Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 13 Beiträgen - 24,691 bis 24,703 (von insgesamt 24,703)
  • Autor
    Beiträge
  • #12540013  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,948

    Brahms Walzer vierhändig…  sehr schöne Aufnahme

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12540465  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Die CD lag im Briefkasten, als ich gestern gegen Mitternacht von den zwei Konzerttagen in Basel heimgekommen bin – und das Konzert hörte ich in der Nacht schon an, und jetzt gleich nochmal und dann auch die Orchester-Version des zweiten Streichquintetts (wer die Fassung eingerichtet hat, finde ich nirgends zu lesen – Mendelssohn selbst?). Das ist wirklich eine tolle Einspielung des Konzert – ich habe bisher noch gar nicht begriffen, dass das in den richtigen Händen (offensichtlich) ein echt tolles Stück sein kann! Danke herzlich für den Hinweis @yaiza!

    (Bei mir übrigens „die“ Lonquich-Sachen: die Cellosonaten von Beethoven mit Nicolas Altstaedt – live erlebt und auch auf CD da … auf CD zudem die Einspielung der letzten Schubert-Sonaten.)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12540769  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529


    Zwei von den drei letzten Alben, die Benno Moiseiwitsch wenige Jahre vor seinem Tod noch für ein neues Label einspielte (US Decca, nachdem er davor jahrzehntelang für HMV – in den USA RCA – aufgenommen hatte). Das zweite mit Schumanns Kreisleriana lief die Tage regelmässig, das Beethoven-Album gestern spät zum ersten Mal. Das letzte der drei Alben – alle in der „Piano Library: Westminster & American Decca Edition“-Box zu finden, enthält Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ und Schumanns „Carnaval“ – die lief noch gar nie, kommt aber auch bald mal in den Player.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12540847  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    gypsy-tail-wind  Zwei von den drei letzten Alben, die Benno Moiseiwitsch wenige Jahre vor seinem Tod noch für ein neues Label einspielte (US Decca, nachdem er davor jahrzehntelang für HMV – in den USA RCA – aufgenommen hatte). Das zweite mit Schumanns Kreisleriana lief die Tage regelmässig, das Beethoven-Album gestern spät zum ersten Mal. Das letzte der drei Alben – alle in der „Piano Library: Westminster & American Decca Edition“-Box zu finden, enthält Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ und Schumanns „Carnaval“ – die lief noch gar nie, kommt aber auch bald mal in den Player.

    Benno Moiseiwitsch bietet mit Schumann grosses Kino ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12541031  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Ja! Und beim Album, das gestern dann gleich zweimal lief, tut er das noch einmal:

    Das ist dann das allerletzte Studio-Album von Benno Moiseiwitsch, 1962 erschienen, im Jahr vor seinem Tod also … wobei ich nicht auf die Aufnahmedaten geguckt habe … bei dem folgenden Block in der CD-Box, dem von Egon Petri, gibt es viel Alben, die alle in denselben beiden Wochen aufgenommen aber natürlich nicht gleichzeitig veröffentlicht worden sind.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12542007  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Nachträglich noch vielen Dank für den Post zu Brunetti @yaiza!

    Hier gestern spät die CD mit Gitarrenmusik von Gustavo „Cuchi“ Leguizamón aus Argentinien … der war mal Pablo Márquez‘ Geschichtslehrer und hat daneben eine ganze Menge populärer Stücke komponiert, von denen Márquez eine Auswahl vorstellt – in sieben oder acht verschiedenen Gitarrenstimmungen. Im Gespräch im Booklet stellt er den Komponisten zwischen zwei andere Musiker aus Salta, Eduardo Falú und Dino Saluzzi – die traditionelle, mir völlig unbekannte Seite einerseits, und der via ECM weitherum (auch mir) bekannte Musiker, der den Faden von Cuchi weitergesponnen habe und in weitere unbekannte Gefilde vorgestossen ist. Vielleicht auch was für @vorgarten? Ziemlich sicher, eigentlich!

    Morgenmusik jetzt:

    Claude Helffer, 1969 mit der zweiten Sonate von Boulez sowie Bergs Klaviersonate, aus der „Piano Library – Deutsche Grammophon Edition“-Box. Als Bonus ist noch eine Einspielung von Milhauds „Le Carnaval d’Aix“ enthalten, die Helffer 1961 mit dem Orchestre National de l’Opéra de Monte-Carlo unter Louis Frémaux auch für die DG einspielte.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12542063  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Noch eine CD aus der Box … Roberto Szidon mit Ives‘ zweiter Klaviersonate („Concord, Mass., 1980-1860“) sowie der „Three-Page Sonata“. Dieter Sonntag und Walter Stangl sind in der zweiten Klaviersonate an Flöte bzw. Viola zu hören.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12542093  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    gypsy-tail-wind

    Hier gestern spät die CD mit Gitarrenmusik von Gustavo „Cuchi“ Leguizamón aus Argentinien … der war mal Pablo Márquez‘ Geschichtslehrer und hat daneben eine ganze Menge populärer Stücke komponiert, von denen Márquez eine Auswahl vorstellt – in sieben oder acht verschiedenen Gitarrenstimmungen. Im Gespräch im Booklet stellt er den Komponisten zwischen zwei andere Musiker aus Salta, Eduardo Falú und Dino Saluzzi – die traditionelle, mir völlig unbekannte Seite einerseits, und der via ECM weitherum (auch mir) bekannte Musiker, der den Faden von Cuchi weitergesponnen habe und in weitere unbekannte Gefilde vorgestossen ist. Vielleicht auch was für vorgarten? Ziemlich sicher, eigentlich!

    danke für den hinweis – das ist nicht so unbedingt meine ecke, fürchte ich. aber ich wollte mich längst mal für die hinweise auf rolf lislevand neulich bedanken, den kannte ich noch gar nicht, und da macht mir LIBRO PRIMO gerade sehr viel spaß.

