Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2013 – Runde 1: Reformer
-
AutorBeiträge
-
Rob FlemingMit Big Star bin ich nie wirklich warm geworden,
Kann ich verstehen, sind für mich total überbewertet.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDer beste Freund des Menschen: 8 berührende Hunde-Filme
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im November
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im November
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im November 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im November 2025
WerbungMick67Kann ich verstehen, sind für mich total überbewertet.
Wo sind Big Star bitte überbewertet? Wenn man sich nicht wirklich für Musik interessiert, stößt man auf die Band doch kaum.
Überbewertet halte ich z.B. die Ramones.--
RosebloodWarum sollte man „September Gurls“ nicht als cool empfinden dürfen? Die Nummer ist nun einmal cool.
Nein, sie ist nicht cool. Wäre die Nummer cool, hätten die December Boys es nicht „bad“. Es ist eine Loserhymne. Du benutzt das Wort sehr inflationär. Es gibt andere Qualitätsmerkmale, you know? (Und andere positive Adjektive ohne weitere inhaltliche Bedeutung.)
Walk on the Wild Side ist cool. September Gurls nicht.
--
RosebloodWo sind Big Star bitte überbewertet? Wenn man sich nicht wirklich für Musik interessiert, stößt man auf die Band doch kaum.
Überbewertet halte ich z.B. die Ramones.Kein Konsens! Nonsense!
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Jan LustigerNein, sie ist nicht cool. Wäre die Nummer cool, hätten die December Boys es nicht „bad“. Es ist eine Loserhymne. Du benutzt das Wort sehr inflationär. Es gibt andere Qualitätsmerkmale, you know? (Und andere positive Adjektive ohne weitere inhaltliche Bedeutung.)
Mach mal jetzt keine Wissenschaft daraus. Dann sind The Smiths für dein Empfinden auch nicht „cool“, weil sie ebenso zu viele „Loserhymnen“ haben?
--
RosebloodÜberbewertet halte ich z.B. die Ramones.
Die sind wenigstens cool.
--
August RamoneNonsense!
bluesgirlinexile99Die sind wenigstens cool.
Natürlich haben die auch gute Songs, trotzdem ist es Blümchen-Punk und die Musik sättigt unglaublich schnell.
--
Roseblood
Was hält die Forumsgemeinde hiervon?Nicht viel. Aber solche Voranfragen nützen eh nichts, einfach ausprobieren und abwarten was passiert.
--
RosebloodWo sind Big Star bitte überbewertet? Wenn man sich nicht wirklich für Musik interessiert, stößt man auf die Band doch kaum.
Überbewertet halte ich z.B. die Ramones.Big Star haben sich längst (zu Recht) einen Platz im Pop-Kanon quasi posthum erarbeitet. Alle drei Alben sind in der 500-Beste-Alben-Liste des US-Stone. Wenn man sich nicht wirklich für Musik interessiert, kennt man die Ramones übrigens auch nur von T-Shirts. Die sind noch mehr als Big Star die Kulmination des Verschmelzens von Rock’n’Roll und Pop, aber wer das nicht begreift, bezeichnet auch I Wanna Be Sedated als „Schönwetter-Punk“. Warum eigentlich? Weil es eine Pop-Hook hat? (Die hat September Gurls im übrigen auch.)
RosebloodMach mal jetzt keine Wissenschaft daraus. Dann sind The Smiths für dein Empfinden auch nicht „cool“, weil sie ebenso zu viele „Loserhymnen“ haben?
Nicht ausschließlich. Coolness gibt es natürlich auf mehreren Ebenen, positiven wie negativen. Lou Reed etwa ist durchaus „cool“ und das meine ich positiv. Das ist mehr dieses Künstler-cool. Mit seinen Oscar-Wilde-Lyrics haut Morrissey in eine zumindest nicht unähnliche Kerbe. Seine Texte gehen sehr selbstbewusst und somit überlegen mit der Außenseiterthematik um, daraus speist sich eine Art alternative Coolness. Das tun die Texte von Alex Chilton nicht. (Zumindest fällt mir gerade keiner ein, der es täte.)
