Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › "It May Be Winter Outside, But In My Heart It’s Spring" von Rossi
-
AutorBeiträge
-
MitchRyderGenau das ist auch ein Grund, warum ich diesen Sender liebe. Ich bin jedoch keine Mensch, der total auf Harmonie besteht. Im Gegenteil. Lernen über und durch die Musik scheint mir wichtiger zu sein. Gerade weil jeder eine andere Sicht auf eine bestimmte Art Musik hat, ergibt sich erst ein Bild. Was wäre, wenn ich gestern geschrieben hätte: „Toll, Klasse, Spitze…“ … es wäre nicht authentisch. Ich würde es frech weg sogar „Falschheit“ nennen und wäre darüber enttäuscht.
Also nix für ungut an alle, die eine Sendung machen möchten. Sie können sich gern mit mir auseinandersetzen oder es auch sein lassen (einfach nicht auf meine posts eingehen). Aber ehrlich werde ich zu jeder Sendung etwas schreiben… aus dem Bauch oder aus dem Kopf heraus. Ich halte es für schlimmer, wenn hier nur noch Lobhudelei und Falschheit herrschen würde.
Ist ja auch okay, Mitch. Aber auf Sprüche wie den folgenden kann ich gut verzichten – selbst wenn ich das hier nur so mitlese. Als DJ würde es mich schon sehr treffen.
Wer wollte auch mit dir bei diesem Menue noch diskutieren? Ich glaube viele sind bereits bei den Toiletten…
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
WerbungHerr Rossi@Nes: Nicht speziell Dich, die Kritik kam ja auch von MarBeck, Mitch und Lucy. Dir hat es ja trotzdem gefallen, ob es für Dich Soul war oder nicht, ist dann gar nicht so wichtig.:-) Es ist doch zuallerst wunderbare Musik. (Bestellung notiert.)
Brauchste nicht schicken, krieg das von WD.Schon gestern abend abgesprochen.:-)
Und ja, ich fands wirklich prima.Dann sage ich das auch, genauso wie ich ja anmerkte, dass Lucys‘ Sendung mir zu schräg war.
Hach, ich liebe die Meinungsfreiheit.Edit: der Link ist prima, Mista, Danke. Und gibt mir zumindest mehr Aufschluss über das, was nach meinem Empfinden bisher *Soul* war.
--
@nes: Von WD? Jetzt ist es aufgeflogen: Das war eine Folge von Roots.;-)
--
Herr Rossi@Nes: Von WD? Jetzt ist es aufgeflogen: Das war eine Folge von Roots.;-)
Jetzt warst du schneller, sowas ähnliches dachte ich auch gerade…:lol:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Herr Rossidie Kritik kam ja auch von MarBeck, Mitch und Lucy. Es ist doch zuallerst wunderbare Musik.
Ja, die Kritik kam von mir. Dein letzter Satz ist jedoch nicht richtig, da es für mich keine wunderbare Musik war. Von diesen mehr als 2 Stunden waren drei Tracks dabei, die ich mochte.
Wer vorher diese Sendung als Soul propagiert, sollte durchaus mit kritischen Meinungen rechnen.
Die meisten Tracks waren Weichspüler, die bei einem Waschgang nicht die wäsche säubert, sondern vielmehr bearbeitet, so dass von ihr nichts übrig bleibt, was einst darstellte. Soul war nie Musik, die auch nur im entferntesten Weichspülqualitäten besaß. Vielmehr drückte textlich und musikalisch Soul die Bereitschaft für gegensätzliche und augelebte Gefühle aus. Die gestrige Musik war jedoch weit von diesen Gefühlen entfernt.
Unter einem anderen Motto, welches Soul nicht im Vordergrund stellt, wäre ich einverstanden gewesen. Die meisten Tracks kamen nunmal aus der 7ßziger Discothekenszene, die weitgehend mit Soul nichts zu tun haben. Ich lehne diese Musik nicht ab, sie ist mir zu beliebig, um mich damit überhaupt zu befassen. Ihr fehlt Credo, Emotion und interlektueller Anspruch. Damals wie heute. Sie aber mit Soul zu vergleichen, dagegen wehre ich mich. Dies nicht zu tun, würde in meinen Augen auch diesem Forum schaden, da wir sonst zu unterscheiden nicht in der Lage wären.--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nes…..krieg das von WD.
