Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windOk, danke! Von Pepper habe ich in dem Fall schon die billige Digipack-Ausgabe „Art Pepper Live in Japan“, das reicht dann wohl) … tendiere bei Curson, Hakim, Cowell/Burrell, Burrell, Hank Jones, Elvin Jones und Jones/Tyner tendentiell zum Kauf, ev. auch bei Stitt/Jones, Hanna/Mraz und Quest, mal schauen. Die Merrill streiche ich dann gleich wieder. Die Kondo strich ich nach Probehören in der Tube schon vor dem obigen Post. Bei den neuen Honda-CDs sind auch ein paar dabei, die mich interessieren, „Jodo“ vor allem – kennst Du sie? Und Yosuke Yamashitas „Tenshi no Kokotsu“?
Kenne ich gar nicht ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbungTenshi no Kokotsu
„Selected Masterpieces by Koji Wakamatsu“ film music series
(Solid Records, CDSOL-1263) (Japan) (CD)Tenshi no Kokotsu M-3 (9:44)
Umitsubame (3:34)
Ore wa Wakamatsu Koji da! (1:15)
Umitsubame Ver. II (3:12)
Koko wa Shizukana Saizensen (5:51)
Tenshi no Kokotsu M-6 (7:09)All tracks except 3 recorded for the film Tenshi no Kokotsu
Music by Yosuke Yamashita (1, 6) and Michio Akiyama (2, 4, 5)
Words by Masao Adachi (2, 4, 5)Yosuke Yamashita Trio (1, 4, 6)
Yosuke Yamashita: piano
Takeo Moriyama: drums
Seiichi Nakamura: tenor saxophone, soprano saxophoneRie Yokoyama: vocal (2, 4, 5)
Michio Akiyama: guitar (2, 5)
Koji Wakamatsu: talk (3)Includes liner notes in Japanese by Teruto Soejima
The film Tenshi no Kokotsu (directed by Koji Wakamatsu) was released in 1972.
Infos zu einem früheren Reissue von hier:
http://www.japanimprov.com/indies/solid/tenshinokokotsu.html—
Takehiro Honda Trio – Jodo
Bass – R. Workman*
Drums – M. Hino*
Piano – T. Honda*Recorded in 1970.
—
Beide interesssant, dünkt mich … kann vielleicht @imernst zu ersterer mehr sagen?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Taster für die Ted Curson Trio …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind
– Jimmy Lyons (habe ich allerdings einzeln, die Box muss wohl dennoch noch her)
– Mal Waldron [Volume One] (Vol. 2 ist genau so ein Fall, von schrottig bis grossartig)
– Andrew Hill (habe ich auch einzeln)
– Bill Dixon (müsste man an sich in Originalausgaben haben, wegen des Artworks und der Liner Notes)
– Steve Lacy (beide)
Nicht so super finde ich die Threadgill (aber wegen zwei oder drei der enthaltenen Alben bleibt sich dennoch da)Danke für die ausführliche Antwort, ich habe ganz vergessen, dass ich die kleine Lacy-Box auch habe, die große sollte ich wohl noch besorgen. Die Lyons-Box besorge ich mir als nächstes, zumal die bei jpc nochmal reduziert ist. Die erste Waldron Box scheint aktuell aber leider nicht mehr erhältlich sein. Bill Dixon schätze ich allerdings nicht sonderlich, ich besitze einige dieser Alben auf CD und LP.
Interessant, dass du die Threadgill Box nicht sonderlich schätzt – das geht mir auch so. Ich dachte, das läge an mir, aber vielleicht ist die Musik einfach nur schlecht.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Schlecht nicht, aber ich glaub nur „Spirit of Nuff Nuff“ zählt wirklich zu seinen besten Alben, die zwei von Air und „Song Out of My Trees“ liegen irgendwo im Mittelfeld, mit den New Air-Alben und der Flöten-Überdosis wurde ich nie warm … es gibt von ihm anderswo besseres: die About Time-Alben, Air auf Arista, Nessa und Why Not, die Arista-, Columbia- und nicht zu vergessen die jüngeren Pi-Alben.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGroßartiger Thread!
Danke an alle Beteiligten.nail75
john-the-relevatorSchon häufig erwähnt, jetzt noch einmal zusammengefasst. Zum 80en Jubiläum von Blue Note werden folgende Aufnahmen auf Vinyl erscheinen. Einmal in der audiophilen „Tone Poet“ Serie:
Ich finde die Serie fast belustigend teuer, so dass ich mir nichts oder kaum etwas davon anschaffen werde. Weiterer Grund:
https://forums.stevehoffman.tv/threads/wow-and-flutter-etc-tape-speed-issues-tone-poet-blue-note-80th-anniversary-vinyl-lp-problems.874778/
(bislang 53 Seiten!)Den Thread kenne ich. Ermüdend.
