Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2006: Deutschsprachig › Re: Konsensspiel 2006: Deutschsprachig
Herr Rossi
Was Du über Trio sagst, da muss ich aber jetzt schon den Kopf schütteln. Das waren versierte Musiker, die sehr bewusst diese minimalistische, dadaistische Richtung eingeschlagen haben als Kontrapunkt zum 70er-Jahre-„Krautrock“. Da da da gehört immer noch zu den bösesten Liebesliedern deutscher Sprache. Man muss allerdings sich auch mal die Mühe machen, es sich richtig anzuhören. Es muss aber nicht Da da da sein, es gibt einige großartige Songs. Jedenfalls haben Trio etwas Neues, Eigenes versucht, im Gegensatz zu Bap, die vor allem klingen wollten wie Dylan, Springsteen & Co.
Ich bezweifele nicht, dass Trio sehr gute Musiker sind, aber ihre Aufritte fand ich höchstens noch komisch. „Anna, lass mich rein, lass mich raus“ ist Verarsche, aber einen höheren Sinn konnte ich nie erkennen. Würde ich höchstens an Karneval hören. „alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei“. BAP hat auch eigenes gemacht und dass Dylan das grosse Vorbild von Niedecken ist, hat sicher nicht geschadet. In meine Augen ist BAP 100 mal wertvoller als Trio.
--
Keep on Rocking!