Kostenpflichtige mp3 downloads

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Bezugsquellen Kostenpflichtige mp3 downloads

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 113)
  • Autor
    Beiträge
  • #21073  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    habe mit der suchfunktion sonst nix dazu gefunden.
    war bis jetzt eigentlich auch uninteressant für mich, bis ich auf diese Seite gestoßen bin. Da kostet jede mp3 nur 10 Dollar-Cent, teils von Alben, die noch nicht auf dem deutschen Markt sind, zahlbar per Kreditkarte, und legal ist das ganze auch noch, da sie in Russland eine Lizenz dafür haben.

    falls kostenpflichtige mp3s eine Zukunft haben, so scheint mir, dann hier, die teuren deutschen Angebote, noch dazu in dämlichen formaten, musicload etc macht doch auf Dauer keiner mit.

    edit

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2564033  | PERMALINK

    derbuschmann

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,195

    Originally posted by JanPP@7 Jan 2005, 02:06
    und legal ist das ganze auch noch, da sie in Russland eine Lizenz dafür haben.

    … was von der Musikindustrie vehement bestritten wird.

    --

    Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)
    #2564035  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wie naiv muss man eigentlich sein, um zu glauben, dass obige Angebote von internationalen Musikkonzernen lizensiert und erlaubt sind? Schon die URLs klingen verdächtig nach den üblichen unauffindbaren Fileservern, ich vermute auch nicht, dass auch nur der Bruchteitl eines Cents dieser Gelder bei Plattenfirmen/Künstlern landet.

    Eine Barspende mit zusätzlichen Angabe der Kreditkartennummer an die lokale Ortssportgruppe der Russenmafia scheint mir ein ähnlicher Weg zu sein, um organisierte Kriminalität zu unterstützen!

    --

    #2564037  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    Originally posted by NiteOwl@8 Jan 2005, 10:11
    Eine Barspende mit zusätzlichen Angabe der Kreditkartennummer an die lokale Ortssportgruppe der Russenmafia scheint mir ein ähnlicher Weg zu sein, um organisierte Kriminalität zu unterstützen!

    dass das ganze allerhöchstens halblegal ist, ist mir auch klar. Aber dahinter gleich die Russenmafia zu vermuten, halte ich auch für paranoid.
    Die user im chip-Forum schienen jedenfalls keine schlechten Erfahrungen damit gemacht zu haben, was zB Kreditkarten angeht.

    ich vermute auch nicht, dass auch nur der Bruchteitl eines Cents dieser Gelder bei Plattenfirmen/Künstlern landet.

    Macht das bei downloads denn einen großen Unterschied? ist es wirklich ein nennenswerter Gewinn für den Künstler selbst, wenn da Sachen bei musicload sind? der profitiert doch höchstens, wenn er selbst mp3s vermarktet, zB Liveshows, wie es The Who, Grateful Dead etc etc machen.
    Insofern ists mir doch egal, ob deutsche Geldgeier das Geld einsacken oder russische, jedenfalls würde ich es nie einsehen, mehr als 50 Cent für eine mp3 zu zahlen.

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #2564039  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by JanPP+8 Jan 2005, 14:56–>

    QUOTE (JanPP @ 8 Jan 2005, 14:56)
    Die user im chip-Forum schienen jedenfalls keine schlechten Erfahrungen damit gemacht zu haben, was zB Kreditkarten angeht.

    das beruhigt ungemein. Jedenfalls brauch man sich um Sicherheit wirklich keine Gedanken zu machen, wenn man seine Kreditkartennummer auf russischen Servern deponiert. Das ist so in etwa wie der Hausschlüssel unter der Fußmatte – muss sich jeder selbst überlegen.

    Originally posted by JanPP@8 Jan 2005, 14:56
    Macht das bei downloads denn einen großen Unterschied? ist es wirklich ein nennenswerter Gewinn für den Künstler selbst, wenn da Sachen bei musicload sind?

    Natürlich kann man sämtliche Vertriebswege und die Geldverteilung allgemein kritisieren, aber Plattformen wie musicload sind ein paralleler Vertriebsweg zum tatsächlichen Tonträger – da erwarte ich einfach eine ähnliche Verteilung der Gewinne (ohne mich näher damit beschäftigt zu haben…). Bei den von dir genannten Angeboten erwarte ich jedenfalls nichts.

    #2564041  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Bei mir um die Ecke sind zwei Bäcker – ein fürchterlicher herkömmlicher und ein weitaus besserer Discount-Bäcker. Keine Frage, für welchen ich mich da entscheide.

    Für Musik-Downloads zu bezahlen bin ich allerdings auch nicht bereit.

