Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2006: Deutschsprachig
-
AutorBeiträge
-
waWie sieht´s eigentlich mit Gunter Gabriel, dem deutschen Johnny Cash, aus?
Unbedingt! Wenn möglicherweise der bayrische Bob Marley dabei ist, darf der schon aus Gründen der Gleichberechtigung nicht fehlen.
AmadeusEAV finde ich von alle genannten am besten. Das Video zu „küss die Hand gnädige Frau“ ist gekonnt gemacht und ich hatte mich köstlich amüsiert, ebenso wie über „Ba, Ba Banküberfall“. Doch, lachen ist gesund und die EAV hat daher zur Senkung der Krankheitsraten beigetragen.
Onkel Jürgen soll die Ballermänner bei der Stange halten. Denen ist Udo zu sozialkritisch. Wenn ich mein Hirn an der Garderobe abgebe, kann ich auch zu „da, da da“ tanzen. Die Münchner Freiheit hält sicher auch mit den BSB mit.Wenn aus südlichen Gefielden schon Herausragendes wie „Willy“, „Kaputt und munter“ und „Weit, weit weg“ keine Zustimmung findet (weil sie keiner kennt oder kennen will bzw. weil sie angeblich zu lang sind lol), nehmen wir dafür halt Komiker wie EAV oder Schlagerfuzzies wie die Münchner Freiheit. Die stehen der Liste sicher besser zu Gesicht, und die regionale Quote stimmt auch wieder.
--
Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungnikodemusKann mir einer sagen,was mit Jens Friebe passiert ist, ist der nicht durchzusetzen…(ich hab keine Lust 70 Seiten zu lesen, da ich eh nicht mitspiele…)
20 Minuten vor schluß von Kliniecum gekillt, wenn ich’s recht in Erinnerung habe.:haue:
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMHerr Rossi…. Wenn Du „Da da da“ mal ernsthaft hören würdest, könntest Du übrigens feststellen, dass Du Dein Hirn dafür durchaus da lassen kannst, wo es hingehört.
„Was ist los mit dir mein Schatz
geht es immer nur bergab
geht nur das was du verstehst
this is what you got to know
loved you though it didn’t showIch lieb dich nicht du liebst mich nicht
Da da da Ich lieb dich nicht du liebst mich nicht
Soso du denkst es ist zu spät
und du meinst daß nichts mehr geht
und die Sonne wandert schnell
after all it’s said and done
it was right for you to runIch lieb dich nicht du liebst mich nicht
Da da da Ich lieb dich nicht du liebst mich nicht“
Rossi, welche Stelle verursacht bei Dir Kopfzerbrechen?
--
Wischmop
Wenn aus südlichen Gefielden schon Herausragendes wie „Willy“, „Kaputt und munter“ und „Weit, weit weg“ keine Zustimmung findet (weil sie keiner kennt oder kennen will bzw. weil sie angeblich zu lang sind lol), nehmen wir dafür halt Komiker wie EAV oder Schlagerfuzzies wie die Münchner Freiheit. Die stehen der Liste sicher besser zu Gesicht, und die regionale Quote stimmt auch wieder.
Danke!!!! :bier:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102MarBeck20 Minuten vor schluß von Kliniecum gekillt, wenn ich’s recht in Erinnerung habe.:haue:
:director: wer ist das, den schnapp ich mir!!
AmadeusAber zu Trio sagtest du doch vorher, dass man nicht den höheren Sinn suchen sollte. Wozu bräuchte ich dann mein Hirn?
Es gibt eine Welt zwischen „höherem Sinn“ (also bedeutungsschwanger, Kunstanstrengung, politische und soziale Relevanz etc.) und Stumpfsinn. Und genau dazwischen liegt Pop allgemein und speziell Trio. Das ist überlegte, durchdachte Musik, die aber ganz unprätentiös daherkommt und im Zweifelsfalle Herz Trumpf sein lässt und nicht allzu viel auf „Tiefe“ gibt. Dabei den Verstand aber nicht beleidigt.
@mick: Danke. Ist doch völlig ausreichend für einen guten Poptext.
