das soll keinen Spaß machen, das ist heiliger ernst.

    Hab ich mal gehört. Manche verstehen da keinen Spaß.  B-)

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #12225131  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    wolfgangDas Buch High Fidelity war okay, aber die Platten darin waren zum großen Teil Käse.

    Können wir ja mal ranken.

    Ich fang mal so an:

    1. Buch
    2. Film (Jack Black *****)

    Wer das mag, mag vielleicht auch: Black Books (hat noch mehr den Vibe des Buches, finde ich, auch wenn’s da nicht um Musik geht; was Musik in TV-Serien betrifft: The Mighty Boosh *****)

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #12225133  | PERMALINK

    jesseblue
    emotionsloser neukunde.

    Registriert seit: 14.01.2020

    Beiträge: 4,618

    firecracker

    jesseblueVielleicht passt mein Gedanke / meine Frage hier: Listen gehören bekanntlich zur Forums-Folklore. Doch würden wir ohne Forum Musik anders konsumieren? Hätten wir ohne Forum ein identisches Hörschema und -prinzip? Würden wir ohne Forum ebenso wochenlang Musik nach bestimmten Kriterien (beispielsweise Best of 2023, Best of 1970s, Best of Act XY, persönliche Top-Alben) hören und bewerten? Oder tun wir das letztendlich nur der hiesigen Mitteilung und Kommunikation wegen?

    Du hast High Fidelity nicht gelesen?

    --

    #12225135  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,564

    Jack Black ist natürlich immer eine Show, ich bevorzuge ihn eher bei The Pick of Destiny und School of Rock.

    Von Hornby mag ich lieber das Buch über sein Leben als Arsenal Fan, das nur mal am Rande.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12225137  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,203

    Kein gutes Buch.

    Popmusik > Popliteratur

    --

    #12225141  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,683

    Der Film ist aber noch schlechter als das Buch. Nicht der erste aber vielleicht der letzte Film, den Jack Black durch seine Mitwirkung versaut hat.

    Zum Thema: Listen (Musik betreffend) mache ich ausschließlich innerhalb des Forums.

    zuletzt geändert von wa

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #12225165  | PERMALINK

    punchline
    Minimalist

    Registriert seit: 15.12.2019

    Beiträge: 4,202

    jesseblue

    firecracker

    jesseblueVielleicht passt mein Gedanke / meine Frage hier: Listen gehören bekanntlich zur Forums-Folklore. Doch würden wir ohne Forum Musik anders konsumieren? Hätten wir ohne Forum ein identisches Hörschema und -prinzip? Würden wir ohne Forum ebenso wochenlang Musik nach bestimmten Kriterien (beispielsweise Best of 2023, Best of 1970s, Best of Act XY, persönliche Top-Alben) hören und bewerten? Oder tun wir das letztendlich nur der hiesigen Mitteilung und Kommunikation wegen?

    Du hast High Fidelity nicht gelesen?

    Okay. Damit scheinen alle Fragen schon beantwortet zu sein? Dann kann ich mich wieder hinlegen. :yahoo:

    --

    "All I can do is be me, whoever that is." Bob Dylan
    #12225177  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    jesseblueVielleicht passt mein Gedanke / meine Frage hier: Listen gehören bekanntlich zur Forums-Folklore. Doch würden wir ohne Forum Musik anders konsumieren? Hätten wir ohne Forum ein identisches Hörschema und -prinzip? Würden wir ohne Forum ebenso wochenlang Musik nach bestimmten Kriterien (beispielsweise Best of 2023, Best of 1970s, Best of Act XY, persönliche Top-Alben) hören und bewerten? Oder tun wir das letztendlich nur der hiesigen Mitteilung und Kommunikation wegen?

    Ich höre meine Musik absolut unabhängig vom Forum. Hier ist doch eh zuwenig ELO.