    --

    #12542121  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Oh, das freut mich! Das neue Album muss ich unbedingt noch holen!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12542375  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,948

    … interessant, das mit dem Rolf Lislevand-Album  — habe ich mir mal notiert

    Sein Name sagt mir bisher nur was von Savall-VÖ. Bin immer noch oft bei der Folía und höre zur Zeit gern über die Kompis hinaus; so z.B. mehr zu Diego Ortiz (Aufn. 1989; RI 2013): auf den meisten Kompis ist Ortiz mit Gambe solo und einer Auswahl von 2-4 Recercadas vertreten, hier dann auch Werke mit u.a. Gambe, Cembalo, Vihuela.

    (Auf der „Altre Follie“ , 2005 ist Rolf Lislevand auch dabei. Das ist derzeit meine Lieblings-Kompi.)

    --

    #12542419  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,948

    zu Liszt und der Rhapsodie Espagnole
    Hier habe ich mir jetzt eine spätere Verwertung der Aufnahmen von Stephen Hough bei Virgin Classics für’n schmalen Taler geholt. Bei Discogs finde ich nur die VÖ 1988 und 1994…. 2004 dann im schlichten Digipak. Ich habe mir die CD nach den anderen Werken, die darauf zu hören sind, ausgesucht…. das meiste habe ich verstreut von versch. Pianisten in Konzerten gehört (u.a. Méphisto-V.#1, St. François de Dieu…, Les Jeux d’eau…, Aprés une Lecture de Dante), so dass ich über diese gut hörbare Zusammenstellung auch wieder ganz schöne Erinnerungen aktiviere.

    Die Zeit ab Fr. nachmittag bis Montag früh und die durchgehende Ruhe ist für mich wg. langwierigen Bauarbeiten in unmittelbarer Nähe zu den Wohnhäusern (Erneuerung und Erweiterung der Fußwege bis 2027) sehr wertvoll geworden.

    --

    #12542429  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529





    Heute morgen alles für die Bob Marley-Umfrage vorbereitet und dabei Egon Petri gehört – alle fünf Alben aus der Box „Piano Library: Westminster & American Decca Recordings“. Auf der ersten Beethoven-CD sind die Sonaten Nr. 8, Op. 13 „Pathétique“, Nr. 14 O. 27/2 „Mondschein“ und Nr. 23, Op. 57. „Appassionata“ zu finden.

    Davor, gestern spät und heute früh, aus der DG-Box auch noch – nicht ohne Widerwille – Elly Ney mit denselben Sonaten sowie der Nr. 31, auf zwei LPs verteilt (und davon schon durch Weglassung einer Wiederholung [im Finale der „Appassionata“] schon für eine andere DG-Box auf einer CD kombiniert greifbar):


    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12542663  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Mozart mit Alfred Brendel – aus der grossen Brilliant Classics-Box mit seinen Vox- und Vanguard-Aufnahmen aus den Sechzigern. Zum Einstieg gibt es Klavierkonzerte und mehr von Mozart, alles bei Vox oder dessen Sublabel Turnabout ausser wenn vermerkt: KV 271 und KV 449 mit den Solisti di Zagreb/Antonio Janigro (Vanguard, 1966), KV 453 und KV 503 (Orchester der Wiener Volksoper/Paul Angerer), KV 459 und KV 466 (Volksoper/Wilfried Boettcher), KV 482 und KV 595 und als Beigabe das Rondo KV 382 (Volksoper/Angerer), KV 365 und KV 488 für zwei Klaviere und Orchester sowie die Fuge für zwei Klaviere KV 426 mit Walter Klien (die Konzerte mit dem Volksopernorchester und Angerer), das Quintett für Klavier und Blasinstrumente KV 452 („members of the Hungarian Quintet), dann eine Solo-CD mit der Sonate KV 310, der Fantasie KV 396, dem Rondo KV 511 und den Variationen über ein Menuett von Duport KV 573 (Vanguard, 1968).

    Mit dabei ist auch noch Haydns Konzert D-Dur (Hob. XVIII:11 mit dem Pro Musica Orchestra unter Angerer). Zum Haydn und KV 453 und KV 503 steht „recorded between 1961 and 1967“, aber da bei Discogs die Mozart-Platten schon für 1959 gelistet sind, kann das wohl nicht stimmen. Ich nehme einfach mal 1959-1967 für die Vox-Aufnahmen und 1968 für die Solo-Platte auf Vanguard.

    Gefällt mir alles sehr gut – ausser die Original-Cover ;-) – ein sehr lyrischer Ton, aber irgendwie alles recht schnörkellos, wenngleich nicht unromantisch … Brendel findet eine hervorragende Balance und hat einen Sinn für die Trauer, die in diesen Werken unter der Oberfläche immer zu erahnen ist.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 13 Beiträgen - 24,691 bis 24,703 (von insgesamt 24,703)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.