Konsensspiel 2006: Deutschsprachig

Startseite Foren Verschiedene Kleinode von Bedeutung Das Spiel- und Quiz-Forum Konsensspiel 2006: Deutschsprachig

Ansicht von 15 Beiträgen - 661 bis 675 (von insgesamt 3,665)
  • Autor
    Beiträge
  • #5229611  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,684

    Wie sieht´s eigentlich mit Gunter Gabriel, dem deutschen Johnny Cash, aus?

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5229613  | PERMALINK

    jules

    Registriert seit: 18.12.2004

    Beiträge: 7,606

    ClauYou got m@il!

    Kans leider nicht öffnen… Und den Laptop hat meine Mum mit unterwegs…

    --

    #5229615  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    Herr Rossi
    Was Du über Trio sagst, da muss ich aber jetzt schon den Kopf schütteln. Das waren versierte Musiker, die sehr bewusst diese minimalistische, dadaistische Richtung eingeschlagen haben als Kontrapunkt zum 70er-Jahre-„Krautrock“. Da da da gehört immer noch zu den bösesten Liebesliedern deutscher Sprache. Man muss allerdings sich auch mal die Mühe machen, es sich richtig anzuhören. Es muss aber nicht Da da da sein, es gibt einige großartige Songs. Jedenfalls haben Trio etwas Neues, Eigenes versucht, im Gegensatz zu Bap, die vor allem klingen wollten wie Dylan, Springsteen & Co.

    Ich bezweifele nicht, dass Trio sehr gute Musiker sind, aber ihre Aufritte fand ich höchstens noch komisch. „Anna, lass mich rein, lass mich raus“ ist Verarsche, aber einen höheren Sinn konnte ich nie erkennen. Würde ich höchstens an Karneval hören. „alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei“. BAP hat auch eigenes gemacht und dass Dylan das grosse Vorbild von Niedecken ist, hat sicher nicht geschadet. In meine Augen ist BAP 100 mal wertvoller als Trio.

    --

    Keep on Rocking!
    #5229617  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    waWie sieht´s eigentlich mit Gunter Gabriel, dem deutschen Johnny Cash, aus?

    Hilfe, ich will hier raus. Gut, dass du nicht mitspielst. ;-)

    --

    Keep on Rocking!
    #5229619  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    ClauZu Amadeus‘ Vorschlägen:

    Klaus Hoffmann – „Feuervogel“ oder „Tanz“ oder „Estaminet“ – kenne keines der Lieder, trotzdem bin ich ihm nicht grundsätzlich abgeneigt; Vorschlag: die Hoffmann-Befürworter versuchen sich auf einen Titel zu einigen, welcher dann ins Rennen geschickt wird
    Rainhard Fendrich – „zwischen eins und vier“ oder „Sonntagnachmittag“ – der kokst
    Hannes Wader „Schon so lang“ oder „heute hier, morgen dort“ – nicht unbedingt meine Veranstaltung
    Spliff „deja vu“ oder „herzlichen Glückwunsch“ – sehr gern, gerne aber auch mit „Das Blech“
    Konstantin Wecker „Genug ist nicht genug“ oder „in diesen Nächten“ – kokst auch
    Hubert von Goisern „weit weit weg“ oder „Koa Hitamadl“ – kann ich nichts zu sagen

    Wie sieht’s denn bei Dir mit Hans Söllner aus?

    Clau – hörst du keinen Hendrix oder the doors? Die Stones haben auch schon gekokst, wie viele andere auch. Wecker hat dafür bezahlt und alles aufgearbeitet. Macht ihn nicht weniger glaubhaft.

    --

    Keep on Rocking!
    #5229621  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,684

    AmadeusHilfe, ich will hier raus. Gut, dass du nicht mitspielst. ;-)

    Ist wirklich besser so.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #5229623  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    Hörprobenbericht: Foyer des Artes: gut, die Knef: großartig!

    Wenzel, Großer Wind: Im Gegensatz zu den ersten beiden Versuchen, die ich ziemlich scheußlich fand, gefällt mir das wirklich. Bin angenehm überrascht. Danke Günter.

    --

    #5229625  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    AmadeusClau – hörst du keinen Hendrix oder the doors? Die Stones haben auch schon gekokst, wie viele andere auch. Wecker hat dafür bezahlt und alles aufgearbeitet. Macht ihn nicht weniger glaubhaft.

    Das war auch nicht ernstgemeint. Mein Vorschlag Falco war ja auch Kokser…

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5229627  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    waWie sieht´s eigentlich mit Gunter Gabriel, dem deutschen Johnny Cash, aus?

    Klar, Gunter Gabriel mit Truck Stop „Die Frau mit dem Gurt“. Bin ich immer für zu haben.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5229629  | PERMALINK

    e-l

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 10,250

    Herr RossiHörprobenbericht: Foyer des Artes: gut, die Knef: großartig!

    Wenzel, Großer Wind: Im Gegensatz zu den ersten beiden Versuchen, die ich ziemlich scheußlich fand, gefällt mir das wirklich. Bin angenehm überrascht. Danke Günter.

    Schön!
    Das Lied ist wirklich klasse. Anders als das ruhige Liebeslied hat der Song mächtig Power!

    --

    Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
    #5229631  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    waIst wirklich besser so.

    Ich betilige mich auch nicht mehr direkt, sondern diskutiere nur mit. Das schont die Nerven und man kann die Schuld an der elenden Liste den anderen geben. ;-)

    --

    Keep on Rocking!
    #5229633  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Herr RossiHörprobenbericht: Foyer des Artes: gut, die Knef: großartig!

    .

    :bier:

    Ich bin auch unbedingt dafür noch eine Initiative pro Münchener Freiheit zu starten! Bist Du dabei?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5229635  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    Amadeus „Anna, lass mich rein, lass mich raus“ ist Verarsche, aber einen höheren Sinn konnte ich nie erkennen.

    Darum ging es doch gerade – der „höhere Sinn“, das ist so typisch deutsch, das ist doch das Grundleiden deutschen Musikschaffens. Mir haben damals ja auch schon Mitschüler was erzählt von den tollen Texten von Bap und was für tolle Musiker das sind, ich hab mir ja auch alles angehört und fand es langweilig. Mich hat viel mehr fasziniert, was man mit diesem Casio-Minikeyboard, das mein Schulfreund damals auch hatte, anstellen konnte, wenn man Fantasie und Chuzpe hatte. Das war inspirierend, ebenso das konsequente visuelle Konzept von Trio. Das hat auch Popfans in England und den USA beeindruckt.
    „Anna“ bezieht sich auf ein dadaistisches Gedicht. Wenn das zu Karneval liefe, könnte Karneval sogar Spaß machen.

    --

    #5229637  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    Clau:bier:

    Ich bin auch unbedingt dafür noch eine Initiative pro Münchener Freiheit zu starten! Bist Du dabei?

    Logisch. Da sind auch Mista und Mikko dabei, Franz sowieso.

    --

    #5229639  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Clau
    Ich bin auch unbedingt dafür noch eine Initiative pro Münchener Freiheit zu starten! Bist Du dabei?

    Klatschen von der Tribüne!

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
Ansicht von 15 Beiträgen - 661 bis 675 (von insgesamt 3,665)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.