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #12225181  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    Als ich High Fidelity zu Beginn des Jahrhunderts gelesen habe, hat mich gar nicht so sehr die darin erwähnte Musik interessiert, sondern vielmehr die Begeisterung des Autors für Musik. Hat mir sofort eingeleuchtet, warum er Listen erstellt. Strukturieren halt. War lange Zeit mein absolutes Lieblingsbuch, nachdem ich 2000/2001 viel Zeit im Music Exchange (Bayswater Road/Notting Hill Gate … offenbar gar nicht weit entfernt vom St. Charles Square) verbracht hatte. Die suchten sogar Staff, aber mit Hostel-Adresse keine Chance. (Für die nicht vorstellbar, dass man über 6 Monate im Hostel leben kann. Vielleicht war mein Englisch aber auch nicht britisch genug.)

    Ein Ranking der End-of-Year-Rankings auf Youtube wäre nett. Professor Skyes ist ja schon fast 1 1/2 Stunden lang. Wer hat soviel Zeit? Das von Mic The Snare ist etwas kompakter mit 26:53 Minuten. Absolut sehenswert.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #12225187  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Bislang kenn ich nur den Film „High Fidelity“, den ich mal 2004 auf DVD aus der Videothek ausgeliehen hatte. Im Grunde ein guter Film, nur die larmoyante Liebesgeschichte war mir für meinen Geschmack etwas zu sehr im Vordergrund. „Almost Famous“, der ja damals zur Jahrtausendwende fast zeitgleich erschien, gefällt mir besser.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12225193  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    ford-prefectBislang kenn ich nur den Film „High Fidelity“, den ich mal 2004 auf DVD aus der Videothek ausgeliehen hatte. Im Grunde ein guter Film, nur die larmoyante Liebesgeschichte war mir für meinen Geschmack etwas zu sehr im Vordergrund. „Almost Famous“, der ja damals zur Jahrtausendwende fast zeitgleich erschien, gefällt mir besser.

    Definitiv. Ich mochte den Film gar nicht, als ich ihn zum ersten Mal sah. Später dann etwas lieber, wenn man ihn nicht als Verfilmung des Buches betrachtet; da dessen Vibe ein ganz anderer ist. Habe John Cusack seine Leidenschaft für Musik auch nicht so richtig abgenommen. Dylan Moran wäre so toll gewesen in der Rolle. Natürlich nicht als Bernard.

    Haben sie in Almost Famous auch Listen erstellt? :) (Kann mich nicht mehr erinnern.)

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #12225203  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    firecracker

    ford-prefectBislang kenn ich nur den Film „High Fidelity“, den ich mal 2004 auf DVD aus der Videothek ausgeliehen hatte. Im Grunde ein guter Film, nur die larmoyante Liebesgeschichte war mir für meinen Geschmack etwas zu sehr im Vordergrund. „Almost Famous“, der ja damals zur Jahrtausendwende fast zeitgleich erschien, gefällt mir besser.

    Definitiv. Ich mochte den Film gar nicht, als ich ihn zum ersten Mal sah. Später dann etwas lieber, wenn man ihn nicht als Verfilmung des Buches betrachtet; da dessen Vibe ein ganz anderer ist. Habe John Cusack seine Leidenschaft für Musik auch nicht so richtig abgenommen. Dylan Moran wäre so toll gewesen in der Rolle. Natürlich nicht als Bernard.
    Haben sie in Almost Famous auch Listen erstellt? :) (Kann mich nicht mehr erinnern.)

    Nein, darin ging es vielmehr darum, wie man Platten- und Konzertkritiken schreibt und Interviews mit Rockbands führt. Darum haben ja auch Jann S. Wenner und Lester Bangs als fiktionalisierte Figuren kurze Auftritte in „Almost Famous“.

    Ohne eingebettete Love-Storys scheint es in Hollywood nicht zu gehen. Verkauft sich eben besser. Auf der anderen Seite handeln sehr viele kommerzielle Popsongs von Liebe und Herzschmerz. Pop und Love als miteinander verwobene Gegenstände. Insofern nachvollziehbar, warum das Thema in „High Fidelity“ so einen großen Raum einnimmt. Die Menschen identifizieren sich damit.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 200)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.