Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
diese Box macht mir auch viel Freude, könnte stundenlang zuhören… Einstieg heute bei den 6 Moments musicaux und nun noch D959 und D960
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungZwei erste Highlights des Jahres. Einmal halb erwartet, einmal vollkommen unerwartet.
--
Tradition is one of those words conservative people use as a shortcut to thinking.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
seenus
Zwei erste Highlights des Jahres. Einmal halb erwartet, einmal vollkommen unerwartet.
Willkommen
…. erzähl doch von dem „unerwarteten“ Highlight ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Danke. Uta Weyand ist für mich die Überraschung. Immerhin liegen die letzten Lebenszeichen in Form von Tonträgern scheinbar fast 15 (de Falla) bzw. 17 Jahre (Granados, Scarlatti) zurück. Sokolov hingegen ist fast immer eine Bank, auch wenn ich mir von ihm mal eine Studioaufnahme wünschen würde. Gerade mit Kopfhörern ist mir diese Live-Aufnahme eigentlich schon fast zu unruhig.
--
Tradition is one of those words conservative people use as a shortcut to thinking.Willkommen @seenus
Bei mir ist die Sokolov wohl eher ein willkommenes doppeltes Souvenir (Konzertprogramme 2017 und 2019, beide in Zürich gehört) als eine wichtige Einspielung … aber ich hab mich bisher noch nicht dran gewagt, die CD liegt schon eine Weile parat.
—
Bei mir geht es nochmal zu Anne Queffélec, aber noch immer nicht zu Debussy, der kommt dann am Schluss an die Reihe … jetzt die Konzerte BWV 1063-1065 von Bach, mit den Kollegen Michel Dalberto, Pascal Devoyon und Jacques Gauthier. Queffélec setzt auf BWV 1064 aus, Gauthier auf BWV 1063. Begleitet werden sie von Jean-François Paillard und seinem Kammerorchester, aufgenommen wurden die drei Konzerte 1981. Als Bonus gibt es noch das Konzert für 2 Klaviere von Poulenc, 1990 mit Jean-Bernard Pommier sowie der City of London Sinfonia unter Richard Hickox aufgenommen (Queffélec ist da nur im Konzert zu hören, in der „Aubade“ spielt Pommier).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
seenusDanke. Uta Weyand ist für mich die Überraschung. Immerhin liegen die letzten Lebenszeichen in Form von Tonträgern scheinbar fast 15 (de Falla) bzw. 17 Jahre (Granados, Scarlatti) zurück. Sokolov hingegen ist fast immer eine Bank, auch wenn ich mir von ihm mal eine Studioaufnahme wünschen würde. Gerade mit Kopfhörern ist mir diese Live-Aufnahme eigentlich schon fast zu unruhig.
Ja Sokolov scheut schon lange das Studio …. wird sich diesbezüglich auch nicht mehr ändern …. übrigens da bin ich unlängst wieder mal drübergestolpert :
https://www.zeit.de/2016/03/grigory-sokolov-pianist-geburtstag-emil-gilels
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Am Tag als der Regen …. blieb …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Verbleibe beim Klang der surrenden Saiten …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und da mir diese Aufnahme unlängst so gut „eingfahrn“ ist …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und gemäß dem aktuellen Herbst im Spätfrühling …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Zurück oder auch auf zum Barock …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
In die Mittagspause mit Bach …. :
Fabelhaft ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)@seenus:
von mir auch Willkommensgrüße!
gypsy, schön, dass Du gestern das Tripelkonzert hörtest – das war Inspiration, um auf der Suche in die Gänge zu kommen. Ich habe schon eine erste sehr schöne Aufnahme gefunden… werde aber noch weiterhören – ich finde es passt sehr gut in den Frühling und gibt mir Schwung. (‚Meine Auswahl‘ kommmt dann auch in den Beethoven-Faden.)
Danke an soulpope für die Spur zu Masur, Deine Empfehlung konnte ich bisher noch nicht hören, aber es gibt eine Aufnahme mit dem veränderten Beaux Arts Trio/Masur/Gewandhausorchester aus den frühen 1990ern, hier klingt das Orchester leichter als auf anderen Aufnahmen und es spielt keiner gegen einen anderen an (auch nicht Trio vs. Orchester), aber ich hatte das Gefühl, das geht bzgl. Orchester an einigen Stellen noch zurückhaltender… Bernard Haitink, der Fuchs – ich höre bereits zum dritten (!) Mal die Aufnahme von 1977 in der ursprünglichen Besetzung des Trios und die übererfüllt meine Erwartungen… das ist eine Version aus kammermusikalischer Sicht; ganz viel Raum für das Trio, aber das Orchester kann auch seinen vollen Klang entfalten (LPO, ganz toll), aber eben dosiert, dann wirkt es auch nicht so überladen (für meine Ohren, es bleibt ja Geschmackssache).
Die Solisten-Orchester-Versionen sind bestimmt auch interessant, ich hörte auch den Karajan-Klassiker durch, aber ich wollte erstmal in eine andere Richtung.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza ….) Danke an soulpope für die Spur zu Masur, Deine Empfehlung konnte ich bisher noch nicht hören, aber es gibt eine Aufnahme mit dem veränderten Beaux Arts Trio/Masur/Gewandhausorchester aus den frühen 1990ern, hier klingt das Orchester leichter als auf anderen Aufnahmen und es spielt keiner gegen einen anderen an (auch nicht Trio vs. Orchester), aber ich hatte das Gefühl, das geht bzgl. Orchester an einigen Stellen noch zurückhaltender… Bernard Haitink, der Fuchs – ich höre bereits zum dritten (!) Mal die Aufnahme von 1977 in der ursprünglichen Besetzung des Trios und die übererfüllt meine Erwartungen… das ist die Version aus kammermusikalischer Sicht; ganz viel Raum für das Trio, aber das Orchester kann auch seinen vollen Klang entfalten (LPO, ganz toll), aber eben dosiert, dann wirkt es auch nicht so überladen (für meine Ohren, es bleibt ja Geschmackssache).
Danke für Dein Feedback ….werde Haitink + Beaux Arts (ein eingespieltes Trio hat womöglich den Vorteil einer mehr paritätischen Spielweise) bei Gelegenheit „nachgehen“
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)… wie beim Suk-Trio oder beim Oistrakh-Trio – Suk (drüben) ist schon die Aufnahme aus der Box, ja? Oistrakh hab ich nicht im Ohr, da ist ja immer auch die Frage, ob die Aufnahmen klanglich okay sind oder eben doch mehr Dokument als Quell des Hörgenusses.
Ich bin mal so frei, vermutlich habt ihr es alle längst gesehen, aber: Morgen um 21 Uhr gibt es auf StoneFM mal wieder eine Klassik-Sendung von meiner Wenigkeit. Vorgestellt werden Neuheiten, vornehmlich mit Musik des Barock, das meiste ist kammermusikalisch, es gibt aber auch etwas Gesang, etwas Klavier und Violine solo und einen Satz aus einem konzertanten Werk:
https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/6185-200526-nps17--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.