Schön, wenn Menschen sich wieder vertragen!:-)
@ Mista
Auch von mir danke für den Link, lehrreich!
--
@ Herr Rossi:
Lieber Roland, war gestern zwar verhindert und habe mit meiner Aufzeichnung auch erst später angefangen, aber als ich gerade mit dem Auto durch den einsetzenden Schneeregen fuhr, freute ich mich ungemein, gleich endlich Deine Show hören zu können. Als ich dann den Rechner startete und Ann Peebles‘ großartiges „I Can’t Stand The Rain“ hörte, danach dann Jackie DeShannon, wußte ich irgendwie sofort, dass sich meine Erwartungen zu 100% erfüllt haben. Und jetzt – eine ganze Reihe Songs später – ist das immer noch so. Das ist jetzt gerade genau die Musik, die ich hören möchte und die ich mir in etwa beim Lesen Deiner Ankündigung auch so vorgestellt habe. OK – Geschmäcker sind halt verschieden und mit Sicherheit könnte man so ein Thema auch mit anderen Songs gestalten…. – aber gegen die Qualität der Songs lässt sich wirklich nur schwer etwas sagen. Mir ist dabei völlig egal, ob das nun „richtiger“ Soul ist, was auch immer das heißen mag. Erinnert mich alles ein wenig an ein typisch deutsches Phänomenen: eine Diskussion um Kleinigkeiten, die sich völlig im Detail verliert. Warum nicht einfach mal: Just listen and enjoy! Oder fehlt uns dafür einfach das typische „Soul“-Feeling? Mich erinnert diese Musik sehr – gerade von der Atmosphäre her – an den von Dir angesprochenen Film „Jackie Brown“ von Quentin Tarantino! In vielen Szenen dieses Movies harmoniert die Musik zwar auch sehr schön mit dem Geschehen auf der Leinwand – das ist aber gar nicht so sehr wichtig: Vielmehr passen Sound und das Gesamt-„Feeeeeeeling“ perfekt zusammen – die Kleidung, der Stil der Leute, die Beleuchtung der einzelnen Orte (z. B. das rote Licht in einer Bar, als Jackie gerade aus dem Knast kommt) usw. – alles zusammen, sowas also wie der „popkulturelle Geruch“ eines Filmes. Dabei spielt es gar nicht so die Rolle, ob die einzelnen Songs allesamt die absoluten musikalischen Super-Klassiker sind. Oft ist der Gesamteindruck viel wichtiger als die einzelnen Bestandteile an sich. Darum gibt es ja auf etlichen großartiger LPs auch sogenannte „Filler“-Songs, die niemals als Single veröffentlicht werden und gar nicht mal so genau beachtet werden, die aber ganz enorm zur Wirkung des Ganzen beitragen. Und Soul hin, Disco her -> diese Atmosphäre spüre ich jetzt gerade auch bei Deiner Auswahl: Ist meines Erachtens stimmig und passend zum o. g. Thema! Man braucht ja nicht unbedingt jeden Song zu goutieren (obwohl mir wirklich die meisten Songs echt gefallen!), dass Gesamt-Feeling Deiner Sendung ist jedoch sehr schön! Wie Du schon sagtest: „It May Be Winter Outside, But In My Heart it’s Spring“! Ich habe zwar jetzt nicht unbedingt ein „Spring“-Feeling, das liegt aber daran, dass ich mich stimmungsmäßig eher im Herbst/Winter zu Hause fühle. Aber Deine Auswahl vermittelt mir ein sehr angenehmes Gefühl in meiner Seele – halt ein Soul-Feeling, kaum näher zu definieren! So habe ich es mir vorgestellt, gerade weil Du Dich ja auch auf einen ganz bestimmten Zeitraum festgelegt hast. OK – könnte man wie gesagt auch mit anderen Songs realisieren, kann ja jeder gerne mal machen! Ich fand es so allerdings richtig super – tolle Sendung!