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #2564043  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    NiteOwlIch bin übrigens nicht bereit, auch nur einen Cent für komprimierte Musik zu zahlen!

    das seh ich genauso. zumindest nicht für wma-files. :D für aac-files schon eher (falls ich denn noch mal irgendwo itunes 4.0 finden sollte.. oder mich entschließe, mir panther zuzulegen)

    aber was ich eigentlich fragen wollte, sobald man die tracks aus´m itunes musicshop gebrannt hat, sind sie ja nicht mehr geschützt, oder? d.h. man kann sie in jedem beliebigen format wieder auf den rechner importieren und erneut brennen usw. gilt das auch für die bei musicload vertriebenen, ebenfalls geschützten, wma-files? und kann man die problemlos konvertieren? frage nur mal so aus interesse (und na ja, um ein möglichst gutes referat über dieses thema zu halten….;))

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #2564045  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    ach, und noch ganz wichtig: bei itunes gibt´s artwork (ohne booklet nehme ich an?!) dazu, wenn man ein album kauft, oder? und bei musicload aber nicht…. oder doch? find darüber keine infos auf der musicload-seite.

    man bekommt links per e-mail zugeschickt, oder, nachdem man bezalt hat? sofort, nachdem man bezahlt hat? oder in welchem zeitraum geschieht das? ach, ist das alles kompliziert.

    hat mal jemand bei saturn.de (haben um die 100.000 files im 192 kbps-mp3-format, den rest in wma) oder tonspion (auch mp3, nicht geschützt) gekauft?
    und hat jemand erfahrung mit msn music? sony?

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #2564047  | PERMALINK

    blackjack

    Registriert seit: 09.03.2003

    Beiträge: 2,352

    Ich würde auch nie Geld für eine mp3 ausgeben, wenn man bedenkt, dass man die meisten Alben dann für ein wenig mehr Geld inklusive Booklet, Hülle und (evtl. schön bedruckter) CD bekommt.

    --

    "After four hundread years, we made it!" Coleman said. "You don't think it was too soon?" Duke asked.
    #2564049  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 38,601

    also, ca 3-4 $ für ein komplettes Album MP3-Files mit 320 kbps fnde ich OK.
    Und, ehrlich gesagt, ich höre dann (leider) keinen Unterschied mehr zur Original-CD.

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #2564051  | PERMALINK

    sunspot

    Registriert seit: 18.10.2003

    Beiträge: 6,513

    Joliet Jakealso, ca 3-4 $ für ein komplettes Album MP3-Files mit 320 kbps fnde ich OK.

    Das ist ein Angebot, bei dem ich schwach werden könnte. Mir würde aber trotzdem das „Feeling“ einer originalen CD fehlen, ohne Booklet etc. ist das für mich irgendwie nix rechtes.

    --

    #2564053  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    edit.

    --

    #2564055  | PERMALINK

    art-vandelay

    Registriert seit: 07.10.2005

    Beiträge: 3,382

    @janpp & Faspotun

    Bitte löscht in eigenem Interesse sämtliche Links aus diesem Thread (auch die nicht als Link aktivierten Websitenamen!). Das kann ansonsten sehr teuer werden. Die Problematik ist kompliziert, aber als Einstieg sollte dieser Text reichen:
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/61528

    --

    #2564057  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    :zitter:

    --

    #2564059  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    Es ist zu hoffen, dass es gelingt, das ganze Lizenzen-Wirrwarr zu entwirren und Klarheit zu schaffen – auch, und gerade, auf internationaler Ebene… Ich bin mir nicht sicher, ob der eingeschlagene Weg, alle (auch Private) ins juristische Sperrfeuer zu nehmen (Motto: „Schiesse auf alles, was sich bewegt.“), der richtige ist.

    Ich z.B. bin durchaus bereit, für digitale Musik zu bezahlen. Ich habe auch schon mehrmals bei iTunes eingekauft – aber nur, weil ich die CD sonst nur für doppelt so viel hätte erstehen können… Aber eben da liegt der Hund begraben: Ich bin erst dann bereit, für digitale Musik zu bezahlen, wenn sie deutlich günstiger ist als auf CD. Denn der Minderwert ist evident: keine bedruckte CD, kein Booklet.

    Ohnehin ist mir schleierhaft, warum ein Album auf iTunes CHF 15 bzw. EUR 10 kosten soll, also nur, wenn überhaupt, minim weniger als eine CD (und das ist ja gm. Musikindustrie noch zu günstig!). Man spart ja beim digitalen Musikvertrieb Kosten: Keine CD-Pressung, kein Druck eines Booklets, keine Hülle, und mindestens eine Zwischenhandelsstufe weniger.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 113)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.