Jazz Reissues

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,531 bis 1,545 (von insgesamt 2,169)
  • Autor
    Beiträge
  • #10371169  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wahr

    gypsy-tail-windDie Bryant finde ich klasse, aber gut – da mögen die Geschmäcker unterschiedlich sein.

    Klassisches Jazz Dance Futter aus den Fantasy-Archiven, sag ich mal, ohne das jetzt für jede Top-Shelf-Platte recherchiert zu haben. Möglicherweise kommt man da als Label wirklich relativ preiswert ran. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein kleines Indielabel wie Luv’n’Haight damals viel Geld für die Lizensen locker machen konnte. Jazz Dispensary scheint mir ebenfalls ein kleines, idealistisches Label zu sein. Kann ich nur begrüßen, wenn mit viel Liebe wiederveröffentlicht wird.

    Kann ich so unterschreiben ohne alle Alben aus der Reihe zu kennen. Die drei die ich habe Henderson, Bartz, Lawrence sind nicht nur musikalisch ganz hervorragend sondern auch mit viel Liebe zum Detail reproduziert. Tolles Mastering, ganz hervorragende Pressung.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10371631  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-windDie japanischen Reissue-Götter haben mich erhört: http://www.cdjapan.co.jp/product/THCD-518

    Da waren die Japaner beim „SteepleChase Memorial“ wirklich konsequent und haben die jeweils zusammengehörenden Aufnahmen wiederveröffentlicht (so auch Chet Baker live at Montmatre ……)

    Oder eben doch nicht … der Link ist tot, ebenso die Links zu Vol. 1 und Vol. 2, die ich aber noch gekauft habe. Da ist wohl irgendwas vorgefallen, fiel mir schon nach Weihnachten auf, als ich Vol. 3 bestellen wollte. Weisst Du ev. mehr @soulpope? Ärgert mich jedenfalls, dass es mit Vol. 3 wie es scheint nun doch nichts mehr wird.

    Darf ich in der Sache nochmal nachhaken? Hast Du ev. irgendwas zum Ende der japanischen Steeplechase-Reihe mitgekriegt?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10377311  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    #10493847  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    Kennt man ( @vorgarten @soulpope :bye: ) das …

    … und taugt es was?

    kommt in Japan gerade wieder:
    http://www.cdjapan.co.jp/product/CDSOL-45646

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10567518  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,445

    Ich weiß nicht, ob die Nachricht hier richtig aufgehoben ist, leider habe ich keinen Bandthread gefunden.

    Am 05.10. wird „Les stances a Sophie“ von Art Ensemble of Chicago bei Soul Jazz wieder aufgelegt.

    Riesigste Freude.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #10567528  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    irrlichtIch weiß nicht, ob die Nachricht hier richtig aufgehoben ist, leider habe ich keinen Bandthread gefunden.
    Am 05.10. wird „Les stances a Sophie“ von Art Ensemble of Chicago bei Soul Jazz wieder aufgelegt.
    Riesigste Freude.

    Ist zwar vermutlich ein Vinyl-Rip, der nicht autorisiert ist, aber die Musik ist natürlich super!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10567570  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,445

    Ich bin jedenfalls sehr gespannt und freue mich endlich das Album in die Hände zu kriegen.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #10567590  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,878

    Dann bringen sie den Soundtrack nun bereits zum vierten Mal auf den Markt. Aber natürlich toll, wenn man ihn noch nicht hat.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #10567596  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    Die DVD lohnt natürlich auch … aber die ist auch vergriffen:
    https://soundsoftheuniverse.com/sjr/product/les-stances-a-sophie-directed-by-moshe-mizrahi-1970-featuring-the-art-ensemble-of-chicago

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10567598  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,445

    Laut jpc:

    Les Stance A Sophie‘ was originally released on EMI France and later in the US on Nessa Records. Both editions have been out of print for many years and Soul Jazz Records are reissuing the album to coincide with the release of the newly available film.

    Vinyl übrigens auch.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #10567646  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,878

    Es kommt darauf an, wie man many years definiert. Soul Jazz hat das Album 2000, 2008 und 2011 veröffentlicht. Es gab sogar eine amerikanische Pressung auf Universal Sound. Im Original übrigens auf Pathé Marconi und nicht EMI, wie es im Werbetext steht. Ich möchte aber nicht falsch verstanden werden, denn ich freue mich mit jedem, der dieses fabelhafte Stück Musik neu entdeckt.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #10567652  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    irrlichtLaut jpc:
    Les Stance A Sophie‘ was originally released on EMI France and later in the US on Nessa Records. Both editions have been out of print for many years and Soul Jazz Records are reissuing the album to coincide with the release of the newly available film.
    Vinyl übrigens auch.

    Okay, umso besser!