--
Sorry – habe den doppelten Eintrag gelöscht, irgendwie scheint’s heute erhebliche Probleme mit der Verbindung zur RS-Seite zu geben – ist bei mir jedenfalls so!
--
So, muss nochmal senfen.
Lieber Mitch, dann mach die Kiste aus, und hör nicht zu!
(und es heisst intellektueller Anspruch).Weisst Du , was echt nervt?
Ich hab das Gefühl, Du nörgelst , weil Du Bock auf Nörgeln hast.
Baden gehen, oder aber bügeln, das fand ich noch witzig.
Aber Deine Ansagen hier gehen vielleicht auch mal ein wenig zu sehr ins Persönliche, und ich verstehe gut, dass das dann weh tut, weil es nämlich abwertend rüber kommt.Und jeder, der hier eine Sendung konzipiert, hat ein Mindestmaß an Respekt und Achtung für seine Mühe und Arbeit daran verdient.
--
@Mr. Goldrush: Vielen Dank, freut mich sehr!
Mitch RyderIhr fehlt Credo, Emotion und interlektueller Anspruch.
Es ist nicht meine Art, sowas zu sagen, aber ich hab selten hier im Forum einen derartigen Blödsinn gelesen. Und zwei Deiner Posts habe ich gestern als persönlich beleidigend empfunden. War nicht das erste Mal. Mir fehlt langsam die Lust, mich damit weiter auseinanderzusetzen.
--
wech
--
Mr. GoldrushSorry – habe den doppelten Eintrag gelöscht, irgendwie scheint’s heute erhebliche Probleme mit der Verbindung zur RS-Seite zu geben – ist bei mir jedenfalls so!
Das liegt daran, wenn man lyrische Posts abschickt, dann muckt das hier schonmal.
Versuch mal, ob grosse Bilder gehen.
450 x 450 mindestens. Dann haben wir den Fehler , oder aber Du sitzt an einem MAC, da kommts oft zu sogenannten Spannungsüberschneidungen.:angel:(sorry for that & OT)
Ich brauchte gerade auch mal ein Ventil.--
Herr Rossi
Es ist nicht meine Art, sowas zu sagen, aber ich hab selten hier im Forum einen derartigen Blödsinn gelesen. Und zwei Deiner Posts habe ich gestern als persönlich beleidigend empfunden. War nicht das erste Mal. Mir fehlt langsam die Lust, mich damit weiter auseinanderzusetzen.
Ich bitte darum, diese Stellen zu zitieren…
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de@mitch Ryder:
Wer wollte auch mit dir bei diesem Menue noch diskutieren? Ich glaube viele sind bereits bei den Toiletten…
Ich hab das Gefühl… ihr steht in der Disco hinten am Tresen… weit weg von Musik und Tanzfläche und haut euch einen in die Birne… hab ich recht?
Das hat nichts mehr mit Kritik zu tun, das ist für mich grob unhöflich und beleidigend, egal wie Du es empfindest. Nimm das einfach zur Kenntnis, ich hab keine Lust darüber zu diskutieren.
--
Wenn man sich wie Mitch Ryder nicht mit Philly Soul beschäftigt, weiß man natürlich nicht, dass diese Musik sehr wohl künstlerische Tiefe hatte und sich auch als eine politische Musik verstand, dass sie eine „message music“ war. Dazu zwei Würdigungen von Leuten, die wirklich Ahnung von Soul haben:
Curtis Mayfield:
„I have the greatest admiration für Gamble and Huff. These were young, proud black men who had the ability to recognize the powers that be, and the knowledge, as songwriters and producers, to weave it into a hook. I respected them for the way they loved music and for sharing that love with artists.Bobby Womack:
„What a great, great feeling they had for lyrics and vocals and hooks. They related to people. Identified with their problems. These cats were into music on a deep, spiritual level. They understood what the singer goes through to get inside the song. And these musicians! Lord, don’t get met started!“--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.