Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2015: Rockmusik 1965-1989
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
sparchBlah, blah, blah… Dein penetrantes Gelaber nervt so langsam. Mach doch lieber ein paar schicke Fotos fürs „Ich höre gerade“…
Ich komme leider zurzeit kaum zum Hören.
Aber wenn es dich interessiert, neu sind zwei LPs von Palm Springs…;-)--
Highlights von Rolling-Stone.de„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Kritik: „Abba: Voyage“ in London: Was die Abbatare können, was sie nicht können
John Carpenter im Interview: „Ich mache den neuen ‚Halloween‘-Soundtrack“
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
WerbungchoosefruitIch versteh zwar nicht, was dieser Purple-Track mit meiner Frage zu tun hat, aber „Soldier Of Fortune“ ist eine wunderbare Rockballade, in der sogar etwas Blues mitschwingt. Mehr Classic Rock für die leiseren Momente ist fast nicht möglich.
Da rockt aber nichts.
Versteh mich nicht falsch, für mich muss es nicht rocken, und ich schlage mir angesichts der engstirnigen Auslegungen des Spielthemas mancher User sowieso vor den Kopf. Zumal wir inzwischen so so weit sind, das irgendwelche seltsamen Radiosendungen als Benchmark aufgelistet werden. Man kommt sich vor wie im Hörsaal.Aber wenn mir jemand in der fünften Woche, nachdem wir hier von Gary Newman bis Metallica, und von Joy Division bis Human League alles hatten, erzählen will, ein (zugegebenermaßen schönes) Schlaflied sei dichter am Thema als „Television Man“, dann hat er auf einem Lehrstuhl nichts, aber auch gar nichts zu suchen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Heinz-Rudolf, du wirst mir langsam immer sympathischer!
--
jottklasIch komme leider zurzeit kaum zum Hören.
Aber wenn es dich interessiert, neu sind zwei LPs von Palm Springs…;-)Warum sollte das jetzt jemand hier mehr interessieren als z.B. Dein ständiges Genörgel an Elmos Spielzügen? Dafür gibt’s doch die Nabelschau-Diskussionen „Meinx neuestxx xxxxx“ und „Ich höre gerade yyyyy“
--
Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!Close to the edgeDa rockt aber nichts.
Versteh mich nicht falsch, für mich muss es nicht rocken, und ich schlage mir angesichts der engstirnigen Auslegungen des Spielthemas mancher User sowieso vor den Kopf. Zumal wir inzwischen so so weit sind, das irgendwelche seltsamen Radiosendungen als Benchmark aufgelistet werden. Man kommt sich vor wie im Hörsaal.Aber wenn mir jemand in der fünften Woche, nachdem wir hier von Gary Numan bis Metallica, und von Joy Division bis Human League alles hatten, erzählen will, ein (zugegebenermaßen schönes) Schlaflied sei dichter am Thema als „Television Man“, dann hat er auf einem Lehrstuhl nichts, aber auch gar nichts zu suchen.
Ähem, was passiert eigentlich, wenn der Spielleiter irgendwann hinwirft? :teufel: Ich könnte darauf hin arbeiten
--
Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!sparchBlah, blah, blah… Dein penetrantes Gelaber nervt so langsam.
Du bist sehr geduldsam. Ich finde es schon lange nervig.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 09.10.25, 20:00 Uhr: My Mixtape #170 - 2004, Pt. 3 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinClose to the edge
Aber wenn mir jemand in der fünften Woche, nachdem wir hier von Gary Newman bis Metallica, und von Joy Division bis Human League alles hatten, erzählen willNö, Joy Division hatten wir noch nicht. Ich hätte sofort mein Fan-Fähnchen hochgehalten, wenn das passiert wäre:sonne:
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 09.10.25, 20:00 Uhr: My Mixtape #170 - 2004, Pt. 3 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein@ Ctte
Ganz einfach: Schau, welche Quellen „Television Man“ hat und dann vergleiche sie mit den Wurzeln von „Soldier Of Fortune“. Ich glaube, die Unterschiede werden derart deutlich sein, dass ich nicht weiter darauf eingehen muss und du selbst dahinterkommen wirst, warum/wieso/weshalb. Und nur weil Joy Division (wurden zwar noch nicht gesetzt, würde mich aber nicht verwundern, wenn dieser Vorschlag noch kommen sollte) bis Human League gesetzt werden, macht sie das doch nicht automatisch zu Classic Rock bzw. dienen sie nicht als Argumentation für die Bandbreite, welche von vielen ins Spiel gebracht werden möchte. Wäre einfach schön, wenn nicht jeden Tag aufs Neue Classic Rock bis ins Unendliche erweitert wird. Wem das Thema nicht gefällt, braucht doch nicht mitspielen. So einfach ist das. Ich werde meiner Spiellinie weiterhin treu bleiben, da können sich manche auch noch so oft auf den Kopf stellen. Ich komm mir gerade vor, als könnten einige nicht nachvollziehen, warum Fußball nicht mit einem Basketball gespielt wird. Sind ja schließlich beides Bälle…
Es ermüdet eben, wenn Bands, welche noch nie mit Classic Rock in Verbindung gebracht wurden, jetzt auf einmal als Speerspitze dieser Rockströmung verkauft werden. Ich kann es absolut verstehen, wenn euch die Talking Heads, The Cure, Hüsker Dü, The Jesus And Mary Chain, Pixies und Co. lieber sind als Led Zeppelin, Journey, Whitesnake oder Iron Maiden, aber es ist eben nicht die Spielidee, das, was man mehr mag, als Classic Rock anbieten zu wollen, da man den eigentlichen Classic Rock ja nicht so mag.--
Herr RossiAls ich heute morgen von „Beat It“ geweckt wurde, wusste ich jedenfalls: Das ist ein Zeichen, Du musst es tun …
Mir gefällt das nicht wirklich, aber ich hab auch nur eine Mini Disc von ihm, Earth song.