„Soso du denkst es ist zu spät
und du meinst daß nichts mehr geht
und die Sonne wandert schnell“Das ist doch auf den Punkt, oder nicht? Vor allem, wie Remmler das singt, darauf kommt es doch an.
--
The evil is always and everywhere.
--
Wischmop
Wenn aus südlichen Gefielden schon Herausragendes wie „Willy“, „Kaputt und munter“ und „Weit, weit weg“ keine Zustimmung findet (weil sie keiner kennt oder kennen will bzw. weil sie angeblich zu lang sind lol), nehmen wir dafür halt Komiker wie EAV oder Schlagerfuzzies wie die Münchner Freiheit. Die stehen der Liste sicher besser zu Gesicht, und die regionale Quote stimmt auch wieder.Das ist das grundsätzliche Problem. Lieder mit anspruchsvollen Texten und sozialem Tiefgang lassen sich nur schwer mit den Ansprüchen eines Popliebhabers vereinbaren. Spaß und Unterhaltung versus Nachdenklichkeit und Unterhaltung. Es solle keiner auf die Idee kommen, dass Konzerte von Wecker oder Hoffmann langweilig wären. Das Publikum ist ein anderes als bei den Pop Bands. Vermutlich kann man nicht beides gleichermaßen mögen. Aber es gibt Lichtblicke wie element of crime.
--
Keep on Rocking!@wischmop: Nun musst Du uns aber nicht das um die Ohren hauen, was Günter verbockt hat. Ich habe mich für Willy ausgesprochen, herrje.
--
AmadeusDas ist das grundsätzliche Problem. Lieder mit anspruchsvollen Texten und sozialem Tiefgang lassen sich nur schwer mit den Ansprüchen eines Popliebhabers vereinbaren. Spaß und Unterhaltung versus Nachdenklichkeit und Unterhaltung.
Mensch, Amadeus, ich unterstütze z.B. Songs von Jens Friebe oder Flowerpornoes, die sind textlich auch hervorragend, aber das kennst Du halt nicht. Oder sowas wie Klee, „2 Fragen“, das könnte Dir auch gefallen. Und zum letzten Mal: Ich bin für „Willy“ und meinetwegen auch Klaus Hoffmann, wenn mir vielleicht irgendjemand mal einen Song schicken würde.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wer entscheidet denn eigentlich, was „anspruchsvolle Texte“ sind…?
--
Herr Rossi@Wischmop: Nun musst Du uns aber nicht das um die Ohren hauen, was Günter verbockt hat. Ich habe mich für Willy ausgesprochen, herrje.
Für „Willy“ kämpfen Franz und ich bis zum Umfallen, selbst wenn hier die ganze Welt den Arsch offen hat oder gerade deswegen …
--
Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.WischmopFür „Willy“ kämpfen Franz und ich bis zum Umfallen, selbst wenn hier die ganze Welt den Arsch offen hat oder gerade deswegen …
Allerdings.
Ich geb mich da diesmal auch nicht einfach so geschlagen.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Herr RossiMensch, Amadeus, ich unterstütze z.B. Songs von Jens Friebe oder Flowerpornoes, die sind textlich auch hervorragend, aber das kennst Du halt nicht. Oder sowas wie Klee, „2 Fragen“, das könnte Dir auch gefallen. Und zum letzten Mal: Ich bin für „Willy“ und meinetwegen auch Klaus Hoffmann, wenn mir vielleicht irgendjemand mal einen Song schicken würde.
Ich habe nicht dich persönlich gemeint, aber der Trend war gestern schon ziemlich erkennbar. Bei den Texten kommt es nicht nur auf die reinen Wort an, sondern auf die Glaubhaftigkeit. Würden z.B. „wir sind Helden“ einen Text von Konstantin Wecker singen , wäre es für mich trotzdem belanglos.
Ich erkenne ja deine Bereitschaft zum Konsens, aber die muss schon bei jedem vorhanden sein. Von guten neuen Liedern mit guten Texten lasse ich mich gerne überzeugen.--
Keep on Rocking!Kann mir jemand mal den Willy schicken, ich würde ganz gerne meine Erinnerung auffrischen.
@Dick: Danke, das ist der Punkt. Das ist genauso subjektiv wie alles andere auch.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.