Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Kostenpflichtige mp3 downloads
-
AutorBeiträge
-
wenn man playlists kauft im itunes music store (z.bsp.), dann zahlt man für jeden song einzeln, oder? mit anderen worten, man bekommt keinen playlist-rabatt… oder doch?!
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbungfirecrackerwenn man playlists kauft im itunes music store (z.bsp.), dann zahlt man für jeden song einzeln, oder? mit anderen worten, man bekommt keinen playlist-rabatt… oder doch?!
Nein. Nicht, dass ich wüsste, oder mir sowas schon mal vorgekommen wäre. Abgerechnet werden immer die 0,99 € pro Einzeltitel.
Nur „Alben“, die eine gewisse Anzahl Lieder unterschreiten ( wieviele weiß ich jetzt nicht mehr genau, aber logisch erscheint mir weniger als zehn Tracks ) kosten nicht die sonst bei „LP´s“ fälligen 9,99 €
DJ@RSONein. Nicht, dass ich wüsste, oder mir sowas schon mal vorgekommen wäre. Abgerechnet werden immer die 0,99 € pro Einzeltitel.
Nur „Alben“, die eine gewisse Anzahl Lieder unterschreiten ( wieviele weiß ich jetzt nicht mehr genau, aber logisch erscheint mir weniger als zehn Tracks ) kosten nicht die sonst bei „LP´s“ fälligen 9,99 €
okay, danke. wär ja mal ne idee….. :)
bei den alben mit wenigen tracks zahlt man dann pro song? oder gibts da nen speziellen preis, bist du da informiert?
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecrackerokay, danke. wär ja mal ne idee….. :)
bei den alben mit wenigen tracks zahlt man dann pro song? oder gibts da nen speziellen preis, bist du da informiert?
Sowohl, als auch. Sagen wir, eine „Platte“ hat acht Tracks, dann kannst Du entweder das ganze Album auf einen Schlag für 7,92 € herunterladen oder halt die einzelnen Tracks Stück für Stück zu jeweils 0,99 €. Das macht keinerlei Unterschiede.
Es gibt auch vereinzelt „Angebote“, die sind aber dünn gesät, eher punktuell. Bei den Alben unter zehn Tracks zahlst Du halt die Summe, des für die einzelnen Tracks fälligen Betrages. Insofern ist natürlich der Komplett-Kauf von „Alben“ mit mehr als zehn Tracks „biliger“, als der Kauf der Einzeltracks einer „LP“, da hier immer „nur“ 9,99 € zu bezahlen sind.
Ich selbst habe allerdings noch nie komplette „Alben“ bei iTunes gekauft. Wenn mir eine Platte so gut gefällt, dass ich die meisten oder alle Track besitzen möchte, kaufe ich den entsprechenden physikalischen Tonträger. Den iTunes-Music-Store nutze ich nur für Einzeltracks.
ja, hast du anderswo schon geschrieben, dass du im itunes music store nur einzelne songs kaufst. :) kann ich nachvollziehen.
und danke für die antwort.
itunes macht viel mehr sinn als musicload…. völlig unverständlich, wieso die in deutschland nummer eins sind… nun ja, charts-alben gibts halt schon für unter 10 euro in dem shop… es wird ordentlich werbung gemacht, und musicload arbeitet mit t-online zusammen (daher kann man u.a. über die telefon/internet-rechnung bezahlen)… wohl gründe genug.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)verstehe ich auch nicht. Wird aber, wie Du schreibst, zum größten Teil der Verbund mit der Telekom sein.
iTunes finde ich auch von daher praktischer, das hier die Restriktionen nicht ganz so eng gefasst sind, wie bei den meisten anderen Anbietern. Einmal gebrannt ( wobei die Stückzahl auch nebensächlich ist ) , kann ich mit dem Lied anstellen was ich will, und bin nicht an iTunes, iPod oder PC gebunden, kann das Stück auf der Anlage oder dem Player anhören, der mir in der jeweiligen Situation beliebt.
DJ@RSO Einmal gebrannt ( wobei die Stückzahl auch nebensächlich ist ) , kann ich mit dem Lied anstellen was ich will, und bin nicht an iTunes, iPod oder PC gebunden, kann das Stück auf der Anlage oder dem Player anhören, der mir in der jeweiligen Situation beliebt.
das kannst du aber mit den wma-songs von musicload auch. nur, dass sie halt meist nur 10 mal gebrannt werden dürfen… aber das reicht ja.
abo-angebote gibts ja noch gar nicht in deutschland, da das irgendwie zu teuer wäre, denn die GEMA stellt zu hohe ansprüche oder so, und will jeden stream bezahlt haben oder so.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)das itunes-handy von motorola ist übrigens auch mit den geschützten acc-files kompatibel!