    Das Ding ist halt: Nessa hat soweit ich weiss immer noch die Master Tapes – und selbst EMI (die CD heisst „The Pathé Sessions“, erschien 2002 als Teil der EMI Frankreich-CD-Reihe „Americans Swinging in Paris“ und enthält auch das Album „People in Sorrow“) schaffte es nicht, die Bänder anzufordern (sie gehören wohl EMI, nicht Nessa, da bin ich mir aber nicht sicher). Alle Reissues sind ab LP hergestellt. Hätte Soul Jazz ein Remaster gemacht (und sei es nur, ein paar Knöpfe gedreht, nachdem die alte Platte neu überspielt bzw. die WAV-Files der 20(?)jährigen Überspielung neu auf den Rechner geladen wurden), würde das gewiss schreierisch behauptet, selbst wenn es nur halbwegs stimmen würde.

    https://www.discogs.com/Art-Ensemble-Of-Chicago-The-Pathé-Sessions/release/1056015
    https://www.allmusic.com/album/americans-swinging-in-paris-the-pathe-sessions-mw0000711471

    Aber klar, das Album ist grossartig! Und ich habe auch nur diesen LP-Rip eben auf der „Americans Swinging in Paris“-CD … hier die Kurzkritik, die ich für eine Ausgabe von get happy (Nr. 4, ich glaube 2013) geschrieben hatte – universeller Stoff jedenfalls.

    Art Ensemble of Chicago – Les Stances à Sophie (Pathé Marconi, 1970)

    Mit einem funky Ostinato öffnet Malachi Favors am Fender-Bass das „Thème de Yoyo“, Don Moye fällt mit einem schleppenden Beat ein. Die Bläser spielen ein irres Riff, das den satten Groove immer wieder aufbricht … dann setzt die unfassbare Stimme von Fontella Bass ein: „Your head is like a yoyo / Your neck is like the string / Your body’s like camembert / Oozing from its skin, yeah.“
    Das Art Ensemble fand 1969 den Weg nach Paris, wo es das Anhängsel „of Chicago“ verpasst bekam und wie viele Avantgarde-Jazzer Auftrittsmöglichkeiten und etwas Anerkennung fand. Es kam wie gerufen für die Vertonung von Moshé Mizrahis Film „Les Stances à Sophie“, in dem die tieftraurig-schöne Bernadette Lafont von der universalen Liebe ins Gefängnis der Ehe – „la ménage c’est l’opium de la femme“ – schlittert und beginnt, eine Abhandlung über die „Moeurs Sexuelles des Indigènes d’Europe Occidentale“ abzufassen. Das Quintett – mit Gründer Roscoe Mitchell und Joseph Jarman an den Saxophonen sowie Bass’ Ehemann Lester Bowie an der Trompete – spielte ein Album ein, das Bögen spannt zwischen Funk, Free Jazz, Postbop, Ethno-Drones, New Orleans-Shuffles und Monteverdi. Klangvolle, reiche Musik über Freude und Trauer, Liebe und Sex: „Your fanny’s like two sperm whales / Floating down the Seine, / Your voice is like a long fuck / That’s music to your brain“.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10568114  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,445

    Und leider ist sie so kurz, muss man sagen. Sehr schön, gypsy, da bekommt man gleich Lust auf das Album. Thème de Yoyo war ja einer meiner allerersten Berührungspunkte mit Jazz – da wusste ich sofort, dass ich das Album haben muss. Mehr kenne ich von Art Ensemble of Chicago bis heute auch nicht.

    Meinst Du, dass die LP-Rips massive Auswirkungen auf die Soundqualität haben?

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #10568136  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    irrlicht
    Meinst Du, dass die LP-Rips massive Auswirkungen auf die Soundqualität haben?

    Hm, das ist ja eh nicht die Musik, die in perfekter Qualität eingespielt wurde … ich kenne ja auch nur so eine Ausgabe und bin damit ziemlich zufrieden. Die Souljazz-Reissues werden auch okay sein. Es ist halt einfach schade. Wenn ich mich richtig erinnere, erheilt Nessa die Bänder für die US-Ausgaben damals und EMI forderte sie nie zurück oder sowas. Er hat das vor Jahren mal drüben auf Organissimo erzählt und sich ebenfalls gewundert, als dann die Vinyl-Rip-Reissues kamen … der Punkt ist halt: bei einem kleinen Label wären solche Alben möglicherweise von Anfang an besser aufgehoben gewesen (aber Nessa darf natürlich keine CD-Reissues machen, denn er hat ja nicht die Rechte an den Aufnahmen, das waren damals wohl einfach Lizenz-Ausgaben für den US-Markt).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10568162  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,445

    Wer ist er?

    „Er hat das vor Jahren mal drüben auf Organissimo erzählt und sich ebenfalls gewundert(…)“

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,531 bis 1,545 (von insgesamt 2,169)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.