Aber ganz unabhängig davon, ist es einfach ein fragwürdiges Qualitätsmerkmal, wenn es wie bei dir in jedem dritten Post zu lesen ist. Es hat nichts mit Wissenschaft zu tun, wenn man kurz überlegt, was die Wörter bedeuten, die man benutzt.
RosebloodNatürlich haben die auch gute Songs, trotzdem ist es Blümchen-Punk und die Musik sättigt unglaublich schnell.
Ach Gottchen.
--
Wieso eigentlich eine Hook, Jan? Ich dachte immer der Haken sei männlich.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoWieso eigentlich eine Hook, Jan? Ich dachte immer der Haken sei männlich.
Wahrscheinlich weil es ein Mann war, der den Begriff geprägt hat.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hook = Hookline. Und die ist weiblich.
--
Ich habe in meiner Ausführung übrigens bewusst auf das Gendern von Attributen verzichtet.
--
keksofenEffi Briest – Mirror Rim (08.11, 14:47)
Kannte ich gar nicht. Sehr gut! Very Slits.
--
Jan LustigerBig Star haben sich längst (zu Recht) einen Platz im Pop-Kanon quasi posthum erarbeitet. Alle drei Alben sind in der 500-Beste-Alben-Liste des US-Stone. Wenn man sich nicht wirklich für Musik interessiert, kennt man die Ramones übrigens auch nur von T-Shirts. Die sind noch mehr als Big Star die Kulmination des Verschmelzens von Rock’n’Roll und Pop, aber wer das nicht begreift, bezeichnet auch I Wanna Be Sedated als „Schönwetter-Punk“. Warum eigentlich? Weil es eine Pop-Hook hat? (Die hat September Gurls im übrigen auch.)
Du argumentierst mit der Top 500 des US-Stone um meine These, auf Big Star stößt man nur, wenn man sich intensiver mit Musik auseinandersetzt, zu kontern? Aber damit gibst du mir eigentlich indirekt Recht, sonst würdest du nicht eine MUSIKzeitschrift erwähnen. Man könnte ohne Probleme die Ramones in die Bravo setzen, Big Star nicht. Natürlich sind die Ramones zu einer Marke geworden, die weit über die Musik hinausgeht. Und selbst wenn man nur Radio-Hörer ist, den ein oder anderen Ramones-Titel dürften selbst diese kennen. Was natürlich kein Qualitätsmerkmal der Musik der Ramones an sich ist.
Ich verstehe, dass du so reagierst, da dir die Ramones sehr gefallen, aber wenn ich Lust auf Punk und somit auch auf abgefucktere Musik habe, greife ich lieber zu Wire oder Misfits oder eben dann zu Minor Threat oder The Exploited. Und mit „Schönwetter-Punk“ meine ich eben genau das. Warum haben die Ramones so viele Anhänger und Hörer? Nicht nur, weil sie auf einer Art Pioniere waren, sondern, weil die Lieder leicht ins Ohr gehen und easy listening sind. Die Ramones sind weder giftig noch aggressiv, warum sollte ich sie dann nicht als leichten Punk bezeichnen dürfen?
Jan Lustiger
Aber ganz unabhängig davon, ist es einfach ein fragwürdiges Qualitätsmerkmal, wenn es wie bei dir in jedem dritten Post zu lesen ist. Es hat nichts mit Wissenschaft zu tun, wenn man kurz überlegt, was die Wörter bedeuten, die man benutzt.Man sollte nie vergessen, dass man Musik hört und fühlt. Und ich bin froh, dass ich keiner von denen bin, die meinen, 20 verschiedene Synonyme für ein und dasselbe Empfinden anwenden zu müssen. Wenn ich etwas „cool“ und „geil“ und „toll“ finde, dann ist das für mich ehrlicher, als wenn ich jetzt krampfhaft nach irgendwelchen Fachbegriffen suche, nur um dann mit diesem Wort kultivierter zu wirken. Das wäre „uncool“ und sowas von „unpunkig“!
Aber jeder, wie er halt mag.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.