Was heisst: ich hatte nie Bock mir mehr Musik von ihm zuzulegen.
Wenn ich ihn jetzt aber kicke, sieht das wie ne Retourkutsche gegen Dich aus, und das will ich nicht.--
Wurzeln?
Um Himmels Willen, weil eine Band diesen Song aufgenommen hat, sind alle anderen Songs da jetzt auch verwurzelt? Das meinst Du nicht im Ernst, sonst müßte ich jetzt die gravierensten Beispiele für die Entwicklung von Bands und Musikern auflisten. Mit Mark Hollis, Scott Walker und Peter Hammill fange ich an. Und dann forsche ich mal, ob David Byrne seine Wurzeln nicht auch im Classic Rock hat, weil er in der Schulband Kinks und Deep Purple nachgespielt hat. Vielleicht sogar „Soldier Of Fortune“.--
Close to the edgeWurzeln?
Um Himmels Willen, weil eine Band diesen Song aufgenommen hat, sind alle anderen Songs da jetzt auch verwurzelt? Das meinst Du nicht im Ernst, sonst müßte ich jetzt die gravierensten Beispiele für die Entwicklung von Bands und Musikern auflisten. Mit Mark Hollis, Scott Walker und Peter Hammill fange ich an. Und dann forsche ich mal, ob David Byrne seine Wurzeln nicht auch im Classic Rock hat, weil er in der Schulband Kinks und Deep Purple nachgespielt hat. Vielleicht sogar „Soldier Of Fortune“.Ein Beispiel dafür, dass du meinen Beitrag nicht verstanden hast. Mit Wurzeln ist der Einfluss der jeweiligen Tracks gemeint. Und was hörst du da bitte bei „Television Man“? Was ist bei diesem Track bitteschön Classic Rock? Hatte dich zuvor schon um eine Antwort gebeten, da es dann für mich leichter wäre, solche Vorschläge eventuell nachvollziehen zu können. Denn ich höre es eben anders.
--
Liste kann so durch.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
DE64625Ähem, was passiert eigentlich, wenn der Spielleiter irgendwann hinwirft? :teufel:
dann übernimmt der Ältestenrat. Ich bin dabei…
--
1. Can – Full Moon On The Highway (15.10., 00:05)
2. The Band – The Weight (16.10., 16:12)
3. Thin Lizzy – The Boys Are Back In Town (22.10., 19:28)
4. Black Sabbath – The Wizard (29.10., 18:57)
5. Neil Young – Cortez The Killer (29.10., 19:21)
6. The Jimi Hendrix Experience – Castles Made Of Sand (31.10., 11:27)
7. Roxy Music – Virginia Plain (08.11., 20:42)Blue Cheer – Pilot (11.11., 21:27)
Michael Jackson – Beat It (12.11., 12:11)
Stephen Stills – Love The One You’re With (12.11., 16:43)
Small Faces – Song of a baker (12.11., 14:14)
Tommy James and the Shondells – Cellophane Symphony (11.11., 22:17)
Grand Funk Railroad – We’re an American Band (11.11., 21:13)
Quarterflash – Harden My Heart (12.11., 14:22)
Arrows – I Love Rock ‚N Roll (12.11., 16:22)
Billy Squier – The Stroke (12.11., 16:22)
Steve Miller Band – Take The Money and Run (12.11., 14:22)
Cream – Tales of Brave Ulysses (12.11., 12:02)
Crosby & Nash – Immigration Man (12.11., 17:08)
Sharon Tandy – Hold On (12.11., 19:16)gekickt:
Heart – Magic Man (11.11., 21:13)
Heart gern, aber diese Komposition ist einfach schwach.--
Diese beiden
Tommy James and the Shondells – Cellophane Symphony (11.11., 22:17)
Grand Funk Railroad – We’re an American Band (11.11., 21:13)werden die Ziellinie nicht überschreiten. Wer sie kicken will, darf mir gerne zuvor kommen, sonst kicke ich.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 09.10.25, 20:00 Uhr: My Mixtape #170 - 2004, Pt. 3 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein -
Schlagwörter: Alle keine Ahnung!, Alles nur geclaut?, born to be borniert, Fruchtzwergenaufstand, Grundkurs Realität für Anfänger, Heulsusen galore, Kick dich selbst!, Laber Rhabarber!, Mein Konsens und Dein Konsens, Perlen vor die Säue, sehr witzig!, St. Elmo's fire, Wimps and posers leave the hall!, zartbesaitet
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.