Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …
-
AutorBeiträge
-
irrlicht
thelonica Letztlich wäre ein Gespräch vor Veröffentlichung der Buchbesprechung vielleicht fairer gewesen. Auch Interviews werden gerne mal gegengelesen von der interviewten Person bevor das dann gedruckt wird.
Wir leben im Zeitalter von Twitch-Livereactions, in denen jeder binnen weniger Sekunden nach Release von irgendwas schon seine Meinung ins Internet bläst. Kann man schlecht finden, aber die Hybris zu haben, andere müssten ihr Review absegnen lassen, müsste man 2025 erstmal haben. Kasse machen bezog sich nicht zwingend auf dieses Buch, sondern auf die allgemeine Beobachtung, dass spätestens seit Ogette, Stokowski, Passmann und Hasters Myriaden von Nasen um die Ecke gekommen sind, die zu ihrer Kategorie auch noch ein verdammt nochmal ganz wichtiges Buch beizusteuern haben oder alternativ bei Deep und Deutlich oder Bosetti darüber sinnieren, wie wenig sie stattfinden, während sie in dem Moment mit riesiger Reichweite stattfinden. Das ist quasi das Pendant zu den Leuten, die darüber greinen, dass sie nichts mehr sagen dürfen, während sie in dem Moment mit riesiger Reichweite etwas sagen und nach drei Tagen Shitstorm der Restwelt die Sache auch schon wieder egal ist.
Bei allgemeinen Beobachtungen sollte man allerdings aufpassen. Und mit der Situation bei Liebl/Schmidt hat das weniger was zu tun, weil diese Sache offline ist (abgesehen vom Video des Skeptikers), quasi mit einem Kompromiss geklärt wurde.
Und es bestehen Unterschiede zwischen dem Buchmarkt (Onlinehandel, Messen, Einzelhandel etc.) und der Promo/Vorstellung in Talkshows und anderen Formaten. Nicht jedes Buch (von einer Frau) schafft es in eine Talkshow, in einen Podcast oder in ein anderes Format. Riesige Reichweite im Moment ist ziemlich relativ/unkonkret/weniger präzise. Manchmal schauen das halt nur 20.000-100.000 Menschen (Beispiel Jasmina Kuhnke bei Deep und Deutlich: nur 18793 Aufrufe), ob die Buchverkäufe dann überhaupt besser laufen, ähnlich hohe Zahlen haben, müsste man sich wirklich im Detail an ein paar Beispielen anschauen.
--
Highlights von Rolling-Stone.deBen E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
Werbung -
Schlagwörter: AfD, Alt-Right, Bildzeitung, Deppengelaber, Incels, Machwerke, Pornos, Poros, rechtsextrem, rechtsradikal, Verschwörungsideologen, Welt
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.