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecrackerabo-angebote gibts ja noch gar nicht in deutschland
es gibt seit einigen monaten napster. und musicload will demnächst ebenfalls ein abo anbieten.
--
but I did not.firecrackerdas kannst du aber mit den wma-songs von musicload auch. nur, dass sie halt meist nur 10 mal gebrannt werden dürfen… aber das reicht ja.
abo-angebote gibts ja noch gar nicht in deutschland, da das irgendwie zu teuer wäre, denn die GEMA stellt zu hohe ansprüche oder so, und will jeden stream bezahlt haben oder so.
10-mal reicht sicher, da gebe ich Dir Recht, mehr braucht sicher niemand, auch ich nicht, außer vielleicht Raubkopierer…., aber allein das Prinzip „Mehr als 10-mal ist nicht“ stört mich dabei, die Kontrolle, die ausgeübt werden soll. Ist natürlich bei jedem Anbieter, auf die eine oder andere Weise vorhanden, das ist mir klar.
Abo-Service gibt´s inzwischen beim neu aufgelegten Napster. Man zahlt einen Pauschalbetrag ( Zahlen habe ich im Moment nicht ) und hat dann eine gewisse „Flatrate“ die sich aber je nach gezahlter Gebühr von „Nur-Hören“ bis „Auf eigene CD brennen“ erstreckt.
Edit : Da war Soulster ein paar Minuten schneller….
Nochmal Edit : Schlimmste Fehler behoben….
firecrackerdas itunes-handy von motorola ist übrigens auch mit den geschützten acc-files kompatibel!
Das ist dann eher was für Handy-Fetischisten….
Sorry, wer´s mag, soll mir Recht sein. Ich ( ganz allein für mich und ganz persönlich ) möchte mit einem Handy NUR TELEFONIEREN !!!! SMS-Nachrichten gehen auch noch in Ordnung, aber der ganze Schnicki-Schnacki ist für mich sowas von überflüssig.
DJ@RSOSorry, wer´s mag, soll mir Recht sein. Ich ( ganz allein für mich und ganz persönlich ) möchte mit einem Handy NUR TELEFONIEREN !!!! SMS-Nachrichten gehen auch noch in Ordnung, aber der ganze Schnicki-Schnacki ist für mich sowas von überflüssig.
Telefonieren kann man mit den Dingern auch?
--
You can't fool the flat man!DJ@RSOAbo-Service gibt´s inzwischen beim neu aufgelegten Napster. Man zahlt einen Pauschalbetrag ( Zahlen habe ich im Monent nicht ) und hat dann eine gewisse „Flatrate“ die sich aber je nach gezahlter Gebühr von „Nur-Hören“ bis „Auf eigene CD brennen“ reicht.
10€ für eine ’stationäre‘ flatrate, 5€ zusätzlich, wenn man die tracks auf mobile player übertragen möchte. tracks auf cd brennen kostet genausoviel wie bei itunes, wenn ich mich nicht irre (also hier natürlich keine flatrate).
das ganze läuft nur unter windows.--
but I did not.oh ja, ihr habt (natürlich) recht!
Napster hat eine halbe Million Abonnenten
Der US-amerikanische Online-Mietmusikdienst Napster hat nach eigenen Angaben nun mehr als 500.000 Abonnenten. Außerdem würden 50.000 Studenten am Universitätsprogramm teilnehmen. Insgesamt habe sich die Zahl der Abonnenten innerhalb der vergangenen zwölf Monate verdoppelt. Weitere Informationen will Napster am 8. Februar bekannt geben.
Das Unternehmen hat derweil laut Medienberichten Gerüchte dementiert, nach denen sich der Musikdienst in Schwierigkeiten befinde. Es gebe keine Pläne für Entlassungen, lässt sich ein Napster-Sprecher zitieren. Es gebe auch keine Pläne für den Verkauf von Besitztümern.
Napster ist im Dezember 2005 auch in Deutschland gestartet. Der Dienst liefert DRM-geschützte WMA-Dateien mit 192 kBit/s von einem zentralen Server aus. Das Microsoft-DRM sorgt dafür, dass alle heruntergeladenen Titel nicht mehr abspielbar sind, sobald das Napster-Abo gekündigt wird. (anw/c’t)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/68497
vor allem ist die beschränkung, dass man die dateien nur 10 mal brennen darf ja dämlich, wenn der kopierschutz sich durchs brennen eh aufhebt.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.