Ich habe fast alle Tone Poet LPs und ungefähr die Hälfte der 80th-Anniversary Serie. Alle, wirklich ausnahmslos alle spielen ganz hervorragend. Und ich bin wirklich pingelig. Natürlich sind die Tone Poet LPs nicht teuer, sondern im Vergleich zu qualitativ ähnlich aufwändig gemachten Schallplatten anderer Labels/Hersteller (MFSL, Analogue Productions) sehr günstig.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?clau
nail75
john-the-relevatorSchon häufig erwähnt, jetzt noch einmal zusammengefasst. Zum 80en Jubiläum von Blue Note werden folgende Aufnahmen auf Vinyl erscheinen. Einmal in der audiophilen „Tone Poet“ Serie:
Ich finde die Serie fast belustigend teuer, so dass ich mir nichts oder kaum etwas davon anschaffen werde. Weiterer Grund: https://forums.stevehoffman.tv/threads/wow-and-flutter-etc-tape-speed-issues-tone-poet-blue-note-80th-anniversary-vinyl-lp-problems.874778/ (bislang 53 Seiten!)
Den Thread kenne ich. Ermüdend. Ich habe fast alle Tone Poet LPs und ungefähr die Hälfte der 80th-Anniversary Serie. Alle, wirklich ausnahmslos alle spielen ganz hervorragend. Und ich bin wirklich pingelig. Natürlich sind die Tone Poet LPs nicht teuer, sondern im Vergleich zu qualitativ ähnlich aufwändig gemachten Schallplatten anderer Labels/Hersteller (MFSL, Analogue Productions) sehr günstig.
Danke für die nüchterne und sachlichere Antwort – mir war die Replik von nail75 einfach zu blöde – wenn man sich durch das Hofmann Forum klickt bekommt man über die Tone Poet Serie mindestens 20 unterschiedliche Threads – das sich @nail75 die Seite herausgreift, die ihm wahrscheinlich, wegen des Preises der Platten, passt, war mir klar. Frage an @nail75: Eine Platte von der Serie mal gehört oder nur das wiedergegeben was in diesem Thread steht? Ansonsten natürlich alles richtig , was @clau geschrieben hat!
zuletzt geändert von john-the-relevator
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey--
How does it feel to be one of the beautiful people?@gypsy-tail-wind, @soulpope: wenn man bei cdjapan bestellt, welches ist Eurer Erfahrung nach die optimale Anzahl CDs pro Sendung, um unterm Strich am günstigsten davon zu kommen?
kurganrsgypsy-tail-wind, soulpope: wenn man bei cdjapan bestellt, welches ist Eurer Erfahrung nach die optimale Anzahl CDs pro Sendung, um unterm Strich am günstigsten davon zu kommen?
Kann ich nur für die Schweiz beantworten: ab einem Wert (Ware + Versandkosten) von 62 CHF wird hier MWSt erhoben. Und wenn dies geschieht, fallen Vezollungsgebühren an (ich glaub CHF 15 für die angrenzenden, 18 für alle anderen Länder), aufs Gesamtpaket dann nochmal 3% und sonstnoch ne Witzgebühr … sobald der Fall also Eintritt, legt man gleich CHF 25 oder mehr hin … ich versuche daher stets, Bündel von ca. 60 CHF zu schnüren, das sind mit dem langsamen Versand ohne Versicherung 3 bis 5 CDs, je nach Preis. Der Versand liegt bei solchen Sendungen so bei 900-1200 Yen, ca 15-20% des Gesamtpreises.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
kurganrs@gypsy-tail-wind, @soulpope: wenn man bei cdjapan bestellt, welches ist Eurer Erfahrung nach die optimale Anzahl CDs pro Sendung, um unterm Strich am günstigsten davon zu kommen?
Additiv zu Gypsy’s Feedback : auch für Österreich gilt die Euro 40 zollfrei Grenze (inklusive Versandkosten) dh bei Preisen von YEN 1.800 und Economy Versand YEN 700 gehen sich da 3 Cd’s aus …. hoffe das hilft als Orientierung ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Jetzt bin ich schlauer geworden.
Danke Euch beiden.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
kurganrsJetzt bin ich schlauer geworden. Danke Euch beiden.
Gern geschehen …. CDJapan hat verlässliches Service, sei versichert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)john-the-relevator Danke für die nüchterne und sachlichere Antwort – mir war die Replik von nail75 einfach zu blöde
Ich finde es immer peinlich, wenn Leute wie du beleidigt sind, wenn man darauf hinweist, dass es Personen gibt, die Probleme mit einer Reissue-Serie oder einzelnen Ausgaben davon ausgemacht haben (oder das jedenfalls mit guten Gründen glauben).
Komplett bizarr ist, dass du mir vorwirfst, mein Beitrag sei „blöde“. Eigentlich habe ich nur gesagt, dass ich die Ausgabe beleidigend teuer finde. Das kannst du gerne anders sehen, allerdings habe ich den Eindruck bei dir, dass es dir auf ein paar hundert Euro nicht ankommt. Bei anderen ist das vielleicht nicht so.
Für mich gilt, dass ich bei 40 Euro pro Platte schlichtweg raus bin, abgesehen von meinen absoluten Lieblingsalben vielleicht wie Larry Young’s „Unity“, was sich dann zeigen wird, wenn das jemals erscheint. Völlig inakzepabel sind 2×45 Ausgaben, die kommen mir niemals ins Haus.
zuletzt geändert von nail75--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.